Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 19:53

Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon wiso » Sa Jan 03, 2015 16:26

Mir ist vor Jahren noch zu meinen Intrac-Zeiten der selbstgebaute Flanschanschluß zwischen Zange und Rotator ausgerissen. Hatte einfach zu dünnwandiges Material verbaut :oops:

Bild
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon gasgas » Sa Jan 03, 2015 21:40

Schönen Abend :)

Hatte noch keine Zeit zu Antworten, wird ja meistens etwas Ausführlicher. Sind ja schon ein bar Meinungen zusammen gekommen mittlerweile. Vorab erstmals, der Verunglücke Kranfahrer wurde damals leider schwer Verletzt, ich hoffe es geht ihm mittlerweile wieder gut. Der Wagen war in einer Gemeinschaft ,bekam schon nach wenigen Hundert Stunden eine neu Kransäule ,es wurde damals auf die Besonderheiten (Mängel) in der Konstruktion natürlich hingewiesen, das in Zukunft das Schraubennachzieh u. Schmier Intervall eingehalten wird, ob´s passiert ist ,kann ich natürlich nicht sagen . Fakt ist ,der Wagen ist nicht mal die zugelassenen 2 h pro Tag gelaufen ,1,7 h waren es laut Stunden Zähler und Bj. Natürlich in einer Gemeinschaft, darf man auch nicht außer Acht lassen, aber das alle Gemeinschaftsfahrer Maschinen Tod sind ,wäre ja wohl auch Übertrieben zu sagen. Meine Persönliche Meinung zu diesem Fall und hunderten anderen Vergleichbaren, Falsche Maschine für falschen Einsatzzweck. Ob Verkäufer Fehler (Bewusst o. Unbewusst) Gemeinschaftsfehler ,wollten einfach nicht tiefer in die Tasche greifen, kann und möchte ich nicht Argumentieren .Bei uns im Alpenland hat sich das ja schon rumgesprochen das der Rote nicht gerade mit Langlebigkeit glänzt, In Deutschland gibt es viele Eigene Marken, daher auch nicht der Bekanntheitsgrad in allen Belangen. Als ich vor Jahren bei meiner Suche nach dem eigenem bestem Rückewagen ,auf sehr viele Zlumperte rote Wägen gestoßen bin (wollte zuerst einen gebrauchten Premium RW kaufen) hat mir das schon zum nachdenken gegeben ,waren nicht alles Gemeinschaften ,nur halt in Verwendung, wenn einer mal wirklich technisch und Optisch in Ordnung war ,kostete dieser nicht viel weniger als ein anderer Neu, deshalb hab ich das mit den gebrauchten irgendwann verworfen. Es sind im letzten Jahr einige Hochsitz Fahrer meinen Wagen Probefahren gekommen,(zwegs Neukauf) und die meisten haben mir ihr Reparaturgeschichte vom roten natürlich erzählt, und Bei Gott ,es geht nicht nur immer um den Drehkranz. Ich hab nie Verstanden warum ein Premium Hersteller es ein Jahrzehnt nicht schafft, einen Leiterrahmen zu bauen der auch hält. Andere Kleinbetriebe haben mit einem Bruchteil an Entwicklung´s Kapital dies von Start weg geschafft, und fahren schon viele Jahre ohne Probleme damit . Da sie ja seit einigen Jahren das durchgehende Achsrohr Verbauen ,zum Nachteil der Bodenfreiheit, hält es jetzt ja endlich. Ich versuchte immer wieder zu Verstehen warum werden die so viel Kaputt : eine Antwort wäre ,alle Premium Besitzer können nicht Kranfahren (ist natürlich ein Blödsinn) es gibt sehr große Stückzahlen (sicher ein Grund) der Wägen sind auf Grund ihres geringen Gewichtes ,was ja gut ist ,einfach zu Schwach gebaut ? oder die Wägen werden einfach sehr oft falsch Verkauft ,was für mich mittlerweile sicher der Hauptgrund ist. Die normalen Varianten sind für den Hobby Bauern, der S für den etwas Fleißigeren ,und wenn´s in die Gemeinschaft geht oder ordentlich Meter gemacht werden (Lohn) muss man einen Epsilon nehmen. Wenn das eingehalten würde werden ,gebe es die ganzen Leichen bzw. Unglücklichen Besitzer nicht .(es gibt sicher auch Zufriedene , keine Frage) Der Premium Hersteller hat es aber trotzdem richtig gemacht , er hat in seinem Prospekt alles drinnen stehen : Normale Variante Hobby 2h pro Tag ,max 400h im Jahr, fleißiges Hobby S 3h,Profi mäßig (Gemeinschaft) Lohnrücker Epsilon.Die Frage die ich schon oft gestellt habe,auf wie viele Jahre sich den diese Berechnung bezieht, bekam ich immer nur ein Lächeln,aber nie eine Antwort.(Komisch :shock: ) Wenn die ganzen Verkäufer das beim Verkauf sagen würden( bzw. wenn sie es wüssten ) hätte es die großen Stückzahlen in der Vergangenheit nie gegeben, bzw. im Preissegment Epsilon spielen andere Hersteller schon lange wieder mit (Kesla,Penz usw.). Mir hat im letzten Urlaub mal an der Bar ein deutscher Techniker (Konstrukteur) eines bekannten Autoherstellers gesagt, nachdem ich mit ihm über die seit Jahrzehnten immer schlechtere Qualität im KFZ Segment Diskutiert habe , es wäre (ist) kein Problem ein Auto zu bauen das (fast) ewig hält, es ist die größte Schwierigkeit und Kunst, in der Entwicklung eines Produktes , es so zu Bauen ,das es Emotionen weckt, den Käufer Begeistert ,beim ersten Hinsehen Fasziniert usw. aber gerade so lange hält das es wieder gekauft wird. Das ist die Kunst und er hatte vollkommen recht, ein Großkonzern hat überhaupt nicht davon ,wenn Produkte 20 Jahre halten, da gibt’s nigs zu Verdienen. Und diesen Spagat, hat unsere besagte Premium Hersteller sicher am besten geschafft. Natürlich gehören solche Tragischen Unfälle hoffentlich nicht dazu. Das ist aber meine ganz persönliche Meinung zu diesem Thema.
Ich bin auch davon Überzeugt das Aktuelle Wägen viele Kinderkrankheiten nicht mehr haben, das einzige was geblieben ist ,ist die richtige Produkt Auswahl zu treffen :
Hobby „normal“
Forstwirtschaft „S“
Profi/Lohn „ Epsilon“
Ich hoffe für mich persönlich einen Profi Wagen gekauft zu haben, der noch nicht in der Obersten Preisliga spielt. Mein Kran hat in der Vergleichbaren Länge um 300kg mehr an Gewicht als der rote ,trotz gleichwertigem 700er Feinkornstahl . Ich sitze auch weit oben ,deshalb ist mir das ein wichtiges ,das die Qualität auch passt.
Schönen Abend
@Holzschlag ,bin schon wieder auf deine geistigen Ergüsse gespannt. :P Bist auch nicht immer am Laufenden .!!!

n8
Zuletzt geändert von gasgas am Mo Jan 05, 2015 9:24, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
gasgas
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 07, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon Role77 » Sa Jan 03, 2015 22:30

@Gas Gas
Mir gefällt dein Beitrag,weil das meine Meinung bestätigt das nicht immer Teuer = Qualität. :lol:
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon Kugelblitz » Sa Jan 03, 2015 23:58

Der kleine ist immer ein Testobjekt, dein Beitrag trifft es zu 100%.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon dappschaaf » So Jan 04, 2015 10:25

Hallo gasgas,

Und warum sollte man sich heutzutage kein stepa kaufen? (Können)

Gruß Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon Pinzgauer56 » So Jan 04, 2015 10:53

dappschaaf hat geschrieben:Hallo gasgas,

Und warum sollte man sich heutzutage kein stepa kaufen? (Können)

Gruß Dappschaaf



Wer lesen können tut, lebt leichter..... :wink:
tchuldigung, das musste sein,
l.G.
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon Fendt312V » So Jan 04, 2015 10:59

dappschaaf hat geschrieben:Hallo gasgas,

Und warum sollte man sich heutzutage kein stepa kaufen? (Können)

Gruß Dappschaaf

Das wissen die auch selber nicht, könnten auch böse Alpträume sein.
Mein Kollege hat auch einen Stepa schon länger. Dort wird er alles andere als geschont mit einem 195 CVT vorne dran. Passt bisher alles ganz gut. Selber bin ich nach wie vor der Anhänger von einem Farmi. :prost:
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon waelder » So Jan 04, 2015 12:51

gasgas hat geschrieben:
Wenn das eingeha Mir hat im letzten Urlaub mal an der Bar ein deutscher Techniker (Konstrukteur) eines bekannten Autoherstellers gesagt, nachdem ich mit ihm über die seit Jahrzehnten immer schlechtere Qualität im KFZ Segment Diskutiert habe , es wäre (ist) kein Problem ein Auto zu bauen das (fast) ewig hält, es ist die größte Schwierigkeit und Kunst, in der Entwicklung eines Produktes , es so zu Bauen ,das es Emotionen weckt, den Käufer Begeistert ,beim ersten Hinsehen Fasziniert usw. aber gerade so lange hält das es wieder gekauft wird. Das ist die Kunst und er hatte vollkommen recht, ein Großkonzern hat überhaupt nicht davon ,wenn Produkte 20 Jahre halten



Hallo

Mir hat schon vor Jahren ein Kunde angerufen , er habe gerade eine Beschwerde :shock: eines Kunden ( Automobilherssteller ) erhalten ,die von ihm gelieferten Baugruppe würde zu viele Zyklen aushalten :regen: einiges mehr als die geforderten :roll:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon langholzbauer » So Jan 04, 2015 15:18

....ich kenne ja Deinen Schmied nicht. Wenn aber wirklich was passiert, ist auch er sehr schnell im Erklärungsnotstand. Der Kunde weiß dann von nichts mehr und muss ja auch nicht wissen, ob der "Fachmann" das darf.

Grüße aus Sachsen, Jürgen


Keine Sorge!
Der hat alle Qualifikationen, Berechtigungen und Erfahrungen dafür. :klug: (vielleicht sogar noch den Stempel aus DDR-Zeiten)
Sonst hätte ich es als gelernter Landmaschinenschlosser mit über 20 Jahren Erfahrung selbst gemacht.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12754
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon Jupiter6x6 » So Jan 04, 2015 16:32

@Langholzbauer: WEnn er vom Hersteller für die Reparatur autorisiert ist, dann ist doch alles i.o. - Reparaturen an Bauartgenehmigten Teilen dürfen ja bekanntlich (legal) nur vom Hersteller durchgeführt werden.
Gruss
Michael
Jupiter6x6
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Jan 14, 2014 20:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon langholzbauer » So Jan 04, 2015 16:36

Das ist mir jetzt sowas von egal, weil an der Stelle garantiert nichts mehr bricht!
Damit bitte Ende der Diskusion!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12754
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon 3607 » So Jan 04, 2015 18:38

Jupiter6x6 hat geschrieben:@Langholzbauer: WEnn er vom Hersteller für die Reparatur autorisiert ist, dann ist doch alles i.o. - Reparaturen an Bauartgenehmigten Teilen dürfen ja bekanntlich (legal) nur vom Hersteller durchgeführt werden.
Gruss
Michael


...genau, die Industrie tut schon was dafür, ihre Markstellung zu halten...

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon maurer-schorsch » So Jan 04, 2015 18:50

Wenn der Herr gasgas statt inhaltsleerem Gesülze konkrete Ursachen vorgetragen hätte, wär ich jetzt nicht genauso dumm wie vorher.
maurer-schorsch
 
Beiträge: 390
Registriert: So Okt 30, 2011 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon MF54 » So Jan 04, 2015 19:05

ich habe schon einige gebrochene sachen bei mir in der firma erlebt und wieder richten dürfen :D ... nur mal so als beispiel gebrochenes mittelgelenk vom eco log rückezug hatte 12 wochen lieferzeit und sollte schlappe 9 scheine kosten einmal alles demontieren ausrichten richtig ausfugen vorspannen ordentlich verschweißen neu ausspindeln und gut war es ... zich gebrochene kräne egal ob hauptarm wipparm oder teleskope und das von namhaften herstellern sowie billig hersteller .. gebrochener rahmen am mb trac landwirtschaftliche hänger oder auch schon lkw .. mit den erforderlichen genehmigungen und nachherigen tüv abnahmen ist dass alles kein problem
MF54
 
Beiträge: 215
Registriert: Di Apr 10, 2012 17:56
Wohnort: Unterfranken Spessart bzw Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon gasgas » So Jan 04, 2015 20:45

maurer-schorsch hat geschrieben:Wenn der Herr gasgas statt inhaltsleerem Gesülze konkrete Ursachen vorgetragen hätte, wär ich jetzt nicht genauso dumm wie vorher.


Ich kann nichts dafür das du meinen Beitrag als Inhaltslos Empfindest, wird wohl an dir liegen. Was ich in den letzten Jahren alles zusammengetragen habe ,an Bild und Forum Einträgen ,ich könnte 10 Seiten reinkopieren ,aber dann entfacht wieder ein Markenkrieg ,und der Premium Hersteller droht wieder mit Klage ,wenn seine Reparatur Anfälligkeit im Netz breitgetreten wird.
Ich kann nur jedem raten, bei einem gebrauchten Rückewagenkauf zwei mal hinzusehen ,ganz speziell beim besagten Premium RW. Oder sich rat von einem Fachmann zu holen, wenn man selbst nicht der Profi ist. Für viele ist es ja der erste RW am Hof.
Wenn´s dich wirklich Interessiert "Suchmaschine" ein bar Stichwörter eingeben (Drehkranz, Erfahrungen , Probleme usw.) :wink:

Mfg gasgas
Benutzeravatar
gasgas
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 07, 2013 22:04
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki