Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:59

Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
784 Beiträge • Seite 46 von 53 • 1 ... 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49 ... 53
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 240236 » Fr Feb 14, 2025 2:10

Groaßraider hat geschrieben:Wenn bei mir 5 Personen auf 300m² wohnen, und noch die Werkstatt temperiert wird, liegt der Mehrverbrauch bei dir wohl an einer zugigen, alten Bude als an Frau und Tochter :lol:
Oder schlechtes Hackgut, falsch ausgelegte /eingestellte Heizungsanlage usw.

Gruß vom Groaßraider, ders schön warm hat :prost:

PS: Thementitel lautet Bilder, nicht falsche Unterstellungen. STAMO ist deine Heizung Kamera scheu :regen:

@240236...
1989 ist 4 Jahre später als 1985. Und "ein Pionier" heißt das es mehrere waren, sonst hätte ich ja "der Pionier" geschrieben!
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 240236 » Fr Feb 14, 2025 2:12

Raider: lesen ist ja nicht deine Stärke :? . Nolting baute schon 1982!!! Wann Ackermann die erste baute, weiss ich ja nicht.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Otto Mohl » Fr Feb 14, 2025 8:16

Groaßraider hat geschrieben:Wenn bei mir 5 Personen auf 300m² wohnen, und noch die Werkstatt temperiert wird, liegt der Mehrverbrauch bei dir wohl an einer zugigen, alten Bude als an Frau und Tochter :lol:
Oder schlechtes Hackgut, falsch ausgelegte /eingestellte Heizungsanlage usw.

Gruß vom Groaßraider, ders schön warm hat :prost:

PS: Thementitel lautet Bilder, nicht falsche Unterstellungen. STAMO ist deine Heizung Kamera scheu :regen:

@240236...
1989 ist 4 Jahre später als 1985. Und "ein Pionier" heißt das es mehrere waren, sonst hätte ich ja "der Pionier" geschrieben!


Der Titel lautet... seit wann legst du auf das geschriebene Wort Wert? Du hast dich doch hier abgemeldet und gesagt, dass du nichts mehr schreibst, sondern jetzt was mit 10 ha Streuobst machst. Was ist daraus geworden?

Hast du eigentlich auch 50 kW? Dann muss das bei dir auf der Alm echt kalt sein. Hier wäre das überdimensioniert. Gerade weil ihr da auch so eng wohnt und euch damit ja auch gegenseitig wärmen solltet. Aber so verschieden sind halt die klimatischen Bedingungen.
Wir sind zu viert auf 320 Quadratmeter und dann hängen noch weitere zwei Wohneinheiten mit zusammen knapp 300 Quadratmetern dran. Die Werkstatt ist warm, weil da der 50kW-Kessel steht.

Und bestes Holz heize ich nicht. Bin ja nicht blöd.
Otto Mohl
 
Beiträge: 564
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Otto Mohl » Fr Feb 14, 2025 9:08

Gab per PN eine Nachfrage zu meinem Hackgut.

Hab Heizomat und lasse alles hacken: Feucht, morsch, Äste mit viel Rinde, frisch abgeschnittener Holunder... gutes (=Fichte, die seit ein paar Jahren tot rum steht) ist auch mal darunter, aber die Heizung macht auch keine Zicken. Ich hatte einmal einen Kubikmeter Hackstaub (das was beim Hacken von schlechtem Material nicht so weit fliegt und sich vorher absetzt) in den Bunker geworfen, ohne das auch nur irgendwie zu mischen. Obwohl ich Sorgen hatte, ging alles durch.
Otto Mohl
 
Beiträge: 564
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Fr Feb 14, 2025 13:56

@240236...warum zitiert man um 2:10uhr einen ganzen vorherigen Beitrag, und antwortet dann um 2:12uhr?

Was sagt uns das Vollzitat?

Was Nolting Anfang der 1980er Jahre baute waren Späneaustragungen an Unterschubkessel für das Holzverarbeitende Gewerbe. Die Anlagen wurden dann in laufe der Jahre auf Hackschnitzel Tauglichkeit weiterentwickelt.

Natürlich ist Nolting auch ein Pionier
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Otto Mohl » Fr Feb 14, 2025 14:32

Vollzitate machen schon Sinn. Gibt ja immer wieder Leute, die was nachträglich verändern. Wie z.B. die Streuobstsache. Was ist denn da nun passiert? Du erzählst doch sonst gerne was und beglückst das Forum mit tollen Bildern. Die leere Siloplatte finde ich z.B. genauso beeindruckend wie dein jährliches Holzhaufen-Foto oder die Fotos von den Zuckerrüben deines Pächters. Ganz besonders toll finde ich deine Fotos von Bäumen, wo dann "zufällig" im Hintergrund ein kleiner Deutz steht oder im Vordergrund eine Kettensäge.
Otto Mohl
 
Beiträge: 564
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Fr Feb 14, 2025 14:40

Otto Mohl hat geschrieben:Vollzitate machen schon Sinn. .



post1959809.html#p1959809
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 240236 » Fr Feb 14, 2025 15:48

Raider: Ob jetzt der Kessel in einem Sägewerk steht und seine Shrederware heizt oder ob er bei einem Bauern steht und Waldhackschnitzel heizt, das wird ja egal sein.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Fendt 308 ci » So Feb 16, 2025 18:17

Ohne jetzt das ganze Thema gelesen zu haben, hätte ich folgende Frage:
Ist es möglich, Hackschnitzel mit einem normalen Heugebläse in einen Kellerraum zu befördern oder ist das zu Staub- und lärmintensiv?
Heugebläse wäre noch vorhanden, oder doch besser ein kleines Förderband anschaffen?
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1717
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Noudels » So Feb 16, 2025 18:40

Mag zu einem Teil auch am gebläse liegen..

Bei mir ging das - war extrem laut - und staubte deutlich mehr als das hacken selbst.
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Feb 17, 2025 7:06

Hallo Fendt 308 ci!
Für normales HG würde ich es wagen mit einem Heugebläse einzublasen. Die Staubentwicklung ist ein ganz anderes Thema, da müßtest du dir mit einem Stoffschlauch am Auswurf etwas behelfen, o. den Bunker mit Gewebe verschliesen.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon horstwwl » Mo Feb 17, 2025 17:23

Hallo,
ich mach es seit 10 Jahren mit Heugebläse und Zuführband, klappt recht problemlos. Die Zuführung muss etwas im Auge behalten werden ansonsten ist das Rohr schnell zu. Schaffe auf diese Weise ca 8 m³ in 15-20 min.
Die Staubentwicklung ist schon heftigt, ohne gute Staubmaske ist das nicht zu machen.
horstwwl
 
Beiträge: 125
Registriert: Fr Apr 10, 2009 8:24
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Nick » Mo Feb 17, 2025 18:05

Ich hab 20 Jahre mit dem Heugebläse Hackschnitzel in 12m Höhe gefördert. Allerdings keine waagrechten Strecken sondern nur nach oben und dann 1x 90 Bogen und ein 1m Rohr waagrecht und einen Verteiler dran(der war fest in seiner Stellung). Der Staub macht alles aus Holz marode, die Dachlatten und Balken wo der Staub sich drauflegen und Feuchtigkeit hält sind deutlich schlechter als auf der anderen Seite des Stadels.
Bei dir hört es sich so an als wenn du waagrecht fördern willst, kann sein das sich die Hackschnitzel ablegen und das Rohr dichtmachen.
Und die Abluft des Gebläses muß auch irgendwo aus dem Keller raus.
Noch dazu hoher Anlaufstrom und viel Lärm.
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Fendt 308 ci » Mo Feb 17, 2025 18:40

Hab dazu wie schon erwähnt keine Erfahrungen. Aber ich vermute mal die Staubentwicklung ist da schon enorm.
Ich müsste die Hackschnitzel etwa 10 m waagerecht an der Kellerdecke entlang in den Bunker befördern. Funktioniert das oder setzt sich das Rohr dadurch zu?
Heugebläse und Rohre wären noch da, deshalb der Gedanke.
Ich denke ein passendes Förderband wäre wahrscheinlich die elegantere Lösung.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1717
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Ecoboost » Mo Feb 17, 2025 19:45

Servus,

lasse das sein mit dem Gebläse, das hat alles keinen Wert.
Was meinst wie da alles aussieht am und um das Haus!? Da fängst das heulen an und der Haussegen hängt für einige Tage, wenn nicht sogar für Wochen schief.
Das kann man ggf. machen wenn das die nächsten Jahre mal zum abreißen wird und es im Grunde egal ist.
Wenn das hinterm Haus in einem Nebengebäude was einige Meter vom Wohngebäude entfernt ist gemacht wird, sieht die Sache schon ein wenig anders aus.

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Mo Feb 17, 2025 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
784 Beiträge • Seite 46 von 53 • 1 ... 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49 ... 53

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki