Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:22

Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
784 Beiträge • Seite 48 von 53 • 1 ... 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51 ... 53
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 240236 » Mi Apr 02, 2025 18:10

Groaßraider hat geschrieben:Der "Anblick" vom Kaminkehrer, wenn er bei meinem Hackgut das 7. Mal in Folge (12 Jahre) eine Feuchtigkeit von 22% misst.... :lol:
Wenn der Kaminkehrer immer das gleiche Ergebnis hat dann sollte er sich ein neues Messgerät kaufen :lol: . Bei mir wenn der Kaminkehrer misst, schwanken die Ergebnisse schnell mal um 3-4%
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Steyrer8055 » Do Apr 03, 2025 5:58

Hallo 240236!
Wie misst der KK (Kamiinkehrer) das HG (Hackgut) bei euch? Ich kenn es nur von einem Gerät das aussieht wie eine Blechtonne. Nur das ein KK sowas hat, hörte ich noch nie.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 240236 » Do Apr 03, 2025 6:04

Ist in D bei der Kesselprüfung Pflicht. Was er aber misst und was er aufschreibt, das sind 2 verschiedene Dinge. Glaube, daß es nach BImSch unter 25% haben muß.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon AP_70 » Do Apr 03, 2025 14:17

240236 hat geschrieben:Glaube, daß es nach BImSch unter 25% haben muß.

Warum hat dann Mainkofen in der Ausschreibung fürs Hackgut W45 stehen?
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 758
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 240236 » Do Apr 03, 2025 17:23

AP_70 hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Glaube, daß es nach BImSch unter 25% haben muß.

Warum hat dann Mainkofen in der Ausschreibung fürs Hackgut W45 stehen?
Weil das Großanlagen sind. Heizkraftwerk in Altötting heizt auch Waldfrisches Hackgut
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Do Apr 03, 2025 22:07

240236 hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:Der "Anblick" vom Kaminkehrer, wenn er bei meinem Hackgut das 7. Mal in Folge (12 Jahre) eine Feuchtigkeit von 22% misst.... :lol:
Wenn der Kaminkehrer immer das gleiche Ergebnis hat dann sollte er sich ein neues Messgerät kaufen :lol: . Bei mir wenn der Kaminkehrer misst, schwanken die Ergebnisse schnell mal um 3-4%


Bei dir ist Lesen und Verstehen nicht gegeben :lol:
Das Messgerät funktioniert!
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Do Apr 03, 2025 22:12

AP_70 hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Glaube, daß es nach BImSch unter 25% haben muß.

Warum hat dann Mainkofen in der Ausschreibung fürs Hackgut W45 stehen?


W steht für Wassergehalt!
Holzfeuchte % ist die Feuchtigkeit in Relation !

Hier nachzulesen...
https://www.waldwissen.net/de/waldwirts ... ssergehalt
240336...kann dir das nicht erklären :regen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 240236 » Fr Apr 04, 2025 2:55

Groaßraider hat geschrieben:
AP_70 hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Glaube, daß es nach BImSch unter 25% haben muß.

Warum hat dann Mainkofen in der Ausschreibung fürs Hackgut W45 stehen?


W steht für Wassergehalt!
Holzfeuchte % ist die Feuchtigkeit in Relation !

Hier nachzulesen...
https://www.waldwissen.net/de/waldwirts ... ssergehalt
240336...kann dir das nicht erklären :regen:
Träume weiter :prost:
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Apr 04, 2025 5:58

Hallo AP_70!
Großanlagen brauchen feuchteres Material, wenn sie eine Schamott-Ausmauerung haben! Darum geht auch waldfrisches HG.
Bei uns wird fallweise mit dem Feuerwehrschlauch nachgeholfen.

mfg Steyrer8055
Zuletzt geändert von Steyrer8055 am Fr Apr 04, 2025 8:29, insgesamt 1-mal geändert.
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 240236 » Fr Apr 04, 2025 7:40

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo 240236!
Großanlagen brauchen feuchteres Material, wenn sie eine Schamott-Ausmauerung haben! Darum geht auch waldfrisches HG.
Bei uns wird fallweise mit dem Feuerwehrschlauch nachgeholfen.

mfg Steyrer8055
Das weiß ich, Deine Antwort hättes du an Agroplus 70 richten müssen.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Ecoboost » Sa Apr 05, 2025 14:09

Servus,

am Donnerstag mal wieder Hackschnitzel in den Silo geblasen, dabei den Sonnenstrom der PV genutzt.
1.jpg
1.jpg (118.01 KiB) 2458-mal betrachtet

2.jpg
2.jpg (178.75 KiB) 2458-mal betrachtet

3.jpg
3.jpg (175.59 KiB) 2458-mal betrachtet

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Mi Apr 16, 2025 22:30

2250 A hat geschrieben:Hallo Groaßraider, hast du mit diesem Hackmaterial viele Probleme an der Heizung oder schluckt die Anlage das alles? Es sind doch viele Äste und Nadeln. Was hast du für eine Hackschnitzelheizung?
Hier im Ort werden für die Anlagen kaum Äste gehackt. Fast nur Stammware meistens Fichten Industrieholz.


Hallo 2250 A, schon neue Erkenntnisse aus den Antworten gewonnen...?
So ein Forum ist ein Geben und Nehmen :prost:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 2250 A » Do Apr 17, 2025 21:28

Ja da hast du recht. Es fehlt allerdings gerade etwas die Zeit.
Das Edelstahlrohr wurde in den alten Schornstein gezogen und das Dach dafür auf und wieder zu gemacht, mit der Hilfe des Bruders.
Vorgestern war der Heizungsbauer nochmal Vorort. Zwei 800l Pufferspeicher will er in den Keller bauen.
Fernwärmeleitung will er bestellen 85 Meter. 200er Leitung. Durchbrüche für Schnecke und Fernwärmeleitung angezeichnet. Bunker wird jetzt 3,5m x 3,5m und ca. 3 m hoch. Für die Wände nehme ich den ersten Meter hoch Schalungssteine der Rest kommt aus Holz.
Das Lager wird 8m x 8m und 4,5m bis 4m hoch, aufgeteilt auf zwei Kammern.
Bauantrag ist unterwegs.
Hackerfahrer wurde kontaktiert und für den Herbst gebucht.
Die ersten Hackschnitzel für die Anlage kann ich von einem Kollegen kaufen.
Es wird ernst.
2250 A
 
Beiträge: 44
Registriert: Di Feb 25, 2025 10:20
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 2250 A » Di Apr 22, 2025 5:55

Es soll direkt in das 8x8m Lager gehackt werden. Mal schauen wie funktioniert.
2250 A
 
Beiträge: 44
Registriert: Di Feb 25, 2025 10:20
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Di Apr 22, 2025 21:53

Das sollte von der Höhe ab 4,5m schon klappen... Den Hackguthaufen musst du halt im passenden Abstand zum Lager positionieren... so ca. 7-9m
Die Größe des Lagers ist auch ausreichend für die 2 Häuser dimensioniert... Je nach Qualität wirst du ca. 70-90srm benötigen pro Jahr.

2250 A hat geschrieben: Das Hackschnitzellager soll ca. 600m weiter im Feld an einer Scheune gebaut werden. Maße 8m x 8m und eine Höhe von ca. 5m. Hier soll auch direkt reingehackt werden.


Wie hast du den Transport der Hackschnitzel vom Lager zum Bunker geplant über die 600m?
Mit dem Frontlader ist es zu weit und extra dafür auf einen Kipper zu laden und vorm Bunker wieder abzukippen zu nahe :roll:

Das Bunker befüllen sollte ja möglichst einfach von statten gehen und auch im Winter möglich sein...
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
784 Beiträge • Seite 48 von 53 • 1 ... 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51 ... 53

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], eifelrudi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pedro 1

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki