Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:53

Bilder verschiedener Rüwas

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
676 Beiträge • Seite 11 von 46 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon DonStratus » Mi Aug 27, 2014 19:41

holzmächer hat geschrieben:ich persönlich hab beim rückewagenfahren meist eh die winde in der fronthydraulik....erstens als gewicht, zweitens kommt es immer mal vor das man an nen stamm nicht rankommt....
klar wird das vehikel dann länger, aber es is einfach unglaublich praktisch, oft weiß man ja wo man durchmuss oder aucch nicht


Ausserdem kann man sich selbst rausziehen wenn der RW mal wieder zu voll oder der Hang zu steil oder matschig war :mrgreen:

Ich habe aber leider keine FH :(
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Role77 » Mi Aug 27, 2014 22:43

29hobby hat geschrieben:Servus Role,

warum ist bei deinem (grünen) Wagen das Schutzgitter mit diesem großen Abstand zum Kran montiert?
War das auch ein Sonderwunsch? Den kleinen Druckbehälter könnte man platzsparender anbringen.
Dadurch verlierst du doch nur dummerweise Ladekapazität, oder andersrum gesehen, der Wagen wird unhandlicher.
Klär und doch bitte auf :wink:

Was mir überhaupt nicht zusagt sind die Haltebolzen>>Bölzchen für die Kranbefestigung, kommen da nicht enorme Kräft drauf?


1. Ja Sonderwunsch :mrgreen:
2. Mir sagt das schon zu. Da kommen keine so große Kräfte drauf,weil ich mir nur Anmachholz hole wie du es mir an anderer Stelle empfohlen hast. :wink:
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Falke » Do Aug 28, 2014 8:47

Ich wollte zu dem Thema "Haltebolzen" aus Rücksicht auf Role's Nervenkostüm erst auch nichts anmerken - aber es juckt mich doch zu sehr.

Der Kran scheint mit seinem mittigen, vertikalen Formrohr auf einen Zapfen am Wagen aufgesetzt zu sein.
Die zwei dünnen horizontalen Schrauben scheinen den Kran nur gegen das Ausheben zu sichern ...
Gesehen hab' ich so was auch noch nicht. Eventuell ist dieser Kran auch noch über das Prallgitter am Wagen abgestützt.

Üblicherweise sind die Kräne ja mit wesentlich mehr und wesentlich stärkeren Schrauben auf einer nicht zu kleinen Auflageplatte verschraubt.

Nimm' solche Anmerkungen doch bitte nicht so persönlich, Role!
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Pinzgauer56 » Do Aug 28, 2014 9:10

Hallo, ja jetzt sehe ich das auch :idea:
das ist m.E. nicht einmal übel, der kann den Kran mit wenigen Handgriffen vom Wagen abbauen u. direkt an die Dreipunkthydraulik anbauen !
Gar nicht schlecht, so kann er den Kran auch mal ohne Wagen für andere Arbeiten einsetzen, Super gelöst

Einen schönen Tag noch vom Pinzgauer ( wir haben Sonne )
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Pinzgauer56 » Do Aug 28, 2014 9:23

Hey ich nochmal,

hab die Bilder von Seite 1 noch mal angeschaut, auch beim roten Wagen kann man den Kran schnell abbauen, auch er hat bereits die Dreipunktaufnahme.
Wahrscheinlich hat der desshalb auch eine längere Deichsel.

Ich für mich denke, wenn einer nicht das ganze Jahr Holz fährt ist das eine sehr gute Kombination ( Lösung )
l.G.
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Role77 » Do Aug 28, 2014 9:37

Ach Falke, ich nehmen das nicht persönlich. Der Kran ist hinten auch noch festgemacht und hält mit Sicherheit. Sowas mus man in Natura sehen.
Ich mach jetzt weiter Rückewagen Futter. ;-)
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon MB 1600 turbo » Do Aug 28, 2014 14:36

@gasgas du hast die Marke Kesla vergessen aber die müsste eh bekannt sein mfg Turbo :D
Deutz 3006
MB 1600 turbo
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Jul 12, 2010 13:28
Wohnort: Waldkirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon gasgas » Do Aug 28, 2014 21:17

Hallo
Ja die Marke ist ja schon so alt und bewehrt ,das ich diese gar nicht angeführt hab, ist aber halt auch oberes Prei Segment,wie auch Kronos usw.

Lg
Dateianhänge
CIMG0529.JPG
CIMG0529.JPG (291.94 KiB) 1767-mal betrachtet
IMG_2635.JPG
IMG_2635.JPG (168.78 KiB) 1767-mal betrachtet
IMG_2634.JPG
Karpfham 2013
IMG_2634.JPG (237.1 KiB) 1767-mal betrachtet
Benutzeravatar
gasgas
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 07, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon MB 1600 turbo » Do Aug 28, 2014 21:51

Und was sagt ihr zu kesla wagen so und hat vlt hier einen einen größeren als wie 10t ?? mfg Turbo
Deutz 3006
MB 1600 turbo
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Jul 12, 2010 13:28
Wohnort: Waldkirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon rottweilerfan » Fr Aug 29, 2014 21:14

77
Zuletzt geändert von rottweilerfan am Mi Dez 14, 2016 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Pinzgauer56 » Fr Aug 29, 2014 21:21

Hallo, Rottweilerfan,
wer übernimmt die Handarbeit bei deinen ``Grabarbeiten´´, betr. SOHLE ??
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon rottweilerfan » Fr Aug 29, 2014 21:37

Pinzgauer56 hat geschrieben:Hallo, Rottweilerfan,
wer übernimmt die Handarbeit bei deinen ``Grabarbeiten´´, betr. SOHLE ??



Wenn sich keiner einspannen lässt ,niemand :lol: :lol: :lol: :lol:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Pinzgauer56 » Fr Aug 29, 2014 21:44

Hey, nix für ungut,

aber wenn du Drainagen legen willst, so habe ich das gemeint
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon DonStratus » Fr Aug 29, 2014 21:45

rottweilerfan hat geschrieben:Hallo,
hier ein paar Bilder meines Wagen`s mit seinen Einsatzzwecken.


Sehr schöner Wagen :prost:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
676 Beiträge • Seite 11 von 46 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 615 LSA Turbomatik E, bacchus478, Bing [Bot], Connor312, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki