Werde mich mal nach einem passenden Förderband umschauen.
Prinzipiell müsste auch eine Förderschnecke, wie sie für Dünger oder Getreide verwendet wird funktionieren?
Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:59
Moderator: Falke
Wo leigt der große Unterschied, ob die Schnecke oder Förderband 10m oder 3m hat? Im übrigen ist meine Hackschnitzelaustragsschnecke auch 9m langGroaßraider hat geschrieben:10m ist nicht ohne, egal ob Förderband oder Schnecke..
Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo Fendt 308 ci!
Ein Förderband ist ein sehr sperriges Gerät, für mich gäbe es nur die Förderschnecke. Wie oft füllst du den Bunker denn im Jahr?
mfg Steyrer8055
240236 hat geschrieben:Wo leigt der große Unterschied, ob die Schnecke oder Förderband 10m oder 3m hat?

Am Verstehen leigt es wirklich, denn dieses Wort in Anführungsstrichen finde ich in keinem Duden?Groaßraider hat geschrieben:
Ich denke es "leigt" bei dir am Lesen und Verstehen....
Keine heilige HDG. Sicher ist auch ein Konstruktionsfehler. Lies den letzten Beitrag auf der Seite. Da wurde geschrieben, daß jetzt der Wellendurchmesser größer ist. Der Wurde nämlich ab der Einführung der neuen Compact (nicht mehr grünes Gehäuse, sondern weißgraues Gehäuse) ab ca. 2006 geändert.Groaßraider hat geschrieben:Und das bei deiner heiligen HDG...
Woran leigt das...ist das eine Fehlkonstruktion wie von dir beschrieben?
post1938913.html#p1938913
Gibt's Bilder von der gerissenen Hargassner Schnecke?
Nicht das es nur ein Fake Beitrag deinerseits war, man weiß ja nie bei dir.

Das sind bei uns Standarthackhaufen2250 A hat geschrieben:Hallo Groaßraider, hast du mit diesem Hackmaterial viele Probleme an der Heizung oder schluckt die Anlage das alles? Es sind doch viele Äste und Nadeln. Was hast du für eine Hackschnitzelheizung?
Hier im Ort werden für die Anlagen kaum Äste gehackt. Fast nur Stammware meistens Fichten Industrieholz.
2250 A hat geschrieben:Hallo Groaßraider, hast du mit diesem Hackmaterial viele Probleme an der Heizung oder schluckt die Anlage das alles? Es sind doch viele Äste und Nadeln. Was hast du für eine Hackschnitzelheizung?
Hier im Ort werden für die Anlagen kaum Äste gehackt. Fast nur Stammware meistens Fichten Industrieholz.
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW