Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:31

Bilder verschiedener Rüwas

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
676 Beiträge • Seite 5 von 46 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Role77 » Mo Aug 25, 2014 10:05

Sehr schöner Wagen.
Ist das ein Kanditat für dich um den Forstner zu ersetzen? :wink:
Zuletzt geändert von Role77 am Mo Aug 25, 2014 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon DonStratus » Mo Aug 25, 2014 10:05

Und hier der größere Bruder. Der K100. Gibts auch mit dem kleineren FB63T, aber auch mit dem ganz neuen FB69T.
Der hat 33,6 kNm und 12 kNm Schwenkmoment bei 6,9m Auslage.
Der Wagen hat 10t, eine stabilere Konstruktion und vor allem beginnt die Schwenkdeichsel hier schon hinter dem Prallgitter
unter der Ladung. Ist meines Erachtens ein großer Vorteil. Allerdings ist meiner Meinung nach der FB69T zu teuer im Verhältnis
zu den Leistungen. Der Wagen liegt zw. 22000,- und 24000,-.

Aber schön ist er :wink:

Bild
Bild
Bild

Meinungen ?
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon DonStratus » Mo Aug 25, 2014 10:06

Role77 hat geschrieben:Sehr schöner Wagen.
Ist das ein Kanditat für dich um den Forstner zu ersetzen? :wink:


Er ist zumindest in der engeren Auswahl. Die Entscheidung ist aber noch nicht getroffen :wink:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Role77 » Mo Aug 25, 2014 10:10

Sehr schöner Wagen. Das mit der Schwenkdeichsel find ich gut. Haben die Rungen eine Schräge oder so dran,damit sie wieder in Ursprungsposition zurück kehren? Kann man nicht erkennen.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon DonStratus » Mo Aug 25, 2014 11:09

Ja klar, die sind drehbar.
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon wiso » Mo Aug 25, 2014 11:41

Role77 hat geschrieben:Das man das evtl ein wenig kompakter lösen hätte können stimmt schon. Aber mehr als 20-25cm sind da wohl auch nicht drin.

Ich kenn nur die Bilder, aber das Prallgitter könnte mindestens nen ganzen Meter weiter vorne sitzen, wenn man die Deichsel einkürzt, den Kran weiter nach vorn packt und des Glump zwischen Kran und Prallgitter besser verräumt.

So schaut meiner aus: Das Schwarze auf Höhe der Kransäule is übrigens der Öltank.
Bild

Role77 hat geschrieben:Man darf bei diesen Wägen nicht vergessen das sie kein Stangenprodukt sind wie bei anderen Slowenien-Billig-Import-Umlackier-Zusammenschraub Wägen sind.

Ich bin mit der Qualität meines Wagens absolut zufrieden. Der is sehr massiv gebaut und die Verarbeitung ist absolut einwandfrei.

Role77 hat geschrieben:Den Wagen hat einer so bestellt!!! Ist das sooo schwer zu verstehen? Es sind doch nicht alle Wägen so gebaut. Bei meinem ist die Lenkdeichsel mit der ganzen konstruktion drumherum fast genau so wie beim Vreten wagen gebaut.Da wurde mir noch gesagt "Da weiß man was man hat".Bei der Verarbeitungsqualität ist der Kauer über jeden Zweifel erhaben. Wie ein Wagen gebaut wird,das ist wieder was anderes.Jeder macht das anders und jeder möchte es anders.

Ich hab mich ja auch nur über diesen einen speziellen Wagen geäussert, nicht über alle Kauer-Karren.

Role77 hat geschrieben:Schau dir die Lenkdeichsel beim Unterreiner an,der Drehpunkt sitzt vorm Kran. Da liegt das ganze Gewicht drauf! In meinen Augen ist das nicht gut. Ok die Deichsel wird kürzer aber ich möchte sowas nicht.

Bei meinem Wagen ist der Drehpunkt n ganzes Stück hinterm Prallgitter und das is auch n Unterreiner.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Role77 » Mo Aug 25, 2014 11:55

wiso hat geschrieben:
Role77 hat geschrieben:Das man das evtl ein wenig kompakter lösen hätte können stimmt schon. Aber mehr als 20-25cm sind da wohl auch nicht drin.



Wir haben da den grünen gemeint. Da ist mit Podest ned mehr drin. Beim anderen is das schon möglich.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon DonStratus » Mo Aug 25, 2014 12:37

@Wiso, sind die Unterreiner Kräne (Forestmaster) von KTS oder wer ist da der Hersteller ?
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Badener » Mo Aug 25, 2014 13:18

Leider habe ich nur bedingt Ahnung von RüWas und besitze auch keinen. Aber rein Bauernschlau würde ich mal vermuten, dass es einen Unterschied zwischen einem 8t Stepa mit Palfingerkran für 55 k€ und einen 8t Farma mit selbigem Kran für 15k€ geben muss. Ich denke auch, dass es bei RüWas so ist wie bei allem anderen auch. Qualität kostet Geld. Ob man jedoch einen Stepa für 2 ha Wald benötigt, oder haben will, ist jedem selber überlassen.

Ob der eigene RüWa besser, schöner, toller ist wie der eines Anderen ist doch völlig egal. Wichtig ist, man ist mit seinem RüWa zufrieden. Alles andere ist doch Machogehabe. Jeder wird seiner Ästhetik, Mittel, Überzeugung nach das kaufen, was ihn überzeugt. Und nun bitte weiter mit Bilder von RüWas, ich brauch noch Überzeugung mir einen zu kaufen :wink:

Grüße

Badener
(der sich vermutlich nie einen kaufen wird, höchstens noch einen bauen aus dem Mistkran den er noch rumstehen hat :wink: )
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon dappschaaf » Mo Aug 25, 2014 14:47

Hallo,

bin, nach anfänglichen kleinen Mängeln die über Garantie repariert wurden, mit dem Wagen zufrieden.
Ich kann ihn empfehlen und würde ihn auch wieder kaufen.
Im Rennen war bis zum Schluß Pfanzelt. Der war ein bisschen teurer und der Stepa Händler war mir lieber...

K640_Muster.JPG
K640_Muster.JPG (138.11 KiB) 2564-mal betrachtet
Neu.JPG
Neu.JPG (98.12 KiB) 2564-mal betrachtet


Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon DonStratus » Mo Aug 25, 2014 14:50

Super schöner Wagen @Dappschaaf :prost:

War mir nur leider viel zu teuer. Über 34000,- ist dann doch zu stramm für mich :shock:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon DonStratus » Mo Aug 25, 2014 14:54

Den Perzl finde ich auch klasse. Nur leider hat Perzl mittlerweile über 7 Monate Lieferzeit und kostet auch rund 25000,- mit der Ausstattung die ich möchte :?

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon DonStratus » Mo Aug 25, 2014 16:16

Auch in meiner engeren Wahl war der Pfanzelt S-Line 9243. Ein richtig geiles ausgereiftes Gerät wie ich finde.
Wenn er nur nicht so teuer wäre. Ich weiß, Qualität hat seinen Preis, aber der Wagen liegt bei rund 30000,- Ocken :?

Vom Preis mal abgesehen, mein klarer Favorit :!:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Forstjunior » Mo Aug 25, 2014 16:28

@donstratus
nur optisch ist der neue Kran ein wenig anders. Mein K 300 hat genau das gleiche Hubmoment. Wie es mit der Schwenkkraft aussieht weiß ich jetzt leider nicht.Wird aber auch nicht recht viel anders sein. Die Schlauchanordnung vom Turm zum Hauptarm ist besser gelöst.

Alles super schöne Wägen. Aber man sollte auch Spitzenprodukte nicht mit einfacheren vergleichen. Ein Audi A6 Allroad kommt auch schöner daher als nur ein A3 oder ein Polo. Und gleiches ist es dann mit den Preisen.
Zuletzt geändert von Forstjunior am Mo Aug 25, 2014 16:38, insgesamt 2-mal geändert.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon DonStratus » Mo Aug 25, 2014 16:32

Und allen Unkenrufen zum Trotz, gefällt mir auch noch der Farma Wagen mit dem neuen CT7,0 Kran.

Die Daten vom Kran sind schon nicht schlecht. 48 kNm Hubkraft, 16 kNm Schwenkmoment, 7m Reichweite mit einer Bruttohubkraft von noch 720Kg bei voller Auslage.
Der Wagen der folgenden Bilder ist, wie der Kran auch, aus der sog. 2. Generation. Was ich von dem 8-Eck Profil des Rahmens halten soll, weiß ich ehrlich gesagt nicht.
Da fehlt mir sowohl Kenntnis als auch Erfahrung. Allerdings gefällt mir an dem Wagen nicht, dass sich die Rungen nicht mehr wegdrehen können.

Was sagen die Fachleute hier dazu ? Ist übrigens der 10t Wagen.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
676 Beiträge • Seite 5 von 46 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Loisachtaler, Majestic-12 [Bot], Mc326, sim2009, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki