Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:48

Bilder verschiedener Rüwas

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
676 Beiträge • Seite 44 von 46 • 1 ... 41, 42, 43, 44, 45, 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Fendt312V » Mo Jun 28, 2021 11:16

Gasgas ein wunderschönes Bild :prost:
Dein Prallgitter nützt auch nicht mehr viel :lol: :lol:
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Biber0 » Mi Jun 30, 2021 22:21

D1846CBA-A48B-45BC-A643-A2EC6AE478EB.jpeg
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon xaver1 » Do Jul 01, 2021 0:01

@Biber0
Gesamtlänge vom "Zug"? :D

Schaut gut aus.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Westerwälder » Do Jul 01, 2021 5:11

Schönes Bild! So würde ich 2x durchs Dorf fahren, in zeitlichem Abstand natürlich:-)

Gruss
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon odoakine » Do Jul 01, 2021 6:48

Bei der Einweisung von meinem neuen Rückewagen hieß es, dass man die Rungen bei Straßenfahrt nicht ausziehen darf, da sonst die Ladung übers Stirngitter hinausragt. Das erschien mir schon logisch. Jedoch wenn ich genauer drüber nachdenke, haben ja Langholzwagen auch kein Stirngitter. Reicht es also auch wenn ich anstatt Stirngitter Gurte zum verzurren nehme? Weiß da jemand mehr drüber? Oder sind Gurte sogar trotz Stirngitter Pflicht?

Gruß Peter
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 478
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon fritten » Do Jul 01, 2021 7:16

Westerwälder hat geschrieben:Ja, bei den kleinen Ballen ging das so. Waren glaub ich 1,60er. Die Weiteren hab ich auch auf der Stirnseite genommen, ging besser.

Westerwälder


Das sind doch max. 0,90. 1,60 er Ballen kannst mit dem RüWa nicht fahren.
fritten
 
Beiträge: 212
Registriert: So Nov 25, 2012 11:25
Wohnort: 88697 Bermatingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon brennholz jürgen » Do Jul 01, 2021 9:01

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Westerwälder hat geschrieben:Schönes Bild! So würde ich 2x durchs Dorf fahren, in zeitlichem Abstand natürlich:-)

Gruss
Westerwälder
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Biber0 » Do Jul 01, 2021 20:46

Hallo Leute,
Kurze Erklärung zu der Doppelfuhre….
Auf dem RW sind ca 18,5Rm da wär noch etwas mehr raufgegangen.
Auf dem 2Achser Welger sind etwas mehr wie 16Rm drauf. Die längsten sind 6,2m
War der 1. Versuch so eine Fuhre zu fahren.
Fazit: bei längeren Entfernungen oder verschiedenen Sortimenten ok, sonst macht es sich solo besser weil das Umladen entfällt was auch Zeit kostet. Ein 2. Mann zum ankuppeln ist auch nötig.
Bin mit der Fuhre ca. 45 km gefahren. Kurvige Strecken sollte man ruhig angehen lassen. Bremsen ließ sich das Gespann jederzeit sehr gut.
Länge Seilwindenkante bis Anhängemaul RW sind 11,7m + gute 7m
Rote Fahne war dran, Rücklichter waren gut zu sehen. War alles Käferholz also nicht mehr so schwer, außer die Erdstämme.
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon rottweilerfan » So Jul 04, 2021 10:28

wir waren auch wieder am gräben ausheben,geht ja fast nur im sommer wenn´s einigermaßen trocken ist
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon joggl125 » Mo Jul 05, 2021 23:32

Biber0 hat geschrieben:
D1846CBA-A48B-45BC-A643-A2EC6AE478EB.jpeg


Hast du mal ein Bild von der Lösung mit der AHK?
Möchte an meinem BMF nämlich auch eine dran schrauben. Finde allerdings nur Rangierkupplungen ohne Straßenzulassen mit mehr als 8T Anhängelast.

Gruß J
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Westerwälder » Di Jul 06, 2021 11:35

Legal wird das nur gehen wenn der Hersteller die technische Freigabe gibt, es kommt ja nicht nur auf die Kupplung an sondern auch auf die Konstruktion davor.
Bei Ausziehbaren ist das so gut wir unmöglich.

Gruss
Westerwälder,
der auch nur eine stabile Rangierkupplung hat….
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon basti620 » Mi Jul 07, 2021 8:02

Hier nach längerer Zeit auch mal wieder drei Bilder von mir.
gut_geladen.JPG

Blockbandsäge1.JPG

Blockbandsäge2.JPG


Gruß
Bastian
Benutzeravatar
basti620
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo Nov 17, 2008 12:33
Wohnort: Helfenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Falke » Mi Jul 07, 2021 8:14

Das gefällt mir, basti!
Ein RW mit (abnehmbaren?) Schienen für ein Bandsägewerk.
So was hab ich auch noch vor, zu bauen bzw. bauen zu lassen.

Was ist das für ein RW (BOHE 7000?) und was für eine Bandsäge? Eigenbau?
:google: findet nix ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon basti620 » Mi Jul 07, 2021 8:27

Hi Adi,

tja alles weiß der Google auch nicht ;-)
Der Rückewagen ist ein Eigenbau ist jetzt schon stolze 10 Jahre alt. Hat nur letztes Jahr einen neuen Kran (Hiab 050 mit diversen Modifikationen) mit mehr Reichweite 7,3m und mehr Hubkraft 5mt bekommen. Auch das Sägewerk ist ein kompletter Eigenbau. Ich verlinke mal ein Video: https://www.youtube.com/watch?v=fYU7L0BY6T8

Gruß
Basti
Benutzeravatar
basti620
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo Nov 17, 2008 12:33
Wohnort: Helfenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Biber0 » Mi Jul 07, 2021 14:50

Servus,
@ basti
Mach Dir ein Bild wenn ich aus dem Urlaub zurück bin.
Du musst ein festen Rahmen haben. Das hat mein RW. Ich kann bis zu 16t dahinterspannen. Ist eingetragen. Druckluft, DW und Beleuchtung integriert.
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
676 Beiträge • Seite 44 von 46 • 1 ... 41, 42, 43, 44, 45, 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Karl2011

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki