Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:46

Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
121 Beiträge • Seite 6 von 9 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon gaugruzi » Do Jul 21, 2022 17:28

Hallo,
dann führe ich die Diskussion mal fort und kann mein Ergebnis präsentieren:

Habe ein 4,7 Hektar Feldstück mit Winterweizen Sorte Cubus, welches ziemlich "homogenen" Boden hat und von der Wasserversorgung auch keine Unterschiede aufweist. Ich habe eine Teilfläche mit 3 Hektar behandelt und habe die Vorgaben des Herstellers beachtet, soweit es ging und habe mich sehr bemüht :-) (den PH Wert des Wassers haben ich nicht gemessen)

Mein Ergebnis:
-Seit der Anwendung am 02.05.2022 optisch keinen Unterschied feststellbar.
-Beim Dreschen lt. Gewichtsanzeige Mähdrescher keinen Unterschied feststellbar.
-Protein fast kein Unterschied feststellbar. Behandelte Fläche 12,1 / 12,2 %. Unbehandelte Fläche 11,9 / 12,1 %

Da wir im mai ca. 14 mm Regen und im Juni 26 mm Regen nur bekommen haben, bin ich mit Ertrag. 81 dt / HA zufrieden. Es gibt hier allgemein ein niedriges Eiweiss - Niveau, selbst bei E- Weizen nur ca. 12,5 %

Der Regen hat vermutlich gefehlt und die schnelle Abreifen in den letzten 2 - 3 Wochen waren sicherlich Gründe. Ich überlege noch, ob ich 2023 einen 2. Versuch unternehme. Evtl. gibts dann einen Treuebonus / Stammkundenrabatt :-) :-) :-)
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon Limpurger » Do Jul 21, 2022 18:28

@gaugruzi: Danke für die Info, auch wenn sie keinen Effekt dokumentieren konnte. Vermutlich war die diesjährige trocken-heisse Witterung mit den Organismen dieser ganzen Bio-Stimulantien nicht wirklich kompatibel, aber einmal ist manchmal auch keinmal. Finde ich gut daß du die Flinte noch nicht ins Korn wirfst und der ganzen Geschichte noch eine 2 Chance gibst. Habe für 2023 einen probeweisen Einsatz geplant, mal sehen was daraus wird. Das mit dem Stammkundenrabatt wird wohl schwierig werden, da wirds wohl eher über die Menge gehen :lol: :lol: :lol: .
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon gaugruzi » Di Jul 26, 2022 18:47

Hallo. Habe gehofft, dass ich mit meinem "Ergebnis" den einen oder anderen anrege, ebenfalls hier von seinen Erfahrungen zu berichten.

Entweder gibt noch keine oder es läuft der Drescher noch :-)

Würde mich freuen, wenn noch ein paar Erfahrungen hier preis gegeben werden. Danke.
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Di Jul 26, 2022 19:06

...oder man spricht ungern über Fehlinvestitionen...
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon gaugruzi » Di Jul 26, 2022 19:16

Kleinbauer2.0 hat geschrieben:...oder man spricht ungern über Fehlinvestitionen...


Die Packung mit 1 Kg reicht für 3 Hektar kostet ca. 120 / 140 EUR. Das kann ich mir noch leisten, zumal anderswo -wenn man im Technikbereich hier mitliest- lt. meiner Meinung nach mehr fehl investiert wird :-)

Ich wäre auch gerne mit meiner Familie einmal schön Essen gegangen bzw. hätte einen schönen Tag verbracht. Aber wenn man jegliche Experimente vermeidet, dann frage ich mich, wie jemand dann in Zukunft bestehen möchte.

Das eine oder andere wird sich noch ändern und da muss der Landwirt (so wie jeder Unternehmer ) sich auch anpassen.
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon rettel » Di Jul 26, 2022 19:22

Diese Experimente werden Jahr für Jahr gemacht. Es kommen immer wieder andere Unternehmen auf den Markt mit angeblich neuen und besseren Produkten. Bisher waren alle Produkte ein völliger Reinfall. Dies Jahr gab es nur soviel Aufmerksamkeit weil Stickstoffdünger so teuer geworden ist. Deshalb haben ja auch offizielle Stellen Versuche gemacht und der Spuk hat dann ab nächstem Jahr erstmal ein Ende.
rettel
 
Beiträge: 646
Registriert: So Apr 15, 2007 21:19
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Di Jul 26, 2022 19:35

rettel hat geschrieben:Diese Experimente werden Jahr für Jahr gemacht. Es kommen immer wieder andere Unternehmen auf den Markt mit angeblich neuen und besseren Produkten. Bisher waren alle Produkte ein völliger Reinfall. Dies Jahr gab es nur soviel Aufmerksamkeit weil Stickstoffdünger so teuer geworden ist. Deshalb haben ja auch offizielle Stellen Versuche gemacht und der Spuk hat dann ab nächstem Jahr erstmal ein Ende.


So sehe ich das auch. Es werden Hoffnungen geweckt und dann abkassiert.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon Stoapfälzer » Di Jul 26, 2022 20:58

Letztes Jahr hieß es es war zu kalt und nass um einen Effekt zu erzielen. :lol:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8232
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon Rohana » Di Jul 26, 2022 21:02

Mad hat geschrieben:Eben im schönsten Tau im Weizen Poesie ausgebracht. 4l/ha mit 70l/ha Wasseraufwandmenge. Die Bakterien können sich jetzt die ganze Nacht lang schön ansiedeln. Bin mal gespannt, was die Auswertung nach der Ernte sagt.

Bekommen wir die Auswertung in lyrischer Form? 8)
Rohana
 
Beiträge: 2321
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Di Jul 26, 2022 21:07

Stoapfälzer hat geschrieben:Letztes Jahr hieß es es war zu kalt und nass um einen Effekt zu erzielen. :lol:


Vielleicht war es dann heuer zu warm und zu trocken.
Aber nächstes Jahr, da klappt es bestimmt. In der Luft ist so viel Stickstoff. Das klappt bestimmt.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon GeDe » Di Jul 26, 2022 22:10

Kleinbauer2.0 hat geschrieben:...oder man spricht ungern über Fehlinvestitionen...

Würde ich so nicht sagen. Wer noch nie daneben geschlagen oder Geld verbrannt hat, hat auch sonst noch nicht viel bewegt.
Die 130 Euro für den kg-Pack tun mir jetzt nicht weh.
Im Weizen habe ich keinen Unterschied gemerkt. Hafer steht noch. Da geht es morgen los.
War jetzt halt eine einmalige Sache...
GeDe
 
Beiträge: 2323
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon countryman » Fr Jul 29, 2022 6:19

Danke an alle jedenfalls die Geld ausgegeben haben (hoffentlich nicht zu viel) und die Erfahrungen hier ehrlich wiedergeben.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon wolf33 » Sa Jul 30, 2022 12:33

Kann folgendes präsentieren: im Raps hat utrischa 30 kg N ausgeglichen! Ertrag bei 150N gleich wie bei 120N+utrischa. Zusätzlich war der ölgehalt fast 1% höher bei der 120N+ utrischa teilfläche.
Gerste normal gedüngt mit utrischa 8dt mehr als ohne. Im Weizen war leider kein Unterschied zu erkennen...

Für mich hat sichs gelohnt und ich werd das mit dem N reduzieren im Raps auf jeden Fall wieder so machen! Beim Weizen bin ich noch am überlegen, aber zumindest in der Gerste scheint das ganze recht gut zu gehen...
wolf33
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Jul 27, 2022 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon rettel » Mo Nov 28, 2022 17:27

Hat jemand was von den Ergebnissen der wissenschaftlichen Versuche gehört aus diesem Jahr? Angeblich hat LWK NRW was getestet...hab bisher nur nichts gehört.
rettel
 
Beiträge: 646
Registriert: So Apr 15, 2007 21:19
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon Quereinsteiger13 » Mo Nov 28, 2022 19:45

Laut Agrarheute Ausgabe Dezember gibt es bei Versuchen in Hessen keinen positiven Effekt in diesem Jahr. Berufskollegen aus meiner Gegend konnten in der Praxis auch keinen Effekt beobachten, weder bei Wintergerste noch bei Winterweizen.
Quereinsteiger13
 
Beiträge: 191
Registriert: Mi Jun 08, 2022 18:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
121 Beiträge • Seite 6 von 9 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki