Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 16:43

Bilder verschiedener Rüwas

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
676 Beiträge • Seite 7 von 46 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Aug 25, 2014 17:57

Bin mal ganz böse und stell Bilder vom andern Ende der Grössenskala ein:
T5000 4WD.jpg
T5000 4WD.jpg (213.87 KiB) 2061-mal betrachtet

(da ja eh nicht nur eigene eingestellt werden)
T1900.jpg
Rahmenform und angewandter Leichtbau
T1900.jpg (15.28 KiB) 2061-mal betrachtet


Besonders schön finde ich den inteligenten Leichtbau dieser Rueckewägen,
nicht einfach
"Nehm ich halt das dickere Rohr, das hält sicher, auch wenn der Wagen viel schwerer als nötig"
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon sisu » Mo Aug 25, 2014 17:59

Hallo!
Ich mußte ihn so hoch bauen da ich 1. die Triebachsen senkrecht aufstellen kann und 2. ein hydraulisch verschiebbabres Frontgitter inklusive 1. Rungenstock habe und das genau über dem ersten Radpaar im zurück geschobenen Zustand ist.
Bild
Bild
Bild
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon DonStratus » Mo Aug 25, 2014 18:00

@Djup-i-sverige: Also an Rungenbänken spart der Hersteller schon mal nicht. Find ich gut.

Sieht auch interessant aus das Wägelchen. Schätze für überwiegend Birke ist das auch vollkommen ausreichend.
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon DonStratus » Mo Aug 25, 2014 18:06

sisu hat geschrieben:Hallo!
Ich mußte ihn so hoch bauen da ich 1. die Triebachsen senkrecht aufstellen kann und 2. ein hydraulisch verschiebbabres Frontgitter inklusive 1. Rungenstock habe und das genau über dem ersten Radpaar im zurück geschobenen Zustand ist.


Ach stimmt, das war ja ein Eigenbau von Dir. War der extrem interessante Beitrag von Dir. War mir kurz entfallen :oops:

Du spielst ja in einer völlig anderen Klasse mit. Da brauchts schon Profiequipment. Und Dein Kran ist ein Valmet oder verlese ich mich da ?
Was für Eckdaten hat so ein Kran ?
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Aug 25, 2014 18:39

Schätze für überwiegend Birke ist das auch vollkommen ausreichend.


Na ueberwiegend? Gibt auch viel Nadelholz hier :wink: .
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon toni1980 » Mo Aug 25, 2014 19:05

Eigenbau hätte ich nicht gedacht! Respekt! In Verbindung mit dem Valtra mit Forstausrüstung kommst du daher wie einer der es ernst meint :D
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon dappschaaf » Mo Aug 25, 2014 19:11

Hallo,

der Knickarmzylinder ölte. Ursache war eine (dann) merkliche Riefe in der Kolbenstange über die ganze länge. -->Zylinder getauscht.
Beide Schwenkmotoren sifften am Übergang zum Schwenkgetriebe. --> O-Ring gewechselt.

Aufgetreten ist dass nach ca. 10 Kranstunden.

Gruß Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon fasti » Mo Aug 25, 2014 20:31

Auf dem Bild sieht man sehr schön die die mechanische Kraft der Auflaufbremse in hydraulische umgewandelt wird, nämlich der Hebel der Auflaufbremse der normal einen Seilzug betätigt drückt einfach auf einen Hydraulikzylinder der angebohrt wurde, mit Öl gefüllt, mir einer Schraube verschlossen. Der (Öl)Druck wird dann einfach über den Schlauch auf die Bremsen übertragen. Relativ simpel.

Die Deichsel mit der integrierten Pumpe, etc. ist natürlich schon extrem aufwändig gebaut und folglich auch teuer, weil das Zeit kostet. Trotzdem schöner Wagen!

Bild
fasti
 
Beiträge: 744
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Role77 » Mo Aug 25, 2014 20:51

Nö, das ist ned ganz richtig. Der Mittlere stehende Träger ist auf ein passendes massives Metallteil gesetzt. Der hat sozusagen eine Füllung. Die beiden Schrauben im Mittelrohr befestigen das auch nochmal. Ist alles relativ massiv.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon gasgas » Di Aug 26, 2014 0:02

Schönen Abend

Die Idee mit den Bilder von Rw ,hat mir gefallen am Anfang ,dann kamen aber fast keine, aber jetzt geht´s ja. Habe in meinen zwei Jahren Suche viele Bilder aller Marken gemacht .
Werde diesen Traed noch etwas Bereichern mit Bilder , der eine oder andere wird so manche Marke vielleicht gar nicht kennen.!
Über 40 Rw Marken die ich kenne ,und das werde nicht alle sein denk ich
Viel Spaß
Dateianhänge
IMG_0742.JPG
Auch nicht so schlecht.
CIMG0760.JPG
Wieder mal ne Ordentliche Fuhre nach Haus
CIMG0760.JPG (419.96 KiB) 1635-mal betrachtet
3a865b703342a47ffe0dfae9ce483ab3fb76d333_0x0.jpg
So sieht er aus wenn er ein bar Jahre benützt wird.
3a865b703342a47ffe0dfae9ce483ab3fb76d333_0x0.jpg (57.14 KiB) 1635-mal betrachtet
IMG_0873.JPG
Cranit,Scheifele, ist das gleiche,sieht gut aus ,Hubkraft gut,aber mehr nicht.
IMAG0329 (2).jpg
Kleiner Farmi ,mehr hebt der eh niet !Hi
IMAG0328 (2).jpg
10 Meter Kran, ist schon gewaltig !
IMAG0328 (2).jpg (197.58 KiB) 1635-mal betrachtet
CIMG0699.JPG
Da hab ich mal einen Fendt getestet,war gut das Teil
CIMG0699.JPG (485 KiB) 1635-mal betrachtet
cc57e91d51a350089029f969a9769ed4.jpg
Öhler mit erhöhtem Stehpodest, gute Idee find ich
cc57e91d51a350089029f969a9769ed4.jpg (140.86 KiB) 1635-mal betrachtet
062.jpg
Pfanzelt mit Hochsitz,hat mir gut gefallen
Benutzeravatar
gasgas
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 07, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon gasgas » Di Aug 26, 2014 0:11

Und weiter geht´s
Dateianhänge
P1000703.JPG
Berger mit KTS /Vreten Kran
P1000703.JPG (199.75 KiB) 1632-mal betrachtet
P1000607.JPG
Euroklipp, den hatte ich zuvor 10 Jahre,darf man nigs mäkern ,Problemlos
CIMG1842.JPG
Und wieder mal ein Furderle für die Heizung
CIMG1842.JPG (185.51 KiB) 1632-mal betrachtet
IMG_0952.JPG
IMG_1013.JPG
Palms ,war einer meiner Favoriten, sehr gute Wägen.
IMG_1013.JPG (245.72 KiB) 1632-mal betrachtet
IMG_0813.JPG
Uniforest ist auch ein günstigerer
IMG_0813.JPG (156.11 KiB) 1632-mal betrachtet
P1000839.JPG
Er hat das Brügerl nicht derhoben !!
P1000839.JPG (283.06 KiB) 1632-mal betrachtet
Zuletzt geändert von gasgas am Di Aug 26, 2014 0:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gasgas
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 07, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon gasgas » Di Aug 26, 2014 0:21

Ein bar noch, dann ist Schluss für heut. n8
Dateianhänge
IMG_1309.JPG
Hatte ich auch mal Zwischendurch 8t Palms mit 6,2m Kran
IMG_1309.JPG (155.22 KiB) 1625-mal betrachtet
IMG_2149.JPG
Und das nicht kalt wird im Winter
IMG_2149.JPG (214.45 KiB) 1625-mal betrachtet
IMG_0954.JPG
Mein Gewicht hatte ich immer mit (450Kg) zum testen
IMG_2763.JPG
Musste ich mal testen einen Claas, super Teil, wär schon was
IMG_2763.JPG (158.51 KiB) 1625-mal betrachtet
P1000705.JPG
Lasco sehr Stabile Wägen mit Forest Master Kran,oder Lasco oder oder...!
Benutzeravatar
gasgas
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 07, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon gasgas » Di Aug 26, 2014 0:26

Hallo Don noch munter um die Zeit...!!!!!!! :klug:
Benutzeravatar
gasgas
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 07, 2013 22:04
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
676 Beiträge • Seite 7 von 46 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Niederrheiner85, Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki