Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:22

Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
784 Beiträge • Seite 49 von 53 • 1 ... 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 2250 A » Do Apr 24, 2025 20:41

Hallo, am Lagerplatz für die Hackschnitzel ist auch unser Stall dort sind im Winter Kühe und Rinder untergebracht. D.h. ich bin min. einmal am Tag da oben und könnte Hackschnitzel mitbringen.
Angedacht ist es am vorhandenen Heckcontainer eine Euroaufnahme anzubringen und damit dann die Hackschnitzel per Frontlader in den Bunker zukippen. In die normale Frontladerschaufel geht nur ein Kubik rein.
Der Hackerfahrer meinte er könnte ab einer Höhe von 3,5m direkt ins Lager hacken.
2250 A
 
Beiträge: 44
Registriert: Di Feb 25, 2025 10:20
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Apr 25, 2025 5:24

Hallo 2250 A!
Also wenn ich an eine Heck u. Frontmulde denke, u. eh täglich in der Wintersaison im Stall bin, kommt da schon eine beträchtliche Menge die da transportiert werden kann.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Sa Apr 26, 2025 20:43

2250 A hat geschrieben:Der Hackerfahrer meinte er könnte ab einer Höhe von 3,5m direkt ins Lager hacken.

Servus.
Rein hacken kann er sicher bei 3,5m, aber vermutlich nicht bis hinten 3m hoch füllen.

Ganz einfache Physik... Das Turmende des Hackers muss mind. waagrecht stehen oder leicht nach oben zeigen. Zeigt es nach unten hackt er auf den Boden oder vielleicht 1,5m hoch.
Ob das bei 3,5m Höhe der Fall ist hängt vom Hacker Typ ab.
Welchen Hacker hat der Lohner?
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Höffti » Sa Apr 26, 2025 20:52

2250 A hat geschrieben:Der Hackerfahrer meinte er könnte ab einer Höhe von 3,5m direkt ins Lager hacken.


Das wird sicher gut klappen.
Der Hackerfahrer kennt ja sein Gespann.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Steyrer8055 » So Apr 27, 2025 5:32

Hallo!
Bei uns war vor schon Einer mit einem Starchl-Grosshacker vor 20 Jahren, der setzte die Förderband-Austragung ein. In der Kipper-Logistik u. kleineren Lagern stellte sich das als grosser Vorteil heraus.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 240236 » So Apr 27, 2025 6:24

Diese Förderbandaustragung finde ich, für meinen Betrieb, als das beste. Vor allem staubt dies viel weniger und der Hacker hackt damit auch mehr m3 in der Stunde.

Wenn man auf Kipper hackt, liegt auch nicht so viel daneben.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Apr 28, 2025 6:14

Hallo 240236!
In den 30-40 Jahren seit HG-Heizungen sich entwickelt haben, hat sich sehr viel an Entwicklungen getan, Hacker, Ofen, Logistik-Schiene. Früher kam der Hacker u. mehrere Kipper führten das HG gleich weg zum Füllen des 200 Srm Lagers. Heute hackt man in eine HG-Halle (Lager, Flugdach) u. füllt nach u. dem Bedarf die jeweiligen Heizlager mit eigenem Gerät.
Kürzlich hörte ich, der Bauer liefert sein Holz (Stammware) zum HG-Lieferanten (Forsthof) u. nimmt im Gegenwert getrocknetes HG zurück. Aus welchen schlechten Erfahrungen heraus das sagte er nicht. Nehme an aus reinen Logistik-Gründen, u. wegen dem Jahresbedarf für ein Mehrfamilien-Haus kommt der LKW-Hacker gar nicht. Konnte ich im Moment nicht verstehen, bei so viel Wald in allen Grössen u. Sortimenten. Da sind eben Leute dran die rechnen können?
Ein anderer Bekannter hackt mit eigenem Eschlböck 5 ins Vorlager so wie unser "Groaßraider" u. füllt das Heizlager je nach Bedarf, u. will unabhängig sein in der Logistik.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Höffti » Mo Apr 28, 2025 6:37

Steyrer8055 hat geschrieben:Ein anderer Bekannter hackt mit eigenem Eschlböck 5 ins Vorlager so wie unser "Groaßraider" u. füllt das Heizlager je nach Bedarf, u. will unabhängig sein in der Logistik.

mfg Steyrer8055


Ja, ein eigener Hacker macht schon Spaß.
Einfach anhängen und loslegen, wenn's gerade passt, das hat was...
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Steyrer8055 » Di Apr 29, 2025 5:39

Hallo Höffti!
Du triffts es sehr gut "Das hat was"!
Unabhängig für die eigene Anlage, Nutzung von eigenen Resursen, Durchforstung. Geht was in andere Klein-Anlagen sind 46,-€/Srm auch ein kleines Zubrot.
Nicht jeder hat die Möglichkeit ein Polter mit Hackmaterial zu lagern.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 240236 » Di Apr 29, 2025 6:08

Steyrer8055 hat geschrieben: Geht was in andere Klein-Anlagen sind 46,-€/Srm auch ein kleines Zubrot.


mfg Steyrer8055
46€ lese ich das richtig?
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Steyrer8055 » Di Apr 29, 2025 6:28

Hallo 240236!
Erscheint dir das wenig?
Das ist der Landespreis, wonach sich alle mehr o. weniger richten. Aber für Klein-Anlagen kommt er sicher hin. Was ich so höre von Räumungen, Verwertungen von Flur u. Waldrestholz, wird sehr wenig bezahlt. Nach dem Hacker ist es erst vergoldet!
Darum sehe ich es auch nicht für schlecht an, wenn Einer selbst einen Hacker hat mit den entsprechenden Resursen. Gleich wie Jene die sich ein kleines Bandsägewerk zulegen, wie unser "Falke u. Andere" im Forum!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 240236 » Di Apr 29, 2025 6:38

Ich weiss zwar heuer nicht, wo der Hackschnitzelpreis ist, in den letzten Jahren war er zwischen 26 u. 30€/srm3 + Steuer
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon bauer hans » Di Apr 29, 2025 7:07

für Restholzhackschnitzel hab ich 17€ je SRM bezahlt bei Selbstabholung.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7988
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Falke » Di Apr 29, 2025 8:17

Vorarlberg gilt in Ö. zwar als Hochpreisland - die 46 €/SRm scheinen mir aber auch hoch ...


A. aus dem niedrig-erzeuger-preisigen Kärnten
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Mi Apr 30, 2025 23:57

Die 46,-€ sind eine Empfehlung des Vorarlberger Waldbesitzerverbandes. bzw. Träumerei :regen:
Der realistische Preis für halbwegs weisse und trockene Ware liegt zwischen 18 bis 32,-€/srm lt. Aussage meiner 2 Vorarlberger Bekannten.
Die relativ große Schwankungen im Preis obliegen den Bereitstellungskosten, ob Flachland oder Gebirge.
Waldrestholz liegt ca. 10,-€ darunter.

Ebenso gibt es im ganzen Vorarlberg kaum Hacker mit Förderband Austragung, die großen Vorteile hat wohl nur der Steyrer8055 gehört....
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
784 Beiträge • Seite 49 von 53 • 1 ... 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], eifelrudi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pedro 1

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki