Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 28, 2025 1:04

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 487 von 2882 • 1 ... 484, 485, 486, 487, 488, 489, 490 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schlossapfel » Sa Sep 18, 2010 8:13

Letztes WE war der Lohner da. Haben 95rm Rollen (3m) verarbeitet in knapp 2 Tagen.
Als er ins Dorf kam war noch alles in Ordnung. Am ersten Platz angekommen war dann mal hinten links die Luft raus. Guter Auftakt ;)
Dateianhänge
MoS0.jpg
MoS0.jpg (56.29 KiB) 2951-mal betrachtet
MoS1.jpg
MoS1.jpg (60.11 KiB) 2951-mal betrachtet
MoS2.jpg
MoS2.jpg (52.01 KiB) 2951-mal betrachtet
MoS3.jpg
MoS3.jpg (57.89 KiB) 2951-mal betrachtet
MoS4.jpg
MoS4.jpg (67.28 KiB) 2951-mal betrachtet
MoS5.jpg
MoS5.jpg (63.81 KiB) 2951-mal betrachtet
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Sa Sep 18, 2010 8:31

@schlossapfel
hat er die ganze Zeit auf Schlepperbetrieb den Automat betrieben oder über Kraftstrom? Was sagt der Lohner zum Dauerbetrieb des Taifun..? Habt ja ordentlich was geschafft. Bringt der den Zuführtisch auch mit?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schlossapfel » Sa Sep 18, 2010 9:14

Er ist von der Taifun begeistert, hat jetzt in ca. 1 Jahr 1.500 rm durchgejagt. Keine Probleme gehabt, außer, dass Taifun das schwenkbare Förderband 3 Monate nach Kauf serienmäßig angeboten hat. Die Schwenkfunktion fände er absolut klasse, aber nachrüsten für ~1500 eus will er nicht. Alle ~500rm muss er die Kupplung der Säge tauschen, ist ein Verschleißteil, keine Garantie also. Will sich aber in absehbarer Zeit was größeres kaufen bis 60 oder besser noch 70cm. Optimal läuft die Taifun wohl mit 30-35er Harvester Holz.
Den Zuführtisch, besser gesagt zwei um/selbstgebaute Böcke hat er mitgebracht. Normal arbeitet er bisher so, dass er mit Rückewagen und Kran die Böcke mit 5rm beläd, dann wieder an den Sägespalter ankoppelt, die 5rm wegarbeitet, dann wieder abkoppelt, an den Rückewagen dran, wieder beläd, wieder umkoppelt und so weiter. Also alles mit Zapfwelle. edit: nicht alles mit ZW, der RW läuft mit Hydraulikanschluss. sry
Ist natürlich heftig zeitaufwendig. Er schafft auf die Weise so 30-35rm am Tag (bei 33cm, 6-fach-Kreuz). Deshalb war er auch begeistert von meinem Vorliefern, vor allem bei beengten Platzverhältnissen ist das mit dem HR-Schlepper natürlich klasse. Vielleicht kommen wir, wenn er Zeitnot hat sogar mal ins Geschäft und ich fahr zum Vorliefern mit.
Als Vergleich: Wir haben am ersten entspannten Tag 57rm geschafft. Ach ja, normal arbeitet er zu zweit, die vielen Leuts waren 1 Freund von ihm der Langeweile hatte und einfach mitgeholfen hat und das halbe Dorf kam natürlich auch vorbei und hat sich das angeschaut. Die meisten sägen hier direkt den gefällten Baum auf Klotz und jachten dann mit Schlepper + FL quer durch den Wald und verladen auf Anhänger. Oder tragen sogar die Klötze oder Meterenden an den Weg zum Verladen (viele Entwässerungsgräben).
Ich und mein Rücken sind froh, dass ich gleich auf 3m-Enden gegangen bin und ein Freund mit seiner Winde hilft. Die 4 Parteien, die es dieses Jahr das erste Mal mit dem Lohner ausprobiert haben werden weiterhin auf diese Art ihr Brennholz machen (ich hole auf Lohn die Rollen von der Staatsforst auf einen Holzplatz, liefer vor und Lohner sägt/spaltet, Abtransport macht jeder nach belieben). Unschlagbar günstig und bei der bisherigen Menge lohnt sich auch eine Gemeinschaftsanschaffung eines Sägespalters nicht.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Sa Sep 18, 2010 17:03

@schlossapfel
ich meinte nur zwecks dem Schlepper. Wenn der den ganzen Tag mehr oder weniger im Standgas läuft? Natürlich ist dass mit so einem Automat einfach. Aber ich sag mal die alte Art und Weise mit Stehendspalter und dann Wippsäge geht auch. Weil du brauchst dann ja auch etliche Zeit um die 33er zu verrichten. So Stapel ich einfach und schnell die Meterstücke und läng nach Bedarf ab. Kostet so gut wie nix und wenn ich mit Kraftstrom am Hof spalte noch weniger.

Aber trotzdem wäre so ein Automat sehr interessant.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bauerjost » Sa Sep 18, 2010 17:57

Hallo
war heute auch mal los
Totholz holen.
Dateianhänge
18092010305.jpg
(447.44 KiB) Noch nie heruntergeladen
18092010307.jpg
(417.37 KiB) Noch nie heruntergeladen
18092010308.jpg
(301.23 KiB) Noch nie heruntergeladen
Bauerjost
 
Beiträge: 64
Registriert: Sa Jan 05, 2008 17:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Sep 18, 2010 18:23

Hallo Bauerjost,
schöne Bilder, aber wenn du die gleich auf die Hälfte verkleinerst (auf 800x600 Pixel statt 1600x1200) werden die Bilder
direkt im Beitrag angezeigt, die Bilddateien sind ca. 4 mal kleiner (und laden dadurch ca. 4 mal schneller ... :D ).
Verkleinern kann man Bilder z.B. mit dem Gratisprogramm IrfanView oder mit dem Windows-Zubehörprogramm Paint -
unter Bild/Strecken und Zerren/ bei Horizontal und Vertikal 50 % eingeben und neu (evtl. unter anderem Namen) abspeichern.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25742
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Oskar- » Sa Sep 18, 2010 18:54

Hallo schlossapfel,

da ich in der letzten Woche einen fast identischen Auftrag abgearbeitet habe, (Schlepper, Tajfun RCA 380 mit 8er Kreuz, hydraulischer Zuführtisch, Zulieferung durch den Auftraggeber mit Radlader) mal die Frage, was der Unternehmer für Tarife verlangt hat.
Habe selber 50 €/h verlangt, und in ca 8 Stunden 40srm geschafft!

schönen Gruß Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon alex1011 » Sa Sep 18, 2010 19:38

Bei uns war heute der Timberjack in der Fichte aktiv. Morgen geht es weiter.

Oh Schreck, oh Schreck, der Baum ist weg,
der Baum ist weg, dank Timberjack. :D

Gruß, Alex
Dateianhänge
IMG_5537.jpg
IMG_5537.jpg (318.29 KiB) 2840-mal betrachtet
IMG_5511.JPG
IMG_5511.JPG (338.55 KiB) 2840-mal betrachtet
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon petrovic » So Sep 19, 2010 8:04

Die Teile machen halt doch immer recht viel schaden im Wald durch ihre größe. Ich mag die dinger nicht zum Durchforsten.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » So Sep 19, 2010 8:23

@petrovic
Da passt es ja grad gut, dass ich kürzlich Fotos von nem Timberjackeinsatz im Nachbarwald gemacht habe. Seht mal selbst und schreibt eure Meinung dazu. Es wurden vor allem auch des öfteren Bäume an den Rändern zu den Gassen beschädigt bzw. deren Wurzeln durchs überfahren total abgeschält, was ja auch zu Schaden führen wird.
Dateianhänge
Haus 037.JPG
Haus 037.JPG (123.96 KiB) 2566-mal betrachtet
Haus 036.JPG
Haus 036.JPG (117.64 KiB) 2566-mal betrachtet
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sutzigu » So Sep 19, 2010 9:12

Hallo zusammen,

ich stell mal wieder Bilder ein, welche sich schon seit 2 Monate auf meiner Cam sammeln. Bilder sind vom Häckseln mit 927 Vario mit Mus-Max, Brennholz verladen auf Tandemkipper, Birkenholz Stammware abladen auf Holzplatz, Bilder von meinem neuen Spalter Posch Hydrocombi 17t und und vom Bündel und Spalten mit Eigenbaugeräten....

Ich hoffe es gefällt!


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Schöne Grüße

Sebastian
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » So Sep 19, 2010 9:19

Hallo Forstjunior,
ich weiß, dass auf Bildern manches nicht so deutlich 'rüberkommt, was man zeigen will,
aber das sieht noch eher nach Kindergeburtstag aus ...

Bei mir hat vor Jahren ein Harvester den Weg zwischen meiner und Nachbar's Parzelle bei schlechtem Wetter
in zwei 30...40 cm tiefe Gräben verwandelt ! Der Nachbar ist bald darauf verstorben und ich habe Jahre gebraucht
alleine die Gräben mit Feldsteinen und Schotter wieder aufzufüllen ... :? (genauer gesagt : die eine Spur mußte ich
schnell sanieren, damit ich mit meinem damaligen 15 PS Schlepperchen überhaupt fahren konnte - für die andere Spur
hab ich mir dann etwas Zeit gelassen - dafür hat der neue Waldnachbar jetzt einen LKW-befahrbaren Weg und will sich
an den entstandenen Kosten aber auch nicht beteiligen .. :cry:

@sutzigu
Es gefällt !


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25742
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schlossapfel » So Sep 19, 2010 9:51

Forstjunior hat geschrieben:@schlossapfel
ich meinte nur zwecks dem Schlepper. Wenn der den ganzen Tag mehr oder weniger im Standgas läuft? Natürlich ist dass mit so einem Automat einfach. Aber ich sag mal die alte Art und Weise mit Stehendspalter und dann Wippsäge geht auch. Weil du brauchst dann ja auch etliche Zeit um die 33er zu verrichten. So Stapel ich einfach und schnell die Meterstücke und läng nach Bedarf ab. Kostet so gut wie nix und wenn ich mit Kraftstrom am Hof spalte noch weniger.

Aber trotzdem wäre so ein Automat sehr interessant.


Der Schlepper lief mit etwas erhöhtem Standgas. Die einzigen Probleme, die er mit ihm hat sind die ~30km/h. Er legt halt viel Strecke zurück von Auftrag zu Auftrag. Will sich deshalb mal nen gebrauchten 40er kaufen. Seine Taifun läuft nicht über Starkstrom, dieser wäre auch auf den Holzplätzen, Wiesen und im Wald (wo er auch oft direkt arbeitet) nicht verfügbar.
Stehendspalter + Wippsäge geht natürlich auch, ich selbst wollt mir eigentlich nen Thor 13to. mit Leader kaufen, Wippsäge hab ich ne Widl mit 55er Blatt zur Verfügung. Das Ding ist aber: Die 4 die jetzt das Holz von dem Lohner machen lassen haben, haben einfach nicht die Zeit alles selbst aufzuarbeiten (edit: und nicht die Maschinen, müssten mit MS auf Klotz sägen und dann von Hand spalten). Ich selbst hab auch zeitliche Probleme obwohl ich selbstständig bin. Wenn ich dann die Investition sehe ist es für mich rentabler den Lohner kommen zu lassen. Da wir uns im Dorf mit min. 4 Leuten zusammen tun bekommen wir nen wirklich günstigen Preis, haben keine Wartungs-/Reparaturkosten. Es rechnet sich, auch für den Lohner, da er nur einmal An- und Abfahrt hat und gleich runde 100rm macht.

@Oskar: Er rechnet in RM ab. RM die reingehen in die Maschine, misst vorher die Polter aus. Wir haben wie oben gesagt Sonderpreis bekommen: 9,-€/rm. Normal nimmt er bis 35rm Anfahrtskosten (k.a. wieviel) und 12,-€/rm. Er sagt, es rechnet sich, es ist nur ein Teil seiner Selbstständigkeit, er sitzt sonst noch noch auf nem Forwarder, fährt LKW und Bus und hat selbst noch einen kleinen Brennholzhandel (~300srm pa). Für den Brennholzhandel hat er sich die Taifun gekauft und die muss laufen, sagt er, sonst rechnet die sich nicht. Im direkten Vergleich mit Dir ist er etwa gleich teuer/günstig.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon tuningpaul77 » So Sep 19, 2010 10:55

Schöne Bilder habt ihr!
Ich möchte auch wieder mal was dazu beitragen:
Am Freitag hat mich der Freund meiner Mutter gefragt, ob ich am Sa bei ihm mit Hackschnitzel fahr, da hab ich natürlich nicht nein gesagt :D
....und natürlich ein paar Fotos dabei geschossen :wink:
Dateianhänge
P9170151.jpg
P9170151.jpg (37.82 KiB) 2350-mal betrachtet
P9170147.jpg
P9170147.jpg (45.8 KiB) 2350-mal betrachtet
P9170136.jpg
P9170136.jpg (54.45 KiB) 2350-mal betrachtet
P9170114.jpg
P9170114.jpg (49.35 KiB) 2350-mal betrachtet
P9170112.jpg
P9170112.jpg (56.83 KiB) 2350-mal betrachtet
P9170107.jpg
P9170107.jpg (72.34 KiB) 2350-mal betrachtet
P9170105.jpg
P9170105.jpg (69.68 KiB) 2350-mal betrachtet
P9170104.jpg
P9170104.jpg (66.02 KiB) 2350-mal betrachtet
P9170103.jpg
P9170103.jpg (51.64 KiB) 2350-mal betrachtet
P9170102.jpg
P9170102.jpg (60.23 KiB) 2350-mal betrachtet
P9170100.jpg
P9170100.jpg (76.31 KiB) 2360-mal betrachtet
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » So Sep 19, 2010 11:20

@sutzigu
Schöne pics. Sag mal wieviel Ps hat der IHC denn und wieviel Gewicht. Weil bei dem Kipper und der Ladung Brennholz hat der Schlepper ordentlich zu Bremsen. Wie bist du eigentlich mit dem Reil&Eichinger zufrieden - Arbeitest du nur im flachen Bestand oder auch mal wenns steiler ist, weil der hat doch glaub ich keine eigene Bremsanlage oder?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 487 von 2882 • 1 ... 484, 485, 486, 487, 488, 489, 490 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki