Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Bioanbau Humusaufbau Erhalt Bodenfruchtbarkeit

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Humusaufbau Erhalt Bodenfruchtbarkeit

Beitragvon elchtestversagt » So Mai 10, 2020 7:28

Nicht ganz. Es gibt konservierten Humus, nennt sich Torf. Und den gibt es hier doch recht viel.
Unsere Ackerfähigen Moorböden haben einen Humusgehalt von 12% bei einem ph-Wert von 4.
Ansonsten stimmt das schon, man soll den Humus erhalten.
Allerdings holt man sich dann andere "Probleme" ins Haus. Bei mir auf den meisten Ackerflächen ( zw.3,9 und 5%, Sandböden) wirken die meisten Getreide-Herbst-Bodenherbizide nicht mehr vernünftig...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Humusaufbau Erhalt Bodenfruchtbarkeit

Beitragvon DWEWT » So Mai 10, 2020 7:42

elchtestversagt hat geschrieben:Unsere Ackerfähigen Moorböden haben einen Humusgehalt von 12% bei einem ph-Wert von 4.


Gab es da nicht von Seiten des Landes Bestrebungen, diese Böden ganz aus der ldw. Nutzung zu nehmen? Hat es da nicht ein Ankaufsprogramm mit sehr "lukrativen" Preisen gegeben?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Humusaufbau Erhalt Bodenfruchtbarkeit

Beitragvon elchtestversagt » So Mai 10, 2020 8:18

Sowas kenn ich nicht. "Lukrative" Preise heisst hier, für solche Böden ab 10 Euro/m2 aufwärts. Gute Ackerflächen kosten ab 15 Euro/m2.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Humusaufbau Erhalt Bodenfruchtbarkeit

Beitragvon DWEWT » So Mai 10, 2020 8:46

elchtestversagt hat geschrieben:Sowas kenn ich nicht.


Bist du nicht in Nds. ansässig?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Humusaufbau Erhalt Bodenfruchtbarkeit

Beitragvon Heinrich Löwe » So Mai 10, 2020 9:35

Zum topagrar-Artikel.
Dem will ich voll und ganz zustimmen. Durch Zufall wohnte ich in den Neunzigern mal einer Vorlesung an der HU Berlin des bekannten Bodenkundlers und Lehrbuchautoren Prof. Pagel zum Thema Humus bei. Fazit: Der Humusspiegel eines Bodens ist mow konstant und nur in sehr engen Grenzen über sehr lange Zeiträume veränderbar.
Bei konsequentem No-Till ist sicherlich ein Sprung auf ein neues Niveau erreichbar, aber das war es dann auch und bei Bodenbearbeitung rutscht man ruckzuck wieder auf das Ausgangsniveau.
Das ist hundert Jahre altes Wissen.
Ich verstehe nicht, warum dann immer wieder Klugschwätzer daherkommen um meinen, das ist nicht so, und man könnte das vermeintlich zuviele CO2 einfach im Ackerboden versenken.
Und nur zu dumm, daß ausgerechnet meine Öko-Kollegen mit ihrer Glyphosathysterie die No-Till-Systeme abschießen.
Heinrich Löwe
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Humusaufbau Erhalt Bodenfruchtbarkeit

Beitragvon BE68 » So Mai 10, 2020 17:39

In der Molière Sprache.
Hof mit 500 ha, 300 bio den Rest normal seit 20 Jahre.
http://www.lafranceagricole.fr/cultures ... 89771.html
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki