Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 20:07

Bilder von euren Holzplätzen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
463 Beiträge • Seite 22 von 31 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 31
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon Pedro » Do Sep 08, 2011 5:47

Moin Robi,
es ist immer wieder schön anzusehen, dass auch Knüpppelholz verwertbar ist. Das zeigt den sinnvollen und sparsamen Umgang mit der Resource Holz. Irgendein Forumnist hat mal geschrieben, dass die Knüppel sogar eine spezielle Aufgabe haben, sie werden immer dann verfeuert, wenn Kaiserschmarrn auf dem Speiseplan steht. Die Knüppel müssen wohl für wesentlich mehr Hitze im Küchenofen sorgen. Deshalb meine Fragen:
a) Wie heißt das landstypische, sächsische Gericht, für das du diese Knüppel benötigst?
b) Wann steht es auf dem Speiseplan?
c) Bin dann mal zufällig auf Dienstreise in Leipzig mit einem vertretbaren Abstecher in den Dresdner Raum.
Übrigens, die Rungen an deinem Langholzzug sind Spitze, Primer entfällt da wohl. Es sind anscheinend Robinien, die noch nicht einmal eine Holzschutzlasur benötigen.
Ich habe seit längerem eine ähnliche Lösung für meinen Agria-Einachser gefunden: er verrichtet bei mir den Platzdienst und ist für den innerbetrieblichen Transport der Spaltreste zuständig. Um den Fahrer zu schützen, habe ich zwei Eichenstangen als Rungen hinter die Sitzbank montiert. Ich muß muß gestehen, dass ich sie entgegen meiner Gewohnheit, Holz zu lackieren, optisch aufgewertet und grün angepinselt habe.
Dann noch einen schönen Tag allerseits.
Viele Grüße
Pedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon Robiwahn » Do Sep 08, 2011 9:23

Moin

Hehe, jetzt wo du es sagst, kann ich mich auch an so einen Artikel über die dünnen Knüppel erinnnern, aber bei uns machen die einfach so warm. Bei uns sorgt die Lausitzer Braunkohle über den Umweg der Stromleitung für die Wärme auf dem Herd :wink: . Kann dir leider auch nicht sagen, ob es bei uns in der Gegend für das dünne Zeugs auch ein spezielles Gericht gibt.
Unser Wald ist einfach mal noch recht jung, teilweise noch nicht mal erstdurchforstet und jetzt haben wir einfach seit 2 Jahren damit zu tun, in den Roteichenbeständen mal das dünne, krüppelige, unterständige rauszunehmen. Da wir dann meist gleich 4m-Abschnitte draus machen, kommt es öfters mal vor, das da mal ein Stämmchen mit Zopf von 2-3cm dabei ist. Aber das Zeug brennt ja auch. Und da uns nicht irgendein Einkäufer sagt, das sie am Zopf mdst. 5cm haben wollen, schneid ich die Stangen nicht nach Zopfdurchmesser ab, sondern nach gewünschter Länge.
Und die Rungen als solche zu bezeichnen traue ich mich ja fast gar nicht, hehe, das sind einfach Roteichen-Meterstücken zur Verlängerung in die eigentlichen Rungen gesteckt, mehr nicht. Wir haben am Anfang des Einsatzes unseres ehemaligen HP350 gemerkt, das der einfach noch mehr schluckt, als die Rungen hergaben, also einfach ein paar Meterstücken reingesteckt und fertig ist (jetzt schleppt er ca. 1,5rm). Ich bin bei sowas Minimalist. Und da das Wägelchen immer unter Dach steht, braucht man da auch nix groß lackieren oder so. Hier mal noch ein Bild vom Einsatz am Eisernen Pferd und von unseren Stangenhölzern:
P1010852-klein.jpg
P1010852-klein.jpg (86.68 KiB) 2302-mal betrachtet

P1010858-klein.jpg
P1010858-klein.jpg (64.5 KiB) 2302-mal betrachtet


Grüße, Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon Carondriver » Do Sep 08, 2011 10:23

Des Fahrzeug ist ja auch genial :) Ich glaube das habe ich auf der Forstlive schon gesehen :wink:
Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=2sLO18rWVQg
Stihl MS 180
Stihl MS 261
Stihl 024
Stihl 034
Stihl 051 AV
Stihl FS 120
Benutzeravatar
Carondriver
 
Beiträge: 382
Registriert: So Jun 12, 2011 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon Pedro » Do Sep 08, 2011 10:40

Hey Robi,
das ist mal ein cooles Gespann und ab damit in den Forstkalender 2013. Wenn sich die Gelegenheit ergibt und du einen Harvester in der Nähe hast, dann stell das Eiserne Pferd doch mal daneben und bitteschön ein Photo an "Bilder Forstarbeiten", das sind doch Kontraste. Mit dem pic könntest du beim "Forstbilder award" toppen. Leider ist der award noch nicht ausgeschrieben.
Ich finde es sehr lobenswert, dass du die Stangen rausfährst, bei uns (Hessen Forst) wird so etwas mit dem Freischneider freigeschnitten und liegengelassen
Ist das eine Wiederaufforstung von Brachgelände aus einem ehemaligen Braunkohleabbaugebiet? Du leistest doch dort Pionierarbeit, erst die Generation nach dir wird dort ernten können.
Ich zeig dir mal, wofür ich Stangen einsetze und ich muß sagen, dass ist eine Top-Konstruktion.
1109_Vierbein_BigBag_compressed_08.JPG
1109_Vierbein_BigBag_compressed_08.JPG (29.69 KiB) 2245-mal betrachtet

Der charmante Vorteil des Vierbeins ist, dass es Spannung aufnehmen kann. Ich binde den leeren bigbag dergestalt in das Vierbein, so daß ca. 20cm Luft zwischen bag und Palette sind, dann wird gefüllt, der bag spannt sich und setzt sich auf der Palette ab. Die Spannung wird von Vierbein klaglos aufgenommen, der bag ist super gefüllt, die Seitenkanten laufen senkrecht nach oben. Ich bin von dieser Minimallösung begeistert, was war das doch bisher ein Geknäule, den bag ohne Standhilfe zu befüllen, immer wieder beim Sägen an den bag gehen, Scheite sortieren und bag hochziehen.
Die Stangenlösung ist eine schnelle, effektive Null-Euro-Lösung und außerdem sieht es noch gut aus. Kommentar eines Kunden: "So kann man es auch machen". Jupp, da hat er recht.
Gruß
Pedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon Robiwahn » Do Sep 08, 2011 13:35

Hi Pedro,

ja, das ist eine Rekultivierungsaufforstung eines ehemaligen Tagebaus. Gibts hier in der Gegend sehr viele, da einfach mal die ganze Gegend seid ca. 125 Jahren umgebuddelt wird. In der Rekultivierung wird versucht, eine ähnliche Nutzungsverteilung wie vorher anzustreben, also z.B. je ca. 30% Wald, Feld, Wiesen. Einiges geht auch an den Naturschutz oder die Militärs. Und es bleiben immer Löcher über, die dann als Seen oder Fischteiche hergerichtet werden (oben links bei dem kleinen Pfeil ist unser kleines Waldstück):

lmbv_1577-wald-klein.jpg
lmbv_1577-wald-klein.jpg (68.55 KiB) 2107-mal betrachtet


Klick mich groß

Und wir haben den Wald übernommen, als er ca. 25J alt war. Also einiges können wir schon ernten, zumindest für Industrieholz reicht es schon. Zumal der Boden recht wüchsig ist.
Deine Idee mit dem Vierbein ist auch gut, stell die doch nochmal in dem Thread vom Gummiprinz vor, da hatte jemand gefragt, wie man ein Befüllungsgestell für die Big-Bags selber machen kann. Hab ja auch noch 5 von denen hier liegen, in die ich das Kleinzeugs reinschmeissen will, was nicht auf die Meterstapel soll. Ich will evtl. auch noch was Kranartiges aus den Stangen basteln, ähnlich den Ziehbrunnen in der Puszta.

Grüße, Robert

PS: Sorry an den Rest für Off-Topic
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon heckman » Do Sep 08, 2011 18:37

Hallo an alle,

hier mal ein " echter " Holzplatz :lol: :lol:
DSC00648.JPG
(342.52 KiB) Noch nie heruntergeladen
Benutzeravatar
heckman
 
Beiträge: 15
Registriert: So Feb 15, 2009 15:28
Wohnort: Moorgrund
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon Carondriver » Do Sep 08, 2011 18:44

Sieht gut aus, vorallem das Schild :wink:
Mal ne Frage an euch, wie viel Ster braucht eure Heizung im Jahr?
Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=2sLO18rWVQg
Stihl MS 180
Stihl MS 261
Stihl 024
Stihl 034
Stihl 051 AV
Stihl FS 120
Benutzeravatar
Carondriver
 
Beiträge: 382
Registriert: So Jun 12, 2011 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon Michael33 » Do Sep 08, 2011 19:50

Ich brauch 20 Ster im Jahr. 10 Ster für die Heizung und 5 Ster für den Kachelofen. Den Rest brauch ich zum Schnaps brennen.
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon josefpeter » Do Sep 08, 2011 20:00

Michael33 hat geschrieben:Ich brauch 20 Ster im Jahr. 10 Ster für die Heizung und 5 Ster für den Kachelofen. Den Rest brauch ich zum Schnaps brennen.


wieviel fläche beheizt du mit 15rm? warmwasser extra`?
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon Carondriver » Do Sep 08, 2011 20:20

Wir haben eine Fischer Heizung, die schluckt im Jahr zwischen 35-40 Ster. Und die Brennerei auch gute 5 Ster.
MfG
http://www.youtube.com/watch?v=2sLO18rWVQg
Stihl MS 180
Stihl MS 261
Stihl 024
Stihl 034
Stihl 051 AV
Stihl FS 120
Benutzeravatar
Carondriver
 
Beiträge: 382
Registriert: So Jun 12, 2011 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon Michael33 » Do Sep 08, 2011 20:52

josefpeter hat geschrieben:
Michael33 hat geschrieben:Ich brauch 20 Ster im Jahr. 10 Ster für die Heizung und 5 Ster für den Kachelofen. Den Rest brauch ich zum Schnaps brennen.


wieviel fläche beheizt du mit 15rm? warmwasser extra`?


Die Heizung ist 20% zum heizen und 80% für Warmwasser. Das meiste heize ich mit dem Kachelofen. Sind gute 80 Quadratmeter die ich größtenteils mit dem Kachelofen Heize und 40 Quadratmeter die leicht mit der Heizung beheizt werden.
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon aliminik » Do Sep 08, 2011 21:07

Hi
ich hab 1 jahr nun mein Öfele und brauch für 420m² 18 ster mal schaun wie dieses jahr wird für brauch und heizwasser
Benutzeravatar
aliminik
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jul 19, 2010 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon Carondriver » Do Sep 08, 2011 21:31

Naja unsere Fischer Heizung ist halt auch schon 20 Jahre alt :wink:
So schluckt sie halt auch gut.
n8
http://www.youtube.com/watch?v=2sLO18rWVQg
Stihl MS 180
Stihl MS 261
Stihl 024
Stihl 034
Stihl 051 AV
Stihl FS 120
Benutzeravatar
Carondriver
 
Beiträge: 382
Registriert: So Jun 12, 2011 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon Kormoran2 » Do Sep 08, 2011 21:48

und brauch für 420m² 18 ster

:?: :?: :?:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon rattle03 » Fr Sep 09, 2011 7:08

Hmmm, zwei Erklärungen:

1) Aliminik lebt kurz hinterm Äquator
2) Er mag nicht mehr wie 15 oder 16 Grad im Wohnbereich.

ansonsten frisst mich grad der Neid und möchte unbedingt wissen, was das für eine Heizungs/Pufferkombination ist.

Lg von Georg, der jetzt 100m2 noch mit einem Windhager Etagenherd von 1985 heizt und ca 15 rm Holz pro Winter braucht und eine Neuanschaffung plant...
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
463 Beiträge • Seite 22 von 31 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 31

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flobo80, Google Adsense [Bot], Milchtrinker

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki