Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 4:11

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43240 Beiträge • Seite 636 von 2883 • 1 ... 633, 634, 635, 636, 637, 638, 639 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon SauWild » Mo Feb 21, 2011 20:52

Same Dorado 86 hat geschrieben:Das ist aber eine teure Geschichte, nur für den Eigengebrauch :wink: 60-70 RM halte ich für übertrieben :?


Nuja, also ein Kollege macht die aber am Tag, der handelt mit Brennholz. Hat allerdings nen geringfügig größeren Spalter.
Ich kanns wirklich nicht sagen, wird sicher noch ausprobiert!

Ne teure Geschichte wars, ja! Aber darauf muss man ja nicht weiter eingehen. :)
-Ohne Mampf kein Kampf-
Benutzeravatar
SauWild
 
Beiträge: 173
Registriert: Fr Feb 22, 2008 18:53
Wohnort: R-PF/AW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Feb 21, 2011 21:02

Hallo.

Was man teilweise als Brennholz bekommt, tut einem ja schon fast leid.... Kiefern, bolzengerade, teilweise bis 14m lang, bis 40cm am Stock, oben so ne "Besenkrone" und noch 15cm Durchmesser, Fichten auch bis 40cm Stockdurchmesser und 17m Länge.... Das tut weh, die auf 1m zu zerstückeln, aber alles was nen gelben Punkt hat, wird umgeschnitten... Vor 3 Jahren bekamen wir nen Kiefernbestand mit Unterpflanzung (Kirschen, Ahorn,....). Die größte Kiefer hatte am Stock 66cm und ne Länge bis zum Zopf (noch 10cm) von 19m. Hatte ne leichte Bogenform, war aber gesündestes Holz mit sehr wenig Ästen.... Naja, is schon raus beim Kamin.....


Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon johndeere93 » Mo Feb 21, 2011 21:17

Hallo,
echt tolle Bilder die hier in den letzten tagen eingestllt wurden!
Ich hoffe meine finden auch bei dem ein oder anderen gefallen.

mfg johndeere93

PS: Das Wetter war heut traumhaft da muss man einfach in dem Wald gehn!
Dateianhänge
DSC02608.JPG
DSC02608.JPG (179.6 KiB) 2648-mal betrachtet
DSC02621.JPG
DSC02621.JPG (47.58 KiB) 2648-mal betrachtet
DSC02617.JPG
DSC02617.JPG (179.9 KiB) 2648-mal betrachtet
DSC02615.JPG
DSC02615.JPG (167.23 KiB) 2648-mal betrachtet
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Mo Feb 21, 2011 22:01

Servus,

Auch ich hab heut den Frost genutzt und Fixlängen aus meinem ansonsten sehr nassen Bestand gefahren. Kumpel hat mit seinem Claas und meiner Winde vorgeliefert. Er wollte partout nicht den Intrac dazu nehmen :shock:

Bild

Bild

Bild

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Mo Feb 21, 2011 22:06

Schöne Pics Wiso...aber der Claas macht neben deinem Gespann auch ne gute Figur. Aber hat dein Kumpel bei so nem Schlepper keine eigene Winde?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Michael33 » Mo Feb 21, 2011 22:08

Hat da jemand Angst um die Kotflügel vom Claas? :lol: :wink:
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Mo Feb 21, 2011 22:09

@Junior
Der hat den Claas eigentlich für seinen Milchviehbetrieb, nicht fürn Wald ;)

@Michael
Das ist nur einseitig und die Demontage erfolgte wohl eher ungewollt :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Feb 21, 2011 22:13

Hier bei mir auf schottrigem Boden werden Kiefern kaum höher als 30 m und geben selten mehr als 2 fm.

Damit wenigstens die Fichten irgendwann mal (hoffentlich) 'dicker' werden, heiß es : durchforsten !

DF_413_P2200025_2.JPG
"mühsam ernährt sich das Eichhörnchen ..."
DF_413_P2200025_2.JPG (177.95 KiB) 2550-mal betrachtet

DF_413_P2200024_2.JPG
"Die schlechten in Kröpfchen" - alles unter 6 cm Zopf auf den Hackholzhaufen ...
DF_413_P2200024_2.JPG (192.22 KiB) 2550-mal betrachtet

DF_413_P2200026_2.JPG
"Die Guten in Töpchen" - zum Faserholz ...
DF_413_P2200026_2.JPG (158.15 KiB) 2550-mal betrachtet


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25770
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon XodiuS » Di Feb 22, 2011 2:22

@ Same Dorado, auf der Binderberger Seite findest du in den Prospekten bei den SSP's ein Diagram was die Maschinen so in der Stunde schaffen.
Ausserdem hast du nicht nach der Säge Länge gefragt.
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kugelblitz » Di Feb 22, 2011 13:10

mal beim anderen Förster nach Brennholz gefragt :wink:
Resultat: mal anständiges Holz :!: zu selben Preis wie Schlagraum (was mehr oder weniger nur noch Müll ist)
Hatte gestern zusammen mit dem Förster etwa 50 FM angezeichnet, teile ich mir mit meinem Vater.
Alles wo die Kronen fehlen soll gleich mit raus, meißt Fichte und Lärche :?

Eine große Buche ist noch dabei, etwa 1,2 Meter BHD :shock: Das Problem an der ist: die ist auf der einen Seite noch gesund und auf der anderen vom Stock bis auf etwa 7-8 Meter Höhe Tot.
Ist ein Vorhänger (zur gesunden Seite)
Es befindet sich ein Horizontaler Riss in der toten Seite, etwa auf Brusthöhe.... 50-60cm lang:?
Der Fällkerb würde den gesunden Teil durchtrennen, man kann sie nicht anders Fällen....dafür hängt die zu stark zu der Seite.
Meine Bedenken sind "das die auseinander fliegt" wenn ich den Kerb setzen würde.
Hab mich dazu entschlossen die Finger davon zulassen :!:
Bilder vom Baum gibt es beim nächsten mal.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schlossapfel » Di Feb 22, 2011 18:24

Hab da heut im Wald mal nen Holder fahrenden, vollbärtigen Hallodri getroffen, supernetter Kerl ausm Nachbarort. Hat das Ding sowas von umgebaut und hergerichtet.,.
Er war ursprünglich Kranfahrer oben an der Küste, hat dann ein Holderwrack gefunden und gekauf. Stellte es per Kran direkt vor´s Küchenfenster hinter dem grad seine Frau war...sie sagte: :shock: und :gewitter:
Jetzt Jahre später sind alle Drei (der Holder heißt "Schnecke") bei uns gelandet und er wurschtelt sich mit original Winde, nachträglich aufgebautem Verdeck, Schneeschild und DREI!!!-Achs-Selbstbau-Anhänger durch die Landschaft. Er scheint ne Menge Spaß zu haben. :)
Allein die Geschichte des Anhängers ist köstlich. :mrgreen:
Nu aber erstmal die Fotos. Leider hab ich keins vom Anhänger wo man die Achsen und die Hydraulik zum anheben (damit er um Kurven kommt) sieht. Ich wollte nicht aufdringlich sein.
Dateianhänge
Holder1.jpg
die Rennschnecke ;)
Holder1.jpg (489.83 KiB) 2409-mal betrachtet
Holder2.jpg
leider bischen unscharf
Holder2.jpg (376.39 KiB) 2409-mal betrachtet
Home.jpg
Mal eins vor der Abfahrt...
Home.jpg (305.27 KiB) 2409-mal betrachtet
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ford8210 » Di Feb 22, 2011 18:43

So, jetzt habe ich auch wieder Beiträge. Nachdem wir nun endlich vom Förster zumindest einen Teil unseres bestellten Holzes angwiesen bekamen.
Arbeitsweise: Erst wird ausgeastet und abgelängt, dann gerückt und danach abgefahren. Noch sind wir beim ausasten und ablängen. Übrigens, der junge Mann auf den Bildern ist mein alter Herr und wird im März 83 Jahre. Ihr seht, Waldarbeit und sonstiger Umgang mit Holz, Kettensäge, Seilwinde, Rückewagen, Spalter usw. hält fit.
Dateianhänge
Waldarbeit und Landschaft Jan-Feb2011 019.JPG
unsere kleine Neuanschaffung
Waldarbeit und Landschaft Jan-Feb2011 019.JPG (146.98 KiB) 2365-mal betrachtet
Waldarbeit und Landschaft Jan-Feb2011 017.JPG
kleine Rundumsicht
Waldarbeit und Landschaft Jan-Feb2011 017.JPG (160.54 KiB) 2365-mal betrachtet
Waldarbeit und Landschaft Jan-Feb2011 018.JPG
kleine Rundumsicht
Waldarbeit und Landschaft Jan-Feb2011 018.JPG (156.98 KiB) 2365-mal betrachtet
Waldarbeit und Landschaft Jan-Feb2011 020.JPG
kleine Rundumsicht
Waldarbeit und Landschaft Jan-Feb2011 020.JPG (162.7 KiB) 2365-mal betrachtet
Waldarbeit und Landschaft Jan-Feb2011 024.JPG
kleine Rundumsicht
Waldarbeit und Landschaft Jan-Feb2011 024.JPG (156.8 KiB) 2365-mal betrachtet
Waldarbeit und Landschaft Jan-Feb2011 022.JPG
Waldarbeit und Landschaft Jan-Feb2011 022.JPG (154.08 KiB) 2365-mal betrachtet
Waldarbeit und Landschaft Jan-Feb2011 021.JPG
Hier mit seiner PSA; wenigstens hat er eine Schutzbrille auf
Waldarbeit und Landschaft Jan-Feb2011 021.JPG (116.34 KiB) 2365-mal betrachtet
Waldarbeit und Landschaft Jan-Feb2011 023.JPG
Hier mit der BG zugelassenen PSA
Waldarbeit und Landschaft Jan-Feb2011 023.JPG (153.19 KiB) 2365-mal betrachtet
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Pickup » Di Feb 22, 2011 18:46

Hallo,
heute wurde Hackholz ausgefahren.
Hackholz4.jpg
Hackholz4.jpg (131.25 KiB) 2351-mal betrachtet

Hackholz3.jpg
Hackholz3.jpg (121.84 KiB) 2351-mal betrachtet

Ein alter Feldbrunnen, der am Waldrand steht
Feldbrunnen3.jpg
Feldbrunnen3.jpg (151.34 KiB) 2351-mal betrachtet

Feldbrunnen1.jpg
Feldbrunnen1.jpg (170.76 KiB) 2351-mal betrachtet

Gruß Pickup
Benutzeravatar
Pickup
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Aug 09, 2006 16:44
Wohnort: Bayer.Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon speeler-michel » Di Feb 22, 2011 18:47

Hallo,
bei dem schönen Wetter hab ich auch mal ein bisschen gespalten, waren -9° Grad heut morgen.
Holz ist allerdings nicht so pralle, liegt schon ein Jahr. Brennt aber auch.
122_2239.JPG
122_2239.JPG (122.42 KiB) 2347-mal betrachtet
122_2238.JPG
122_2238.JPG (122.82 KiB) 2347-mal betrachtet
122_2237.JPG
122_2237.JPG (116.86 KiB) 2347-mal betrachtet
122_2235.JPG
122_2235.JPG (147.62 KiB) 2347-mal betrachtet
122_2232.JPG
122_2232.JPG (119.21 KiB) 2347-mal betrachtet
122_2231.JPG
122_2231.JPG (107.07 KiB) 2347-mal betrachtet
122_2228.JPG
122_2228.JPG (110.8 KiB) 2347-mal betrachtet
122_2227.JPG
122_2227.JPG (121.54 KiB) 2347-mal betrachtet
Benutzeravatar
speeler-michel
 
Beiträge: 114
Registriert: Mi Mär 25, 2009 10:48
Wohnort: Staufenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon haegel2 » Di Feb 22, 2011 20:14

Hallo,
war am Wochenende auch mal wieder im Wald,um mein Brennholz zu holen.
Dateianhänge
Foto 0150.jpg
Foto 0150.jpg (90.83 KiB) 2309-mal betrachtet
Foto 0149.jpg
Foto 0149.jpg (105.59 KiB) 2309-mal betrachtet
Foto 0148.jpg
Foto 0148.jpg (85.16 KiB) 2309-mal betrachtet
Benutzeravatar
haegel2
 
Beiträge: 63
Registriert: Fr Okt 31, 2008 20:17
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43240 Beiträge • Seite 636 von 2883 • 1 ... 633, 634, 635, 636, 637, 638, 639 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki