Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 19:53

Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon pfaffi77 » So Jan 04, 2015 21:17

Ich gebe gasgas auf alle fälle recht !!
Denn so sag ich das auch .
Die besten Produkte die es früher mal gab , gibt es nicht mehr weil sie (selten) Werkstatt aufsuchen mußten. Und deshalb Pleite gingen .
Das teuere in der jetzigen Zeit kauft man nur weil man meint daß sie die besten Fahrzeuge sind, doch man bezahlt ja nur den Nahmen !! :evil: .

Ein bekannter von uns ( Pächter seit 33 Jahren) hat über 3000 Tagwerk Ackerfläche . Er fuhr seit Jahren immer mit 2 Fiat 180-90 mit 7 Scharrer und manchmal 8 S. Lemken Pflug. Doch die Fiat hatten schon mehr als 20 000 Std. drauf . Jetzt hat er 2 New Holland mit über 350 PS und ziehen 8 bis 9 Scharrer. Alle Fiat und New Holland liefen mit weniger Reparaturen. Bis er auf einmal einen grünen in seinen Fuhrpark hatte der die Pflüge ziehen sollte. Aber leider hat der grüne mit 260 PS das Todesurteil nach 3 Jahren ( war Neumaschine) schon bekommen und wurde wieder aus dem Fuhrpark ausgemustert :shock: . Die teuere Maschine hatte Getriebe, Allrad und zum Schluss noch Motorschaden :roll: . Somit hat er die blauen und roten nicht überlebt die schon mehrere Jahre ziehen . Jetzt hat er nach den grünen sogar noch einen dritten blauen gekauft :lol: . Die Fiat waren auf 200 PS aufgemacht und waren ihm die liebsten und besten Zugpferde im Stall .

Ja das teuere ist nicht immer das beste :wink: .

Pfaffi77
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon Fadenfisch » So Jan 04, 2015 23:55

@pfaffi77

Da hast du wohl leider Recht.

Aber ich denke - ich bin kein Grün Fahrer - das die 90 PS und bestimmt dadurch auch ein paar Hubraum weniger im Vergleich zu den beiden Blauen, zum Schaden beigetragen haben könnten.
Der ist damit vielleicht immer an der Grenze gefahren, die blauen hatten noch etwas Luft.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon Staffelsteiner » Mo Jan 05, 2015 0:26

Will auch mal was dazu schreiben:

...was zum Teufel kümmern mich Klagedrohungen von Firmen, welche Mist gebaut haben.?
Solchen Drohungen sehe ich mit Gelassenheit entgegen, wenn folgende Voraussetzungen gegeben sind:

Keine willkürliche und nicht erkennbare und nicht genannte Veränderungen in der Grund- bzw. gekauften Ausführung. Normale Bedienung der Geräte.

Man zeigt ja nur, was passiert ist..... eine Kransäule darf nicht brechen, (Oder haben die keine Überdruckventile in den Hydraulikkreisläufen???)
Auch wenn es ein Hersteller wie Stepa & Co. ist (noch schlimmer, bei deren Hochpreispolitik!)
Die wollen noch klagen oder sich diskriminiert fühlen??? - Ganz im Gegenteil: Wenn so was passiert, muss man denen die Hölle heiß machen und fleißig veröffentlichen.

Dies ist eine Gefahr für Leib und Leben der Bedienenden und Dritter.
Aber: GasGas sollte auch bitte schön beantworten, wie das passiert ist (oder verkauft er Produkte der Konkurrenz???)

Und : Stepa sollte sich erklären, woran es lag (konstruktive Mängel sind übrigens leicht zu beweisen...) Und: Hat Stepa zwischenzeitlich die Konstruktion überarbeitet???

Ja, die Langzeittauglichkeit einer Konstruktion stellt sich leider oft erst nach längerer Nutzungsdauer fest...... Was ich schon, auch mit "Premiumhersteller" erlebt habe
macht mich nicht nur ärgerlich , sondern zornig! - Das Zeug wird auf den Markt geworfen, und der Kunde als "Versuchskaninchen" missbraucht!!!
Hauptsache die Garantiezeit hat es gehalten... (Und danach kann man ja noch mal saftig an Ersatzteil-Mondpreisen verdienen.... Eine Frechheit ohne gleichen.)

Da hilft nur noch eines: Veröffentlichen, veröffentlichen und nochmals veröffentlichen.......Das Internet gibt uns (hoffentlich auch hier!) das Instrument hierzu.....
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon Staffelsteiner » Mo Jan 05, 2015 0:33

pfaffi77 hat geschrieben:Ich gebe gasgas auf alle fälle recht !!
Denn so sag ich das auch .
Die besten Produkte die es früher mal gab , gibt es nicht mehr weil sie (selten) Werkstatt aufsuchen mußten. Und deshalb Pleite gingen .
Das teuere in der jetzigen Zeit kauft man nur weil man meint daß sie die besten Fahrzeuge sind, doch man bezahlt ja nur den Nahmen !! :evil: .

Ein bekannter von uns ( Pächter seit 33 Jahren) hat über 3000 Tagwerk Ackerfläche . Er fuhr seit Jahren immer mit 2 Fiat 180-90 mit 7 Scharrer und manchmal 8 S. Lemken Pflug. Doch die Fiat hatten schon mehr als 20 000 Std. drauf . Jetzt hat er 2 New Holland mit über 350 PS und ziehen 8 bis 9 Scharrer. Alle Fiat und New Holland liefen mit weniger Reparaturen. Bis er auf einmal einen grünen in seinen Fuhrpark hatte der die Pflüge ziehen sollte. Aber leider hat der grüne mit 260 PS das Todesurteil nach 3 Jahren ( war Neumaschine) schon bekommen und wurde wieder aus dem Fuhrpark ausgemustert :shock: . Die teuere Maschine hatte Getriebe, Allrad und zum Schluss noch Motorschaden :roll: . Somit hat er die blauen und roten nicht überlebt die schon mehrere Jahre ziehen . Jetzt hat er nach den grünen sogar noch einen dritten blauen gekauft :lol: . Die Fiat waren auf 200 PS aufgemacht und waren ihm die liebsten und besten Zugpferde im Stall .

Ja das teuere ist nicht immer das beste :wink: .

Pfaffi77



Hast gar nicht so unrecht...
Und grundsätzlich gilt: Je mehr dran ist , umso mehr potentielle Störungsquellen, und umso mehr kann kaputt gehen......Bin auch nicht mehr so von den Grünen bgeistert..

(Ganz gleich, ob sie vier Räder oder zwei Beine haben ....) Denn teuer können sie allemal kommen---- :? :twisted: :gewitter: :regen: n8
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon pfaffi77 » Mo Jan 05, 2015 23:23

Bild2088.jpg
Bild2088.jpg (47.63 KiB) 2082-mal betrachtet
Hallo Staffelsteiner , genau so soll das auch sein daß man sowas im internet bekannt geben sollte. Es geht hier um Leben oder Tod , anscheinend soll ja das Geldgeschäft wichtiger sein für solche Herstellern oder Firmen :twisted: .

Ich habe da noch Bilder von einen neuen Kipper, aber da war ich selber schuld . Mein Kumpel hat ihn mit Erdreich überladen , ich bin derzeit grad weg gewesen als er beladen hat . War aber schon ca. 13 bis 15 Jahre her . Ich hatte ihn nach hinten nicht mehr Kippen können weil es zu schwer war , deshalb dann Seitlich . Das war der Rest vom Kipper : Bilder sind noch alte Fotos :wink: .
Dateianhänge
Bild2086.jpg
Bild2086.jpg (41.42 KiB) 2082-mal betrachtet
Bild2087.jpg
Bild2087.jpg (40.5 KiB) 2082-mal betrachtet
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon pfaffi77 » Di Jan 06, 2015 0:07

Fadenfisch hat geschrieben:@pfaffi77

Da hast du wohl leider Recht.

Aber ich denke - ich bin kein Grün Fahrer - das die 90 PS und bestimmt dadurch auch ein paar Hubraum weniger im Vergleich zu den beiden Blauen, zum Schaden beigetragen haben könnten.
Der ist damit vielleicht immer an der Grenze gefahren, die blauen hatten noch etwas Luft.

Hallo Fadenfisch.
Die Fiat haben mit weniger (200 PS) längere ca. 13-15 Jahre die 7 Scharrer und bei lockeren Boden 8 Scharrer gezogen als der grüne neue mit (260PS) 8 Scharrer . Der grüne war nach 3 Jahren Schrott .
Zuletzt geändert von pfaffi77 am Mo Jan 26, 2015 19:32, insgesamt 2-mal geändert.
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon pfaffi77 » Di Jan 06, 2015 0:22

Entschuldigung ,das war grad nichts mit RW Kranbruch zu tun, aber das mußte mal raus :lol:

Wo sind die Bilder von euch :prost: :D !!!???
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon sek1986 » Di Jan 06, 2015 1:35

Hier Bilder von meinem Gebrochene Schwenkwerk.
Diese Risse waren bei allen Öffnungen zu erkennen. Auch an den Schraubenlöchern der Schwenkzylinder.
Was man auf den Bildern nicht sieht ist das in ca 5 cm vom oberen Rand nach unten, ein Schmiernippel war und ca 10 cm weiter unten dann das Öleinfüllloch und ca 10 cm weiter dann das auslassloch. Diese 3 Löcher waren in einer flucht und genau hier ging der Riss entlang. Die Gleitlager oben und unten vom Turm waren noch 100 % Passend und hatten kein Spiel am Turm, auch waren sie noch relative fest im Schwenkwerksgehäuse.
Dateianhänge
IMG-20140513-WA0004.jpg
IMG-20140513-WA0002.jpg
IMG-20140513-WA0000.jpg
IMG-20140513-WA0000.jpg (65.1 KiB) 1995-mal betrachtet
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon Pflanzmeister » Di Jan 06, 2015 8:45

@Pfaffi,
das ist ja ein Deutz, das kannst du aber manchen Deutz Vertretern hier im Forum nicht antun. :prost:
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon waelder » Di Jan 06, 2015 11:35

Hallo

Mir ist während der Fahrt die Oberlenkerbefestigung an meinem Holzspalter mit Funkseilwinde abgebrochen.
Der Spalter war 4 Jahre alt

Glücklicherweise hatte ich den Spalter nicht vorne wie normal ,sondern hinten am Traktor. :klee:

Spalter1.JPG
Spalter1.JPG (54.13 KiB) 1653-mal betrachtet



Auf den beigefügten Fotos ist die fehlerhafte Schweißnaht zu erkennen. :evil:
Die Wurzel nicht erreicht, und Bindefehler :gewitter: Silikon klebt genauso gut hat aber 4Jahre gehalten
oberlenker3.JPG
oberlenker3.JPG (28.38 KiB) 1653-mal betrachtet

oberlenker2.JPG
oberlenker2.JPG (34.18 KiB) 1653-mal betrachtet

oberlenker1.JPG
oberlenker1.JPG (25.95 KiB) 1653-mal betrachtet

Die beiden Unterlenkerbefestigungen sind durch das Herunterkrachen verbogen.

Weitere Schäden habe ich bis jetzt noch nicht feststellen können :?:

Als ich den Sachverhalt dem Hersteller meldete bekam ich folgende Reaktion

Wir senden die Ober- und Unterlenkeraufnahme kostenlos zu.

Ein Freund meinte

Stell Dir vor Du hättest den Spalter an der Fronthydraulik und dann 40 KM/h mit Hänger ( voll ) und den Berg runter ...
so macht man Witwen und Waisen ! Verdammt - verdammt

Nun Ja normalerweise ist er an der Fronthydraulik , warum ich ihn hinten := angehängt habe weis ich nicht :?:

War aber mein Glück :klee:

Habe wohl einen guten Schutzengel

:prost: :prost:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon LKW-Stefan » Di Jan 06, 2015 11:47

vor ein paar Jahren hats mir von einem Greifer am Bagger die Welle vom Rotator gebrochen

Bild

Bild
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon gasgas » Di Jan 06, 2015 17:44

Hallo

Kenne jemanden dem bei 30 t Liegendspalter vom Bundesbürger das selbe passiert ist ,der hatte diesen aber wirklich vorne Montiert, ist aber Gottseidank auch nichts schlimmeres passiert. Wurde auch sofort Ausgetauscht vom Hersteller. Nach genauerer Recherche ist er draufgekommen ,das es einige Fälle gegeben hat , war angeblich ein Produktionsfehler aus Fernost (Schweißung)
Also an alle Besitzer ,lieber mal öfter einen Blick drauf werfen , kann nicht schaden , bewahrt vor schlimmeren . :klug:
Mfg gasgas
Benutzeravatar
gasgas
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 07, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jan 06, 2015 17:58

Du meinst wohl Binderberger oder :wink:
svh... Autokorrektur am SP? :wink: :prost:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon Pflanzmeister » Di Jan 06, 2015 18:03

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Du meinst wohl Binderberger oder
svh... Autokorrektur am SP?


Guten Morgen!
Ja na sicher meint er das.
So ein Thema findet aber nicht jeder Hersteller lustig.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon Forstjunior » Di Jan 06, 2015 18:05

@pfaffi
Das mit dem Kipper war wohl sau ärgerlich. Wie alt war der da. Hat wohl ein wenig verursacht in der Familie denk ich.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki