Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Bioanbau Humusaufbau Erhalt Bodenfruchtbarkeit

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Humusaufbau Erhalt Bodenfruchtbarkeit

Beitragvon T5060 » So Nov 18, 2018 17:10

Humus braucht zuerst mal Porenvolumen, viel Stickstoff, Würmer, Wasser, Bakterien u.v.a. auch noch.
Humus braucht nur der, der von vornherein schlechte Böden hat. Humus wird nie den fehlenden Lehm ersetzen
oder Verdichtungen korrigieren. Humus fällt nicht vom Himmel. Ohne Mist und Gülle wird das nix.
Und wenn man Erdkabel reinlegt, wird aus Humus Methan - Fakt. Pflügen baut Humus ab. wer nicht pflügt
braucht Glyphos. Die Diskussion ph-Wert-Humus-Bodenart ist wieder was anderes.
Lege ich diese Scheiss-Reichsbodenschätzung zu Grunde die heute ja nicht mehr stimmt, sind unsere Böden
die letzten 60 Jahre deutlich verbessert worden, insbesonders die "schlechteren Böden" haben nach gezogen
und ganz stark von der intensiven Veredlung profitiert. Siehe Vechta/Emsland.
Die derzeitigen politischen Vorgaben schaden der Bodenfruchtbarkeit und zwingen den Landwirt zum Humusaabbau.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34946
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Humusaufbau Erhalt Bodenfruchtbarkeit

Beitragvon stamo » So Nov 18, 2018 17:19

210ponys hat geschrieben:aber auf einen Grünen Ast kommt man so auch nicht.

Warum nicht?
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Humusaufbau Erhalt Bodenfruchtbarkeit

Beitragvon 210ponys » So Nov 18, 2018 17:39

zu viele Laufende Kosten. Außer Du hast 100ha Ackerland eigen.
210ponys
 
Beiträge: 7541
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Humusaufbau Erhalt Bodenfruchtbarkeit

Beitragvon stamo » So Nov 18, 2018 20:40

Laufende Kosten für Schlepper und Mulchen, davon eins, vielleicht sogar beides geliehen oder machen lassen.

350 € minus Mulchen, BG und Pacht: da bleibt was über, wenn die Pacht passt.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Humusaufbau Erhalt Bodenfruchtbarkeit

Beitragvon Unkonventionell » So Nov 18, 2018 21:20

T5060 hat geschrieben:Humus braucht zuerst mal Porenvolumen, viel Stickstoff, Würmer, Wasser, Bakterien u.v.a. auch noch.
Humus braucht nur der, der von vornherein schlechte Böden hat. Humus wird nie den fehlenden Lehm ersetzen
oder Verdichtungen korrigieren. Humus fällt nicht vom Himmel. [...].


Laubabfall! :klug: Phacelia, Brennnesseln und Beinwell auf Kuhdung. Lecker :mrgreen:
Unkonventionell
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Humusaufbau Erhalt Bodenfruchtbarkeit

Beitragvon 210ponys » So Nov 18, 2018 22:01

stamo hat geschrieben:Laufende Kosten für Schlepper und Mulchen, davon eins, vielleicht sogar beides geliehen oder machen lassen.

350 € minus Mulchen, BG und Pacht: da bleibt was über, wenn die Pacht passt.



dann muss die Pacht aber sehr niedrig sein. Bei uns für Ackerland 3 - 4,60.- und ich denke es wird weiter anziehen.
210ponys
 
Beiträge: 7541
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Humusaufbau Erhalt Bodenfruchtbarkeit

Beitragvon stamo » Mo Nov 19, 2018 6:29

Ich schätze, du meinst pro ar?

An deinem Beispiel sieht man gut, wie sinnlos das System ist. 450 pro ha ist die Höhe der Prämie plus die alte Pacht. Die erste Säule unterstützt nur die eh schon "reichen" Verpächter und gehört abgeschafft.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Humusaufbau Erhalt Bodenfruchtbarkeit

Beitragvon 210ponys » Mo Nov 19, 2018 14:03

ja pro ar.

naja der Verpächter wäre doch blöd wenn er nicht nehmen würde was geht. Und ein Landwirt der nicht weiß wie lange es wirtschaftlich ist, und pachtet um jeden Preis. Dem kann man auch nicht helfen. Ich kann aber beide Seiten verstehen weil ich Pächter so wie auch Verpächter bin.
210ponys
 
Beiträge: 7541
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Humusaufbau Erhalt Bodenfruchtbarkeit

Beitragvon anhilde » Mi Nov 21, 2018 15:25

Wegen der fehlenden Kreislaufwirtschaft, vergesst nicht die Weinbauern, müssen dann auch alle dicht machen. Mir egal trinke eh lieber Bier.

Ich kann mein Gemüse auch mit Kleegras düngen, das muss nicht erst durch ein Rind gehen...
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Humusaufbau Erhalt Bodenfruchtbarkeit

Beitragvon Ulikum » Mi Nov 21, 2018 19:08

T5060 hat geschrieben:Ja, die müssen ja kein Reindvieh halten und wenn man 1 GV/ha als bindend annimmt, reichen hier ein paar Schafe oder ein Hühnermobil.


:mrgreen:

hast du mal N min Proben auf den Flächen vor Hühnermobilen genommen ?

Gute fachliche Praxis sieht oftmals anders aus.
Für das, was ich schreibe bin Ich verantwortlich.!
Nicht für das, was Du verstehst!
Ulikum
Benutzeravatar
Ulikum
 
Beiträge: 1204
Registriert: Mi Jan 04, 2012 11:53
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Humusaufbau Erhalt Bodenfruchtbarkeit

Beitragvon marius » Mi Nov 21, 2018 21:05

naja der Verpächter wäre doch blöd wenn er nicht nehmen würde was geht.


Ich kann nur jedem raten verpachtet an gesunde Zukunftsbetriebe. Das sind meist Viehhalter mit Biogas und Abwärmeverkauf.
Da erhaltet ihr pro ha gutes Ackerland freiwilig 800 Euro.
Und damit ist beiden geholfen. So soll es sein.
Von einem 0815 Auslaufbetrieb erhaltet ihr max 400 oder 500 Euro/ ha an Pacht für gutes Ackerland, und dann ist der Verpächter ist unzufrieden weil er zu günstig verpachtet hat, und der Pächter ist unzufrieden weil er trotzdem nichts verdient.
Sowas sollte man im Vorfeld verhindern.

Hier kauft ein größerer Biogasbetrieb + 100 Kühen im abbezahlten Stall + Abwärmeverkauf an ca 15 Wohnhäuser alle 2-3 Jahre einen neuen Vario weil er Steuern zahlt ohne Ende. :shock:
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Humusaufbau Erhalt Bodenfruchtbarkeit

Beitragvon Todde » Mi Nov 21, 2018 21:16

marius hat geschrieben:Abwärmeverkauf an ca 15 Wohnhäuser


Hoffentlich nicht Einfamilienhäuser, ansonsten deckt das ja in 20 Jahren gerade mal die Ausbaukosten.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Humusaufbau Erhalt Bodenfruchtbarkeit

Beitragvon T5060 » Mi Nov 21, 2018 21:21

marius hat geschrieben:
Hier kauft ein größerer Biogasbetrieb + 100 Kühen im abbezahlten Stall ...... alle 2-3 Jahre einen neuen Vario weil er Steuern zahlt ohne Ende. :shock:


Erkläre mir mal das Steuersparmodell ...... wenn ein Gebrauchter zurückgeht gibt das ne NULLNUMMER
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34946
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Humusaufbau Erhalt Bodenfruchtbarkeit

Beitragvon Frankenbauer » Mi Nov 21, 2018 21:30

Schulde must de ha, dann kannst de was absetz,
Nä Geld must de ha, dann konste was bezaaal.

Und immer wieder kommt die Binsenweisheit mit den Maschinen zum Abschreiben hoch, Maschinen werden nicht zum Abschreiben, sondern zum Arbeiten gebaut und wenn der Vario durch ist kommt ein Neuer.
Übrigens Marius, die BayWa hat einen Tresor mit Ordnungssystem drin zum Aufbewahren der zurückgehaltenen Briefe der Finanzierungsschlepper. Denk mal nach, wessen Schlepper ihre Briefe nicht daheim haben, ich weiß viele.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3224
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Humusaufbau Erhalt Bodenfruchtbarkeit

Beitragvon 210ponys » Do Nov 22, 2018 17:40

sicher ein gutes Geschäft für jeden außer den Bauern, aber wenn man ohne Vario Komplexe bekommt :lol:
210ponys
 
Beiträge: 7541
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki