Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 21:53

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 510 von 2882 • 1 ... 507, 508, 509, 510, 511, 512, 513 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon speedy2 » Mi Okt 27, 2010 11:21

Hallo,

auch mal wieder bilder von mir:

24102010008.jpg
40 Bloche 3er und 4er
24102010008.jpg (206.21 KiB) 3512-mal betrachtet


24102010010.jpg
24102010010.jpg (171.5 KiB) 3512-mal betrachtet


25102010031.jpg
Eschlböck Biber 7 ausgeborgt von unserem Waldverband
25102010031.jpg (121.04 KiB) 3512-mal betrachtet


25102010035.jpg
Sicherheitsvorschriften nicht ganz erfüllt: Zapfwellenschutz fehlt
25102010035.jpg (162.36 KiB) 3512-mal betrachtet


25102010036.jpg
Einlegen mit 3 Punkt Kran (6m), der mit der Traktorhydraulik angetrieben wird
25102010036.jpg (184.48 KiB) 3512-mal betrachtet


25102010037.jpg
25102010037.jpg (147.54 KiB) 3512-mal betrachtet


25102010038.jpg
Der Einzug ist fast zu schmal für die Zange, aber es geht
25102010038.jpg (155.88 KiB) 3512-mal betrachtet


26102010043.jpg
Regeleinheit des Biber 7, hier wird die Drehzahl eingestellt, bei der der Einzug stehen bleibt, rechts der schwarze Drehknopf regelt die Einzugsgeschwindigkeit
26102010043.jpg (113.29 KiB) 3512-mal betrachtet


26102010044.jpg
26102010044.jpg (172 KiB) 3512-mal betrachtet


26102010045.jpg
Steyr 9094 mit 94 PS und 4t Kipper
26102010045.jpg (134.4 KiB) 3512-mal betrachtet


26102010046.jpg
Uralt Brantner mit Eigenbau Aufbau
26102010046.jpg (158.63 KiB) 3512-mal betrachtet


26102010047.jpg
Das Ergebnis
26102010047.jpg (221.31 KiB) 3512-mal betrachtet
speedy2
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Feb 14, 2009 19:47
Wohnort: Ost Steiermark / Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Markus K. » Mi Okt 27, 2010 11:45

Was ist denn das für ein Kran am Steyr?

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon speedy2 » Mi Okt 27, 2010 12:03

Moser Kombikran K4000 LS D700 (6m) 1,3m Holzzange, 3t Rotator, Zapfwellendurchtrieb für den Hacker, Eigenölversorgung und Traktorversorgung (umschaltbar mit 3 wege hahn), Baggerschaufel, Mistzange, 1to eigengewicht, hebt bei 6m 650kg

mfg
speedy
speedy2
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Feb 14, 2009 19:47
Wohnort: Ost Steiermark / Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon petrovic » Mi Okt 27, 2010 12:22

Wie sicher steht der Kran wenn du damit seitlich raus schwenkst? Und geht der Betrieb sehr auf die 3 Punkt? Kann mir gut vorstellen, dass das auf die dauer sehr ausklappert. Wie viel PS hat der Schlepper? Wenn er Hacker und Kran antreiben muss?

Und warum eigene Ölversorgung und über den Schlepper? Versteh ich nicht da mischt sich das Öl in den Zylindern doch auch?
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon speedy2 » Mi Okt 27, 2010 13:34

Steyr 9094 mit 94PS und 4t eigengewicht + in der FH 270kg Mulde als gewicht

habe im Steyr und im Kran das selbe Öl drinnen und zur gleichen Zeit gewechselt, d.h. es ist egal wenn man den kran direkt betreibt

>Und warum eigene Ölversorgung und über den Schlepper?
wenn ich den Zapfwellendurchtrieb nicht brauche (also zu 99%), dann verwende ich die Aufsteckpumpe, die ist stärker und meiner meinung nach schonender für den Traktor.
mit der aufsteckpumpe verwende ich die 1000er zapfwelle und da reicht mir Standgas oder wenn ich es eilig habe so 1000-1200 umdrehungen, da hat der kran die passende geschwindigkeit, aber wenn ich direkt an ein steuergerät anschließe, muss ich schon 2000 umdrehungen fahren, damit der kran sich vernünftig schnell bewegt.

>Wie sicher steht der Kran wenn du damit seitlich raus schwenkst?
mich hats bis jetzt noch nicht umgeworfen, wenn ich an meine ersten versuche errinnere, habe ich mich schon oft blöd hingestellt (sehr steil) und seitlich geschwenkt, also ich kann ohne weites 90 Grad schwenken ...

>Und geht der Betrieb sehr auf die 3 Punkt?
keine Ahnung, wie willst das feststellen? Ein Traktor ist zum arbeiten da, oder?

die einzugsgeschwindigkeit kann man beim Biber 7 stufenlos einstellen (von ganz langsam, bis sehr schnell)
und ich habe halt eher langsam eingestellt, und so ist der steyr eigentlich immer schön durchgelaufen,
also die drehzahl nicht immer rauf runter, rauf runter usw.
außer beim hartholz, da ist er natürlich in die knie gegangen (siehe bild 25102010036), da habe ich einmal mit dem kran zu fest angedrückt, aber das hört man sofort, das das zu viel war :-)
die Fichten waren kein Problem ... und vom Kleinzeugs, äste usw brauchen wir gar nicht reden.

Äste und streucher sind eher schwierig zum einlegen, das muss ich noch üben :-)
wenn man da ein schönes Paket erwischt, funktioniert es und es geht schon um einiges schneller als per hand einlegen ...

wieviel PS am Hacker ankommen, kann ich nicht sagen, k.A. wieviel der kran braucht ...
wie gesagt, Standgas und mit 1000er Zapfwelle ist überhaupt kein problem, merkt man an der Drehzahl nicht, wenn man mit dem kran arbeitet
speedy2
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Feb 14, 2009 19:47
Wohnort: Ost Steiermark / Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Okt 27, 2010 14:49

Tolle Ausrüstung, Speedy.
Die Hackschnitzel sind ja recht grob. Was befeuerst Du damit? Einen HV-Scheitofen oder einen Hackschnitzelofen? Ich könnte mir denken, daß die Schnitzel für eine Förderschnecke zu grob sind und auch bequem von einem Scheitofen geschluckt werden könnten.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon XodiuS » Mi Okt 27, 2010 15:33

Hi Speedy,

tolle Bilder, tolle Ausrüstung.

Da ich gerade vor der Aufgabe stehe, einen Palfinger per 3 Punkt an nen Traktor anzubauen, kannst du detail Bilder hochladen, wie du es gelöst hast ?

Gruß
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Okt 28, 2010 10:25

Soeben wurde in dem kleinen Park zwischen meinem Hof und der Friedhofsmauer eine kümmerliche und krumme Fichte "umgelegt".
Zum Einsatz kam die noch jungfräuliche Winde des Dorfwirts, eine KRPAN 5EH mit Seilausstoß und Schildverbreiterung (Funk noch nicht montiert ...).

FIAT_680H+KRPAN_5EH_PA270056_2.JPG
FIAT_680H+KRPAN_5EH_PA270056_2.JPG (139.89 KiB) 3329-mal betrachtet

Seil_anbringen_PA280057_2.JPG
an die Pflanzung der Bäume vor ca. 45 Jahren kann ich mich noch dunkel erinnern ...
Seil_anbringen_PA280057_2.JPG (152.5 KiB) 3329-mal betrachtet

Fichte_umreissen_PA280059_2.JPG
die einzig mögliche sichere Wurfrichtung war auch die optimale ...
Fichte_umreissen_PA280059_2.JPG (168.12 KiB) 3329-mal betrachtet

Baum_liegt_PA280062_2.JPG
ein Flachwurzler; der Boden ist hier überall schottrig und steinig ...
Baum_liegt_PA280062_2.JPG (175.72 KiB) 3329-mal betrachtet


Gruß aus dem nebeligen Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Okt 28, 2010 10:40

@ Adi ,und nachher wurde gleich noch umgeackert, oder wie? :mrgreen:
Und was baut ihr dann an?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon beda22 » Do Okt 28, 2010 11:19

Wurde die Fichte einfach mit der Winde umgerissen?
da Beda
Schöne Grüße
da Beda
beda22
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr Nov 09, 2007 18:45
Wohnort: Sauwald (Oberösterreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon speedy2 » Do Okt 28, 2010 11:50

@XodiuS
welche Infos hättest du gerne?
der kran hat einen einfachen Dreipunkt Aufnahme mit KAT1/2, ich verwende einen hydraulischen oberlenker,
damit kann ich, wenn ich sehr steil bergab stehe, den oberlenker/kran zum traktor her ziehen, da es mir
schon einige mal passiert ist, das die pumpe kein öl bekommen hat, da der kran so schief berg ab stand.

@Kormoran2
die hackschnitzel sind G30, also 3cm groß, wenn überhaupt, das täuscht ein wenig am bild (handyfoto)
die messer wurden vor kurzem erst scharf gemacht, die kannst ohne weiteres zu einer normalen Austragung geben,
ich habe sie erst heute früh um 6 Uhr in ein großes Heizwerk gebracht (2000 Einwohner Stadt), da wir selber leider noch keine HS haben,
das war mal ein versuch, um zu sehen, wie das mit dem kran funktioniert und um ein gefühl zu bekommen,
wie viel m³ da zusammen kommen (jeder sagt, da kommt nix zusammen)
wir sind noch am überlegen, ob wir nur eine HS für uns machen, oder auch einen Nachbarn anschließen oder doch ein wenig größer mit mehreren Nachbarn, aber das ist nicht so leicht,
wir haben leider nur 5ha wald ...
speedy2
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Feb 14, 2009 19:47
Wohnort: Ost Steiermark / Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ford8210 » Do Okt 28, 2010 11:52

Sieht ja wohl so aus.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Do Okt 28, 2010 12:05

@ Speedy 2

Ist das deine Garage weil da der Spalter auch drinnen steht :shock:
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon speedy2 » Do Okt 28, 2010 15:32

ja das ist meine garage :)
hinter dem kipper sieht man den Kran und keinen spalter, der steht beim nachbarn :D

hier ein foto vom bau der hütte, leider hatten wir damals den kran noch nicht,
wir mussten alles per hand hoch heben

IMG_7740.jpg
IMG_7740.jpg (193.84 KiB) 3046-mal betrachtet


IMG_7947.JPG
IMG_7947.JPG (149.37 KiB) 3046-mal betrachtet


IMG_7949.JPG
IMG_7949.JPG (143.89 KiB) 3046-mal betrachtet
speedy2
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Feb 14, 2009 19:47
Wohnort: Ost Steiermark / Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MV » Do Okt 28, 2010 17:17

Servus speedy2,

sind das Asbest-Wellplatten?
Waren sicher noch alte Bestände oder gibts die bei euch noch zu kaufen?

Grüße
mv
Was immer du tust, tue es recht und bedenke das Ende. Seneca
MV
 
Beiträge: 68
Registriert: Mo Jul 11, 2005 22:52
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 510 von 2882 • 1 ... 507, 508, 509, 510, 511, 512, 513 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: ackerer, bernd-zt, Bing [Bot], Google [Bot], Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki