Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 20:07

Bilder von euren Holzplätzen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
463 Beiträge • Seite 21 von 31 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 31
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon vulpus_vulpus » Fr Aug 12, 2011 18:52

Hallo da ich sehe dass Ihr alle reichlich Erfahrung habt mit Brennholzlagern, denk ich dass meine Frage hier recht gut reinpasst:

Welche Abdeckung für Brennholz könnt Ihr empfehlen?

Ich hatte bis vor kurzem mein Brennholz mit den grünen (günstigen) Abdeckplanen bedeckt. Jedoch reißen die nach ca. 1Jahr an den Kanten auf bzw. werden spröde. Die hatten, wenn man genau hinsieht eine Art Gewebestuktur.
Jetzt dacht ich ich leg mir paar Bahnen Wellblech zu, diese sind jedoch gar nicht mal so günstig und auch recht speerig.

Gibt es irgendwelche Planen die langfristig robust und standfester sind, also evtl. aus stärkerem Material?
Kennt Ihr andere gut&günstige Alternativen?

Auch über Angebote würde ich mich sehr freuen! (Wohne Nähe Rosenheim)
Benutzeravatar
vulpus_vulpus
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Dez 02, 2009 19:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon peppo » Fr Aug 12, 2011 19:46

Hallo Nachbar ;) (komme aus dem Raum Kufstein)

Wir verwenden zum Abdecken unserer Meterholzscheite immer alte Siloplane, ist reichlich vorhanden und kostet (uns) nichts, da wir sie sonst halt entsorgen müssten. Du könntest ja eine Rolle Folie laufen und immer 1,2 m breite Streifen runter schneiden diese sind für einem Meter lange Stücke ideal und mit einer 50* 8m Folie wirst du eine ganze weile auskommen.

sg Sebastian
Es ist nicht meine Schuld das die Welt so ist wie sie ist. Es ist nur meine Schuld wenn sie so bleibt.
peppo
 
Beiträge: 452
Registriert: Sa Dez 09, 2006 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon waelder » Fr Aug 12, 2011 20:32

vulpus_vulpus hat geschrieben:Hallo da ich sehe dass Ihr alle reichlich Erfahrung habt mit Brennholzlagern, denk ich dass meine Frage hier recht gut reinpasst:

Welche Abdeckung für Brennholz könnt Ihr empfehlen?

Jetzt dacht ich ich leg mir paar Bahnen Wellblech zu, diese sind jedoch gar nicht mal so günstig und auch recht speerig.

Auch über Angebote würde ich mich sehr freuen! (Wohne Nähe Rosenheim)


Hallo Blech ist das beste :D frag mal nach Restblech meist für nen Kasten Bier

Holzabdecken 1.1.JPG
Holzabdecken 1.1.JPG (59.67 KiB) 3295-mal betrachtet



Gruß Waelder
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon vulpus_vulpus » So Aug 14, 2011 14:05

@peppo: Ja das mit der Siloplane find ich eine gute Idee, werd da mal beim Nachbarhof nachfragen ob der noch paar Stückchen übrig hat. Muss man wahrscheinlich gut und flächig beschweren damit der Wind nicht ständig die Seiten hochklappt?
Danke Sebastian für den Tip, wenn's ich kein Restblech auftreib werd ich darauf zurückgreifen.

@waelder: Restblech hört sich stabil und günstig an! Wo frag ich da am besten nach bzw. wo fällt sowas in der Größe an?? Steh da grad bissl auf'n Schlauch..
Benutzeravatar
vulpus_vulpus
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Dez 02, 2009 19:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon multicar25 » So Aug 14, 2011 15:56

Das mit dem Blech hab ich auch schon versucht. Aber die meisten Händler bestellen die Bleche auf Maßgenaue größe und somit gibt es keine Reststücke. Ich habe mir jetzt eine Plane mit Ösen besorgt und hoffe das die die nächsten 3 Jahre hält. Was auch gut ist sind die LKW Planen. Gibt es abundzu bei Speditionen....
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon Jörg73 » So Aug 14, 2011 16:05

Hallo vulpus???

Schau mal bei der Firma "O-Metall" da hab ich auch schon öfters gekauft, die haben in ihrem Internetauftritt eine Rubrik mit Rest / Sonderposten, wenn du in Länge und Farbe recht flexibel bist, gibt es da schon ab und zu recht günstige Angebote.

Planen hab ich mir auch schon machen lassen, Lkw-Qualität mit mid 600g/m² PVC-Plane (gibt`s auch in IBÄÄ)! Gibt es in Verschiedenen Maßen, rund um mit Ösen ab ca. 6,-€ / m², die halten dann aber auch mindestens 10 Jahre oder mehr!!!
Ich befestige diese dann mit Gummispannern an meinen Netzsäcken. :D

Stell mal ein paar Bilder ein.

Hab gestern mal ne recht unproduktive Arbeit auf dem Holzplatz gemacht, aufräumen und Maschine Waschen, gab nen ganzen Anhänger voll ( ca. 13m³) Sägemehl und Rinde, außerdem ziemlich "lange Arme" am Abend! :D :D :D

Grüße Jörg
07082011(006).jpg
(320.52 KiB) Noch nie heruntergeladen
07082011(004).jpg
(293.37 KiB) Noch nie heruntergeladen
27072011(004).jpg
(307.4 KiB) Noch nie heruntergeladen
07082011(008).jpg
(364.06 KiB) Noch nie heruntergeladen
13082011.jpg
13082011.jpg (207.84 KiB) 2946-mal betrachtet
13082011(001).jpg
13082011(001).jpg (255.15 KiB) 2946-mal betrachtet
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon Gerd44 » So Aug 14, 2011 18:22

Hallo Jörg 73,

Sehe grade auf den Bildern das sie ihren Holzplatz nur mit maschendrahtzaun eingezäunt haben wie wie sieht es mit Diebstahl bei ihnen aus wird ihnen auf dem Platz holz geklaut ?Wie groß ist der platz ?

Ich habe auch noch sägespäne mit rinde gemischt weis aber nicht wohin damit ,wo haben sie die Sägespäne und die rinde den Hingebracht?


Mfg Gerd
Gerd44
 
Beiträge: 60
Registriert: Di Aug 19, 2008 23:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon vulpus_vulpus » So Aug 14, 2011 19:57

Super! Danke für die vielen Tipps von Euch! Hab mir jetzt paar LKW-Planen bei E-bay ergattert für durchschnittlich 2,8€/m².
Effektiv sind's dann bei den Abmessungen der Planen, 3,9€/lfm Brennholz. Ist doch in Ordnung oder?

@Jörg73: Dir auch nochmal vielen Dank für den guten Ratschlag!
Den Bildern nach bist Du echt top ausgerüstet! Spitze! Wieviel Brennholz machst du im Jahr?
Bei 13m³ Sägemehl/Rinde muss das ja eine ganze Menge sein!?
Benutzeravatar
vulpus_vulpus
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Dez 02, 2009 19:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon Jörg73 » So Aug 14, 2011 20:04

Hallo Gerd, mit Diebstahl hab ich bis jetzt zum Glück keine Probleme, bis vor 3 Jahren hatte ich noch gar nicht eingezäunt, da wurden mal 3Ster Meterholz gestohlen, aber seit dem der Zaun ist, wurde nichts mehr entwendet. :klee: :klee: :klee:
Die Sägespäne mit Rinde hab ich zur Örtlichen Grünabfallsammelstelle gebracht, dort wird es dann mit durch gemulcht und gibt wunderbaren Humus!

Grüße Jörg :klug:
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon Jörg73 » So Aug 14, 2011 20:11

@vulpus, das sägemehl war von den letzten 80 Ster Eiche, da die schon ca. 1 Jahr im Stamm lagen, viel da relativ viel Rinde ab, daher die Menge. Mache im Jahr so ca. 500 rm, die Ausrüstung ist ganz ok, es gibt halt immer größer, schneller, weiter, aber es muß sich ja auch noch einbischen rechnen. Jetzt ist aber erstmal "Ausgabenstopp", irgendwann werd ich dann aber mal nen anderen Schlepper brauchen, der Jonny hat jetzt schen 10100 Stunden, wird auch nicht mehr ewig halten. :klug:

Grüße Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon Carondriver » So Sep 04, 2011 7:47

Für 10100 Bts steht der JD aber noch gut da :)
Jetzt gehts wieder bald ans Holzmachen bei uns :P
http://www.youtube.com/watch?v=2sLO18rWVQg
Stihl MS 180
Stihl MS 261
Stihl 024
Stihl 034
Stihl 051 AV
Stihl FS 120
Benutzeravatar
Carondriver
 
Beiträge: 382
Registriert: So Jun 12, 2011 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon Robiwahn » Mi Sep 07, 2011 19:44

N'Abend

So Wellplastik tuts auch ganz gut. Wir haben das auf unseren 4 kombinierten Car(Wood)ports drauf:
P1010850-klein.jpg
P1010850-klein.jpg (89.94 KiB) 1730-mal betrachtet


Allerdings sollte man im Winter vorsichtig sein mit dem Stapeln. Wenn das Zeug tiefgefroren und spröde ist und man knallt mit dem Holz dran, ist da schnell mal ein Loch drin. Aber wenn man das nur auf die Meterstapel drauflegt, sollte das besser gehen. Dann noch ein paar etwas längere Scheite oben drauf und festzurren.

Grüße, Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon Carondriver » Mi Sep 07, 2011 20:27

Wir haben auf unseren Holzplätzen immer schwarze Folie, klappt auch gut, gerade auf unseren Holzbieken (ca. 200gster)
Und dann haben wir noch 30 gster im Schopf sitzen (neuer großer Schopf, da kann man schön reinfahren)
Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=2sLO18rWVQg
Stihl MS 180
Stihl MS 261
Stihl 024
Stihl 034
Stihl 051 AV
Stihl FS 120
Benutzeravatar
Carondriver
 
Beiträge: 382
Registriert: So Jun 12, 2011 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon Falke » Mi Sep 07, 2011 20:32

@Robiwahn
Gratulation zu genau 4 Jahren im Forum !

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25771
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon Robiwahn » Mi Sep 07, 2011 20:58

Falke hat geschrieben:@Robiwahn
Gratulation zu genau 4 Jahren im Forum !

Adi


Oh, da sieh an. Danke, danke

Darf ich jetzt noch öfters den hier einsetzen : :klug:

Grüße, Robi :prost:
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
463 Beiträge • Seite 21 von 31 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 31

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flobo80, Google Adsense [Bot], Milchtrinker

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki