Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 15:07

Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
121 Beiträge • Seite 8 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon countryman » Mi Dez 14, 2022 17:38

langholzbauer hat geschrieben:Wo soll denn der Düngewert her kommen?


Vom Hersteller wird behauptet, es fände eine nennenswerte Fixierung von Luft-N2 durch freilebende Mikroben statt.
Dagegen steht(Wikipedia):
Die symbiontischen Knöllchenbakterien fixieren etwa 50 – 150 kg Stickstoff je Hektar und Jahr und die freilebenden Bakterien nur 1 – 3 kg Stickstoff je Hektar und Jahr.


Wie ich weiter oben schon einmal anmerkte, steht den Freilebenden leider gar keine geeignete Energiequelle zur Verfügung um mehr zu leisten. Die Leguminosen lassen sich "ihre" Knöllchen halt was kosten und schaffen darin ideale Bedingungen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon Quereinsteiger13 » Mi Dez 14, 2022 18:05

Mad hat geschrieben:Und wie hier schon an anderer Stelle geschrieben wurde, hat der LLH in Hessen die Mittelchen auch getestet. Aber auch da findet man (noch) keine Ergebnisse.


Zu diesen Versuchen habe ich bisher nur die Ergebnisse der Chlorophyll-Messungen gesehen, welche Mitte Mai und Anfang Juni jeweils genommen wurden. Es gab da keine signifikanten Unterschiede zur Kontrolle. Am Ende sind die Erträge natürlich interessanter.
Quereinsteiger13
 
Beiträge: 191
Registriert: Mi Jun 08, 2022 18:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon langholzbauer » Mi Dez 14, 2022 18:18

Mal doof gefragt:
Warum sollen "frei lebende" Mikroben erst auf einen Vermarkter warten, um sich in der Umwelt zu verbreiten?
Da sind wir dann wieder bei den ominösen EM, welche eigentlich nur das ausgeglichene Biom des jeweiligen Bodens reparieren sollen, welches durch kurze Fruchtfolgen mit überzogenem Pflanzenschutz und unausgeglichener chen. Düngung geschädigt wurde.
Unter anderem deshalb hole ich gern Laubstreu und Rindenabfälle von den Polterplätzen , als Einstreu, für die Winterweiden meiner Rinder zusammen, um es dann im Folgejahr als Dünger auf die Flächen zu verteilen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon countryman » Mo Feb 27, 2023 21:06

Bei einer Arbeitskreisveranstaltung der LWK NRW wurden heute eindeutige Ergebnisse aus NRW und NDS vorgelegt: Keinerlei Wirkung der "Wunder-N-Fixierer".
Getestet wurde unter Beachtung der Herstellerempfehlungen in mehreren wiederholten Exaktversuchen. Es wurden eine "normal gedüngte" und eine "reduziert gedüngte" Variante jeweils mit und ohne Utrisha und Co. verglichen. Außerdem gab es noch je eine Variante mit +30 kg/ha N als KAS. Ausschließlich diese Variante zeigte eine Ertrags- und Qualitätsreaktion.
Außerdem gab es noch Ergebnisse im Biobereich aus einem anderen Bundesland zu Mittelchen mit Claims im Bereich Pflanzengesundheit und Vitalität. Auch hier: Nix, nada, niente.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon Homer S » Do Apr 06, 2023 7:34

Heute ist wieder eine Bericht mit Auswertung des LLH im Wochenblatt (Hessenbauer). Fazit grob gesagt, bringt nix. Mittel waren Utrisha und Poesie.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon Kartoffelbluete » Fr Apr 07, 2023 8:43

Gibt es eine Veröffentlichung von den Versuchen im LLH, von NRW; NDS oder anderen neutralen :roll: Versuchansteller,
wo man die Ergebnisse aus Exaktversuchen zum Thema N.fixierung einsehen kann?
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon Quereinsteiger13 » Fr Apr 07, 2023 14:48

Die Daten aus Hessen wurden im Getreide Magazin Ausgabe 2 dargestellt. Getestet wurden Utrisha N und Poesie auf 3 Standorten. Fazit: Kein Effekt in 2022. Versuchsreihe wird bis 2024 fortgesetzt.
Quereinsteiger13
 
Beiträge: 191
Registriert: Mi Jun 08, 2022 18:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon countryman » Fr Apr 07, 2023 18:06

2022 war ein quasi ideales Getreidejahr - Sonne, wenig Krankheiten und letztlich genug Regen zur richtigen Zeit. Auch keine Besonderheiten in der Nährstoffdynamik. Wenns dann nicht klappt...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon Botaniker » So Apr 23, 2023 8:09

Die Kammer in BW hat auch erste Erfahrungen mit dem Zeug gemacht.

Aktuell werden Varianten getestet, in denen 100 kg N Düngung in Sommerungen und Winterungen verglichen werden, mit einer Düngevariante, die 100 kg N mit der Biostimulanz Utrisha-N kombiniert. Da auch hier bislang nur einjährige Ergebnisse vorliegen, hat das LWK seine Ergebnisse mit einjährigen Versuchsergebnisse aus anderen Bundesländern kombiniert. Hier wurde bei rund 70 Prozent der Versuchsergebnisse ein Mehr oder Minderertrag von rund zwei Prozent gegenüber der Variante ohne Biostimulanzen erzielt. Von den verbleibenden 30 Prozent der Ergebnisse haben einige Mehr- und andere Mindererträge mit Biostimulanzen erzielt. Das Mittel der Versuche lag bei 0,2 Prozent Mehrertrag mit Biostimulanzen.


https://www.bwagrar.de/aktuelles/erste- ... xNjQ0.html
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon countryman » So Apr 23, 2023 15:16

Variationen von +-2% sind in Freilandversuchen "nichts", vor allem wenn im Mittel die Abweichung gegen Null geht.
Da kann man von statistisch gesicherten Effekten wohl nicht ausgehen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon wolf33 » Mo Mai 08, 2023 9:45

in der Topagrar war kürzlich was drin zu Ergebnissen mit Stickstoffsammlern. Utrisha N getestet in Kartoffeln vom Amt in Augsburg gab 5% Mehertrag. Der Dinkel von einem Biobauern war mit Utrisha N +5dt und mit Poesie +1,8 dt...
wolf33
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Jul 27, 2022 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon wolf33 » Mo Mai 08, 2023 11:33

Botaniker hat geschrieben:Die Kammer in BW hat auch erste Erfahrungen mit dem Zeug gemacht.

Aktuell werden Varianten getestet, in denen 100 kg N Düngung in Sommerungen und Winterungen verglichen werden, mit einer Düngevariante, die 100 kg N mit der Biostimulanz Utrisha-N kombiniert. Da auch hier bislang nur einjährige Ergebnisse vorliegen, hat das LWK seine Ergebnisse mit einjährigen Versuchsergebnisse aus anderen Bundesländern kombiniert. Hier wurde bei rund 70 Prozent der Versuchsergebnisse ein Mehr oder Minderertrag von rund zwei Prozent gegenüber der Variante ohne Biostimulanzen erzielt. Von den verbleibenden 30 Prozent der Ergebnisse haben einige Mehr- und andere Mindererträge mit Biostimulanzen erzielt. Das Mittel der Versuche lag bei 0,2 Prozent Mehrertrag mit Biostimulanzen.


https://www.bwagrar.de/aktuelles/erste- ... xNjQ0.html


da gings aber doch generell um Biostimulanzien. is eh fraglich was das für einen Sinn macht verschiedene Produkte in einen Topf zu werfen und dann zu sagen, dass es im Mittel nichts gebracht hat... dann kann man sich so ne Auswertung auch sparen. viel interessanter wäre doch, ob es Unterschiede zwischen einzelnen Produkten gab und wann genau Mehrerträge und wann Mindererträge beobachtet wurden
wolf33
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Jul 27, 2022 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon langholzbauer » Mo Mai 08, 2023 12:23

In der Bauern- Bild habe ich solch positive Ergebnisse noch nicht gelesen.
Ist etwa @ wolf 33 hier zu Werbezwecken unterwegs?
Mit Versuchen ist es wie mit Umfragen....
Ich habe vor Jahren hier schon davor gewarnt, dass wirklich neutrales, rein wissenschaftlich basiertes Versuchswesen auf Länderebene massiv abgebaut wird.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon wolf33 » Mo Mai 08, 2023 14:40

werbung machen liegt mir fern. hab auf meinem Raps letztes Jahr so schön den Mehrertrag mit Stickstoffsammlern gesehen und halte nun schon eher ausschau, wer noch positives beobachtet hat. Weizen war auch ne Nullnummer letztes Jahr bei mir sowohl mit utrischa als auch mit Poesie
wolf33
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Jul 27, 2022 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon countryman » Mo Mai 08, 2023 21:03

langholzbauer hat geschrieben:Ich habe vor Jahren hier schon davor gewarnt, dass wirklich neutrales, rein wissenschaftlich basiertes Versuchswesen auf Länderebene massiv abgebaut wird.


Mehrfach wiederholte, statistisch absicherbare Exaktversuche sind nicht billig, man braucht eine professionelle Versuchsabteilung usw.
Alles andere ist aber Hörensagen und Glaskugel lesen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
121 Beiträge • Seite 8 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Haners, Rhöner80, StefanK1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki