Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Nov 07, 2025 19:14

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43239 Beiträge • Seite 630 von 2883 • 1 ... 627, 628, 629, 630, 631, 632, 633 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Do Feb 17, 2011 14:47

So, noch schnell paar Bilder vom Vormittag....

Bild

Bild

Bild

Die Abstützung beim Entladen auf der Wiese war für die Katz. Hat keinen Halt gefunden. Bei der nächsten Fuhre haben wir dann ne Bohle untergelegt.

Bild

Bild

Für die Befestigung der Steuerung muss ich mir auch noch was überlegen. Das ist erstmal ein Provisorium....

Bild


Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon XodiuS » Do Feb 17, 2011 15:36

hehe der Wiso fährt mit nem grinsen im Wald rum :)
Viel Spass damit.

Zu dem Preis des Rückewagen, ich hab hier (in shanghai) den Engel (Forestmaster Süd BaWü Vertrieb) katalog dabei, mit dem durchschnittlichen Rabatt der dort gegeben wird kommt der wagen auf ca. 25 000 wie zuvor schon gesagt.

Wiso, hast du die Hubkraft erhöung dran ?
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Europa » Do Feb 17, 2011 15:56

peter-rainer hat geschrieben:Hi Leute!

Hab gestern mal ein wenig gerückt, leider ist mir dann am Nachmittag von einem Ast oder Bäumchen das Ventil des rechten Vorderreifen "entfernt" worden! Bei uns ist der Nachwuchs schon relativ stark und es liegt viel Sturmholz rum, da hatte ich schon immer mal Bedenken. Der Wald ist auch ein wenig überaltert, die riesen Buchen werden jetzt nach und nach entnommen oder fallen einfach mit Wurzel um. Der Wald auf euren Bildern sieht total aufgeräumt aus, da kann man ja Kilometer weit blicken :?

Schöne Sche..., hab mir dann an Nachbarns 309er den Vorderreifen mal kurz geliehen um fertig zu werden. Jetzt werde ich mir erst einmal Ventilschützer bauen und anschweißen, auf noch so eine Nummer hab ich nämlich keinen Bock :evil:

Gruß
Peter



Ein GTA fürn Wald würde mir auch gefallen, Schickes Gespann!

Gruß

Flo
Europa
 
Beiträge: 308
Registriert: Mi Jan 23, 2008 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Pickup » Do Feb 17, 2011 16:27

Ein Hirsch allein im Wald :D
Jonny5.jpg
Jonny5.jpg (124.26 KiB) 3004-mal betrachtet

Gruß Pickup
Benutzeravatar
Pickup
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Aug 09, 2006 16:44
Wohnort: Bayer.Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldgoischt » Do Feb 17, 2011 16:32

@ Wiso
Kleiner Tipp wenns unten zu weich ist: Nimm nen leichten knüppel und schieb ihn mit dem Kran unter die Stützbeine, der bleibt schon stehen wenn du so nahe am Wagen arbeitest, damit ersparst du dir einmal absteigen und mit verdreckten Schuhen wieder einsteigen
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Gallus » Do Feb 17, 2011 17:10

Schwarzer hat geschrieben:@Volker

Kein Problem, die Werkstatt ist knapp 4m hoch und Fläche ca. 80 m2. Da geht schon einiges beim heizen. Der Tisch daneben ist eine Feldesse (die kann nicht brennen) rechts steht ein Stahlschrank der kann auch nicht brennen. Schwarzer Mann kommt da sowieso nicht hinein. Der Bullerjan ist aber sehr zum empfehlen. Kann die Werkstatt bis auf 20° aufheizen, bei minus 10 außen.
mfg Franz


Hallo Franz,
danke für die Info- Dein Brennholz würde wohl auch abrauchen,wenn`s zu heiß
wäre.War der Schwarze Mann zur Abnahme nicht da?
Abmessungen wie bei mir-würde passen. Wieviel KW hat der Ofen?
Gruß
Volker
Gallus
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi Jan 27, 2010 23:49
Wohnort: Schleswig-Hostein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MikeW » Do Feb 17, 2011 18:55

@ Jochen,

wir haben das mit der Kransteuerung am Traktor bei uns mit einer geschweisten "Konsole" gelöst.

Bild

Ich hoffe man kann in etwa die Konstruktion erkennen ....

4 Kantrohr , ein paar mal abgekröpft, unten in der Oberlenkeraufhängung anstelle des OL eingehängt (Rohr hat eine Bohrung wie der OL Bolzen), oben in einer keinen Konsole eingeschoben und mit einen Bolzen und Klappsplint gesichert, am Vierkantrohr haben wir noch eine Kette mit einem Karabinerhaken angeschweißt, die zusätzlich an der oberen kleinen Ol Aufnahme eingehängt wird (JD)
Oben am Vierkantrohr ist ein Querrohr mit beidseitig Flachstahllasche, darauf hängen wir den Kransteuerblock. Die gesamte Konsole mit eingehängtem Steuerblock können wir nun durcvh herausziehen des oberen Bolzens nach hinten klappen (so weit das die Heckscheibe zu öffnen geht) das ganze hängt dann in der vorgenannten Kette - Scheibe öffnen - Konsole mit Streuerblock wieder heranklappen und mit Bolzen und Klappsplint sichern. Ist eigentlich eine super Lösung - das Ding wird nur abgehängt wenn der RW abgehängt wird und man braucht nicht ständig den Steuerblock rumwuchten um die Scheibe zu öffnen oder zu schließen.

Falls Du noch weitere Fotos dazu brauchst ... dann mach ich noch welche.

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3198
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MikeW » Do Feb 17, 2011 19:09

@Woidbauernbua

... zum Unterschied neues Kranmodell zu altem kann ich leider nichts sagen, da ich von den Farma nur das neue kenne. Mit der Krangeometrie sind wir so weit zufrieden ... Reichweite und Hubkraft könnten aber wahrscheinlich immer etwas mehr sein :wink: ... aber der 6,30 m Kran ist schon ganz o.k.

Ja, die Hydraul. Bremse ist drin geblieben und wird über Druckluft angesteuert. Ich häng Dir mal zwei Bilder an ... hoffentlich erkennst Du da etwas. Sag mal, was Dich genau dazu interessiert ... was ich nicht selber weiß frag ich beim Lama nach. Willst auch auf DruLu umrüsten ? Welches Fabrikat willst Du verwenden ?

Bild

Bild

Das Teil mit dem Ausgleichsbehälter links von der Kransäule ist was Du meinst. Kombizylinder Druckluft-Hydraulik

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3198
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Do Feb 17, 2011 19:14

So habe heute auch wieder ein bischen am Schneebruch gearbeitet. Bei den Kiefern nervt, dass die immer irgendwo nen Bogen machen. Unten hab ich mal ein 4,10 angehängt der oben auch nen Bogen macht. Kann man den so als Fixlänge verwenden oder leider Brennholz? Wie gehts einfach zu beurteilen, welche Krümmung noch in Ordnung ist?
Bis wann sollte man mit der Kiefernernte fertig sein, damit die noch vermarktet werden können?

p.s. mit Euren tollen Maschinen kann ich leider nicht mithalten. Aber ist halt alles eine Geldfrage..
Dateianhänge
Schneebruch 005.JPG
Schneebruch 005.JPG (127.44 KiB) 2717-mal betrachtet
Schneebruch 004.JPG
Schneebruch 004.JPG (117.32 KiB) 2717-mal betrachtet
Schneebruch 001.JPG
Schneebruch 001.JPG (119.72 KiB) 2717-mal betrachtet
Schneebruch 002.JPG
Schneebruch 002.JPG (122.55 KiB) 2717-mal betrachtet
Schneebruch 009.JPG
Schneebruch 009.JPG (117.7 KiB) 2717-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Forstjunior am Fr Feb 18, 2011 19:15, insgesamt 2-mal geändert.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MikeW » Do Feb 17, 2011 19:25

Servus Junior,

das Bogenstück würde bei uns ins D-Holz gehen ... ca. 55 Euronen pro Fm
Kiefer zügig aufarbeiten, wenn Du sie verkaufen willst ... läßt Du sie zu lang liegen wird sie blau und ist dann nur noch Papierholz ... bis 30 Euronen Pro RM

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3198
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Do Feb 17, 2011 19:28

Kann ich den Bloch also auf den Polter werfen oder muss ich das extra Poldern und eine bestimmte Mindestmenge?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MikeW » Do Feb 17, 2011 19:33

die D-Bloche kommen bei uns auf den selben Polder wie die Fixlängen. Stirnseiten bei D bekommen einen roten Punkt bei uns .... ich such mal ein Foto raus ... nachher

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3198
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ChrisB » Do Feb 17, 2011 19:50

@peter-rainer
das mit dem Ventil, ist mir vor 5 Jahren am Case passiert :evil:
Steilhang und kein Reifen vom Nachbarn :?
Einziges Glück, Alöfrontlader konnte drücken,
denn mit Wagenheber im Wald und Steillage??
Die Zange an eurem schönen GTA ist das ein Orginal oder Selbstbau?
MfG
Chris
ChrisB
 
Beiträge: 1913
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Do Feb 17, 2011 20:03

peter-rainer hat geschrieben:Hi Leute!

Hab gestern mal ein wenig gerückt, leider ist mir dann am Nachmittag von einem Ast oder Bäumchen das Ventil des rechten Vorderreifen "entfernt" worden! Bei uns ist der Nachwuchs schon relativ stark und es liegt viel Sturmholz rum, da hatte ich schon immer mal Bedenken. Der Wald ist auch ein wenig überaltert, die riesen Buchen werden jetzt nach und nach entnommen oder fallen einfach mit Wurzel um. Der Wald auf euren Bildern sieht total aufgeräumt aus, da kann man ja Kilometer weit blicken :?

Schöne Sche..., hab mir dann an Nachbarns 309er den Vorderreifen mal kurz geliehen um fertig zu werden. Jetzt werde ich mir erst einmal Ventilschützer bauen und anschweißen, auf noch so eine Nummer hab ich nämlich keinen Bock :evil:

Gruß
Peter



Servus.

Bevor du an den schönen Felgen rumschweißt, gibt's noch ne andere Lösung... Natürlich von nem Güldner.... :mrgreen: :prost:

Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fleischi » Do Feb 17, 2011 20:07

@Forstjunior: Hast du gar keinen Schnee mehr bei dir? Bei mir liegt der leider immer noch(s. Seite 628)
Ist der Polter LKW anfahrbar?
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43239 Beiträge • Seite 630 von 2883 • 1 ... 627, 628, 629, 630, 631, 632, 633 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki