Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Nov 07, 2025 19:14

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43239 Beiträge • Seite 631 von 2883 • 1 ... 628, 629, 630, 631, 632, 633, 634 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Do Feb 17, 2011 20:11

nee schnee ist aller weg...der polter wird noch umgesetzt
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Do Feb 17, 2011 20:22

Hallo,

Heute Nachmittag hatten die Lehrer in der Berufsschule Konferenz, darum durften wir Mittags nach Hause, bei diesem schönen Wetter blieb mir ja gar keine andere Wahl als die Traktoren etwas zu bewegen.
Leider hatte mein Vater und mein Opa keine Zeit, darum musste ich alleine ran.
Ging ganz ordentlich, zuerst mit dem Frontlader und der Palettengabel die 2m Abschnitte geholt, dann auf einer Seite auf der Gabel ausgerichtet und mit zwei Schnitten war eine Gabel auf 1 Meter abgelängt, danach gleich gespalten und aufgesetzt. Das 5 mal und das Ergebnis ist wie hier zu sehen eigentlich recht akzeptabel, müssten etwa 8 Ster sein.


Aja was den Verbrauch angeht habe ich heute mal geschaut, bevor ich angefangen habe zu spalten habe ich den Same vollgetankt. Aktive Spaltzeit (Laufzeit vom Same bei ca. 1400 Umdrehungen) waren 2 Stunden und 25 Minuten. Am Abend habe ich in dann wieder nachgefüllt dabei gingen knappe 3,5 Liter in den Tank. Das sind rechnerisch 1,45 Liter in der Stunde.
Also ich könnte mich jetzt da nicht beschweren, kennt man halt doch dass es nur ein 3 Zylinder ist.


122.jpg
122.jpg (128.16 KiB) 3914-mal betrachtet
123.jpg
So noch den Rest aufsetzen und zusammenräumen, dann ist Feierabend
123.jpg (91.09 KiB) 3914-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rattle03 » Do Feb 17, 2011 20:49

so leute, keine panik wegen dem schnee!!! der frühling naht!!

unsere gänse und die von meinen schwiegereltern legen bereits eier, wenn das kein frühlingsbote ist...
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Do Feb 17, 2011 21:16

MikeW hat geschrieben:@ Jochen,

wir haben das mit der Kransteuerung am Traktor bei uns mit einer geschweisten "Konsole" gelöst...



Hi Mike,

Danke für die Info. So ähnlich werd ichs wohl auch lösen. Oberlenker muss eh weg.

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Woidbauernbua » Do Feb 17, 2011 21:37

MikeW hat geschrieben:Ja, die Hydraul. Bremse ist drin geblieben und wird über Druckluft angesteuert. Ich häng Dir mal zwei Bilder an ... hoffentlich erkennst Du da etwas. Sag mal, was Dich genau dazu interessiert ... was ich nicht selber weiß frag ich beim Lama nach. Willst auch auf DruLu umrüsten ? Welches Fabrikat willst Du verwenden ?

Das Teil mit dem Ausgleichsbehälter links von der Kransäule ist was Du meinst. Kombizylinder Druckluft-Hydraulik


Hallo MikeW,

genau dieses Teil würde mich interessieren. Auf den Bildern sieht man es recht gut.
In Sachen KFZ bin ich ein Laie und hab schon viel Zeit im Internet verbracht um so ein Teil zu finden. Vielleicht könntest Du mir bitte den Hersteller und evtl. noch die Teile-Nr. mitteilen.
Ja, ich möchte auch auf Drulu aufrüsten aber der Lama-Händler will für den Umbau eine Menge Geld haben. Deshalb würde ich mir irgendwo eine komplette Druckluftanlage kaufen plus dem Kombizylinder Druckluft-Hydraulik und die Montage selber machen. Möchte zugleich das Lastventil (Leer-, Teil-, Vollast) in der Nähe des Kransteuerblocks zum Einhängen plazieren damit es vom Schlepper aus zu bedienen ist.

Schöne Grüße vom
Woidbauernbua
Benutzeravatar
Woidbauernbua
 
Beiträge: 152
Registriert: Di Okt 03, 2006 7:58
Wohnort: Bayr. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schwarzer » Fr Feb 18, 2011 8:18

HAllo, der bin ich selber! Der Bullerjan hat 11 KW Leistung. Stammt aus einer Betreibsauflösung von einer Ofenwerkstatt. Beim Bullerjan sind seitlich noch 2 Strahlungsbleche angebracht, die die direkte Wärmestrahlung etwas in Zaum halten.
mfg Franz
Die öffentliche Hand steckt meistens in unseren Taschen!
Benutzeravatar
Schwarzer
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo Okt 23, 2006 17:41
Wohnort: Klosterneuburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Gallus » Fr Feb 18, 2011 9:09

Wir können natürlich unter Forstarbeiten keinen "Bullerjan-Fred" aufmachen,daher letzte Frage:
Ist das Ofenrohr durch die Wand gesteckt und gut oder gibt es da einen Außenschornstein.
Wäre bei mir ein zu lösendes Problem.
Gruß
Volker
Gallus
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi Jan 27, 2010 23:49
Wohnort: Schleswig-Hostein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon peter-rainer » Fr Feb 18, 2011 10:59

CrisB

Der Frontlader kann auch drücken, ich habe es jedoch klassich mit dem Wagenheber gemacht. Ich hätte sonst die Zange und die ganzen Schläuche demontieren müssen um einen stabilen Stand zu haben:(
Aber die Druckluft am Schlepper ist praktisch, ich habe mir in der Bucht mal einen Adapter geschossen und konnte nun mit dem Pressluftschrauber im Wald arbeiten :D

Und die Zange habe ich von http://www.oswald-agrartechnik.de , nur die Aufnahme an die Palettengabel mit dem Scheckel am Rotator habe ich selbst gebaut.

Aber nochmal wegen des drückenden Frontladers, kann man diesen auch mit einem einfachen Steuergerät betreiben? Ich kann die DW Steuergeräte am GTA ja auf EW umstellen, jedoch weiß ich nicht was dann die drückende Kammer macht. Oder muss ich diesen Anschluss an den drucklosen Rücklauf hängen?
Es ist nämlich manchmal beim laden nicht von Vorteil, mein Alter Herr drückt dann gerne mal auf alles was drunter hängt und das tut dem Rotator/Zange/Bordwände nicht gut.

GüldnerG50

Das Teil ist nicht schlecht, nur wird es leider bei mir wegen der innenliegenden Ventile nicht funktionieren. Auch haben die Felgen keine weiteren Löcher für eine Verschraubung, da werde ich um das schweißen kaum rum kommen :(

Gruss
Peter
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon speedy2 » Fr Feb 18, 2011 16:25

@MikeW
Zu deinem Steuerblock am Traktor und Heckfenster öffnen/schließen Problem:
Wir haben das so gelöst, das wir die Steuerungshebeln drehbar gemacht haben, siehe bilder eigenbau-t19367-2280.html
speedy2
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Feb 14, 2009 19:47
Wohnort: Ost Steiermark / Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schwarzer » Fr Feb 18, 2011 17:52

Das ist ganz einfach gelöst mit dem Schornstein. Ich habe eine Konsole an die Wand geschraubt, da drauf steht der Schornstein. Wenn du genaus schaust siehst du im Hintergrund beim Rauchrohr ein Edelstahlrohr. Dort ist das Rauchrohr eingemündet. Ist ein normaler Edelstahlkamin der durchs Dach geht, also handelsüblich.
mfg Franz
Die öffentliche Hand steckt meistens in unseren Taschen!
Benutzeravatar
Schwarzer
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo Okt 23, 2006 17:41
Wohnort: Klosterneuburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldteufel_64 » Fr Feb 18, 2011 21:17

peter-rainer hat geschrieben:Hi Leute!

Hab gestern mal ein wenig gerückt, leider ist mir dann am Nachmittag von einem Ast oder Bäumchen das Ventil des rechten Vorderreifen "entfernt" worden! Bei uns ist der Nachwuchs schon relativ stark und es liegt viel Sturmholz rum, da hatte ich schon immer mal Bedenken. Der Wald ist auch ein wenig überaltert, die riesen Buchen werden jetzt nach und nach entnommen oder fallen einfach mit Wurzel um. Der Wald auf euren Bildern sieht total aufgeräumt aus, da kann man ja Kilometer weit blicken :?

Schöne Sche..., hab mir dann an Nachbarns 309er den Vorderreifen mal kurz geliehen um fertig zu werden. Jetzt werde ich mir erst einmal Ventilschützer bauen und anschweißen, auf noch so eine Nummer hab ich nämlich keinen Bock :evil:

Gruß
Peter


Hallo
Hatte vor einiger zeit auch schon mal dieses Problem. Habe mich für eine Konstruktion zum Schauben entschieden .

Gruß Waldteufel_64
Dateianhänge
BILD0077~3.JPG
(408.22 KiB) Noch nie heruntergeladen
BILD0078~1.JPG
(431.96 KiB) Noch nie heruntergeladen
BILD0079~1.JPG
(438.74 KiB) Noch nie heruntergeladen
Zuletzt geändert von Waldteufel_64 am Sa Feb 19, 2011 18:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Waldteufel_64
 
Beiträge: 62
Registriert: Fr Feb 13, 2009 17:11
Wohnort: LK-HN Badenwürtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon bulldogfreund » Sa Feb 19, 2011 13:45

War die letzten beiden Wochen auch wieder mal etwas im Wald unterwegs um etwas Holz zu machen, da jetzt die Wiese wieder frei war und sich das weiße Chaospulver verdünnisiert hat. Nur leider kann man sich zum Rücken nicht so hinstellen wie man gerne möchte, da bis auf 3m vom Waldrand weg vor 3Jahren eine Anpflanzung vorgenommen worden ist, wo vorher Weide war.

Bild 38.jpg
Bild 38.jpg (242.67 KiB) 2448-mal betrachtet


Bild 39.jpg
Bild 39.jpg (233.45 KiB) 2448-mal betrachtet


Bild 48.jpg
Bild 48.jpg (191.78 KiB) 2448-mal betrachtet


Bild 51.jpg
Bild 51.jpg (224.68 KiB) 2448-mal betrachtet


Hier mal mein Rückefahrzeug und auch die Anpflanzung ist zu sehen
Bild 52.jpg
Bild 52.jpg (146.57 KiB) 2448-mal betrachtet


Diese beiden Bilder sind auf dem anderen Waldstück entstanden, was aber nicht so groß ist und man dafür aber besser rankommt. Nur ist dort das Holz im laufe der Jahre immer mehr in Richtung Weide gewachsen(auf dem ersten Foto,Bild 74, gut zu erkennen. Die beiden Bäume auf der rechten Seite sind sozusagen die Grenze zw.Wald und Wiese.
Bild 74.jpg
Bild 74.jpg (202.53 KiB) 2448-mal betrachtet


Bild 75.jpg
Bild 75.jpg (184.66 KiB) 2448-mal betrachtet
Benutzeravatar
bulldogfreund
 
Beiträge: 914
Registriert: So Apr 30, 2006 18:35
Wohnort: Burkhardtsdorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon IHC- driver » Sa Feb 19, 2011 17:46

Hallo,

hab heute mal wieder eine Palettengabel für die 150 PS klasse :lol: :lol: :lol: fertigen können, soll zum Paletten fahren sein. Ach, hab ich eine Null zuviel geschrieben. :prost:

Musste ich gleich ausprobieren, danach gibt es nun Farbe. :klug:

Gruß :prost: :prost:
Dateianhänge
02191503430044.JPG
02191503430044.JPG (74.52 KiB) 2217-mal betrachtet
02191513280023.JPG
02191513280023.JPG (61.95 KiB) 2221-mal betrachtet
02191453280072.JPG
02191453280072.JPG (57.87 KiB) 2221-mal betrachtet
02191453370037.JPG
02191453370037.JPG (75.65 KiB) 2221-mal betrachtet
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser.........
IHC- driver
 
Beiträge: 518
Registriert: So Feb 17, 2008 8:44
Wohnort: Bayern AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ihc 324 » Sa Feb 19, 2011 19:35

Nabend!
Ich war mit meinen Kollegen am Wochenende auch wieder im Wald, haben 21 meter gerückt und geschaft,komplett gespalten heimzufahren!

Das Wetter war echt super, es gab insgesammt 5 volle Wagen.
Lief alles Super, bis auf die letze Tour eben gerade aber seht selbst :klug:

Hier ein paar Bilder,
gruss marcel :prost:
Dateianhänge
vorher....JPG
vorher....JPG (149.93 KiB) 2023-mal betrachtet
Rücken.JPG
Rücken.JPG (153.8 KiB) 2041-mal betrachtet
....nachher.JPG
....nachher.JPG (172.17 KiB) 2041-mal betrachtet
neuer Stammheber montiert.JPG
neuer Stammheber montiert.JPG (130.89 KiB) 2041-mal betrachtet
klein und groß, alt und neu....jpg
klein und groß, alt und neu....jpg (183.24 KiB) 2041-mal betrachtet
Unser Bester, Cormick 324.JPG
Unser Bester, Cormick 324.JPG (160.89 KiB) 2041-mal betrachtet
Reifenplatzer bei voller Fahrt!.JPG
Reifenplatzer bei voller Fahrt!.JPG (90.01 KiB) 2041-mal betrachtet
ZUM GLÜCK, hing das Ersatzrad schon in den Startlöchern.JPG
ZUM GLÜCK, hing das Ersatzrad schon in den Startlöchern.JPG (93.05 KiB) 2041-mal betrachtet
Hessenland,du bist mein Heimatland
Benutzeravatar
Ihc 324
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Aug 14, 2010 1:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Feb 19, 2011 19:41

Ein wenig Durchforstung. Viel Arbeit für wenig Kröten. Der Kran des LKWs lädt dann die Tagesproduktion an Faserholz mit zwei-
oder dreimaligem Zupacken auf ... :?
Durchforstungsholz_413_P2180025_2.JPG
Durchforstungsholz_413_P2180025_2.JPG (142.4 KiB) 2073-mal betrachtet

Durchforstungsholz_413_P2180027_2.JPG
Durchforstungsholz_413_P2180027_2.JPG (167.24 KiB) 2073-mal betrachtet


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25770
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43239 Beiträge • Seite 631 von 2883 • 1 ... 628, 629, 630, 631, 632, 633, 634 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki