Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:10

Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
784 Beiträge • Seite 43 von 53 • 1 ... 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46 ... 53
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Mi Jan 01, 2025 18:16

Zum Jahresende konnten wir noch ein Traunsteiner Silo in der Nachbarschaft mit 25x6m, als Hackschnitzellager günstig anmieten für 12 Jahre :D

IMG-20241022-WA0016.jpg
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Höffti » Mi Jan 01, 2025 19:43

Groaßraider hat geschrieben:Zum Jahresende konnten wir noch ein Traunsteiner Silo in der Nachbarschaft mit 25x6m, als Hackschnitzellager günstig anmieten für 12 Jahre :D

IMG-20241022-WA0016.jpg



Super Sache!

Ich könnte evtl. auch sowas Ähnliches in der Nachbarschaft anmieten.

Wie machst Du das bei den Hackschnitzeln mit abdecken? Sollte ja vermutlich etwas sein, das diffusionsoffen ist, oder?
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Sturmwind42 » Do Jan 02, 2025 10:57

Da muss wieder irgendein "musthave" Kelch an mir vorüber gegangen sein , ohne das ich es bemerkt habe .
Könnte mich wer aufklären was der scheinbar grosse Vorteil einer Lagerung in einem Traunsteiner Silo oder auch normalem Fahrsilo ist ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Redriver » Do Jan 02, 2025 11:12

Hallo Sturmwind,
doch ganz einfach , fester Boden , Seitenwände die eine Schütthöhe zulassen und durch die Wände ein leichtes aufnehmen beim verladen. Und das wichtigste meist billig zu mieten.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon langholzbauer » Do Jan 02, 2025 11:28

Ganzjährig befahrbare Zuwegung, im Idealfall genug Platz drumrum zum Hackholz sammeln und trocknen, nahezu nonstop Hacken mit dem größten verfügbaren Hacker direkt in das Silo...
Das hat schon was und ist auch für den Vermieter eine interessante Alternative zum Rückbau eines kleinen verschlissenen undichten Fahrsilos im Außenbereich. :wink:
Schön, wenn man sich bei sowas einig wird.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Fr Jan 03, 2025 22:54

Sturmwind42...
Du darfst das Thema (Titel Bilder von...) hier gerne mit Bildern deiner Hackgut Lagerung /Logistik bereichern!

Zum Thema Fahrsilo, haben dir Redriver und Langholzbauer das meiste schon erklärt.....
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Jan 04, 2025 17:00

Nene, seit den Maisbildern gibts nix mehr, bzw nur solche die völlig unanfechtbar oder neutraler Herkunft sind . Oder aber man zeigt bewusst was ganz schlechtes und negatives , das geht auch noch .
Ich kläre jetzt meine Kollegen auf, das die die Schnitzel aus ihren Hallen holen und in Fahrsilos umlagern sollen .
Hat ja auch den Vorteil das man dann den Hallenplatz vermieten kann , das wurde gar nicht erwähnt .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon agrarflächendesigner » So Jan 05, 2025 14:06

Groaßraider hat geschrieben:Zum Jahresende konnten wir noch ein Traunsteiner Silo in der Nachbarschaft mit 25x6m, als Hackschnitzellager günstig anmieten für 12 Jahre :D

IMG-20241022-WA0016.jpg


Auch auf die Gefahr hin, dass die Frage schon beantwortet wurde, womit deckst du die Hackschnitzel ab? Folie, Vlies oder was empfiehlt sich da?
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2173
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Höffti » So Jan 05, 2025 14:14

Groaßraider hat geschrieben:Zum Jahresende konnten wir noch ein Traunsteiner Silo in der Nachbarschaft mit 25x6m, als Hackschnitzellager günstig anmieten für 12 Jahre :D

IMG-20241022-WA0016.jpg



Super Sache!

Ich könnte evtl. auch sowas Ähnliches in der Nachbarschaft anmieten.

Wie machst Du das bei den Hackschnitzeln mit abdecken? Sollte ja vermutlich etwas sein, das diffusionsoffen ist, oder?
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » So Jan 05, 2025 19:58

Servus Agrarflächendesigner,
ich nehme für mein Silo Gewebeplane aus dem Baumarkt, hält 3-5 Jahre.

Für das Gemeinschaftssilo wird eine Rolle Hackschnitzelvlies gekauft.... Habe damit aber noch keinerlei Erfahrung.
Zuletzt geändert von Groaßraider am So Jan 05, 2025 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Höffti » So Jan 05, 2025 20:22

Groaßraider hat geschrieben:Servus Höffti,
ich nehme für mein Silo Gewebeplane aus dem Baumart, hält 3-5 Jahre.

Für das Gemeinschaftssilo wird eine Rolle Hackschnitzelvlies gekauft.... Habe damit aber noch keinerlei Erfahrung.



Danke für die Rückmeldung!
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 240236 » So Jan 05, 2025 20:51

Groaßraider hat geschrieben:Servus Agrarflächendesigner,
ich nehme für mein Silo Gewebeplane aus dem Baumart
Mit welcher Baumart kann man Hackschnitzel zudecken?
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » So Feb 02, 2025 1:13

https://youtube.com/shorts/sFYRSpkpsnk? ... Bkxk4nro77
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon AP_70 » So Feb 02, 2025 7:59

Also die Abgasführung:
Ich würd mal sagen interessant :shock:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 758
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Ecoboost » So Feb 02, 2025 8:48

Servus,

mit so einem Hargassner Schneckenbeförderungssystem habe ich kürzlich auch erste Erfahrungen gemacht.
Da war jemand vor Ort und hat den Befülltrog aufgestellt.
Gleich bei der ersten Kipperfuhre gab es dann Probleme damit, die Schnecke blockierte sofort.
Nach leeren des Troges ging dann immer noch nichts.
Es hat sich dann heraus gestellt dass die Schnecke an der Trennstelle falsch zusammen geflanscht und in Folge die Schneckenwindung unterbrochen war.
Dann funktionierte es.
Von der Leistung her denke ich ist man da mit einem Gebläse besser dabei.
Wenn es allerdings um die Vermeidung zur Staubentwicklung wie in dem Fall in einem Wohngebiet geht, ist man mit einem Schneckenbeförderungssystem da sicher besser dran.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
784 Beiträge • Seite 43 von 53 • 1 ... 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46 ... 53

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], NHF80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki