Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:31

Bilder verschiedener Rüwas

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
676 Beiträge • Seite 3 von 46 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon yogibaer » So Aug 24, 2014 22:11

Jetzt könnt Ihr von mir denken was Ihr wollt aber für mich sind alle 3 Wagen keine Rückewagen sondern Holztransportwagen. Bei den Grünen ist es äußerst umständlich damit Holz zu rücken. An der Beige anhalten ,aussteigen, aufladen, einsteigen und zur nächsten Beige fahren dann alles wieder von vorn usw. Wird man beim rücken nach Kilometergeld zu Fuß oder Fest- bzw. Raummetern bezahlt? Bei den Grauen mit der langen Deichsel hätte man da Funksteuerung auf das Stehpodest verzichten und für das Stützrad eine andere Lösung finden können. Somit wäre eine kürzere Deichsel möglich gewesen was die Manövrierfähigkeit ungemein erhöht. Bei den Schwenkschemelhänger fehlt für einen Rückewagen noch der Kran und wie es aussieht ist er auch mit Podest.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Pinzgauer56 » So Aug 24, 2014 22:15

Hey, mitteinander, ich glaube mal neuer Rekord, ich denke in 66 Minuten 3 Seiten zu einem Thema, richtig anstrengend hier :prost:
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Role77 » So Aug 24, 2014 22:18

Richtig Yogibaer.
Ich möchte Holz damit Abtransportieren und ich wollte ein Stehpodest haben. Wenn ich nicht austeigen will kann ich die Kransteuerung aber auch an den Traktor machen.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Role77 » So Aug 24, 2014 22:21

@Wiso
Deiner hat kein Stehpodest und keine Eigenölversorgung. Klar ist der kürzer.
@Pflanzmeister
Ohne Worte :roll:
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon hirschtreiber » So Aug 24, 2014 22:44

Pinzgauer56 hat geschrieben:Hey, mitteinander, ich glaube mal neuer Rekord, ich denke in 66 Minuten 3 Seiten zu einem Thema, richtig anstrengend hier :prost:


Aber das Meiste ist Bla Bla...........
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon DonStratus » So Aug 24, 2014 23:02

Also ich finde die Idee, alle möglichen Rückewagen in einem Thread zu vereinen, vom Grundsatz her klasse.
Da muss man nicht lange rumsuchen und bekommt bestimmt viel interessante Detailbilder und technische Beschreibungen zu sehen und zu lesen.
Wenn wir jetzt noch alle sachlich und friedlich bleiben, dann könnte das echt ein toller Beitrag werden :klug: :prost:

Auch wenn mein "Rücke"-Wagen nur ein Holzladewagen ist, so poste ich doch gerne auch mal ein paar Bilder.
Forstner F6 mit Auflaufbremse und Källefall K200 Kran, zGG 6,9t.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Hat mir bisher immer gute Dienste getan, allerdings fehlen ihm doch ein paar Details, welche mir heute wichtig sind.
Zum Beispiel eine Lenkdeichsel, Boogiachse und einen etwas stärkeren und längeren Kran.

Von daher werde ich mir wohl einen neuen kaufen. Welchen genau weiß ich noch nicht zu 100%, aber sobald
das feststeht, gibts neue Bilder :wink:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Rancher# » So Aug 24, 2014 23:51

Vielen Dank für die aufschlussreichen Bilder :wink:

An diesen Holztransportern kann ich ehrlich gesagt,
nicht viel überzeugendes feststellen, soweit man das anhand der Bilder beurteilen kann.
Die Konstruktionen machen für mich keinen sehr prof*#*-??-#*' Eindruck.

Eigenartig finde ich die rote lange "Deichsel" mit der kurzen Ladefläche hinten ...
... wer will denn so etwas???

Wieso um Himmels Willen macht man das?????

Für den kleinen grünen bezahlst du tatsächlich 17500 Euros :roll: ?

n8
Alle Beiträge erfolgen ohne Gewähr. Alles meine persönliche Einschätzung.
Rancher#
 
Beiträge: 399
Registriert: Sa Okt 24, 2009 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Role77 » Mo Aug 25, 2014 0:04

:lol: :lol: :lol:
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon DonStratus » Mo Aug 25, 2014 0:25

Rancher# hat geschrieben:Vielen Dank für die aufschlussreichen Bilder :wink:

An diesen Holztransportern kann ich ehrlich gesagt,
nicht viel überzeugendes feststellen, soweit man das anhand der Bilder beurteilen kann.
Die Konstruktionen machen für mich keinen sehr prof*#*-??-#*' Eindruck.


Meinst Du den Grünen oder den Roten ? Und welche Details genau findest du nicht professionell ?
Rein (f)sachlich gemeint :!:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Rancher# » Mo Aug 25, 2014 0:37

Sachlich:
Der Wagen wird durch die lange Deichsel sehr unbeweglich.
Die Gitter sind nicht optimal positioniert.
Viele Schläuche hängen wirr herum.
Elektrokabel können mit dem ersten Astkontakt herausgerissen werden.
Winde für die "Bremse" sitzt tief und ist im Bestand sofort verbogen.
Rungen am "roten" könnten stabiler sein.
Die Bremsleitungen vom grünen sollten besser geschützt sein, Gefahr dass sich Äste einhängen.
usw...
Zuletzt geändert von Rancher# am Mo Aug 25, 2014 0:42, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Beiträge erfolgen ohne Gewähr. Alles meine persönliche Einschätzung.
Rancher#
 
Beiträge: 399
Registriert: Sa Okt 24, 2009 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon DonStratus » Mo Aug 25, 2014 0:42

Ja, das mit den Schläuchen und Kabeln ist mir auch aufgefallen. Die könnten wirklich etwas besser verlegt sein.
Ev. hilft dafür schon ein stabiler Mantel, so dass quasi ein kompaktes Schlauchbündel oder Paket entsteht.
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Role77 » Mo Aug 25, 2014 0:54

Also das mit den Kabeln kann ich nicht bestätigen. Die sind entlang des Wagens sauber festgemacht das sich da nix einhängen kann. Wie sollen dann die Bremsleitungen an meinem Wagen geschützt sein. Hab mir den Pfanzelt vom bekannten angeschaut und da ist das auch nicht viel anders. Die müssen hald beweglich sein weil sich die Achse bewegt.
Und zum Preis Rancher: Hab mir etliche Leiterrahmen Wagen angeschaut und da war keiner unter 20.000. Eher fast 30.000. Wer da was anderes behauptet der Lügt schlicht und ergreifend.Ein Zentralrohr wagen kam nicht in Frage.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Role77 » Mo Aug 25, 2014 0:57

Ich mus noch dazusagen das da noch ein Boden rein kommt.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon DonStratus » Mo Aug 25, 2014 1:06

Role77 hat geschrieben:Also das mit den Kabeln kann ich nicht bestätigen. Die sind entlang des Wagens sauber festgemacht das sich da nix einhängen kann. Wie sollen dann die Bremsleitungen an meinem Wagen geschützt sein. Hab mir den Pfanzelt vom bekannten angeschaut und da ist das auch nicht viel anders. Die müssen hald beweglich sein weil sich die Achse bewegt.


Also ich meinte jetzt eigentlich die Schläuche und Kabel im Bereich der Deichsel und Kranbedienung.
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Role77 » Mo Aug 25, 2014 1:12

Ja das ist so weil ich das Steuerteil auch an den Traktor machen kann.Sonst hast du recht, die müßten noch zusammen gebunden werden oder so.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
676 Beiträge • Seite 3 von 46 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Loisachtaler, Majestic-12 [Bot], Mc326, sim2009, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki