Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 19:29

Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
784 Beiträge • Seite 52 von 53 • 1 ... 49, 50, 51, 52, 53
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Mai 16, 2025 6:38

Hallo Noudels!
Der Fremdkörper wird wohl aus der Asche kommen, als Schlackenstein o. Metall?

mffg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Höffti » Fr Mai 16, 2025 6:46

TommyA8 hat geschrieben:Hallo, hier weitere Bilder der Schnecke:

IMG_0674.JPG

IMG_0677.JPG

IMG_0675.JPG

IMG_0676.JPG


Denke es ist deutlich zu sehen dass die Schweißnähte OK sind (und auf der richtigen Seite...).
Wir haben gründlich nach einem Fremdkörper gesucht, allerdings keinen gefunden :regen:

Wenn die neue Schnecke wieder 20 Jahre hält passt das.



Danke für die "Auflösung" zur Schadensursache.
Die Bilder sind tatsächlich selbstredend.
Dass da kein Fremdkörper war, ist klar.

Hast Du Dir die neue Schnecke vor dem Einbau angesehen?
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon TommyA8 » Fr Mai 16, 2025 6:57

Die neue Schnecke wurde noch nicht geliefert.

Was ziehst du für Schlüsse aus den Bildern?
Was soll ich mir bei der neuen Schnecke ansehen?

Danke und Gruß
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 623
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Mai 16, 2025 7:07

Hallo Höffti!
Glaubst du es ist Material-Ermüdung der Windung (Blatt)?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Höffti » Fr Mai 16, 2025 7:13

TommyA8 hat geschrieben:Die neue Schnecke wurde noch nicht geliefert.

Was ziehst du für Schlüsse aus den Bildern?
Was soll ich mir bei der neuen Schnecke ansehen?

Danke und Gruß


Ich würde Wert auf fachmännische, ausreichend dimensionierte Schweißnähte legen mit genügend Einbrand.

Bilder von der neuen Schnecke würden mich reizen. Vielleicht kommst Du ja dazu, da welche zu machen und hier zu teilen. Danke.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Redriver » Fr Mai 16, 2025 20:23

Hallo,
ich möchte auflösen. Mit sehr großer Warscheinlichkeit gab es einen Ermüdungsbruch und dann ging die ganze Kraft über die Windungen und die hat es dann so zerbröselt und vom Rohr abgedreht. Der Bruch kommt zustande weil die Wendel aussen Rundgeschliffen ist und dadurch neigt das Material dazu das es unter die Wendel wandert und diese wegdrückt, in der Mitte der Förderschnecke am meisten und durch dieses ständige " Walken" gibt es dann Bruch. Bei vielen Heizungen geht das so ab 15 -20 Jahren los , bei einer Heizomat im Bekanntenkreis ging ständig der Motorschutz . Nachdem die Förderschnecke erneuert wurde war wieder Ruhe. Bei der neuen Schnecke waren die Wendel wieder Scharfkantig was zur besseren Räumung des Schneckentroges führt, und das Unterwandern der Schnecke mit Material relativ gering ist.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 240236 » Fr Mai 16, 2025 21:04

Dann kann ich nur hoffen. Meine Heizung ist 18 Jahre mit ca. 60 000h Stunden
240236
 
Beiträge: 9302
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Mo Jun 02, 2025 18:52

Die Anlage (eine der größten Bayerns) ist nun auch schon im Bau und soll dieses Jahr noch Energie erzeugen....

post2079332.html#p2079332

Die Visualisierung nimmt Gestalt an...

_20250602_194846.JPG

_20250602_194902.JPG

_20250602_194926.JPG

_20250602_194939.JPG


Die Bilder sind von Mitte April.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Otto Mohl » Mo Jun 02, 2025 19:45

Danke für diese tollen, aussagekräftigen und forumsbereichernden Bilder!
Allerdings ist leider dein Text dazu total doof. Energie kann man nicht erzeugen. Das ist Physik aus der Hauptschule.
Otto Mohl
 
Beiträge: 564
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon dondito » Di Jun 03, 2025 15:41

Hallo Hackschnitzelheizer,

habe eine neue Hackschnitzelheizung von Heizomat. In 2 Wochen betriebsbereit. Den Hackschnitzelbunker habe ich aus Fichtenbalken und Bohlen gemacht. Der Boden ist aus Beton. Was meint Ihr? Fault das Holz irgendwann und muß ich zwingend einen Schrägboden einbauen. Bitte um Eure Erfahrungen.

Gruß Frank
Klage nicht, kämpfe!
Alice für Deutschland!
dondito
 
Beiträge: 169
Registriert: So Nov 20, 2011 17:30
Wohnort: Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Holder 7.74 » Mi Jun 04, 2025 6:56

Der Schrägboden lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Wir haben unter der Austragung mit getrockneten Hackschnitzel aufgefüllt. Dann gammelt da auch nichts.
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 857
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 2250 A » Mi Jun 04, 2025 9:41

Ich stehe gerade vor der selben Frage. Die alten Anlagen die ich besichtigt habe haben alle eine Schrägboden die neuen nicht.
Der erste Meter meines Bunkers ist mit Schalsteinen gemauert und da drauf dann Holzständerwerk. Maße 3,5 x 3,5 x 3.
Wie sind deine Maße des Bunkers?
2250 A
 
Beiträge: 44
Registriert: Di Feb 25, 2025 10:20
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Redriver » Mi Jun 04, 2025 10:11

Hallo,
vor 25 Jahren gabs in meinem Elternhaus bzw im Stadel auch eine Hackgutheizung ( Heizomat mit Gelenkarm ). Da wurden damals Sägespäne unten reingekippt, und auf das Schräge Nivaue angeglichen und die sind da heute noch drin.
Wenn wirklich mal das Ende bzw der Untergrund zu sehen ist dann ist da nix gefault oder so. Wenn dir die Untere Lagee Weggamelt dann hast du ein Feuchtigkeitsproblem entweder im Hackgut oder baulich. Auch an denn Seitenwänden gammelt nix, trotz das der Bunker gemauert ist , da sind weder Schimmelstellen oder sonst was. Gutes und trocknes Hackgut und der ganze Kram läuft relativ Fehlerfrei.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon dondito » Mi Jun 04, 2025 15:47

2250 A hat geschrieben:Ich stehe gerade vor der selben Frage. Die alten Anlagen die ich besichtigt habe haben alle eine Schrägboden die neuen nicht.
Der erste Meter meines Bunkers ist mit Schalsteinen gemauert und da drauf dann Holzständerwerk. Maße 3,5 x 3,5 x 3.
Wie sind deine Maße des Bunkers?


Mein Bunker ist 4x4 m Füllhöhe 2m ca.
Klage nicht, kämpfe!
Alice für Deutschland!
dondito
 
Beiträge: 169
Registriert: So Nov 20, 2011 17:30
Wohnort: Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon kon026 » Mi Jun 04, 2025 16:02

Hab letztes Jahr die 3te Anlage in Betrieb genommen...
die erste 2010, da haben ich einen 2.Boden gleich unter den Austragarmen rein gebaut.
die Bunkerfläche war ca 1m über dem Niveau des Kessels, somit liegt die Austragschnecke flach auf dem Boden.
Bis jetzt mit der Austragung keine Probleme gehabt.
Aber diesen Winter hatte ich eine 16er Schraube, die sich in der Ascheschnecke verklemmte (vom Hackrotor/Messerbefestigung )
Dann 2022 bei meiner Schwester.
Dort ist die Bunker auf dem Nievau des Kessels, somit eine schräge Austragschnecke.
Da gab mir der Kesselmonteur den Tipp keinen Schrägboden einzubauen.
Falls in den Hackschnitzeln mal Steine oder Fremdkörper sind, würde sich diese neben der Austragschnecke in den "unterem" Bereich des Bunkers(unterhalb der Austragarme) sammeln.
Diese kann man dann alle 10, 15 oder 20 Jahren mal ausleeren (O-Ton vom Monteur)
Bis jetzt auch keine Probleme.
Bei meiner Anlage seit Januar 2024 in Betrieb hab ich auch den Bunker ca 1,5m über dem Kesselnieau.
Die Austragschnecke liegt auch flach auf dem Boden, aber kein 2.ter Boden.
Auch keine Probleme.
Aber das mit den Fremdkörpern leuchtet mir ein.
Gruß kon026
kon026
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:12
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
784 Beiträge • Seite 52 von 53 • 1 ... 49, 50, 51, 52, 53

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], F.H., Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki