Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 18:22

Bilder von euren Holzplätzen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
463 Beiträge • Seite 24 von 31 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 31
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon MikeW » Mi Nov 02, 2011 13:17

... unser Holzplatz, Brennholzlager, Rundholz, Skulpturen ...

für das ganze Kleinzeugs (Stockansätze, Knüppel, Ausblockstücken vom Carven) - haben sich die Silotürme bewährt
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3199
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon eifelwurm » Mi Nov 02, 2011 21:38

Tolle Kunstwerke,
bei mir hat die Kreissäge platz für neues geschaffen 8) .Der Unterbau hat sich bewährt, nach vier Jahren bis in die unterste Lage super getrocknet.
Dateianhänge
11.10.11.JPG
Platz für neues Holz
11.10.11.JPG (144.09 KiB) 3751-mal betrachtet
mfg eifelwurm
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon Kormoran2 » Mi Nov 02, 2011 22:13

@ Mike: Tolle Ideen hast du da, und prima umgesetzt!

Zu Brennholzsilos will ich ein paar Takte sagen. Als ich vor 3 Jahren meine ersten Silos aus zwei Matten aufgestellt habe, habe ich auch versucht rauszubekommen, ob Erfahrungen bestehen, wie das mit dem Trocknen im Inneren dieser 23 m³-Silos ist. Damals wurde mir gesagt, daß auch im Inneren kein Schimmel sein würde.
Ich kann das nun bestätigen. Von meinen sechs mit Silofolie abgedeckten Silos sind in den letzen Monaten leider drei geplatzt, weil die Verdrahtung der Matten wohl nicht stark genug war. Egal, sie werden ja jetzt ohnehin aufgelöst. Dabei stellt sich heraus, daß es im Inneren wirklich nicht die Spur von Schimmel gibt. Alles auf 14 % runtergetrocknet, auch die außenliegenden Scheite. Diese sind durch UV-Einwirkung vergraut, aber ebenso trocken nachdem der letzte Schauer über eine Woche her ist und seitdem der Wind wieder durchstreicht.

Also: Keine Angst wegen Schimmelbildung bei Doppel-Silos!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon porsche219 » So Jan 22, 2012 1:01

bilder im herbst, im moment sitzt noch die hälfte
Bild
Bild

gruß
Benutzeravatar
porsche219
 
Beiträge: 193
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon Hackschnitzel » So Jan 22, 2012 8:30

porsche219 hat geschrieben:bilder im herbst, im moment sitzt noch die hälfte

gruß



Hallo porsche219,

sind das auch halbraummeter Bündel ?
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon LKW-Stefan » So Jan 22, 2012 9:10

eifelwurm hat geschrieben:Tolle Kunstwerke,
bei mir hat die Kreissäge platz für neues geschaffen 8) .Der Unterbau hat sich bewährt, nach vier Jahren bis in die unterste Lage super getrocknet.


na wenns nach 4 Jahren nicht trocken ist, wann dann? :lol:
mein Holz liegt nen knappes halbes Jahr und ist danach trocken 8)
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon MikeW » So Jan 22, 2012 9:35

... bei uns auch - was im Frühjahr aufgesetzt ist , ist im Herbst trocken, egal ob Meterholzstapel, Silo oder Holzbag

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3199
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon Webbel1 » So Jan 22, 2012 10:15

Hallo, habe gestern mal 2 Bilder von unserem verschneiten Holzlager gemacht
Brennholzlager 002.jpg
(45.25 KiB) Noch nie heruntergeladen
Brennholzlager 001.jpg
(40.81 KiB) Noch nie heruntergeladen
Webbel1
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Aug 16, 2007 19:30
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon eifelwurm » So Jan 22, 2012 10:23

@LKW-Stefan,
der Stapel war Eichenholzspalter, der bleibt ein Jahr offen liegen und dann drei Jahre unter Dach. Ich habe einen Kachelgrundofen, da sehe ich an der Feuerstelle sofort ob das Holz gut ist oder nicht. Das Wasser mag zwar im einem Jahr bei richtiger Aufbereitung weg sein. Aber wenn ich in meiner Umgebung und hier im Forum aufmerksam zuhöre, stelle ich fest, das diese Leute mit dem "Schnelltrockenholz" nebenbei erwänen das der Ofen hartzt, Kamin gebrand hat, Kunden sich beschwert haben. Ich mache Holz aus Hobby und Sport, für uns und der Familie. So kann ich es mir leisten das Holz so zu machen, wie ich es für gut halte. Das Holz was übrig bleibt gebe ich an Bekannte ab, und die sind begeister! Das Foto zeigt die Feuerstelle von heute morgen. Ich heize darin seit ca 18 Jahren fast nur Fichte, so zwischen 8 und14 rm/ Jahr.
Dateianhänge
BILD1809-1.JPG
Feuerstelle Kachelgrundofen
BILD1809-1.JPG (164.52 KiB) 3099-mal betrachtet
mfg eifelwurm
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon gummiprinz » So Jan 22, 2012 10:31

eifelwurm@ trocken ist trocken und nass ist nass. Ob es harzt, hat mit der Holzsorte zu tun, aber nicht mit der Dauer des trocknungsprozesses. Holz das in 6 monaten auf 20 % abtrocknet, hat die selbe qualität als Holz, dass durch engeres schlichten oder einem feuchteren lagerplatz dazu 2 Jahre gebraucht hat. :lol: lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon eifelwurm » So Jan 22, 2012 10:37

@gummiprinz ,
verbrennst du dein Holz auch selber :roll: ?
mfg eifelwurm
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon Franzis1 » So Jan 22, 2012 10:47

eifelwurm hat geschrieben:@gummiprinz ,
verbrennst du dein Holz auch selber :roll: ?


Nein er misst den Wassergehalt und verkauft es
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon Franzis1 » So Jan 22, 2012 10:53

eifelwurm hat geschrieben:@gummiprinz ,
verbrennst du dein Holz auch selber :roll: ?


Er hat viele Fotos hier eingestellt ,leider nicht in seinem Album also umständliche Suche
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon MikeW » Fr Jan 27, 2012 9:27

man kann nicht alles zu Brennholz machen ....


Bild


Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3199
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon rogoe57 » Fr Jan 27, 2012 23:55

@ MikeW,

das sieht Klasse aus kannst Du dazu mal eine Anleitung liefern wie man so etwas am besten hinkriegt?


Gruß

rogoe
Lieber Holz vor der Hütte als ein Brett vor dem Kopf.
Benutzeravatar
rogoe57
 
Beiträge: 115
Registriert: So Okt 05, 2008 19:31
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
463 Beiträge • Seite 24 von 31 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 31

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, Marian, MikeW, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki