Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:47

Bilder verschiedener Rüwas

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
676 Beiträge • Seite 10 von 46 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon DonStratus » Mi Aug 27, 2014 13:58

Wow, danke für die Info. Sieht ja recht brutal massiv aus das Teil :shock:

Was wiegt der Wagen so ungefähr ?
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon dappschaaf » Mi Aug 27, 2014 14:07

babfe hat geschrieben:@Don

Mich lässt der Wagen auch nicht mehr los.... is so. Budget is natürlich das andere Problem. :D :D :D Aber er ist mit 500er Reifen, großem Kran (7,7 m) mit 1,30 m Zange bezahlbar im Vergleich zu den Mitbewerbern.

Sicherlich ist es kein High-End Stepa mit zwei getrennten Ölkreisen und Hochsitzsteuerung. Ist aber in meinen Augen und für meine Zwecke kein absolutes muss.

Bernhard


Hallo Babfe,

wieviel Geld wird man los für dass Modell?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon DonStratus » Mi Aug 27, 2014 14:13

~26000,- schätze ich
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Sternkeil » Mi Aug 27, 2014 14:14

Ich schätze irgendwas zwischen 2400 und 2800 Kilo!

Muss ihn auf die Waage fahren zwecks TÜV dann kann ich es dir sagen!

Er wird auf jedenfall halten!
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon dappschaaf » Mi Aug 27, 2014 14:36

Hallo,

der Preis ist mit der Ausstattung wirklich ok.
Der Wagen sieht aufgeräumt und gut verarbeitet aus.

Der mächtige Kran schaut halt durch fehlenden 2. Ausschub, bzw. nicht zurückgesetztem Knickarm etwas "unhandlich" aus...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon DonStratus » Mi Aug 27, 2014 15:26

babfe hat geschrieben:@dappschaaf

Das mit dem Kran ist mir auch klar. Find das Angebot trotzdem ok. Zurückversetzten Knickarm gäbs noch zu bestellen auf dieser verdammten Optionsliste ;-) Allerdings auch mit mit einfachem Teleskop.

In diesem Preissegment haben aber alle Wägen nur den einfachen Teleskop. Damit muss man sich abfinden, wenn man nicht nochmal 5t o. gar 10t auflegen will.


Na ja, geschätzt war eigentlich geflunkert. Hab ein aktuelles Angebot hier liegen :oops: :mrgreen:
Nur der 7,7m Kran war bei mir nicht drin, steht aber auf der Liste mit rund 1000,- Mehrpreis.

Respekt, toller Wagen. Ich wollte ja den 6,7m Kran, aber wenn ich doch auf den 7,7m gegangen wäre, dann hätte ich auf alle Fälle auch die
Verkürzung mit dazu genommen. In den Fällen wo Du direkt am Prallgitter arbeitest, hast Du dadurch mehr Spielraum.

Also wenn meine Preisgrenze nicht wesentlich tiefer läge, dann wäre der Perzl meine 2. Wahl gewesen. Wobei die 1. Wahl nochmal locker 5K teurer ist wie der Perzl.

1. war der Pfanzelt S-Line 9243
2. der Perzl PRW 10 mit 6,7m Kran
3. der Farma G2 CT7,0-12T

Jeweils immer mit Druckluft auf 4 Rädern.

Ev. hätte ich mich doch noch dazu durchgerungen auf den Perzl aufzustocken, aber 7 Monate Lieferzeit ist mir einfach zu lange und so habe
ich das Verkaufsproblem meines alten Wagens elegant und problemfrei gelöst und kann auch bei meinem bevorzugten Händler bleiben.

So, dann geh ich jetzt mal bestellen := <-muss zum Schlachter :cry:

:mrgreen:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon 29hobby » Mi Aug 27, 2014 16:18

Role77 hat geschrieben:@Forstjunior
Ich weiß jetzt warum beim Roten die Deichsel so lang ist.
Ist Kundenwunsch. Der Wagen dient nicht zum Holztransport sondern der Kunde arbeitet für das Wasserwirtschaftsamt und säubert Gewässer damit. Vorne hängt ein 150 PS Traktor mit nach vorne versetzter Kabine dran. Zugmaul ist auch weiter drin uns deshalb muß das so sein.
Gruß Role


Servus Role,

warum ist bei deinem (grünen) Wagen das Schutzgitter mit diesem großen Abstand zum Kran montiert?
War das auch ein Sonderwunsch? Den kleinen Druckbehälter könnte man platzsparender anbringen.
Dadurch verlierst du doch nur dummerweise Ladekapazität, oder andersrum gesehen, der Wagen wird unhandlicher.
Klär und doch bitte auf :wink:

Was mir überhaupt nicht zusagt sind die Haltebolzen>>Bölzchen für die Kranbefestigung, kommen da nicht enorme Kräft drauf?
29hobby
 
Beiträge: 8
Registriert: Di Aug 19, 2014 14:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon toni1980 » Mi Aug 27, 2014 16:33

Ich hab keine Kranwinde, hab ich auch noch nicht gebraucht. Ich richt mir das Holz immer vorher mit der Winde so her dass ich es gut erreiche - allerdings ein 7,20 mtr Kran. Ich mach allerdings nur mein eigenes Holz, wenn vorher ein anderer mit der Winde rückt schauts wahrscheinlich wieder anders aus.

Grüße

edit: der Perzl schaut sehr gut aus, die Flap-Down-Stützen sind Geschmacksache, da scheiden sich die Geister. Was ich bestätigen kann ist, dass ich mit der A-Abstützung sehr nah an den Polter fahren kann.
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon DonStratus » Mi Aug 27, 2014 16:39

babfe hat geschrieben:So würde er dann aussehen, allerdings mit Bedienpodest und 500er Reifen:
ae627481dd465648a730c441ec5494c9_0x0.jpg


Hat wer von euch eine Kranwinde.... ein muß??? Lasst euch mal aus.

Bernhard


Hi Bernhard, erstmal Glückwunsch zu Deiner Entscheidung. Gefällt mir ausgenommen gut Dein Wagen und Deine Wahl. Wirste bestimmt viel Freude mit haben :prost:

Zur Winde: Also ich habe mir das auch hin und her überlegt. Ist bestimmt eine tolle Sache und Arbeitserleichterung. Allerdings sind es auch viele Scheinchen mehr, die ich
in anderen Dingen besser angelegt sehe, bzw. mir sparen werde. Warum ?

1. Hab ich eine Seilwinde mit der ich die aufzunehmenden Stämme an die Gasse ziehe und vorliefere.
2. Wird der Kran meines neuen RW rund 3,3m länger als der alte.
3. Liegt im Traktor immer eine 3m Rückekette, die ich zur Not (wenns doch mal eng wird) in den Greifer einhänge. Damit hab ich etwa 10m Reichweite. Wenn das nicht reicht hab ich Kacke gerückt vorher :roll:

Nein im Ernst, das ist mir den Mehrpreis nicht wert. Ich weiß, andere sehen das anders, aber das ist nun mal meine Meinung.
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon toni1980 » Mi Aug 27, 2014 16:54

hab ich Kacke gerückt vorher


Mit dem Rückewagen? Ich dachte das geht nur mit dem Odelfass :D
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon DonStratus » Mi Aug 27, 2014 16:59

:mrgreen:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon holzmächer » Mi Aug 27, 2014 19:27

ich persönlich hab beim rückewagenfahren meist eh die winde in der fronthydraulik....erstens als gewicht, zweitens kommt es immer mal vor das man an nen stamm nicht rankommt....
klar wird das vehikel dann länger, aber es is einfach unglaublich praktisch, oft weiß man ja wo man durchmuss oder aucch nicht
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
676 Beiträge • Seite 10 von 46 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, MiQ

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki