Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 18:22

Bilder von euren Holzplätzen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
463 Beiträge • Seite 25 von 31 • 1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 ... 31
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon MikeW » Sa Jan 28, 2012 9:04

Hallo rogoe,

nur zu schreiben etwas schwierig, aber:

Eichenstamm mit Kernholzdurchmesser ca. 45 cm , rund 1,60 bis 2,00 m Länge ... je nachdem wie die Höhe gewünscht ist => höher wirkt aber besser!
Stammstück aufstellen
Rinde und Splintholz runtersägen (am besten mit ner Säge ab 5,5 PS damit etwas geht), schmale Streifen, damit der Klotz relativ rund bleibt
Gittermuster ausdenken, evtl. mit Forstkreide aufzeichnen
mit handlicher aber hochdrehender Carvingsäge Konturen ca 4 - 5 cm tief einschneiden
nun mit Carvingsäge und wo angebracht 361 oder 441 oder Hus372 mit Ausblockschwert, alles raussägen was weg muß
darauf Acht geben, daß nicht in die Stege gesägt wird
Rückseiten (Innenseiten der Stege) von der gegenüberliegenden Seite mit der Schwertspitze verputzen
alle Kanten und Flächen mit der Carvingschiene verputzen

war das verständlich :?: ... ich denke schon
Du brauchst die Technik, mußt Arbeitsweisen mit Carvingschienen und Ausblockschwertern kennen und brauchst Zeit ... in 5 - 6 Stunden ist das nicht gemacht
Probiers aus und gib mal Bescheid, wenns nicht klappt buch einen Kurs bei uns ... da zeigen wir Dir wie und Du hast gleich eine gemacht

Auch wenn das jetzt blöd klingt: Das ist eine Anleitung, falls die Steele jemand für sich selbst machen will - NICHT um diese kommerziell zu fertigen ! Bitte beachten, das vermeidet dann Ärger.



Grüße
Mike
Zuletzt geändert von MikeW am So Jan 29, 2012 0:49, insgesamt 1-mal geändert.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3199
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon Hinterwälder » Sa Jan 28, 2012 14:08

Hallo Mike, hallo Stefan,
ich war bisher der Meinung nur kurz gesägtes und gespaltenes Holz wird schon nach einem Sommer so trocken, dass es verfeuert werden kann. vor kurzem las ich in einer Zeitschrift, dass es auch bei gespaltenem Meterholz sein soll (laut TFZ). Macht ihr das schon länger, also schon mehrere Jahre?
mich würde das interessieren, weil ich die letzten Jahre nie Holz überig hatte, dass ich dann 2 Jahre lagern konnte, außer Holz das für den eigenen Verbrauch bestimmt war weil nahezu unverkäuflich (FI, Ta oder Äste). Will es jetzt mal ausprobieren, auch mit einer Stapeltechnik, die mein Vater schon angewendet hat, dass das holz besser trocknen soll.
Gruß
Martin
DSCI0052.JPG
DSCI0052.JPG (67.58 KiB) 4124-mal betrachtet
DSCI0051.JPG
DSCI0051.JPG (69.42 KiB) 4124-mal betrachtet
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon westfale2030 » Sa Jan 28, 2012 17:15

Ich verbrenne in meinem Kachelofen sehr viel Robinienholz. Hole es im Januar oder Februar aus dem Wald und bereite es sofort ofenfertig auf. Die Scheite staple ich dann an einem luftigen, sonnigen Platz und kann sie dann im kommenden Winter verbrennen. Allerdings enthält Robinie von Natur aus wenig Wasser. Mit Eiche, Buche oder Esche habe ich das noch nicht ausprobiert.
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jan 28, 2012 18:13

Mike, deine "gelöcherten Stämme" finde ich Klasse.
Man könnte mit ganz wenig Aufwand Laternen daraus machen. Lampenschirm-Kaschierung von innen einbringen, von unten Loch bohren und Leuchtstoff-Röhre anbringen. Kunststoff-Deckel obendrauf für Wetterfestigkeit.
Sowas könntest du locker für 1000 Teuro verkaufen wenn es denn fachmännisch und sicher gemacht ist. Ich kenne mich in der Branche aus. Mit solchen Objekten wird richtig Geld verdient. Habe sowas in der Art bisher noch nicht gesehen.
Wenn du möchtest stelle ich dir auch Adressen von Leuchtenfirmen zur Verfügung, denen du deine Holzrohlinge anbieten könntest.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon MikeW » So Jan 29, 2012 0:22

Hallo Kormi,

hier mal ein Foto von glaub vor 4 Jahren oder so .... haben wir schon gemacht. Vermarktung ist halt immer so ne Sache, es muß halt erst mal einer wissen.

Bild

Das ganze von Dir genannte "Auskleiden etc." ist da weggelassen. Stammstück ist ja von oben und unten zu. Unten Loch gebohrt, Kabel durch und eine "Kunststoffaußenkugelleuchte" (<= das war ja jetzt ein Wort :roll: ) mit einer Energiesparlampe rein

Ist dann am Tag ne Skulptur als Gittersäule und Nachts die hier zu sehende z.B. Fassaden- oder Gartenwegbeleuchtung. (Die Lampe wirkt auf dem Foto greller als sie wirklich ist)

Grüße
Mike
Zuletzt geändert von MikeW am So Jan 29, 2012 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3199
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon Kormoran2 » So Jan 29, 2012 1:23

Jaaa, sieht doch schon ganz gut aus.

Das grelle Licht kommt daher, weil es sehr punktuell abgegeben wird. Deshalb mein Vorschlag, eine Schirmkaschierung von innen anzubringen. Das ist einfach eine dicke transparente Folie, die einen Milchglaseffekt erzeugt. Sie würde also das Licht sanfter verteilen. Und wenn du eine Leuchtstoffröhre nehmen würdest anstatt einer Glühlampe oder Energiesparlampe wäre die Ausleuchtung noch gleichmäßiger.

Es gibt Leuchtenhersteller, die sich für deine Idee nicht interessieren würden, weil du nur zu kleine Stückzahlen herstellen kannst. Aber es gibt Designerfabrikate, die deine Idee gerne aufnehmen würden, auch wenn du im Monat nur 5 Stück davon herstellen kannst.
Vermarktung ist halt immer so ne Sache, es muß halt erst mal einer wissen.

So ist es, und dafür gibt es Messen. Wie gesagt, ich kann dir Adressen besorgen......
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon Nirox » Do Dez 19, 2013 2:13

So schauts aktuell bei uns aus:

Bild
Bild
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon Forstjunior » Do Dez 19, 2013 8:25

@nirox
da hast ja schon ganz schön was gelagert. Wie macht sich der Deutz denn mit der Göweil. Sehr schöner Heckcontainer. Hab ich mir auch neulich beim Händler meines Vertrauens angesehen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon gunterd » Do Dez 19, 2013 10:48

Mal eine Nebenfrage zu euren Bildern:

Ich habe vor langer Zeit mal gelernt und verinnerlicht, Holz darf nicht mit Bodenkontakt gelagert werden. Also immer zwei Längshölzer auf Stein und darauf dann aufbauen.

Ist das so? Viele von euch lagern es ja offensichtlich einfach auf dem Erdboden.
gunterd
 
Beiträge: 48
Registriert: Do Nov 07, 2013 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon Nirox » Do Dez 19, 2013 11:03

Wie soll er sich den vor einer Kippmulde schlagen? Fährt und die Vorderreifen bleiben am Boden...

Das Rundholz wird erstmal auf dem Boden aufgesetzt. Aber nach dem Spalten liegen Euro Paletten drunter. Bisher keine Probleme. Wobei das Holz auch nicht ewig ungespalten liegt...

Lg, Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon pfaffi77 » Do Dez 19, 2013 20:43

Ich habe auch noch Bilder von unseren Holzlagerplatz .
Pfaffi77
Dateianhänge
Bild0704.jpg
Bild0705.jpg
Bild0599.jpg
Bild0150.jpg
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon Falke » Do Dez 19, 2013 21:11

Oh, wenn hier nicht nur die Lagerplätze von Brennholz gemeint sind, kann ich auch was zeigen ... :wink:

Lagerplatz1_PC080030_50.jpg

Lagerplatz2_PC080035_50.jpg

Lagerplatz3_PC080036_50.jpg


Spätestens morgen sollte aber alles Holz abtransportiert,
die Lagerplätze also leer sein ... :D

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25771
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon rumpelstielchen » Do Dez 19, 2013 21:58

image.jpg
image.jpg


Letzten Samstag. Den Container mit 26 Gitterboxen beladen und wieder zurück zur BGA zum trocknen.

Das trockene Holz direkt ausliefern :-)
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon rumpelstielchen » Do Dez 19, 2013 22:06

image.jpg


Unser Platz im April 2013

image.jpg


Anfang November 2013 nochmal 200 SRM produziert
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von euren Holzplätzen

Beitragvon rumpelstielchen » Do Dez 19, 2013 22:17

image.jpg
Hier noch mit netzsäcken
image.jpg
Produktion April 2013
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
463 Beiträge • Seite 25 von 31 • 1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 ... 31

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, Marian, MikeW, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki