Moin Robi,
es ist immer wieder schön anzusehen, dass auch Knüpppelholz verwertbar ist. Das zeigt den sinnvollen und sparsamen Umgang mit der Resource Holz. Irgendein Forumnist hat mal geschrieben, dass die Knüppel sogar eine spezielle Aufgabe haben, sie werden immer dann verfeuert, wenn Kaiserschmarrn auf dem Speiseplan steht. Die Knüppel müssen wohl für wesentlich mehr Hitze im Küchenofen sorgen. Deshalb meine Fragen:
a) Wie heißt das landstypische, sächsische Gericht, für das du diese Knüppel benötigst?
b) Wann steht es auf dem Speiseplan?
c) Bin dann mal zufällig auf Dienstreise in Leipzig mit einem vertretbaren Abstecher in den Dresdner Raum.
Übrigens, die Rungen an deinem Langholzzug sind Spitze, Primer entfällt da wohl. Es sind anscheinend Robinien, die noch nicht einmal eine Holzschutzlasur benötigen.
Ich habe seit längerem eine ähnliche Lösung für meinen Agria-Einachser gefunden: er verrichtet bei mir den Platzdienst und ist für den innerbetrieblichen Transport der Spaltreste zuständig. Um den Fahrer zu schützen, habe ich zwei Eichenstangen als Rungen hinter die Sitzbank montiert. Ich muß muß gestehen, dass ich sie entgegen meiner Gewohnheit, Holz zu lackieren, optisch aufgewertet und grün angepinselt habe.
Dann noch einen schönen Tag allerseits.
Viele Grüße
Pedro

