Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Nov 07, 2025 19:14

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43239 Beiträge • Seite 629 von 2883 • 1 ... 626, 627, 628, 629, 630, 631, 632 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon U 406 » Mi Feb 16, 2011 21:38

Mutig Mutig :shock: Wieviel to mögen das wohl sein auf dem Hängerchen?
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mi Feb 16, 2011 21:45

Pickup hat geschrieben:Hallo Leute,
hab Heute etwas Holz Heim gebracht,und mal ausnahmsweise die Kamera nicht vergessen.


Servus Pickup,

Das sind mal Bilder wo mir die Landschaft auch bekannt vorkommt :wink:

Habe gar nicht gewusst dass du auch einen 312 Vario hast, jedenfalls eine schöne Kombination, ja schon fast zu schade für den Wald (der Fendt zumindest)
Zuletzt geändert von MF 2440 am Mi Feb 16, 2011 21:49, insgesamt 2-mal geändert.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Feb 16, 2011 21:47

Mal eine andere, allgemeine Frage,

habt ihr für eure alten Wagen, Gummiwagen, Rungenwagen, usw. eig. eine Betriebserlaubnis bzw. Papiere ???

hab ich mich heute gefragt, als ich mit meinem Einachs Gummiwagen bei der Rennleitung in Tannengrün-K***braun vorbeigeflizt (mitm 28er Eicher :mrgreen: ) bin.

n8 :prost:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mi Feb 16, 2011 21:54

Oje das wird ja wirklich immer schlimmer, bei jedem zweiten Beitrag ist ja schon ein Rückewagen, blos ich habe noch keinen. :(

Naja rein Interessehalber habe ich mir neulich bei einer Ausstellung in meiner Nähe ein Angebot von einem Kran machen lassen, das würde jetzt zuhause liegen, nur zahlen kann ichs nicht :?

Wenn sich ein freiwilliger melden würde der mir den bezahlt wäre ich euch sehr dankbar :D


ansonsten bestimme ich einfach einen :wink:
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Jörg73 » Mi Feb 16, 2011 21:56

Hallo jupf,
Ja sind fast neue (Mai 2010) Kleberreifen auf der Vorderachse, 380/85 R24 ohne Wasserfüllung, hab nur hinten Wasser drinn. Preis war letztes Jahr 970,-€ incl. neuen Schläuchen, Montage und Mwst. :mrgreen:
Hatte vorher auch schon Kleber drauf, sind ganz ok.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Feb 16, 2011 22:36

Wenn sich ein freiwilliger melden würde der mir den bezahlt wäre ich euch sehr dankbar


ansonsten bestimme ich einfach einen



gute Idee so halte ich es jetzt auch.... :wink: :prost:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schwarzer » Mi Feb 16, 2011 23:10

Hallo, heute bin ich fast mit dem Wagen fertig geworden. Anschlaggitter fehlt noch und ein Podest zum Stehen. Aber trotzdem gleich getestet.
Bild 064.jpg
Bild 064.jpg (36.76 KiB) 2296-mal betrachtet
Der Große hats gebracht, der Kleine bring es zum Ofen, nur ich mußte es leider hacken.
Bild 068.jpg
Bild 068.jpg (45.64 KiB) 2296-mal betrachtet
Der Haufen ist abgeladen.
Bild 069.jpg
Bild 069.jpg (31.71 KiB) 2296-mal betrachtet
Holla ich kann am Wagen weitermachen, die Werkstatt kann wieder beheizt werden.
Bild 072.jpg
Bild 072.jpg (34.24 KiB) 2296-mal betrachtet

Grüsse Franz
Die öffentliche Hand steckt meistens in unseren Taschen!
Benutzeravatar
Schwarzer
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo Okt 23, 2006 17:41
Wohnort: Klosterneuburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ford8210 » Do Feb 17, 2011 6:02

@DX3.60
Geh mal von 25.000,--@ aus. Dann liegst du mit Sicherheit nicht so verkehrt.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Gallus » Do Feb 17, 2011 8:47

Holla ich kann am Wagen weitermachen, die Werkstatt kann wieder beheizt werden.
Bild 072.jpg

Grüsse Franz[/quote]


Hallo Franz,
der Bullerjan steht da mächtig eingeengt.
Hast Du den so unter Feuer-ich frage deswegen,weil ich meine Werkstatt auch entsprechend aufrüsten will und mitunter mein Deutz auch nur 1,50 m Entfernung hätte.
Wie hoch ist die Strahlungswärme bei dem Teil-das Prinzip funktioniert eigentlich doch überwiegend über Luftzirkulation?
Bislang helf ich mir mit einem Propangasheizlüfter- die Luft ist aber nach einer halben Stunde grottenschlecht...
Gruß
Volker
Gallus
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi Jan 27, 2010 23:49
Wohnort: Schleswig-Hostein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DX3.60 » Do Feb 17, 2011 9:58

Ford8210 hat geschrieben:@DX3.60
Geh mal von 25.000,--@ aus. Dann liegst du mit Sicherheit nicht so verkehrt.

Da wird mein Buckel aber sehr sehr krumm bis ich mir einen leissten kann :roll: naja vlt doch irgendwann selber bauen wenn mal passende Teile für lau übern Weg laufen (mein Bündler hat auch fast nüscht gekostet, fast alles war vorhanden als gebrauchtteil, also auch abgeschrieben :lol: ) aber n Kran gibts leider nich für lau :evil:
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon speedy2 » Do Feb 17, 2011 12:56

Da vorher das Thema Grammer Sitz und Drehplatte war, hier ein paar Bilder von meiner originalen 360 Grad Drehplatte von Grammer.
Sie hat mir 215 Euro gekostet und habe sie selber unter die Sitzschale geschraubt. Die Drehplatte ist 3,5cm dick.
So kann ich jetzt bequem meinen 3 Punkt Kran bedienen.

drehplatte1.jpg
drehplatte1.jpg (200.5 KiB) 2251-mal betrachtet


drehplatte2 .jpg
drehplatte2 .jpg (141.97 KiB) 2251-mal betrachtet


drehplatte3.jpg
drehplatte3.jpg (140.12 KiB) 2251-mal betrachtet
speedy2
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Feb 14, 2009 19:47
Wohnort: Ost Steiermark / Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon kaltifan » Do Feb 17, 2011 13:10

@wiso
Da siehste was du gespart hast. Nur die Lackierung ist inkl. :mrgreen:
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Do Feb 17, 2011 13:14

Hmm, für 215 hätt ichs gekauft. Hab da ja fast nen kompletten Tag dran gestanden......
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schwarzer » Do Feb 17, 2011 13:58

@Volker

Kein Problem, die Werkstatt ist knapp 4m hoch und Fläche ca. 80 m2. Da geht schon einiges beim heizen. Der Tisch daneben ist eine Feldesse (die kann nicht brennen) rechts steht ein Stahlschrank der kann auch nicht brennen. Schwarzer Mann kommt da sowieso nicht hinein. Der Bullerjan ist aber sehr zum empfehlen. Kann die Werkstatt bis auf 20° aufheizen, bei minus 10 außen.
mfg Franz
Die öffentliche Hand steckt meistens in unseren Taschen!
Benutzeravatar
Schwarzer
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo Okt 23, 2006 17:41
Wohnort: Klosterneuburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon peter-rainer » Do Feb 17, 2011 14:42

Hi Leute!

Hab gestern mal ein wenig gerückt, leider ist mir dann am Nachmittag von einem Ast oder Bäumchen das Ventil des rechten Vorderreifen "entfernt" worden! Bei uns ist der Nachwuchs schon relativ stark und es liegt viel Sturmholz rum, da hatte ich schon immer mal Bedenken. Der Wald ist auch ein wenig überaltert, die riesen Buchen werden jetzt nach und nach entnommen oder fallen einfach mit Wurzel um. Der Wald auf euren Bildern sieht total aufgeräumt aus, da kann man ja Kilometer weit blicken :?

Schöne Sche..., hab mir dann an Nachbarns 309er den Vorderreifen mal kurz geliehen um fertig zu werden. Jetzt werde ich mir erst einmal Ventilschützer bauen und anschweißen, auf noch so eine Nummer hab ich nämlich keinen Bock :evil:

Gruß
Peter
Dateianhänge
Wald 2011 221.jpg
Der hatte ca 20m..
Wald 2011 221.jpg (88.05 KiB) 2246-mal betrachtet
Wald 2011 222.jpg
Kurz vor dem Plattfuss!
Wald 2011 222.jpg (80.37 KiB) 2246-mal betrachtet
Wald 2011 218.jpg
GTA mit Uniforest.
Wald 2011 218.jpg (93.47 KiB) 2246-mal betrachtet
Wald 2011 217.jpg
Schönes Stämmchen....
Wald 2011 217.jpg (90.14 KiB) 2246-mal betrachtet
Wald 2011 216.jpg
Vadder fährt und ich schwinge das Fichtenmoped!
Wald 2011 216.jpg (99.9 KiB) 2246-mal betrachtet
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43239 Beiträge • Seite 629 von 2883 • 1 ... 626, 627, 628, 629, 630, 631, 632 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki