Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 19:53

Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon pfaffi77 » Do Jan 01, 2015 15:58

Hallo !

Ich würde gerne mal Bilder sehen wo die Teile alle so brechen ?
Einen Palfinger habe ich schon abgebrochen gesehen !

Also dann mal rein damit :P !!

Ich habe da schon mal Fotos von unseren Frontlader :lol:
Dateianhänge
Bild154.jpg
Bild154.jpg (57.48 KiB) 4352-mal betrachtet
Bild136.jpg
Bild136.jpg (66.25 KiB) 4352-mal betrachtet
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon keinbauer » Do Jan 01, 2015 18:07

Vielleicht mit einer kurzen Erklärung wie man das geschafft hat. Lange genug böse anschauen wird dafür vermutlich nicht ausreichen. :wink:
keinbauer
 
Beiträge: 1340
Registriert: Do Aug 25, 2011 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon Domenicus » Do Jan 01, 2015 18:21

Steht doch drauf, das war der Frost
*duckundweg*
Domenicus
 
Beiträge: 95
Registriert: Mi Mai 14, 2014 9:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Jan 01, 2015 19:04

Wohl eher der f(u**) Rost :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon Falke » Do Jan 01, 2015 19:16

Oder der Frost im Haufen, der mit FL-Schaufel aufgenommen werden sollte ... :klug:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon Fluke » Do Jan 01, 2015 19:31

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Wohl eher der f(u**) Rost :wink:


Ich denke wohl vorher noch Schweissfehler beim anbraten der hyd. Gerätebetätigung. Zu hoher Strom und Einbrand.

Gruß
Fluke
Fluke
 
Beiträge: 79
Registriert: So Dez 13, 2009 13:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon gasgas » Do Jan 01, 2015 21:09

Bin mal gespannt ob man in Deutschland so was zeigen darf ,in Österr. wirst schnell mal verklagt wenn nur schlecht redest. :oops:
Warum der Drehkranz abgebrochen ist ,brauch ich wohl niemanden Erklären oder.!! :!:

Mfg gasgas
Dateianhänge
fd2e8a107344533552d86b3d3ed95752.jpg
fd2e8a107344533552d86b3d3ed95752.jpg (109.61 KiB) 3478-mal betrachtet
Benutzeravatar
gasgas
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 07, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon dappschaaf » Do Jan 01, 2015 22:02

gasgas hat geschrieben:Warum der Drehkranz abgebrochen ist ,brauch ich wohl niemanden Erklären oder.!! :!:

Mfg gasgas


Hallo,

doch, warum?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon 3607 » Do Jan 01, 2015 23:16

Fluke hat geschrieben:
WaldbauerSchosi hat geschrieben:Wohl eher der f(u**) Rost :wink:


Ich denke wohl vorher noch Schweissfehler beim anbraten der hyd. Gerätebetätigung. Zu hoher Strom und Einbrand.



Hallo Paffi,

das mit der angebratenen Gerätebetätigung ist mir auch aufgefallen bzw. dem Bruch genau an dieser Stelle.
Meine Frage: Ist die Gerätebetätigung original oder nachgerüstet?
Wissen muss man, daß jede Schweißnaht etwas im Grundgefüge "anrichtet".

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon Altmeister » Fr Jan 02, 2015 2:09

[quote="pfaffi77"]Hallo !

Ich würde gerne mal Bilder sehen wo die Teile alle so brechen ?
Einen Palfinger habe ich schon abgebrochen gesehen !

Hallo,

bei dem Bruch muss nicht einmal ein Schweißfehler vorliegen.
Jede Schweißnaht hat am Übergang einen Einbrand, der unter
Belastung eine sogenannte Kerbwirkung hervorruft.
Bei schwingender Belastung kann dieses dann zum Bruch führen.

Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon Schnopsa » Fr Jan 02, 2015 4:50

Holzschlag hat geschrieben:
dappschaaf hat geschrieben:
gasgas hat geschrieben:Warum der Drehkranz abgebrochen ist ,brauch ich wohl niemanden Erklären oder.!! :!:

Mfg gasgas


Hallo,

doch, warum?

Gruß
Dappschaaf


Würde mich auch interessieren, was du dazu zusagen hast gasgas??

Kenne 2 Mitglieder der Gemeinschaft (die den Hänger zu Grunde gefahren hat) persönlich.. Also immer her mit deiner "hochqualifizierten Aussage", Herr Beha-Vertreter ;-)
Schon peinlich wenn man sogar kurz vorm Zusperren gegen den "Roten" noch so eine Schmutzkampange weiterzeihen muss!



Hallo

Deiner Schreibweise zufolge dürftest du ja dann ein Stepa-Vertreter sein oder? :mrgreen:
Das so etwas bei einem selbsternannten "Premiumhersteller" nicht passieren sollte ist klar, jedoch hatte Stepa damals anstatt konstruktiv zur Fehlerbehebung beizutragen, alles und jedem mit Klage gedroht. :wink:
Wenn das mir passieren würde, dann könnten di sich anhalten! :twisted:
Es wurde damals im Landwirtforum sehr viel darüber diskutiert (mehr oder weniger sachlich);
Das Ganze ist halt eine unglückliche Verkettung von "Umständen". (Leute die sich nicht an Bedienungsanleitungen halten, bzw. Pflege & Wartung nur ausm Fernsehen kennen, und irgendwas mysteriöses welches bei neueren Drehkränzen dann geändert wurde. :wink: )

lg Michael
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon GeDe » Fr Jan 02, 2015 7:52

Dürfen die anderen Forums teilnehmer auch wissen warum der Kran auf dem RW liegt oder ist das ein Geheimnis?Wenn dem so ist,sollte dieses bescheuerte Thema geschlossen werden!
GeDe
 
Beiträge: 2328
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von RW Kranbruch oder Frontlader .

Beitragvon tom120 » Fr Jan 02, 2015 11:12

Hallo,
bin auch der Meinung dass wenn schon so ein Beitrag veröffentlicht wird gesagt wird wie das mit dem Kran passiert ist. Andernfalls gehörte geschlossen.
Also raus mit der Sprache
tom120
 
Beiträge: 239
Registriert: Mi Sep 06, 2006 20:51
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki