
Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 19:53
Moderator: Falke


dappschaaf hat geschrieben:Hallo gasgas,
Und warum sollte man sich heutzutage kein stepa kaufen? (Können)
Gruß Dappschaaf
dappschaaf hat geschrieben:Hallo gasgas,
Und warum sollte man sich heutzutage kein stepa kaufen? (Können)
Gruß Dappschaaf


gasgas hat geschrieben:
Wenn das eingeha Mir hat im letzten Urlaub mal an der Bar ein deutscher Techniker (Konstrukteur) eines bekannten Autoherstellers gesagt, nachdem ich mit ihm über die seit Jahrzehnten immer schlechtere Qualität im KFZ Segment Diskutiert habe , es wäre (ist) kein Problem ein Auto zu bauen das (fast) ewig hält, es ist die größte Schwierigkeit und Kunst, in der Entwicklung eines Produktes , es so zu Bauen ,das es Emotionen weckt, den Käufer Begeistert ,beim ersten Hinsehen Fasziniert usw. aber gerade so lange hält das es wieder gekauft wird. Das ist die Kunst und er hatte vollkommen recht, ein Großkonzern hat überhaupt nicht davon ,wenn Produkte 20 Jahre halten
einiges mehr als die geforderten ....ich kenne ja Deinen Schmied nicht. Wenn aber wirklich was passiert, ist auch er sehr schnell im Erklärungsnotstand. Der Kunde weiß dann von nichts mehr und muss ja auch nicht wissen, ob der "Fachmann" das darf.
Grüße aus Sachsen, Jürgen
(vielleicht sogar noch den Stempel aus DDR-Zeiten)Jupiter6x6 hat geschrieben:@Langholzbauer: WEnn er vom Hersteller für die Reparatur autorisiert ist, dann ist doch alles i.o. - Reparaturen an Bauartgenehmigten Teilen dürfen ja bekanntlich (legal) nur vom Hersteller durchgeführt werden.
Gruss
Michael
maurer-schorsch hat geschrieben:Wenn der Herr gasgas statt inhaltsleerem Gesülze konkrete Ursachen vorgetragen hätte, wär ich jetzt nicht genauso dumm wie vorher.
Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Zeppi