Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 0:00

Bilder Obstbau

Hier ist Platz für alles was auf den Bäumen wächst.
Antwort erstellen
522 Beiträge • Seite 25 von 35 • 1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 ... 35
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Obstbau

Beitragvon Wini » Do Okt 26, 2017 21:02

Särs Fendt 308ci,

danke für den Tipp mit dem Dämpfen.
Meine Frau hat sogar mit Desinfektionsmittel aus der Klinik das Fass innen sterilisiert.
Ich habe mir nun den Zapfhahn aus Edelstahl bestellt und werde im nächsten Jahr noch mal einen Versuch wagen.
Wir mischen übrigens auch unsere kernlosen Tafeltrauben dazu.
Kann es sein, das der Saft dann einfach zu süß und damit schimmelanfällig wird ?

Übrigens die Apfeltrester ist, frisch verzehrt, sehr gesund.
Enthält sehr viel Pektin und soll den Cholesterinspiegel nachhaltig senken können.
Auch Arteriosklerose ist für Apfeltrester-Esser ein Fremdwort.
Das Völlegefühl nach dem Essen von Apfeltrester kann sogar zur Gewichtsreduktion beitragen.
Ich kaue da gerne drauf rum, so lange ich an der Kelter stehe.

Leider fehlt eine zündende Idee zur Vermarktung.
Apfeltrester-Müsli, Apfeltrestermüsli, Hans hast Du heit scho dei Apfeltrester-Müsli probiert ?
Wär das nicht was für die Seitenbachers ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Obstbau

Beitragvon allgaier81 » Fr Okt 27, 2017 8:58

Meine Schafe kriegen silierten Apfeltrester den ganzen Winter über.
Ich fülle den in 200l Fässer, trete ihn ordentlich fest, Deckel drauf und kann dann den ganzen Winter portionsweise entnehmen.
Dieses Jahr lasse ich das aber sein da wir mangels Äpfeln auch nicht zum mosten fahren.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2865
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Obstbau

Beitragvon buntspecht » Fr Okt 27, 2017 12:37

Hallo,

kurz zum Apfeltrester. Früher, als alles noch schlecht und Mangel der ständige Begleiter war( :shock: :roll: :wink: ), wurde Trester nochmal mit Wasser zu Maische angesetzt - immerhin taugt das Produkt zum Likör ansetzen :wink:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Obstbau

Beitragvon AEgro » Fr Okt 27, 2017 23:19

Hallo Buntspecht
Eine alte Tante erzählte mir, das während des 2. WK und wohl auch noch danach, der Apfeltrester mit Wasser eingeweicht wurde,dann nochmal gepresst wurde und dann ebenfalls zu Most vergoren wurde.
Die Äpfel waren knapp, da ein Teil des Obstes zwangsweise abgeliefert werden musste.
Das hat sich wahrscheinlich nur deshalb gelohnt, weil die Äpfel mit den bei uns damals üblichen Spindelpressen nicht so stark ausgebeutet waren.
Teilweise, wenn erhältlich, wurde auch eine Art rotes Traubensaftkonzentrat aus Italien hinzugefügt. - Falls erhältlich.
Das hat den Geschack verbessert und eine kräftigere Farbe gegeben. Eine Art Ersatzwein.
Nach der Besetzung Griechenland gabs anscheinend auch Rosinen/ Korinten zu kaufen. Einige Findige hätten dann die Rosinen eingeweicht, und daraus Wein vergoren.
Mein Großvater schwärmte mir als Kind immer vor wie gut der " Zibewebwein " ( Zibeben -am Stock getrocknente Trauben ) gewesen sein.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4135
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Obstbau

Beitragvon berlin3321 » Mo Okt 30, 2017 6:14

Guten Morgen,

so ca. 1,5 Jahre ist der Saft haltbar. In jeder Charge habe ich 1, 2 Beutel die schlecht sind, schlecht werden, zumeist liegt das aber daran das die undicht sind oder undicht werden, merkt man meist beim einlegen in den Spender. Es kommt Luft rein, Saft raus, er prickelt auf der Zunge.

Der Saft ist meist auch Tiefdunkelbraun.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Obstbau

Beitragvon Fendt 308ci » Fr Dez 08, 2017 20:39

Letztens mal 3 Tage den Baumvorschneider bewegt.....


20171114_110229-1305x734.jpg
20171114_110322-500x888.jpg
Fendt 308ci
 
Beiträge: 206
Registriert: Sa Feb 11, 2017 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Obstbau

Beitragvon Juwel » Sa Dez 09, 2017 9:24

Fendt 308ci hat geschrieben:Letztens mal 3 Tage den Baumvorschneider bewegt.....


20171114_110229-1305x734.jpg
20171114_110322-500x888.jpg


Bleibt das so, oder wird von Hand nachgeschnitten?
Juwel
 
Beiträge: 1089
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Obstbau

Beitragvon Fendt 308ci » Sa Dez 09, 2017 22:05

Da wird selbstverständlich nachgeschnitten.
Zur Not könnte im Steinobst (Bilder) ein Jahr überbrückt werden, allerdings verkahlen die Bäume im innern , wenn nicht nachgeschnitten wird.
Im Kernobst ist zur Erzeugung von qualitativ hochwertiger Tafelware ein Nachschnitt Pflicht.
Die Schnittstunden pro ha werden jedoch deutlich reduziert.
Habe auch ein paar Reihen Zwetschgen, welche ich seit 5 Jahren versuchsweise nur maschinell schneide.
Fazit: Funktioniert bedingt, Fruchtholz verlagert sich in den äußeren Bereich der Bäume, trotzdem regelmäßige aber geringere Erträge.

Viele Grüße
Fendt 308ci
 
Beiträge: 206
Registriert: Sa Feb 11, 2017 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Obstbau

Beitragvon Obsti » So Dez 10, 2017 11:30

Fendt 308ci hat geschrieben:Da wird selbstverständlich nachgeschnitten.
Zur Not könnte im Steinobst (Bilder) ein Jahr überbrückt werden, allerdings verkahlen die Bäume im innern , wenn nicht nachgeschnitten wird.
Im Kernobst ist zur Erzeugung von qualitativ hochwertiger Tafelware ein Nachschnitt Pflicht.
Die Schnittstunden pro ha werden jedoch deutlich reduziert.
Habe auch ein paar Reihen Zwetschgen, welche ich seit 5 Jahren versuchsweise nur maschinell schneide.
Fazit: Funktioniert bedingt, Fruchtholz verlagert sich in den äußeren Bereich der Bäume, trotzdem regelmäßige aber geringere Erträge.

Viele Grüße



Hallo Fendt 308 ci

die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht , ich stimme dir voll zu.
Bei uns gibt es einige Betriebe die bei Zwetschen nur mech. schneiden da gibt es im inneren des Baumes verkahlungen und sehr schwaches Fruchtholz mit minderer Fruchtqualität.

Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Obstbau

Beitragvon Fendt 308ci » So Dez 17, 2017 10:50

Gerade noch ein paar interessante Bilder aus der diesjährigen Erntesaison gefunden:

20170615_080815-1-1-416x566.jpg
20170615_080815-1-1-416x566.jpg (61.46 KiB) 1739-mal betrachtet

20170824_100124-1305x734.jpg


..... wer bietet mehr? :P
Fendt 308ci
 
Beiträge: 206
Registriert: Sa Feb 11, 2017 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Obstbau

Beitragvon Obsti » Mo Dez 18, 2017 19:47

Ich

DSCN0374.JPG
DSCN0374.JPG (147.22 KiB) 1638-mal betrachtet
DSCN0375a.JPG
DSCN0375a.JPG (110.28 KiB) 1638-mal betrachtet
DSCN0377.JPG
DSCN0377.JPG (158.75 KiB) 1638-mal betrachtet




Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Obstbau

Beitragvon Obsti » Di Dez 19, 2017 18:59

Habe ein paar Süßkirschen gerodet.

DSCN0492.JPG
DSCN0492.JPG (116.25 KiB) 1560-mal betrachtet
DSCN0493.JPG
DSCN0493.JPG (115.35 KiB) 1560-mal betrachtet
DSCN0497.JPG
DSCN0497.JPG (115.83 KiB) 1560-mal betrachtet
DSCN0501.JPG
DSCN0501.JPG (134.67 KiB) 1560-mal betrachtet
DSCN0504.JPG
DSCN0504.JPG (133.33 KiB) 1560-mal betrachtet
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Obstbau

Beitragvon Kyoho » Do Dez 21, 2017 15:14

Sehr schade um die schönen Bäume.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Obstbau

Beitragvon Obsti » Do Dez 21, 2017 20:53

Kyoho hat geschrieben:Sehr schade um die schönen Bäume.


Ich lebe nicht von schönen Bäumen sondern von Kirschen.


Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Obstbau

Beitragvon Ice » Do Jan 18, 2018 16:23

Junge Junge das war knapp...

IMG_3641.JPG

IMG_3657.JPG

IMG_3658.JPG

IMG_3659.JPG



131 km/h laut Wetterstation
Ice
 
Beiträge: 898
Registriert: Fr Okt 19, 2007 14:35
Wohnort: Köln-Aachener Bucht
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
522 Beiträge • Seite 25 von 35 • 1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 ... 35

Zurück zu Obstbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki