Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:22

Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
784 Beiträge • Seite 50 von 53 • 1 ... 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Steyrer8055 » Do Mai 01, 2025 5:59

Hallo Groaßraider!
Zu deinem Wissen! Zum 1. mein Lohnhacker baute den Starchl Hacker um, mit einer Stundenleistung von 40-60 Srm/Std., er betrieb es hauptberuflich. Zum 2. ich sas etliche Jahre selbst in dem Gremium, wo die Preise für Scheitholz u. HG festgesetzt werden, u. dort sitzen die Erzeuger aus allen Talschaften mit dem Waldverband zusammen. Hatte nie den Eindruck, daß dort Träumer sitzen!
Weisst du wie sich die einzelnen HG-Qualitäten sich im Verkauf zusammen setzen?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Do Mai 01, 2025 21:53

Steyrer8055 hat geschrieben: ich sas etliche Jahre selbst in dem Gremium, wo die Preise für Scheitholz u. HG festgesetzt werden,


Steyrer... Der Markt bestimmt die Preise nicht ein Gremium..... :regen:

Fakt ist das die Hackschnitzel bei euch keine 46,-€/srm kosten (wäre ja mehr als der Ø Fichtenrundholzpreis 46x2,8=129€\fm) und die Mobilhacker mit Förderband zwar ein paar Vorteile haben, jedoch auch Nachteile und sich deshalb nicht durchgesetzt haben am Markt.

Das sind die blanken Fakten!

Grüße von der Maisäß
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 240236 » Fr Mai 02, 2025 5:00

War das nicht weniger? 1fm Holz ergibt doch 2,4-2,5srm Hackschnitzel
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Höffti » Fr Mai 02, 2025 5:23

240236 hat geschrieben:War das nicht weniger? 1fm Holz ergibt doch 2,4-2,5srm Hackschnitzel


Kommt immer auch auf die Hackschnitzelgröße usw. an.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Mai 02, 2025 6:50

Hallo Groaßraider!
Bei uns im Land wird Scheitholz u. HG hauptsächlich zur Wärmegewinnung genutzt! So richten sich die Preise nach der erzeugten Wärme zum Vergleich zum Öl. Wir wissen sehr wohl was der Markt ist!
Der Preis deckt den Markt der weissen Ware vom Sägewerk bis zur Qualität von deinem Waldhackgut ab. HG wird sowohl nach Feuchtigkeit, (künstlich getrocknet) u. Menge ge u. verkauft. Auch wir haben Anlagen von Klein bis Großanlagen.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon frafra » Fr Mai 02, 2025 7:41

So richten sich die Preise nach der erzeugten Wärme zum Vergleich zum Öl.


bitte rechne mir mal den kw/h preis mit 46 eur im vergleich zu heizöl!


die 46 eur sind vermutlich irgendwo am berg ,wo man den arsch der welt schon sehen kann

27eur hab ich heuer zugestellt, denn srm
um 46 eur schei* ich dich zu mit material !
das geht sich locker aus mit transport


förderbandhacker sind schon sehr toll
brauch mal locker 100ps weniger leistung!
leiser,weniger staub

jedoch auch viele nachteile
optimal wäre beides :D
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 702
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 240236 » Fr Mai 02, 2025 7:49

frafra hat geschrieben:
jedoch auch viele nachteile
optimal wäre beides :D
welche? Mein Lohnhacker hat einen mit Auswurf und Förderband (Jenz). Kann aber keinen solchen als neu mehr kaufen, da der Hersteller das nicht mehr macht, wegem Überschreiten der Achslast (so hat es der Lohnhacker mir erzählt)
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon frafra » Fr Mai 02, 2025 11:52

wieviel glaubst du braucht ein gebläse das100- 200srm/h aufwärts leistung braucht ?

auf einem hackgut hof einfach per förderband abgelegt (mit dem radlader oder tele weggeschoben ,gefahren )
da ist mit dem gebläse der diesel schneller aus am abend!

(sind nur eigene erfahrungen (4-6t srm p.a.))
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 702
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 240236 » Fr Mai 02, 2025 12:51

frafra hat geschrieben:wieviel glaubst du braucht ein gebläse das100- 200srm/h aufwärts leistung braucht ?

auf einem hackgut hof einfach per förderband abgelegt (mit dem radlader oder tele weggeschoben ,gefahren )
da ist mit dem gebläse der diesel schneller aus am abend!

(sind nur eigene erfahrungen (4-6t srm p.a.))
Ich meinte die Nachteile vom Förderband
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Höffti » Fr Mai 02, 2025 13:03

240236 hat geschrieben:
frafra hat geschrieben:wieviel glaubst du braucht ein gebläse das100- 200srm/h aufwärts leistung braucht ?

auf einem hackgut hof einfach per förderband abgelegt (mit dem radlader oder tele weggeschoben ,gefahren )
da ist mit dem gebläse der diesel schneller aus am abend!

(sind nur eigene erfahrungen (4-6t srm p.a.))
Ich meinte die Nachteile vom Förderband

Weniger Flexibilität, höhere Kosten, höherer Unterhalt...
Wenn es nur Vorteile und gar keine Nachteile hätte, gäbe es nur noch Förderbänder. :wink:
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon langholzbauer » Fr Mai 02, 2025 13:38

Wenn wir mal vorsichtig von der gleichen Hacktrommel ausgehen, dann kann ein Förderband eben nicht den stehenden Container oder Sattelauflieger optimal ausladen oder einen Schuppen vollblasen.
Da hören die Nachteile schon langsam auf.
Wer immer nur auf einem großen freien Platz an geübte Abfahrer hacken könnte, würde sicher lieber auf Band, statt Gebläse setzen. :wink:
Vorteil des Bandes ist neben der Energieeffizienz und dem geringeren Staub auch die geringere Entmischung gegenüber weiten Blasewegen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 240236 » Fr Mai 02, 2025 16:31

Höffti: mit höheren Kosten und Unterhalt hast du nach Auskunft von meinem Hacker nicht Recht. Das mit dem Bunker und LKW°s oder Kipper von hinten füllen, das stimmt als Nachteil. Wenn man aber Platz un Kipper, Container und Lkw`s von der Seite füllt, dann gibt es nichts besseres.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Fr Mai 02, 2025 19:18

Um die Nachteile konkreter auszudrücken, mit Förderband Austragung kann man etwa1/4 bis 1/3 der Aufträge nur umständlicher bzw. überhaupt nicht ausführen. :klug:
Bei mir ins Silo hacken geht damit auch nicht :regen:
Das die ist Erfahrung aus der Praxis vom Lohner meines Vertrauen mit dem Vorführhacker +Förderband nach 5 Tagen Einsatz bei 30-200srm Aufträgen.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Die Erkenntnis des Jahrtausends....

Beitragvon Groaßraider » Fr Mai 02, 2025 21:26

Steyrer8055 hat geschrieben:Bei uns im Land wird Scheitholz u. HG hauptsächlich zur Wärmegewinnung genutzt.


Danke für die Info... :regen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Steyrer8055 » Do Mai 08, 2025 7:51

Hallo Groaßraider!
Du hattest wohl recht mit den HG-Preisen, hab mich auf die Brennholz-Aussendung vom Waldverband verlassen. Laut Waldverband Österreich Aussendung April/25 für Vlbg. ist der Preis bei 24-30,- € für W20 + Mwst, ab Werk o. Str.!
Bei uns machen schon Welche die Verstromung, zu dem Pflanzenkohle mit HG-Heizungen, u. betreiben Trocknungs-Anlagen damit.
Mag sein, daß mein ehemaliger LU aus PS-Gründen wie "frafra" es vermutet auf Förderband-Austragung umstellte. Auf jeden Fall kam er mit der Logistik für alle Kunden besser durch.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
784 Beiträge • Seite 50 von 53 • 1 ... 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], eifelrudi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pedro 1

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki