Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 0:00

Bilder Obstbau

Hier ist Platz für alles was auf den Bäumen wächst.
Antwort erstellen
522 Beiträge • Seite 24 von 35 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 35
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Obstbau

Beitragvon Obsti » Mi Sep 13, 2017 20:26

Die letzten Mirabellen in 2017 . Diese Anlage wurde für einen Brenner geschüttelt der Rest der kompletten Ernte wurde für den Frischmarkt geerntet.

DSCN0391.JPG
DSCN0391.JPG (129.44 KiB) 1833-mal betrachtet
DSCN0390.JPG
DSCN0390.JPG (175.59 KiB) 1833-mal betrachtet
DSCN0394.JPG
DSCN0394.JPG (157.87 KiB) 1833-mal betrachtet
DSCN0393.JPG
DSCN0393.JPG (148.9 KiB) 1833-mal betrachtet
DSCN0396.JPG
DSCN0396.JPG (172.31 KiB) 1833-mal betrachtet
DSCN0395.JPG
DSCN0395.JPG (184.62 KiB) 1833-mal betrachtet
DSCN0397.JPG
DSCN0397.JPG (136.91 KiB) 1833-mal betrachtet
DSCN0398.JPG
DSCN0398.JPG (137.9 KiB) 1833-mal betrachtet
DSCN0399.JPG
Feierabend
DSCN0399.JPG (82.54 KiB) 1833-mal betrachtet
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Obstbau

Beitragvon Obsti » Mi Sep 27, 2017 20:13

Habe das schöne Wetter genutzt und ein paar Äpfel geerntet. Ab Morgen wird sortiert und dann zum Großmarkt.

DSCN0421.JPG
DSCN0421.JPG (130.87 KiB) 1649-mal betrachtet
DSCN0422.JPG
DSCN0422.JPG (124.66 KiB) 1649-mal betrachtet
DSCN0423.JPG
DSCN0423.JPG (135.78 KiB) 1649-mal betrachtet
DSCN0424.JPG
DSCN0424.JPG (137.79 KiB) 1649-mal betrachtet



Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Obstbau

Beitragvon Obsti » Do Okt 19, 2017 20:29

So das sind die letzten Äpfel der 2017 ner Saison. So früh waren wir noch nie fertig.

DSCN0429.JPG
DSCN0429.JPG (139.58 KiB) 1461-mal betrachtet
DSCN0428.JPG
DSCN0428.JPG (139.17 KiB) 1461-mal betrachtet
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Obstbau

Beitragvon allgaier81 » Fr Okt 20, 2017 6:27

Hallo Obsti,

kannst du auch ein paar Bilder von den Früchten und Bäumen zeigen? Ich sehe bei dir nur grüne Kisten und keinen einzigen Apfel.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2865
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Obstbau

Beitragvon Obsti » Sa Okt 21, 2017 6:22

DSCN0224.JPG
DSCN0224.JPG (194.36 KiB) 1358-mal betrachtet
DSCN0217.JPG
DSCN0217.JPG (142.27 KiB) 1358-mal betrachtet
DSCN0448.JPG
DSCN0448.JPG (152.09 KiB) 1358-mal betrachtet


Zufrieden ?


Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Obstbau

Beitragvon xyz » Sa Okt 21, 2017 11:47

Was so viel!! Bei uns hat es nur für eine 60 l Presse also einen Sack gereicht!
xyz
 
Beiträge: 1510
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Obstbau

Beitragvon Obsti » So Okt 22, 2017 10:16

xyz hat geschrieben:Was so viel!! Bei uns hat es nur für eine 60 l Presse also einen Sack gereicht!



Ich kann dich beruhigen , bevor du dich jetzt am nächsten Apfelbaum aufhängst, ich hatte auch nur 20% einer Normalernte.


Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Obstbau

Beitragvon Wini » Mo Okt 23, 2017 18:17

Also hier in Franken wird in manchen Orten gekeltert, was das Zeug hergibt.

Hier ein praktisches Fahrzeug aus dem Nachbarort.

An der Kelter.JPG


Die Äpfel hier haben aufgrund der Feuchtigkeit nochmal richtig an Volumen zugelegt.
Am Wochenende sind erstmal 800 kg Welschisner, Winterrambur und Danziger Kantäpfel zu 500 Liter Saft gequetscht worden.
Der alte Herr gibt nämlich nicht nach, bis das letzte Mostfass im Keller wieder gefüllt ist. :-)
Keltern und Endkontrolle.JPG


Da habe ich Welschisner, die sind so hoch, dass kein Schüttelhaken reicht.
Werde die Äpfel später sammeln und im Winter an die Amseln verfüttern.

Ist es hell und klar, trinkst Du Saft, das ist doch klar.
Ist es braun und trübe, kippst Du Dir Most in Deine Rübe.
Da läuft der Saft.JPG
Da läuft der Saft.JPG (32.23 KiB) 1180-mal betrachtet


Wer noch Äpfel sucht, im Fränkischen stehen noch viele Straßenbäume, da liegen die Äpfel im Graben !!
Kein Mensch kümmert sich drum. Wohlstandsgesellschaft halt.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Obstbau

Beitragvon Fendt 308ci » Mo Okt 23, 2017 19:56

Hallo Wini,
ihr presst mit einer Packpresse, macht ihr das selbst oder in einer Lohnmosterei?
Das ist ja sehr aufwendig, bei unserer Lohnpresserei wird mit einer Bandpresse gekeltert, die läuft praktisch fast von alleine.
Wir lassen jährlich zwischen 6 und 10 tsd. Liter Apfelmost pressen, welcher dann -vergoren als Apfelwein- im Winter in der Brennerei verwertet wird. Der Lohnpresser verlangt pro Hektoliter 6 Euro.

Grüße vom Kaiserstuhl
Fendt 308ci
 
Beiträge: 206
Registriert: Sa Feb 11, 2017 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Obstbau

Beitragvon berlin3321 » Di Okt 24, 2017 9:56

"Mein" Lohnpresser arbeitet auch mit einer Bandpresse. Bei mir fiel dieses Jahr Saft pressen mangels Masse aus.

6 € ist allerdings echt günstig, ich zahle 51 Cent + 5l Beutel, sind so knappe 4 € für 5l Bag in Box (blöde Bezeichnung, mir wäre Beutel im Karton lieber).

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Obstbau

Beitragvon Juwel » Di Okt 24, 2017 10:17

berlin3321 hat geschrieben:"Mein" Lohnpresser arbeitet auch mit einer Bandpresse. Bei mir fiel dieses Jahr Saft pressen mangels Masse aus.

6 € ist allerdings echt günstig, ich zahle 51 Cent + 5l Beutel, sind so knappe 4 € für 5l Bag in Box (blöde Bezeichnung, mir wäre Beutel im Karton lieber).

MfG Berlin


Und wie lange ist der Saft im Bag haltbar?
Juwel
 
Beiträge: 1089
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Obstbau

Beitragvon AEgro » Di Okt 24, 2017 21:07

Die Haltbarkeit hängt viel von der Sauberkeit des Obstes und der Keltergeräte unf Abfüllerei ab.
Eben so wichtig ist die Lagertemperatur und absolut dunkler Lagerraum.
Wahrscheinlich spielt auch der Zuckergehalt des Saft eien Rolle. Je süsser desto länger Haltbar.
Wir haben schon mal 2 1/2 Jahre gebraucht, um unseren Saft zu verbrauchen.
Von den letzte 10 Bags waren 2 schlecht.- Von damals ca. 150 x 5 l Bags.
Das waren aber auch die einzigen.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4135
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Obstbau

Beitragvon Kyoho » Di Okt 24, 2017 22:58

Wini hat geschrieben:Also hier in Franken wird in manchen Orten gekeltert, was das Zeug hergibt.

Hier ein praktisches Fahrzeug aus dem Nachbarort.

An der Kelter.JPG


Die Äpfel hier haben aufgrund der Feuchtigkeit nochmal richtig an Volumen zugelegt.
Am Wochenende sind erstmal 800 kg Welschisner, Winterrambur und Danziger Kantäpfel zu 500 Liter Saft gequetscht worden.
Der alte Herr gibt nämlich nicht nach, bis das letzte Mostfass im Keller wieder gefüllt ist. :-)
Keltern und Endkontrolle.JPG


Da habe ich Welschisner, die sind so hoch, dass kein Schüttelhaken reicht.
Werde die Äpfel später sammeln und im Winter an die Amseln verfüttern.

Ist es hell und klar, trinkst Du Saft, das ist doch klar.
Ist es braun und trübe, kippst Du Dir Most in Deine Rübe.
Da läuft der Saft.JPG


Wer noch Äpfel sucht, im Fränkischen stehen noch viele Straßenbäume, da liegen die Äpfel im Graben !!
Kein Mensch kümmert sich drum. Wohlstandsgesellschaft halt.

Gruß
Wini

Im Schwäbischen bleibt Diesjahr kein Apfel im Graben liegen.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Obstbau

Beitragvon Wini » Mi Okt 25, 2017 20:58

Fendt 308ci hat geschrieben:Hallo Wini,
ihr presst mit einer Packpresse, macht ihr das selbst oder in einer Lohnmosterei?
Das ist ja sehr aufwendig, bei unserer Lohnpresserei wird mit einer Bandpresse gekeltert, die läuft praktisch fast von alleine.
Wir lassen jährlich zwischen 6 und 10 tsd. Liter Apfelmost pressen, welcher dann -vergoren als Apfelwein- im Winter in der Brennerei verwertet wird. Der Lohnpresser verlangt pro Hektoliter 6 Euro.

Grüße vom Kaiserstuhl


Särs Fendt 308ci,

was soll ich eigentlich noch alles selber machen ?
Die Packpresse gehört Gott sei Dank einer Lohnmosterei.
Der Kelterlohn liegt bei knapp 7€/dz.

Der Liter reiner Saft kommt hier etwa auf 10ct.
Im 10 Liter Tetra-Pack sind es etwa 50ct.
Im 5 Liter Tetra-Pack sind es etwa 60 ct.
Da kann man sich den Saft schon fast kaufen und die Arbeit sparen.

Den reinen Saft haben wir früher in einem Speidel Edelstahlfass selbst erhitzt.
Nachdem der Saft, trotz größter Sauberkeit, aber nach kurzer Zeit immer wieder einen Schimmelgeschmack angenommen hat und
weggeschüttet werden musste, steht das Speidel Saftfass ungenutzt im Keller.
Hat hier jemand eine Idee warum der Saft darin immer wieder kippt ?
Liegt es eventuell am Kunststoff-Zapfhahn ?

Gruß
Wini

P.S.

Könnte man nicht aus der Trester dieser Packpresse noch leckere Schokoladen-Müsli-Riegel machen ?
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Obstbau

Beitragvon Fendt 308ci » Mi Okt 25, 2017 22:20

Hallo Wini,

der Schimmelgeschmack bzw. der Schimmel kann eigentlich nur von Verunreinigungen im Fass oder Hahn kommen. Obwohl der Saft dann eigentlich eher zu gären beginnen müsste, als dass Schimmel entsteht.
Wenn die Möglichkeit besteht würde ich das Fass vor dem befüllen dämpfen, dass ist die sicherste Methode zur Sterilisation von Getränkefässern.

Müsli-Riegel aus Apfeltrester habe ich noch nie gehört, wäre aber sicher eine Geschäftsidee :prost:
Früher haben wir die Trester an die Rinder verfüttert, heute landet sie auf dem Acker.

Grüße vom Kaiserstuhl
Fendt 308ci
 
Beiträge: 206
Registriert: Sa Feb 11, 2017 8:43
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
522 Beiträge • Seite 24 von 35 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 35

Zurück zu Obstbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki