Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:31

Bilder verschiedener Rüwas

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
676 Beiträge • Seite 4 von 46 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon DonStratus » Mo Aug 25, 2014 1:13

Ist es eigentlich allgemein erwünscht oder erlaubt, auch bilder von RW hier einzustellen die man nicht selbst besitzt ?
Sondern die einem beispielsweise nur gut gefallen oder für die ev. eine Kaufabsicht besteht ?

Quasi als Diskussionsplattform für das FÜR und WIEDER zu einem bestimmten Modell ?
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon DonStratus » Mo Aug 25, 2014 1:15

Role77 hat geschrieben:Ja das ist so weil ich das Steuerteil auch an den Traktor machen kann.Sonst hast du recht, die müßten noch zusammen gebunden werden oder so.


Ok, kapiert :!: Aber selbst dann könntest Du einen Mantel drum machen. Machts bestimmt einfacher und sicherer :wink:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Role77 » Mo Aug 25, 2014 1:20

Bestimmt. Muss mal schauen.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Role77 » Mo Aug 25, 2014 1:22

Sicher kannst du dir Bilder hier einstellen. Es geht darum sich ein Bild von verschiedenen Wägen von verschiedenen Herstellern machen zu können.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Aug 25, 2014 5:29

Wenn es darum geht, kann man z.B. auf der Rottalschau nächste Woche sich ein Bild machen...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon wiso » Mo Aug 25, 2014 7:09

Role77 hat geschrieben:@Wiso
Deiner hat kein Stehpodest und keine Eigenölversorgung. Klar ist der kürzer.:

mein wagen hatte eigenölversorgung und selbst mit stehpodest wird weder die deichsel noch der abstand zum prallgitter länger. schau dir einfach mal die katalogbilder beim unterreiner an.

ich bleib bei meiner meinung, dass der rote sehr amateurhaft konstruiert scheint. das kriegen die meisten eigenbauer besser hin.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Role77 » Mo Aug 25, 2014 8:24

Hab den Unterreiner Katalog da. Da gibts kein Bild auf dem zu sehen ist wo der Öltank bei Eigenölversorgung sitzt. Das Stehpodest ist in meinen Augen windig. Und mir wurde er mit meinen Wünschen von dem bei uns ansässigen Händler für 23.500 angeboten. Das war mir für einen Zentralrohrwagen definitiv zu teuer.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Forstjunior » Mo Aug 25, 2014 8:28

Scheint wohl so eine Eigenart des Herslellers.Auch bei Roles Wagen hätte man vorne alles noch kompakter machen können. Aber dazu müsste man mal den Kauer fragen was er sich dabei gedacht hat.

@role
vielleicht kannst ja mal fragen und berichten.

Liegt evtl. an den derzeit ausergewöhnlich kalten Temperaturen, dass manche so verschnupft sind. ;-)
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon 29hobby » Mo Aug 25, 2014 8:59

Role77 hat geschrieben:Hab den Unterreiner Katalog da. Da gibts kein Bild auf dem zu sehen ist wo der Öltank bei Eigenölversorgung sitzt. Das Stehpodest ist in meinen Augen windig.


Dein eigener Rückewagen wird nicht optimaler durch den Umstand, daß zwanghaft nach belanglosen Fehlern bei erfahrenen Herstellern gesucht wird :wink:
Unterreiner hat meiner bescheidenen Meinung nach das Platzproblem sehr gut gelöst und einen kompakten wendigen Wagen gebaut.
Im Übrigen sehe ich eine fachliche Diskussion mit dem Threadsteller als sehr schwierig :gewitter:
Ciao, Euer Sepp
29hobby
 
Beiträge: 8
Registriert: Di Aug 19, 2014 14:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Role77 » Mo Aug 25, 2014 9:27

Das man das evtl ein wenig kompakter lösen hätte können stimmt schon. Aber mehr als 20-25cm sind da wohl auch nicht drin. Man darf bei diesen Wägen nicht vergessen das sie kein Stangenprodukt sind wie bei anderen Slowenien-Billig-Import-Umlackier-Zusammenschraub Wägen sind. Den Wagen hat einer so bestellt!!!
Ist das sooo schwer zu verstehen? Es sind doch nicht alle Wägen so gebaut. Bei meinem ist die Lenkdeichsel mit der ganzen konstruktion drumherum fast genau so wie beim Vreten wagen gebaut.Da wurde mir noch gesagt "Da weiß man was man hat".Bei der Verarbeitungsqualität ist der Kauer über jeden Zweifel erhaben. Wie ein Wagen gebaut wird,das ist wieder was anderes.Jeder macht das anders und jeder möchte es anders. Schau dir die Lenkdeichsel beim Unterreiner an,der Drehpunkt sitzt vorm Kran. Da liegt das ganze Gewicht drauf! In meinen Augen ist das nicht gut. Ok die Deichsel wird kürzer aber ich möchte sowas nicht. Der andere schwört drauf. Auch Ok.Geh doch einfach auf die Internetseite und schau dir andere Wägen von Kauer an. Da hat keiner so eine lange Deichsel.Vielleicht werden die Deichseln weil es Leiterrahmenwägen sind?? Oder weil die Kranaufnahme so gebaut wird das ich jederzeit einen anderen Kran draufsetzen kann??
Ich weiß es nicht! Ein Arbeitskollege der gelernter Schlosser ist hat sich seinen Wagen selber gebaut. Der hat gesagt wenn er das nicht gemacht hätte,hätte er auch einen vom Kauer gekauft. "Da fehlt dir garnix" hat er gesagt. Wird schon stimmen. Hoff ich zumindest. :roll:
@29hobby
Ich suche nicht nach Fehlern bei anderen das meiner Optimaler wird.Das nennt man diskutieren!!!Das ist meine MEINUNG. Jeder darf die anscheinend haben nur ich nicht. :lol: Komisch. :?
Meiner paßt für mich,der Thread sollte eigentlich was anderes Bezwecken.
Aber naja

So,aber wo sind denn Bilder von anderen Wägen??
DonStratus hat schonmal einen Anfang gemacht. :D Freut mich.
Zuletzt geändert von Role77 am Mo Aug 25, 2014 9:44, insgesamt 1-mal geändert.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon hirschtreiber » Mo Aug 25, 2014 9:34

Der grüne Kauer ist ganz nett.
Wobei die Befestigung des Krans auf dem Wagen nicht vertrauenserweckend ist. ich glaub nicht das das 10 Jahre hält. Die Schlauch und Kabelverlegung ist mangelhaft.
Der rote ist eigentlich eine Katastrophe.
Viel zu lang, zu wenig Nutzfläche, Detaillösungen schauen nicht so aus als ob der "Erschaffer" schon mal mit einem RüWa gearbeitet hätte.
Mein Verbesserungsvorschlag wäre: kürzere Deichsel, Kran 20cm nach vorne, einen stehenden Öltank wie es auch die Konkurenz macht und dann die Achse einen Meter nach vorne............ ach ja und die Winde muss weg. da tut es ein klappbarer Stützfuss oder noch besser ein hydr. Stützfuß
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon charly0880 » Mo Aug 25, 2014 9:35

der thread ist eh schon entgleist, da will doch keiner mehr bilder reinstellen, wenn man von 4 seiten nur zwei oder drei RüWa Modelle sieht und vom getexte was teilweise echt schräg ist, absieht... :regen:
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Role77 » Mo Aug 25, 2014 9:40

@Hirschteiber
Der Kran ist mit seinem Zentralrohr auf einem passenden Metallblock aufgesteckt und 2 Schrauben festgezogen. Unten sind dann noch 2 weitere Sicherungen an dem Querträger. (Wie auf dem Bild sichtbar)
Das sollte doch halten,oder? :?
Meinst nicht?
@Charly
Hast recht,aber es stellt ja keiner was rein zum vergleichen. Könnte ja jemand kritik ausüben. :?
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Forstjunior » Mo Aug 25, 2014 9:54

Mensch Role fahr mal wiéder runter. So wird es nicht besser und dann macht auch keiner mehr mit bei dem Thema. Setz nicht immer noch eins drauf.

Trag doch wie gesag mal bitte zur Aufklärung bei und frag einfach mal beim Kauer nach was der Grund für die Bauweise des roten ist. Ob aus der Idee von ihm selbst oder dem Käufer. Wobei da der Hersteller schon den Käufer vor unpraktischen Lösungen schützen sollte.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon DonStratus » Mo Aug 25, 2014 9:58

charly0880 hat geschrieben:der thread ist eh schon entgleist, da will doch keiner mehr bilder reinstellen, wenn man von 4 seiten nur zwei oder drei RüWa Modelle sieht und vom getexte was teilweise echt schräg ist, absieht... :regen:


Glaub ich (noch) nicht Charly, das ist bei "Bilder Forstarbeiten" auch oft so, dass Seitenlang Bilder besprochen werden bevor Neue dazu kommen :wink:

Ich mach mal den Anfang mit Fremdbildern:


Hier der neue Källefall Wagen. Bzw. der Kran ist neu. K90 mit Kran FB63T. 9t Wagen mit Lenkdeichsel, Stehpodest und ausziehbarem Zentralrohrrahmen.
Der Kran hat 6,3m Reichweite, hebt allerdings nur 30,5 kNm bei 8,8 kNm Schwenkmoment. Find ihn jedoch trotzdem recht ansprechend. Vor allem preislich
ist er sehr interessant. Liegt um die 17000,- - 18000,- je nach Ausstattung.

Bild
Bild
Bild
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
676 Beiträge • Seite 4 von 46 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Loisachtaler, Majestic-12 [Bot], Mc326, sim2009, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki