Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Nov 07, 2025 23:39

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43240 Beiträge • Seite 633 von 2883 • 1 ... 630, 631, 632, 633, 634, 635, 636 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon jeepb1 » So Feb 20, 2011 12:03

llit hat geschrieben:@ jeepb1: das provil von deim kramer sieht aber auch gut abgefahren aus :roll: , oder teuscht das aufm bild?


Es teuscht etwas da es mit Dreck zugesetzt ist
denke hatt noch so gerade 50% :lol: :lol:

Gruss Achim
Benutzeravatar
jeepb1
 
Beiträge: 262
Registriert: So Aug 20, 2006 12:52
Wohnort: 72XXX
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon SauWild » So Feb 20, 2011 12:08

So hier auch nochmal ein paar Bilder, der vergangen zwei Wochen.
Haben ne Baufeldräumung erledigt und diverse Steigerarbeiten.
Dann ne Durchforstung von nem Hektar, ich nenne es mal Schrott. Eiche, Akazien, Schwarzdorn, Ahorn und alles voll mit diesem Mistviech namens Eichenprozessionsspinner.
Dann haben wir endlich mal unser neues Spielzeug ausprobiert. Den Binderberger "Ihr setzt euch hin und ich mach die Arbeit"-Automat

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Zum Schluss nochmal nen kleines, allgegenwärtiges Video. Sind im Moment Brennholz am hauen.

http://www.youtube.com/watch?v=oQE8R1UBPxU

Bin mir den kleinen Fehlern bewusst, bzw. der schrägen Schnittführung! Juckt eh keinen beim Brennholz. :)

Gruß SauWild
Zuletzt geändert von SauWild am So Feb 20, 2011 15:56, insgesamt 1-mal geändert.
-Ohne Mampf kein Kampf-
Benutzeravatar
SauWild
 
Beiträge: 173
Registriert: Fr Feb 22, 2008 18:53
Wohnort: R-PF/AW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Agrardesigner » So Feb 20, 2011 12:24

TomDeeh hat geschrieben:Hi ,

@Agrardesigner

Mal ne Deppenfrage zum Spalter. Wäre es nicht angenehmer zu Arbeiten , wenn der Spalter etwas vom Boden weg wäre.Klar müsste man den Stammheber anpassen , aber so muß man sich doch immer bücken.Mein 350€-China-Liegendspalter (nur62cm Spaltlänge) leg ich auf 4 Paletten drauf und beschicke dann mit dem Frontlader.


Hi TomDeeh

Ja da hast du eig recht.Wenn wir kein Bagger hätten ,würde ich das auch mit einem Gestell unter dem Spalter machen.

Mit freundlichen Grüßen
Lucas

www.hochstiftfarming.de
www.dienstleistungen-mikus.de
Agrardesigner
 
Beiträge: 35
Registriert: Do Mai 20, 2010 18:49
Wohnort: Bad Driburg
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sebastian222 » So Feb 20, 2011 13:39

SauWild :

Was ist das für ein claas?
Sebastian222
 
Beiträge: 95
Registriert: Mi Jan 20, 2010 18:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon SauWild » So Feb 20, 2011 15:47

Sebastian222 hat geschrieben:SauWild :

Was ist das für ein claas?


Kann ich dir so genau gar nicht sagen, auf jeden Fall nicht unserer! :)
War ein Unternehmer, dem wir ausgeholfen haben!
-Ohne Mampf kein Kampf-
Benutzeravatar
SauWild
 
Beiträge: 173
Registriert: Fr Feb 22, 2008 18:53
Wohnort: R-PF/AW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Feb 20, 2011 18:29

Ich habe auch wieder ein paar Bilder von gestern.
Am Morgen habe ich noch 5 Ster Hainbuche gespalten, danach habe ich noch ein Buche gefällt.

Diese Buche hatte anscheinend innerlich eine ziemliche Spannung, denn als ich nach dem entasten das Stammbloch auf 10 Meter abgelängt, damit ich sie auf den Weg ziehen konnte hat es einen lauten Schnalzer gemacht und der Stamm hat sich bis ca. 6 Meter von selbst gespalten.
Naja mir wars recht, denn als ich ihn dann am Weg hatte bin ich mit der Palettengabel in den Riss reingefahren und etwas angehoben und schon ist das Bloch in 2 Teile auseinander gefallen. Danach habe ich sie dann auf 2 Meter abgelängt und auf die Seilwinde bzw auf die Palettengabel aufgelegt und nach Hause gefahren, da man mit rücken momentan den ganzen Weg zerstören würde.

124.jpg
124.jpg (142.5 KiB) 2022-mal betrachtet
125.jpg
125.jpg (95.93 KiB) 2022-mal betrachtet
126.jpg
126.jpg (200.22 KiB) 2022-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Feb 20, 2011 18:41

Achja jetzt hätte ich die Bilder vom Nachmittag fast vergessen, da war ich etwas im Steilgelände unterwegs, habe aber nur gefällt und entastet so gut es ging.
Zum beiseilen brauch ich einen zweiten Mann, da das Waldstück von unten nicht erreichbar ist und von oben muss man etwa 150m runter, das heißt Seilwinde + 50 Meter Verlängerung, sonst geht da nichts. :(
Ein Weg in der Mitte des Waldgrundstückes ist aus Felsentechnischen Gründen zu kostenaufwendig :?

Wenn mal ein größerer Hieb ansteht muss ich das Bachbett etwas anplanieren sodass ich von unten durch den Bach hinfahren kann.

Glaubt mir nach 2 Stunden Waldarbeit ist man da fix und fertig

127.jpg
127.jpg (154.04 KiB) 1984-mal betrachtet
128.jpg
128.jpg (135.49 KiB) 1984-mal betrachtet
129.jpg
129.jpg (150.33 KiB) 1984-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Merlin82 » So Feb 20, 2011 18:47

@MF 2440

Schön steil bei dir. Das entasten an dem Hang hätte ich mir gespart/aufgehoben und erstmal die Stämme samt Ästen hochgezogen.

Hab gestern auch mein Restholz geladen und aus dem Wald gefahren.

Bis auf Kleinzeug st jetzt endlich alles aus dem Hang raus. :D

:prost:
Dateianhänge
DSC00107.JPG
DSC00107.JPG (185.72 KiB) 1962-mal betrachtet
DSC00106.JPG
DSC00106.JPG (184.7 KiB) 1962-mal betrachtet
DSC00105.JPG
DSC00105.JPG (180.61 KiB) 1962-mal betrachtet
DSC00104.JPG
DSC00104.JPG (178.59 KiB) 1962-mal betrachtet
DSC00103.JPG
DSC00103.JPG (197.19 KiB) 1962-mal betrachtet
DSC00102.JPG
DSC00102.JPG (190.41 KiB) 1962-mal betrachtet
DSC00101.JPG
DSC00101.JPG (197.62 KiB) 1962-mal betrachtet
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » So Feb 20, 2011 19:34

SauWild hat geschrieben:alles voll mit diesem Mistviech namens Eichenprozessionsspinner.

Gruß SauWild


Hallo,

wie geht´s euch mit den Tierchen, was müsst Ihr bei der Aufarbeitung besonderes beachten?

Bei uns hört man von den Zeitgenossen zwar das ein oder andere aber zu tun haben wir mit ihnen nix, da fehlt wohl das Eichenholz dazu :?: :D

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » So Feb 20, 2011 19:36

MF 2440 hat geschrieben:Datum


Hallo MF2440,

es ist ja echt toll wie Du dich reinhängst, aber am Sonntag arbeiten, muss das sein?????? :?:


@all: Echt tolle Bilder von Euch


Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon josefpeter » So Feb 20, 2011 19:37

@amateurholzfäller: sehr klug so was auch noch in einem forum zu veröffentlichen :roll:

@merlin: gehört euch der bagger? war doch auf den letzten bildern auch schon zu sehen wenn ich mich nicht täusche. wartet der immer im wald bis du dein holz holen kommst? :D
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon SauWild » So Feb 20, 2011 19:41

Waldhäusler hat geschrieben:
SauWild hat geschrieben:alles voll mit diesem Mistviech namens Eichenprozessionsspinner.

Gruß SauWild


Hallo,

wie geht´s euch mit den Tierchen, was müsst Ihr bei der Aufarbeitung besonderes beachten?

Bei uns hört man von den Zeitgenossen zwar das ein oder andere aber zu tun haben wir mit ihnen nix, da fehlt wohl das Eichenholz dazu :?: :D

Gruß,


Also Gott sei dank, haben wir bei uns im Revier nichts damit zu tun. Zumindest sind mir da noch nie welche aufgefallen. Allerdings lag ein Kollege mal ne Woche im Bett deswegen und musste Antibiotika nehmen. Das war aber nen paar Reviere weiter. Verstehe auch nicht so ganz, woran es fest ist, das die sich ansiedeln.
Das Bild da ist 150 km von hier weg entstanden. Also wie gesagt Gott sei dank nicht bei uns.
Man hört ja immer die seien wirklich so schlimm bei Berührung. Hab an dem Tag auch erhöhte Vorsicht walten lassen. Jeder Baum da, hing voll mit den Nestern und den Resten der Viecher. Sogar die Akazien, Ahörner und Buchen hingen voll.
-Ohne Mampf kein Kampf-
Benutzeravatar
SauWild
 
Beiträge: 173
Registriert: Fr Feb 22, 2008 18:53
Wohnort: R-PF/AW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Feb 20, 2011 19:49

Waldhäusler hat geschrieben:
MF 2440 hat geschrieben:Datum


Hallo MF2440,

es ist ja echt toll wie Du dich reinhängst, aber am Sonntag arbeiten, muss das sein?????? :?:


Gruß,


Servus,

Ich habe den Beitrag noch auf den vorigen Beitrag bezogen, das heißt, dass damit der gestrige Nachmittag gemeint war.

Sonntags arbeite ich auch nur wenns wirklich sein muss oder wetter- bzw berufsmäßig nicht anders geht
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kugelblitz » So Feb 20, 2011 19:54

Hab heute mal Langeweile gehabt und habe ein bischen von dem Sturmholz aus 2009 gemacht.
Ist recht trocken und mehr oder weniger Ofenfertig, von 5 bis 28 cm war alles dabei.
Habe es mit der Winde rausgezogen, zwischen Weg und Waldstück ist ein Streifen von etwa 10 Meter (wurde mal angepflanzt)
Am besten gehts wenn man gleich die Stangen zu Bündel zusammenzieht und dann gemeinsam mit einem Ruck rauszottelt :D

Winde:
http://www.youtube.com/watch?v=SD0fwPfZAuI
http://www.youtube.com/watch?v=i8W10IEw0OU
Zuletzt geändert von Kugelblitz am So Feb 20, 2011 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon plattenmann » So Feb 20, 2011 19:56

Hey Blitz, hast Du die Sonntagsarbeit gemeldet? :mrgreen:
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43240 Beiträge • Seite 633 von 2883 • 1 ... 630, 631, 632, 633, 634, 635, 636 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], Frankenbauer, Sora

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki