Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:04

Bildung für Jung und Alt

Schildern Sie hier hier Ihre Erlebnisse aus ihrer Familie und Freizeit.
Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Bildung für Jung und Alt

Beitragvon Südheidjer » Sa Feb 15, 2025 3:41

urw hat geschrieben:
Südheidjer hat geschrieben: ... Ich tue es mir aber trotzdem nicht an. ...

Bingo, genau darum geht es !, gerade in den Großstädten in v.a. orientalischen Gebieten <-> in der BRd versteht sich, nicht im Orient :klug:

urw, ich hatte doch bereits schon einmal darum gebeten, Zitate von mir nicht durch Änderung der Schriftgröße oder des Schriftstils zu verfälschen. Ist das deine Methode, Meinung zu machen?

Mir wäre es übrigens völlig gleichgültig, aus welchem Ursprungsland ein Schüler käme, den ich zu unterrichten hätte. Schwarz, weiß, klein, groß, blond, schwarzgelockt, das alles spielt für mich keine Rolle, wenn der Schüler interessiert ist und mit Freude lernt.
Südheidjer
 
Beiträge: 12804
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bildung für Jung und Alt

Beitragvon urw » Sa Feb 15, 2025 13:10

Südheidjer hat geschrieben:urw, ich hatte doch bereits schon einmal darum gebeten, Zitate von mir nicht durch Änderung der Schriftgröße oder des Schriftstils zu verfälschen. Ist das deine Methode, Meinung zu machen?
ich verfälsche deine Zitate nicht. Mit der Schriftgröße verweise ich lediglich auf die eine oder andere irrtümliche Annahme :wink:
Es ist eher deine Methode die hausgemachte Mißstände zu verharmlosen und damit Meinung zu machen.
Kurz: Aktion (du) -> Reaktion (ich).

Südheidjer hat geschrieben:Mir wäre es übrigens völlig gleichgültig, aus welchem Ursprungsland ein Schüler käme, den ich zu unterrichten hätte. Schwarz, weiß, klein, groß, blond, schwarzgelockt, das alles spielt für mich keine Rolle,
wenn der Schüler interessiert ist und mit Freude lernt.

Eben, genau um dieses wenn geht es, es ist auch kein einzelner Schüler, sondern Abertausende - die nicht hierhergehören :arrow:
msn hat geschrieben: Im November verfasste das Lehrerkollegium der Berliner Friedrich-Bergius-Schule einen Brandbrief, in dem es über Gewalt und Bedrohung durch Schüler klagte. Nun muss die Leiterin der Problemschule gehen. Die Eltern der Schüler sind bestürzt.

Im Video: Angriffe, Mobbing, Lehrer-Alarmbrief: An Berliner Schule eskaliert die Lage

Die Lehrer der Schule hatten in dem Brief von täglichen Beleidigungen, Bedrohungen und Mobbing-Fällen berichtet.
Viele Schüler könnten überhaupt kein Deutsch. In der vergangenen Woche stand die Berliner Schule erneut in den Schlagzeilen.

Nach einer „Jagd“ auf einen Schüler der Schule im Südwesten der Hauptstadt offenbar von Jugendlichen anderer Schulen musste die Polizei am Mittwoch zu einem größeren Einsatz anrücken. Außerhalb des Schulgeländes sei ein Siebtklässler „gejagt“ worden.
Im März 2014 hat das BVerfG festgestellt, daß Teile des ZDF-Staatsvertrages verfassungswidrig sind. Parteifunktionäre sitzen demnach im Verwaltungs- & Fernsehrat und nehmen Einfluß auf die Berichtserstattung.
Rudolf Z. (z. Berliner Morgenpost)
urw
 
Beiträge: 1446
Registriert: Sa Jun 26, 2010 13:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bildung für Jung und Alt

Beitragvon Falke » Sa Feb 15, 2025 15:34

Angesichts der vielen sonstigen schweren "Zitierfehler" halte ich eine Hervorhebung in einem Zitat in fett, kursiv oder bunt (außer rot!) ohne den Hinweis "Hervorhebung durch den Zitierenden"
(auch) nicht für allzu gravierend!

alles mit Augenmaß!
Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bildung für Jung und Alt

Beitragvon urw » So Feb 16, 2025 13:24

wissenschaftsrat.de/download/archiv/5526-03.pdf?__blob=publicationFile&v=1
Wissenschaftsrat hat geschrieben:VIII.3: Unter den Fächern des Bereichs Maschinenbau ist das Fach Maschinenbau/-wesen
an Fachhochschulen mit rund 45 % und an Universitäten und Technischen Hoch-
schulen mit etwa 76 % der Absolventen das größte Fach. Im Zeitraum 1996 bis 2000
war ein drastischer Rückgang der Diplom (U)-Absolventen um 58 % auf 2.119 zu
verzeichnen. Bei den Fachhochschulabsolventen war dieser Rückgang mit 43 % auf 3.189 ...

VIII.4. Studienbereich Elektrotechnik
Die Absolventenzahlen im Bereich Elektrotechnik gingen deutlich zurück. 1996 betrug die
Zahl der Diplom (FH)-Prüfungen noch 7.282, im Jahr 2000 nur noch 4.334 (-40,5 %).
Bei der Anzahl der Diplom (U)-Prüfungen ist ebenfalls ein Rückgang festzustellen.
Hier ging die Zahl der Absolventen um 60,9 % von 4.343 auf 1.697 zurück.


forschung-und-lehre.de/lehre/zahl-der-hochschul-abschluesse-2023-leicht-gesunken-6640 :arrow:
Forschung-und-Lehre hat geschrieben:... 41 Prozent und damit die meisten Abschlüsse entfielen auf die Fächergruppe "Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften".

Gut jeder vierte Abschluss (26 Prozent) wurde in der Fächergruppe "Ingenieurwissenschaften" gemacht.
In der Fächergruppe "Mathematik und Naturwissenschaften" wurden elf Prozent,

in den Geisteswissenschaften neun Prozent und
in der Fächergruppe "Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften" sieben Prozent der Abschlüsse erzielt.

Die verbleibenden sechs Prozent der Abschlüsse verteilen sich auf die Fächergruppen "Sport", "Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften", "Veterinärmedizin" sowie "Kunst, Kunstwissenschaft".


Begründung -> landtreff.de/post2127880.html#p2127880 :arrow:
Englberger hat geschrieben:
Südheidjer hat geschrieben:Warum kriegt man es nicht hin, daß junge Leute heiß auf Technik sind?

... ich sehs bei meinen Töchtern; 2 haben"Laberfach" studiert, eine macht Naturwissenschaften.
Studenten wollen heute leben und reisen und Sabatticals usw.

Als ich in Allg.Maschbau an der TU Mûnchen war, war die Durchfallquote im Vordiplom bei 70%. D.h. 2 Jahre verloren.
Etechnik war noch schlimmer, ein Freund der das machte, ging nie mit uns ein Bier trinken. Der hatte 16Stunden Tag x 7Tage die Woche.

Vielleicht hat sich das Niveau gesenkt zwischenzeitlich, so wie an den Gymnasien auch.
Südkoreaner und Chinesen büffeln das halt, aber mit einem Leben wie Gott in Frankreich geht das nicht. Studieren in Barcelona am Meer oder Montpellier.

Wir sahen das grad bei unserer Bestellung einer Holzhalle. Der junge Ingenieur war absolut unfähig eine Konstruktion ohne Hilfe seines Programms zu erstellen. Der Theodolit hatte arg falsch gemessen, und so nahm das Drama seinen Lauf.

Es fehlen viele Grundlagen und der "gesunde Menschenverstand".


Fazit: statt einem guter Abschluß im Ingenieurwesen und ein Leben lang leisten&verwantworten müssen,
doch lieber ein schlechter Abschluß in Sozial-Tolerastik und ein Leben wie Gott in Frankreich :mrgreen:
Zuletzt geändert von urw am So Feb 16, 2025 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
Im März 2014 hat das BVerfG festgestellt, daß Teile des ZDF-Staatsvertrages verfassungswidrig sind. Parteifunktionäre sitzen demnach im Verwaltungs- & Fernsehrat und nehmen Einfluß auf die Berichtserstattung.
Rudolf Z. (z. Berliner Morgenpost)
urw
 
Beiträge: 1446
Registriert: Sa Jun 26, 2010 13:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bildung für Jung und Alt

Beitragvon urw » So Feb 16, 2025 13:43

Und noch eine Schippe drauf -> landtreff.de/post2187362.html#p2187362
T5060 hat geschrieben:
Manfred hat geschrieben:Meinst du, mit Merz wird das Geld für den Infrastrukturbau wieder fließen?
Aktuell scheinen die Autobahnmeistereien etc. ja kräftig auf der Bremse zu stehen bei den Ausschreibungen.

Naja beim Infrastrukturbau fehlen allen Orts die erfahrenen Leute. Planfeststellungsverfahren und Ausschreibungen sind heute sehr komplexe technische und juristische Werke. Es gibt vertrottelte Richter und Anwälte die können Styropor nicht von Beton unterscheiden,
dann kriegst naturschutzfachliche Einschätzungen, die sind das Papier nicht wert wo die drauf stehen. Du diskutierst Bodenschutz mit Leuten, die Boden nach Erdbauklassen einstufen.
Es kommen junge Leute von der Uni, die können keinen Plan nach Norm falten und richtig ablegen. Auf den Baustellen fehlen belastbare Führungskräfte. Straßenbau, Brücken und Gleisbau bezahlen ein Wahnsinnsgeld für qualifizierte Bauleute und Planer, trotzdem niemand da.
Mir hier finden niemand mehr als Haushaltshilfe oder zum Aufräumen.
Ich bin wahrscheinlich bundesweit der letzte landw. Gutachter, der rechtssicher einen Eingriff in den landw. Betrieb durch eine Tunnelbaustelle beurteilen kann und ich brauche zwingend einen Nachfolger, der sich nicht findet, dem ich das Wissen noch weiter geben kann. (und ich bräuchte eigentlich gar nichts mehr arbeiten). Die Politik überbelastet den ganzen Infrastrukturbau mit irgendwelchen "Wenden" und schönen Plänen,
der Bildungssektor ist aber nicht in der Lage entsprechendes Fachpersonal zur Verfügung zu stellen.
Im März 2014 hat das BVerfG festgestellt, daß Teile des ZDF-Staatsvertrages verfassungswidrig sind. Parteifunktionäre sitzen demnach im Verwaltungs- & Fernsehrat und nehmen Einfluß auf die Berichtserstattung.
Rudolf Z. (z. Berliner Morgenpost)
urw
 
Beiträge: 1446
Registriert: Sa Jun 26, 2010 13:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bildung für Jung und Alt

Beitragvon bauer hans » So Mär 02, 2025 12:56

der Bildungssektor ist aber nicht in der Lage entsprechendes Fachpersonal zur Verfügung zu stellen.

kein Wunder,dank Gesamtschule
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7947
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bildung für Jung und Alt

Beitragvon Höffti » Sa Mär 08, 2025 3:29

Fassi hat geschrieben:Euch ist aber schon bekannt, dass die meisten Quereinsteiger durch dasselbe Referendariat gehen wie Lehramtsstudenten und genau das gleiche Staatsexamen machen. Heißt die meisten Quereinsteiger haben die gleiche Qualifikation wie "echte" Lehrer.

Gruß


Zumindest in Bayern scheint das nicht so zu sein.

Hier könnt ich als Maschinenbauingenieur als Mathe- und Physiklehrer am Gymnasium anfangen. Hat zumindest ein Schulfreund vir etlichen Jahren so gemacht. Da war nichts mit Referendariat...
Höffti
 
Beiträge: 3426
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bildung für Jung und Alt

Beitragvon jan187 » Do Mär 13, 2025 8:56

So ist es. Ich wurde von meinem Ehemaligen Berufschullehrer angefragt, ob ich nicht Fachlehrer für Landwirtschaft an meiner ehemaligen Berufsschule werden will. Die suchen händeringend Nachwuchs Lehrkräfte. Als Qualifikation ist LW Meister ausreichend.
Habe dafür aber keine Zeit, ich denke aber man hat einen gesicherten Job, Übernahme ins Beamtenverhältnis wurde in nach ein paar Jahren Dienst in Aussicht gestellt.
jan187
 
Beiträge: 46
Registriert: Do Jun 13, 2019 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bildung für Jung und Alt

Beitragvon Südheidjer » Do Mär 13, 2025 14:33

Vor einigen Monaten traf ich beim Einkaufen einen Kumpel, den ich jahrelang nicht gesehen hatte.
Der hatte mit gut 50 noch seinen Meister (Heizungsbau) gemacht und wurde dann Berufsschullehrer.

Aber zwei Haken hat die Sache:

a.) ein langer Arbeitsweg

b.) Mit (fast) allen Lehrlingen/Berufsschülern ist nichts anzufangen. Da hapert es schon an den grundlegenden Dingen wir Pünktlichkeit. Eigeninitiative? Pustekuchen. Alles muß vorgekaut werden. Und ständig muß man die Schüler zum Lernen antreiben.
Genau das berichtete mir auch schon ein anderer Heizungsbau-Meister, der in der Innung aktiv ist bzw. war.

Meine Erkenntnis daraus: Die Kuschelpädagogik an den Schulen und auch zuhause muß dringendst abgeschafft werden. Das Leben ist kein Ponyhof. Frustrationen gehören zum Leben dazu. Das sagte mir übrigens vor bald 40 Jahren meine Oberstufen-Betreuungslehrerin nachmittags in einem persönlichen Gespräch, weil sie bei mir eine Null-Bock-Haltung festgestellt hatte und das auch in Gesprächen im Lehrerzimmer von den Kollegen gehört hätte.

Und den Schulen muß die Devise einziehen: Fordern und fördern. Wettbewerb ist nichts schlechtes.
Ich hatte damals zeitweise gerne mal an den Mathematik-Olympiaden mitgemacht. Preise hatte ich zwar nie bekommen, aber die Aufgaben hatten mich gereizt. Wenn ich damals bessere und engagiertere Mathematik-Lehrer gehabt hätte, dann hätte ich es vielleicht länger gemacht und bessere Ergebnisse abgeliefert.
Südheidjer
 
Beiträge: 12804
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bildung für Jung und Alt

Beitragvon urw » Fr Mär 14, 2025 14:54

msn.com/de-de/nachrichten/panorama/ramadan-zwang-an-schule-in-neuk%C3%B6lln/ar-AA1APh9O
MSN hat geschrieben: Schüler an der Carl-Zuckmayer-Schule sollen laut BILD zum muslimischen Ramadan-Fest, dem Fastenbrechen, verpflichtet werden – auch Nicht-Moslems!

Demnach erhielten die Eltern der Schüler eine Einladung zum „Iftar“ (Fastenbrechen) am 28. März, von 17.30 bis 20 Uhr! Allerdings sei die Einladung nicht etwa freiwillig: „Dieses Treffen ist verpflichtend, da dafür anderer Unterricht* entfällt“, hieß es in dem Brief, der BILD vorliegt.
Außerdem sollten die Kinder Essen beisteuern.

*Wozu Mathe lernen ? -> Ramadan-Feiern ist doch was feines :mrgreen:

Was behaupten dt. Sozialisten & Sozial-Demagogen ? :arrow: "... in D. gibt es keine ISlamisierung ..." :klug:
Im März 2014 hat das BVerfG festgestellt, daß Teile des ZDF-Staatsvertrages verfassungswidrig sind. Parteifunktionäre sitzen demnach im Verwaltungs- & Fernsehrat und nehmen Einfluß auf die Berichtserstattung.
Rudolf Z. (z. Berliner Morgenpost)
urw
 
Beiträge: 1446
Registriert: Sa Jun 26, 2010 13:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bildung für Jung und Alt

Beitragvon Rohana » Fr Mär 14, 2025 20:49

Feiern sind genauso Präsenzzeit wie alles andere auch. Wir haben Schulpflicht in Deutschland, falls du das schon vergessen hast. Und für eine Schule in Berlin-Neukölln *könnte* es Sinn machen auf die Religion eines grossen Teils, wenn nicht des grössten Teils der Schülerschaft, Rückbezug zu nehmen. Oder werden in der BILD auch Gottesdienste in der Schulzeit kritisiert? Andachten? Nikolausfeiern? Könnte man ja auch weglassen und Mathe lernen :roll:
Rohana
 
Beiträge: 2319
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bildung für Jung und Alt

Beitragvon Fendt 308 ci » Fr Mär 14, 2025 21:02

Rohana hat geschrieben:Feiern sind genauso Präsenzzeit wie alles andere auch. Wir haben Schulpflicht in Deutschland, falls du das schon vergessen hast. Und für eine Schule in Berlin-Neukölln *könnte* es Sinn machen auf die Religion eines grossen Teils, wenn nicht des grössten Teils der Schülerschaft, Rückbezug zu nehmen. Oder werden in der BILD auch Gottesdienste in der Schulzeit kritisiert? Andachten? Nikolausfeiern? Könnte man ja auch weglassen und Mathe lernen :roll:


Interessante Meinung :mrgreen:

Wir sind aber hier in Deutschland und nicht in Afghanistan oder einem anderen arabischen Land. Weiß nicht passt braucht ja nicht hierher kommen!
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1684
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bildung für Jung und Alt

Beitragvon urw » Fr Mär 14, 2025 21:41

Rohana hat geschrieben:Feiern sind genauso Präsenzzeit wie alles andere auch. Wir haben Schulpflicht in Deutschland, falls du das schon vergessen hast. Und für eine Schule in Berlin-Neukölln *könnte* es Sinn machen auf die Religion eines grossen Teils, wenn nicht des grössten** Teils der Schülerschaft, Rückbezug zu nehmen. Oder werden in der BILD auch Gottesdienste in der Schulzeit kritisiert? Andachten? Nikolausfeiern? Könnte man ja auch weglassen und Mathe lernen :roll:

Weiß nicht ob die BILD Gottesdienste in der Schulzeit kritisiert (frag doch mal die Bild oder den Südheidjer) - ich bin definitiv für die Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen.

MSN hat geschrieben: ... Denn laut des Neutralitätsgebots, dem staatliche Schulen unterliegen, sind religiöse Veranstaltungen für Schüler nicht bindend. Auch darf dafür an anderer Stelle kein Unterricht ausfallen*, wie ein Sprecher der Bildungsverwaltung der Zeitung mitteilte. Die Bildungsverwaltung forderte die Schule nun auf, die Einladung in der ursprünglichen Form zurückzunehmen. ...

msn.com/de-de/bildung-und-lernen/sekundarschulbildung/senat-reagiert-ramadan-eklat-an-berliner-sekundarschule/ar-AA1ANMHf

* landtreff.de/post2191534.html#p2191534
Maaze hat geschrieben:"In Berlin reißt der Streit über die neuen Vorgaben beim Übergang von der Grundschule aufs Gymnasium nicht ab. Die schwarz-rote Landesregierung hatte die Regeln verschärft. Kinder mit einem schlechteren Notenschnitt als 2,2 mussten einen Probeunterricht bestehen, damit sie sich am Gymnasium anmelden dürfen. Das Ergebnis fiel desaströs aus. 97,4 Prozent der Kinder fielen durch."

Die Welt veröffentlichte nun Fragen, die die Schüler zu beantworten hatten:

https://www.welt.de/vermischtes/article ... orten.html

Simple Flächenberechnungen, Ganzzahlen runden usw.

Trotzdem sind 97 Prozent der Schüler durchgefallen! Wohlgemerkt, beim Test zur Aufnahme ins Gymnasium!!!



**und speziell für dich Rohuna (und andere, die gerne auf Kosten der Anderen großzügig sind) :arrow: > 90% der Eltern, der o.g. Schülerschaft, hatten kein Recht nach D. einzureisen. Heißt: deren Kinder haben auf den Schulen in der BRd nichts zu suchen, weil die hier nicht sein dürfen und auch nicht sein müssen.

Abgesehen davon, gibt es hier (gerade in Sachen Bildung s. u.a. o.) ohnehin viel zu viele hausgemachte Probleme - v.a. dank der korrupten & verlogenen Teutonen & Sitonen.
Im März 2014 hat das BVerfG festgestellt, daß Teile des ZDF-Staatsvertrages verfassungswidrig sind. Parteifunktionäre sitzen demnach im Verwaltungs- & Fernsehrat und nehmen Einfluß auf die Berichtserstattung.
Rudolf Z. (z. Berliner Morgenpost)
urw
 
Beiträge: 1446
Registriert: Sa Jun 26, 2010 13:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bildung für Jung und Alt

Beitragvon Rohana » Sa Mär 15, 2025 22:18

urw hat geschrieben:**und speziell für dich Rohuna (und andere, die gerne auf Kosten der Anderen großzügig sind) :arrow: > 90% der Eltern, der o.g. Schülerschaft, hatten kein Recht nach D. einzureisen. Heißt: deren Kinder haben auf den Schulen in der BRd nichts zu suchen, weil die hier nicht sein dürfen und auch nicht sein müssen.

Mit Bildung muss gewaltig was schiefgelaufen sein wenn sogar ein möglicherweise Urdeutscher wie du es nichtmal schafft einen Namen korrekt abzuschreiben :prost:
Rohana
 
Beiträge: 2319
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bildung für Jung und Alt

Beitragvon urw » Sa Mär 15, 2025 23:01

Rohana hat geschrieben:Mit Bildung muss gewaltig was schiefgelaufen sein wenn sogar ein möglicherweise Urdeutscher wie du es nichtmal schafft einen Namen korrekt abzuschreiben :prost:

Jo, nach 33 Semestern an der Uni (H) schafft man es nicht einmal wenigstens ein Satzzeichen zu setzen. :roll:
Von Sachlichkeit auch keine Spur. :prost:

Taʿāl ʾilā hunā Rohuna ! :mrgreen:
Im März 2014 hat das BVerfG festgestellt, daß Teile des ZDF-Staatsvertrages verfassungswidrig sind. Parteifunktionäre sitzen demnach im Verwaltungs- & Fernsehrat und nehmen Einfluß auf die Berichtserstattung.
Rudolf Z. (z. Berliner Morgenpost)
urw
 
Beiträge: 1446
Registriert: Sa Jun 26, 2010 13:41
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Familie und Freizeit

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki