Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:59

Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
784 Beiträge • Seite 47 von 53 • 1 ... 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50 ... 53
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Fendt 308 ci » Mo Feb 17, 2025 19:53

Werde mich mal nach einem passenden Förderband umschauen.
Prinzipiell müsste auch eine Förderschnecke, wie sie für Dünger oder Getreide verwendet wird funktionieren?
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1717
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Mo Feb 17, 2025 22:58

10m ist nicht ohne, egal ob Förderband oder Schnecke...hast du eventuell einen Möglichkeit von einer anderen Gebäudeseite an den Keller ranzukommen?
Ich würde ggf. eine kleinere bauliche Maßnahme, einer aufwendigen Bunker Befüllung bevorzugen.
Sprich kann man evtl. an der anderen Gebäudeseite einen Füllschacht anbringen?
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 240236 » Mo Feb 17, 2025 23:02

Groaßraider hat geschrieben:10m ist nicht ohne, egal ob Förderband oder Schnecke..
Wo leigt der große Unterschied, ob die Schnecke oder Förderband 10m oder 3m hat? Im übrigen ist meine Hackschnitzelaustragsschnecke auch 9m lang
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Steyrer8055 » Di Feb 18, 2025 6:53

Hallo Fendt 308 ci!
Ein Förderband ist ein sehr sperriges Gerät, für mich gäbe es nur die Förderschnecke. Wie oft füllst du den Bunker denn im Jahr?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Fendt 308 ci » Mi Feb 19, 2025 20:51

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo Fendt 308 ci!
Ein Förderband ist ein sehr sperriges Gerät, für mich gäbe es nur die Förderschnecke. Wie oft füllst du den Bunker denn im Jahr?

mfg Steyrer8055


Bin momentan noch in der Planungsphase, der Bunker wird so groß, dass 2-3 Füllungen pro Jahr ausreichen sollten.

Befüllen ist eigentlich nur von der einen Seite möglich, hab heute mal gemessen, von der Gebäudeaußenseite müssten die Hackschnitzel etwa 6m befördert werden, eine Schnecke müsste dann etwa 8m lang sein.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1717
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Do Feb 20, 2025 16:22

240236 hat geschrieben:Wo leigt der große Unterschied, ob die Schnecke oder Förderband 10m oder 3m hat?

oha... 4 Min. später schon geantwortet :roll:

Ich denke es "leigt" bei dir am Lesen und Verstehen....
Siehe auch Betonsockel, Nolting Spänefeuerung, Schneckenbruch, usw. gibt alleine in dem Thema ein mind. halbes Dutzend Beispiele. :regen:
Oder das mit dem Mittelgebirge.... :lol:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 240236 » Do Feb 20, 2025 16:47

Groaßraider hat geschrieben:
Ich denke es "leigt" bei dir am Lesen und Verstehen....
Am Verstehen leigt es wirklich, denn dieses Wort in Anführungsstrichen finde ich in keinem Duden?

Welcher Betonsockel? Nolting baut und baute als erstes seine automatischen Heizungen in Sägewerken ein. Gut, Schwarten laufen durch den Hacker und dann sind es Späne 8) 8) . Schneckenbruch ist eine Folge von Fehlkonstruktion


Möchtest du mir jetzt erzählen, daß das Rottal ein Mittelgebirge ist :oops:
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Do Feb 20, 2025 22:19

Und das bei deiner heiligen HDG...
Woran leigt das...ist das eine Fehlkonstruktion wie von dir beschrieben?

post1938913.html#p1938913

Gibt's Bilder von der gerissenen Hargassner Schnecke?
Nicht das es nur ein Fake Beitrag deinerseits war, man weiß ja nie bei dir.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 240236 » Do Feb 20, 2025 23:19

Groaßraider hat geschrieben:Und das bei deiner heiligen HDG...
Woran leigt das...ist das eine Fehlkonstruktion wie von dir beschrieben?

post1938913.html#p1938913

Gibt's Bilder von der gerissenen Hargassner Schnecke?
Nicht das es nur ein Fake Beitrag deinerseits war, man weiß ja nie bei dir.
Keine heilige HDG. Sicher ist auch ein Konstruktionsfehler. Lies den letzten Beitrag auf der Seite. Da wurde geschrieben, daß jetzt der Wellendurchmesser größer ist. Der Wurde nämlich ab der Einführung der neuen Compact (nicht mehr grünes Gehäuse, sondern weißgraues Gehäuse) ab ca. 2006 geändert.

Was ist mit meinen noch nicht beantworteten Fragen?
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Sa Mär 08, 2025 14:11

Bilder von der gerissenen Hargassner Schnecke kommen wohl nicht mehr :regen:
---------------------------------------------------------------------------------

Zum Thema trockene Hackschnitzel.....
Wieder mal Waldrestholz auf den bewährten 80 cm hohen Auflagern.

_20250206_133903.JPG


Gleicher Lagerplatz wie hier...
post2121783.html#p2121783
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 2250 A » Mo Mär 10, 2025 9:39

Hallo Groaßraider, hast du mit diesem Hackmaterial viele Probleme an der Heizung oder schluckt die Anlage das alles? Es sind doch viele Äste und Nadeln. Was hast du für eine Hackschnitzelheizung?
Hier im Ort werden für die Anlagen kaum Äste gehackt. Fast nur Stammware meistens Fichten Industrieholz.
2250 A
 
Beiträge: 44
Registriert: Di Feb 25, 2025 10:20
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 240236 » Mo Mär 10, 2025 9:46

2250 A hat geschrieben:Hallo Groaßraider, hast du mit diesem Hackmaterial viele Probleme an der Heizung oder schluckt die Anlage das alles? Es sind doch viele Äste und Nadeln. Was hast du für eine Hackschnitzelheizung?
Hier im Ort werden für die Anlagen kaum Äste gehackt. Fast nur Stammware meistens Fichten Industrieholz.
Das sind bei uns Standarthackhaufen
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 15er » Di Mär 11, 2025 9:25

2250 A hat geschrieben:Hallo Groaßraider, hast du mit diesem Hackmaterial viele Probleme an der Heizung oder schluckt die Anlage das alles? Es sind doch viele Äste und Nadeln. Was hast du für eine Hackschnitzelheizung?
Hier im Ort werden für die Anlagen kaum Äste gehackt. Fast nur Stammware meistens Fichten Industrieholz.

Probleme kriegst du nur wenn das Zeug nicht vernünftig trocken ist, oder das "Brennholz" vorher rausgearbeitet wurde. Sprich wenn du nur die Fichtengibel für HS nutzen möchtest. Schlacke, Asche, Feinstaub alles Mist.
Das Grundmaterial von vernünftigen HS im Verhältniss zu allen anderen Dingen rund um die Heizung und der HS Verarbeitung so dermaßen wertlos dass man garnicht drüber nachdenke sollte hier am Material zu sparen.

Das Zeug was Goaßraider da auf dem Haufen hat, sollte in keiner halbwegs vernünftigen Heizung irgendwelche Probleme machen.

Wir fördern seit 2011 HS mit dem Förderband in den Bunker, es geht ohne Probleme und ist eine Wahnsinnig günstige Alternative zu allem anderen. Um so Älter man wird und um so bequemer muss man schon zugeben dass ein einfache Abkippen schon auch seinen Reiz hätte ;-)
Aber für uns passt es, hier wird dann mal viel auf den Nachwuchs drauf ankommen, die besagte Heizung überlebt mein Frau und mich ja nie und nimmer (hoffentlich zumindest) , wenn von den Kinder keiner Bock hat da mal zu Hause einzusteigen. Dann gibts nochmal was einfacheres
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Do Mär 20, 2025 21:45

Hallo 2250A,
warum sollte es damit Probleme geben?
Das ist klassisches Waldrestholz, wie es in tausenden HS Anlagen verheizt wird. Die Nadeln fallen zum Großteil beim trocken über den Sommer ab und die Äste und Kronen bestehen aus Holz :roll:
Über deine Aussage mit der Fichtenstammware und Sauerland kann sich jeder denken was er will...

post2190427.html#p2190427
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Mi Apr 02, 2025 18:00

Der "Anblick" vom Kaminkehrer, wenn er bei meinem Hackgut das 7. Mal in Folge (12 Jahre) eine Feuchtigkeit von 22% misst.... :lol:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
784 Beiträge • Seite 47 von 53 • 1 ... 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50 ... 53

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki