Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 19:53

Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon Schnopsa » Fr Jan 02, 2015 12:44

Hallo

"Angeblich" wurden lt. Hersteller die Schrauben am Drehkranz nicht nach Bedienungsanleitung alle paar Stunden "nachgezogen" (Premiumhersteller")


lg Michael



PS: Das ist nicht der einzige abgerissene "Rote".............. :( Aber halt das bekannteste Foto im Netz....

PSS: Ich würde an dieser Stelle nicht über "gasgas" herziehen, da er mit Sicherheit sich mit dem Thema mehr auseinandergesetzt hat als so ziemlich alle hier! (mich eingeschlossen)!
Da bei mir auch ein neuer RW-Kauf ansteht, werde ich mich an ihn wenden (wenn ich darf), da er so ziemlich der einzige ist der fast alle Wägen durchgearbeitet hat! :shock:
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon keinbauer » Fr Jan 02, 2015 15:52

GeDe hat geschrieben:Wenn dem so ist,sollte dieses bescheuerte Thema geschlossen werden!
Wieso bescheuert? Es passt sich doch perfekt in die bestehenden Bilderthemen hier ein: mit Glück enthält jeder 10. Beitrag sogar ein Bild :D
keinbauer
 
Beiträge: 1340
Registriert: Do Aug 25, 2011 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon hirschtreiber » Fr Jan 02, 2015 17:01

Dann gibts von mir was auf die Augen............

Mir ist im Frühjahr 2014 die Kransäule ausgerissen. Grund war 13 Jahre immer auf 110% gefahren da der Wagen und der Kran einfach mind. eine Nummer zu klein war.
Dateianhänge
P1040073.JPG
P1040080.JPG
P1040079.JPG
Zahnausfall im Schwenkwerk
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon sek1986 » Fr Jan 02, 2015 17:56

Mir ist 2012 das Schwenkwerksgehäuse vom Rückewagen gebrochen. Es war ein Farma 6,5 Meter Kran der zu dem Zeitpunkt 4 Jahre alt war und mehr stand als Gearbeitet hat.
Es dauerte ein Jahr bis ich das neue Schwenkwerk bekam. Nach dem Tausch habe ich mir mal das alte Schwenkwerk genauer angeschaut und gesehen das an fast jeder Öffnung und Bohrung Haarisse sind.
Was beim Tauschen des Schwenkwerkes noch auffiel ist das die Kransäule von der Buchse wo der Hauptarm dran kommt bis ca in die hälfte des Turmes, die Schweißnaht gerissen ist. Der Schweißermeister der mir dann den Turm Geschweißt hat meinte das er solch einen Riss noch nie gesehen hat den normalerweise reist eine Schweißnaht nicht sonder eher das material außenrum.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon d4006 » Fr Jan 02, 2015 18:02

gasgas hat geschrieben:Bin mal gespannt ob man in Deutschland so was zeigen darf ,in Österr. wirst schnell mal verklagt wenn nur schlecht redest. :oops:
Mfg gasgas


Zwischen schlecht reden und dokumentiert zeigen, warum was kaputt gegangen ist, besteht ein großer Unterschied ... Im Landwirtforum gehts ja anders zu, da würd ich solche Reaktionen der Hersteller irgndwie doch verstehen, genz ehrlich.

Es gab laut eines LKW-Frächters auch mal eine Baureihe von Penz, bei der etliche Kransäulen gerissen sind.
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Jan 02, 2015 18:23

Hallo.

Zum Frontlader:

Die Lasche ist einfach zu kurz. Die alten Klinklader sind mehr oder minder nur aus Dosenblech und dann wird da ein 10cm Umlenkbock angeschweißt, an dem ein Zylinder mit 5to rumreißt.... Wäre der Bock länger gewesen, hätte sich die Last besser verteilt, wäre es wahrscheins nicht gebrochen.

Die anderen Umrüstsätze halten besser:

Bild

Die haben ne durchgehende Grundplatte, die die Kraft von Hebel und Zylinder schon auffängt...

Die ausgerissene Kransäule sieht auch ziemlich uncool aus, das mit Stehpodest könnt buchstäblich ins Auge gehen. Der Stepa Wagen hatte hoffentlich keinen Hochsitz, das könnte übel ausgehen....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon Schnopsa » Fr Jan 02, 2015 18:56

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Zum Frontlader:

Die Lasche ist einfach zu kurz. Die alten Klinklader sind mehr oder minder nur aus Dosenblech und dann wird da ein 10cm Umlenkbock angeschweißt, an dem ein Zylinder mit 5to rumreißt.... Wäre der Bock länger gewesen, hätte sich die Last besser verteilt, wäre es wahrscheins nicht gebrochen.

Die anderen Umrüstsätze halten besser:

Bild

Die haben ne durchgehende Grundplatte, die die Kraft von Hebel und Zylinder schon auffängt...

Die ausgerissene Kransäule sieht auch ziemlich uncool aus, das mit Stehpodest könnt buchstäblich ins Auge gehen. Der Stepa Wagen hatte hoffentlich keinen Hochsitz, das könnte übel ausgehen....

Grüße


Hallo

Der hatte einen Hochsitz!

lg Michael
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Jan 02, 2015 19:14

Hallo.

Ich dacht´s mir fast, was da so alles dranhängt... Na hoffentlich ist da nicht zu viel passiert.... :klee:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon pfaffi77 » Fr Jan 02, 2015 19:23

Der Frontlader ist nicht durch das Gewicht in der Schaufel gebrochen, sondern im leeren zustand :cry: .
Da ich den Schlamm vom Weier rausziehen wollte, hatte ich die Schaufel mit ausgekippter Position in den Weier gelassen, durch zurückfahren wollte ich den Schlamm rausziehen . Dann ist er gebrochen :( . Das ist nicht im Winter passiert !.

Der Frontlader wurde mal von einer Firma umgebaut auf Industrie mit Schnellwechselrahmen .
Gebrochen ist er aber nicht an einer geschweißten Stelle !
Wir hatten den FROST dann wieder von einer Werkstatt schweißen lassen und verstärkt :wink: .

Pfaffi77
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon pfaffi77 » Fr Jan 02, 2015 19:26

Wo sind die Bilder ??? :mrgreen: Her damit :!: :D
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon yogibaer » Fr Jan 02, 2015 19:48

@Hirschtreiber,
ist der Kran von einer schwedischen Firma die es schon einige Jahre nicht mehr gibt?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon langholzbauer » Fr Jan 02, 2015 23:54

Hallo,
Mir war mal die Deichsel vom Patu 8T gerissen. Habe damals keine Bilder gemacht. Zum Glück hatte ich es gesehen. Die Schweißnaht war im unteren Winkel vom "Schwanenhals"der Obenanhängung gebrochen. Also ab zum Schmied und gleich eine ordentliche Verstärkung drauf setzen lassen. Auch wenn ich sonst alles ganz ordentlich und haltbar selber schweiße vergreife ich mich nicht an einer Zugvorrichtung eines solchen Gespannes.
Über die ganze Sache mache ich aber kein Aufheben, weil ich rgelmäßig mit 10 RM Buche und 40 km/h unterwegs war. Ist ja zum Glück nichts pasiert. :oops:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12754
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon Eifelsäger » Sa Jan 03, 2015 0:06

d4006 hat geschrieben:
Es gab laut eines LKW-Frächters auch mal eine Baureihe von Penz, bei der etliche Kransäulen gerissen sind.


Deswegen hat Penz damals ein Insolvenzverfahren durchlaufen...
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon pfaffi77 » Sa Jan 03, 2015 16:09

langholzbauer hat geschrieben:Hallo,
Mir war mal die Deichsel vom Patu 8T gerissen. Habe damals keine Bilder gemacht. Zum Glück hatte ich es gesehen. Die Schweißnaht war im unteren Winkel vom "Schwanenhals"der Obenanhängung gebrochen. Also ab zum Schmied und gleich eine ordentliche Verstärkung drauf setzen lassen. Auch wenn ich sonst alles ganz ordentlich und haltbar selber schweiße vergreife ich mich nicht an einer Zugvorrichtung eines solchen Gespannes.
Über die ganze Sache mache ich aber kein Aufheben, weil ich rgelmäßig mit 10 RM Buche und 40 km/h unterwegs war. Ist ja zum Glück nichts pasiert. :oops:

Schade daß du da keine Bilder davon hast.
Da hast du noch viel Glück gehabt :roll:

Pfaffi77
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon 3607 » Sa Jan 03, 2015 16:18

langholzbauer hat geschrieben:Hallo,
Also ab zum Schmied und gleich eine ordentliche Verstärkung drauf setzen lassen. Auch wenn ich sonst alles ganz ordentlich und haltbar selber schweiße vergreife ich mich nicht an einer Zugvorrichtung eines solchen Gespannes.
:oops:

....ich kenne ja Deinen Schmied nicht. Wenn aber wirklich was passiert, ist auch er sehr schnell im Erklärungsnotstand. Der Kunde weiß dann von nichts mehr und muss ja auch nicht wissen, ob der "Fachmann" das darf.

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki