Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:27

Bioboom?

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
237 Beiträge • Seite 1 von 16 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 16
  • Mit Zitat antworten

Re: Bioboom?

Beitragvon xyxy » Di Aug 20, 2013 10:33

http://www.topagrar.com/news/Markt-Mark ... 25985.html

sind die Erträge zum Teil sehr gering,

mit Drahtwurmbefall


man rechnet wohl mit schlechter Lagerfähigkeit, somit wird der Grossteil zügig auf den Markt kommen und die Preise gedrückt werden

»Deswegen ist es umso wichtiger, dass Hessens Bürger sich mit regionaler Ware versorgen und die Landwirte unterstützen.«

http://www.wetterauer-zeitung.de/Home/K ... id,91.html

:prost:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioboom?

Beitragvon Kyoho » Di Aug 20, 2013 19:28

xyxy hat geschrieben:http://www.topagrar.com/news/Markt-Marktnews-Weniger-Bio-Kartoffeln-erwartet-1225985.html

sind die Erträge zum Teil sehr gering,

mit Drahtwurmbefall


man rechnet wohl mit schlechter Lagerfähigkeit, somit wird der Grossteil zügig auf den Markt kommen und die Preise gedrückt werden

»Deswegen ist es umso wichtiger, dass Hessens Bürger sich mit regionaler Ware versorgen und die Landwirte unterstützen.«

http://www.wetterauer-zeitung.de/Home/K ... id,91.html

:prost:


Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen schlegeln und abflammen und der chemischer Krautabtötung mit Shark oder Quick down? Was ist umweltfreundlicher, wenn man die Emissionsbelastung und die Energiebilanz der Verfahren vergleicht? Wesentlich spielt hier die Ideologie mit hinein, dass ersteres gut und letzteres böse ist. Das Hauptproblem bei unzureichendem Pflanzenschutz ist die Knollenfäule. Das ist der Hauptgrund, dass sie schlechter lagerfähig sind als konventionelle und deshalb bald verkonsumiert werden müssen. Leider leidet darunter insgesamt die Qualität, weil schon kleinere Schäden auf der Schale sich geschmacklich negativ bemerkbar machen. Zudem steckt eine faule Kartoffel viele gesunde an.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioboom?

Beitragvon Harald » Fr Aug 23, 2013 0:24

Georg Keckl: Wie man einen Bio-Trend herbei schreibt
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioboom?

Beitragvon H.B. » Fr Aug 23, 2013 8:27

Erinnert ein wenig an die Nationalsozialisten bei der Verkündung der Erfolge an der Front - wie man sieht, beeinflussen die Regionalsozialisten Medien und öffentliche Institutionen im selben Umfang.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioboom?

Beitragvon marius » Fr Aug 23, 2013 9:15

Bioboom?


Die Frage kann mit ja beantwortet werden. Und das ist gut so. Leider müßen Bioprodukte aus dem Ausland importiert werden, da hier zu wenig produziert wird.
Kein Wunder wenn konventioneller Maisanbau, Massentierhaltungen etc. immer noch vom Steuerzahler gefördert werden. Und das obwohl 99,9 % der Steuerzahler dagegen sind.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioboom?

Beitragvon Ferengi » Fr Aug 23, 2013 13:07

marius hat geschrieben:
Leider müßen Bioprodukte aus dem Ausland importiert werden, da hier zu wenig produziert wird.



Das ist schlichtweg gelogen! :roll: :roll:
Die deutschen Biobauern sitzen auf ihren Kartoffeln und werden die nicht los, weil billige "Bio-Kartoffeln" aus Ägypten und Co. in deutschen Supermarktregalen liegen.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioboom?

Beitragvon CarpeDiem » Fr Aug 23, 2013 17:57

Nachdem freundlicherweise die bekannten Discounter "Bio" unter ihre Fittiche genommen haben, weiss man wo preislich gesehen, die Reise hingeht, abwärts, was denn sonst!!!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioboom?

Beitragvon Fassi » Fr Aug 23, 2013 22:42

Leider müßen Bioprodukte aus dem Ausland importiert werden, da hier zu wenig produziert wird.


Himmel, ließt Du Deine Beiträge auch vorm Abschicken und informierst Du Dich auch selber, oder plapperst Du wie ein Papgei als nach, was die Propagandamaschine rausfeuert?

Ich war fast einem Jahr mal auf einer Tagung der in Bioland organisierten Schafhalter (ob Dus glaubst oder nicht, auch ein Konvi schaut gelegentlich ma über den Tellerrand). Grundaussage der anwesenden Schafhalter (Herden zwischen 50 und 800 Mutterschafen) war, dass sie zwischen 25 und 80% ihrer Lämmer über konventionel vermarkten, weil sie die Tiere als Bio nicht verkauft bekommen. Keine Kaufinteressenten (und teilweise sogar noch ein schlechterer Erlös in der Bioschiene als beim Konvi). Und da sag mir nochmal einer, wir produzieren zu wenig.

Gruß
PS: Ich bekomm im Gegensatz zum Bio keine Extrazahlungen und meine Flächen werden allesamt geprüft, ehe sie in Extensivierungprogrammen aufgenommen werden. Biobetriebe kommen da mit jeder Brocke ohne Prüfung rein (und, soweit ich weiß, dürfen sie da, im Gegensatz zu mir, sogar mit Mist düngen). Und nu sag nochmal, der Konvi wird bei der Förderung bevorzugt.
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioboom?

Beitragvon xyxy » Sa Aug 24, 2013 6:31

http://www.dw.de/deutsche-milch-wird-global/a-17041199

die Upländer (AbL-nah) zahlte doch im Frühjahr wegen irgend so einer Insolvenz nur 22 und aktuell auch nur ein cent über den konv. Spitzenauszahlern..

Die Bauern bekommen auf diese Weise fünf bis zehn Cent mehr für ihre Biomilch als konventionelle Milchbauern


Erst kürzlich musste eines ihrer Käsewerke Insolvenz anmelden

:mrgreen:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioboom?

Beitragvon borger » Sa Aug 24, 2013 7:11

Der Bio-Anteil am Lebensmittelumsatz liegt bei mageren 3,9%. Da für „Bio“ wohl im Schnitt doppelt so viel gezahlt wird, dürfte der Masse-Anteil deutlich unter 2% liegen. In Anbetracht der gigantischen Bio-Förderung ist Bio nur ein gewaltiger Flop. Denn diese nicht einmal 2% Massenanteil bei Lebensmitteln langen ja noch nicht einmal zur Grundversorgung der grünen Sektierer. Ganz offensichtlich predigen sie gerne und viel hoffnungslos überteuerten „Bio-Frass“ – greifen aber für sich selbst dann doch zu konventionellen Qualitätsprodukten zum günstigen Preis.
Aber zum Glück haben wir ja noch die gleichgeschalteten BRD-Medien – und die basteln auch noch aus so einer Blamage eine „wahre Erfolgsgeschichte“. Da wird mit gewaltigen Prozentzahlen fein säuberlich nach Altersgruppen getrennt berichtet, wer denn gelegentlich mal zu „Bio“ greift. Die größte Prozentzahl allerdings, die über 98% Griffe nach konventionellen Lebensmitteln wird bewusst verschwiegen.
Erstaunt hat mich allerdings die über 10%ige Steigerung bei „Bio alkoholischen Getränken“. Ich hab bisher nicht mal gewusst, dass alkoholische Getränke den Lebensmitteln zugeordnet werden. Aber die vielen emsigen Lohnschreiber brauchen für so eine Hurra-Propaganda wohl schon eine gehörige Menge albanischen Rotweins – natürlich mit blütenreinem Bio-Zertifikat. Da kann man dann schon von Grundnahrungsmittel sprechen.
borger
 
Beiträge: 1210
Registriert: So Dez 02, 2012 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioboom?

Beitragvon Harald » So Aug 25, 2013 21:04

Jupp1303 hat geschrieben:Also meine Biobauern hab ich alle brav zu Harald nach Coburg geschafft. Die sind mir alle sehr sehr dankbar.

Aha. DU bist also der Auslöser dafür, wenn die sympathische kleine Genossenschaftsmolkerei sich in einen pöhsen Milchkonzern verwandelt?! :twisted: :wink:
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioboom?

Beitragvon Kyoho » Di Aug 27, 2013 18:26

Bioprodukte brauchen einen vernünftigen Preis! Lies auch die Kommentare dazu

http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2013-02/Interview-Ulrich-Hamm-Bioeier?commentstart=1#comments
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioboom?

Beitragvon PhatFinder » Di Aug 27, 2013 19:37

Harald hat geschrieben:
Jupp1303 hat geschrieben:Also meine Biobauern hab ich alle brav zu Harald nach Coburg geschafft. Die sind mir alle sehr sehr dankbar.

Aha. DU bist also der Auslöser dafür, wenn die sympathische kleine Genossenschaftsmolkerei sich in einen pöhsen Milchkonzern verwandelt?! :twisted: :wink:



Was ist mit Mudda ?
ich war 10 Jahre aktiver Kraftsportler (Schweratletik )
Wir haben uns immer so gegenseitig motiviert/wütend gemacht mit so Sprüchen wie :"ich f... deine Mudda " :D
PhatFinder
 
Beiträge: 506
Registriert: So Mär 31, 2013 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioboom?

Beitragvon Sikubauer » Di Aug 27, 2013 20:10

PhatFinder hat geschrieben:Was ist mit Mudda ?
ich war 10 Jahre aktiver Kraftsportler (Schweratletik )
Wir haben uns immer so gegenseitig motiviert/wütend gemacht mit so Sprüchen wie :"ich f... deine Mudda " :D


Mein Favorit:

--Deine Mudda guckt in die Speisekarte und sagt zum Kellner "Okay!"--
Mitglied im Verein für deutliche Aussprache und klare Ansage.
Benutzeravatar
Sikubauer
 
Beiträge: 877
Registriert: Di Jul 07, 2009 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioboom?

Beitragvon Harald » Di Aug 27, 2013 20:34

PhatFinder hat geschrieben:Was ist mit Mudda ?

Steht doch im Avatar: Die Mudda der Bengels wird Chef.
Wer das Gör auf dem Bild ist, wissen allerdings nur die Grünen. Wir werden es frühestens am 22. September erfahren.

Trost: Claudia Roth ist kinderlos, genauso wie Renate Künast.
Aber: Katrin Göring-Eckardt hat zwei Söhne...

Alles weitere erklärt der SZ-Artikel in meiner Signatur.
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
237 Beiträge • Seite 1 von 16 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 16

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki