Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:44

Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
121 Beiträge • Seite 4 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon Johnny 6520 » Fr Mai 13, 2022 9:57

Kleinbauer2.0 hat geschrieben:Aber tagsüber wird es doch jetzt dann heiß im Sommer. Oder macht das den Bakterien dann nix mehr. Hab mich mit dem Thema noch nicht ernsthaft beschäftigt. Dafür sind mir die WERBEprospekte viel zu bunt. Da verdienen aus meiner Sicht nur die Händler und Hersteller. Wenn man schon schreibt kann...bis zu...möglicherweise...bla...bla...



Habe gerade nachgelesen, bei deinen 4-30°C geht es um die Lagerung des Produkts und nicht ums Wetter!
Das wäre ja dann direkt Schwachsinn wenn denn Bakterien Wärme schaden würde!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Fr Mai 13, 2022 10:11

Johnny 6520 hat geschrieben:
Kleinbauer2.0 hat geschrieben:Aber tagsüber wird es doch jetzt dann heiß im Sommer. Oder macht das den Bakterien dann nix mehr. Hab mich mit dem Thema noch nicht ernsthaft beschäftigt. Dafür sind mir die WERBEprospekte viel zu bunt. Da verdienen aus meiner Sicht nur die Händler und Hersteller. Wenn man schon schreibt kann...bis zu...möglicherweise...bla...bla...



Habe gerade nachgelesen, bei deinen 4-30°C geht es um die Lagerung des Produkts und nicht ums Wetter!
Das wäre ja dann direkt Schwachsinn wenn denn Bakterien Wärme schaden würde!


Naja, die Aussage, das Produkt "nie Temperaturen >35°C aussetzen ist sogar fett gedruckt. Ich denke mir halt, wenn die Bakterien 35 Grad beim Transport nicht überleben dann wird es im Bestand bei 35 Grad auch nicht besser sein.

Aber ich kenne mittlerweile sehr viele Anwender persönlich und bin schon sehr gespannt auf die "Ergebnisse". Und ob das Zeug dann unabhängig von den erzählten Ergebnissen dann nächstes Jahr wieder eingesetzt wird.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon Johnny 6520 » Fr Mai 13, 2022 10:59

Habe gerade nachgelesen, bei deinen 4-30°C geht es um die Lagerung des Produkts und nicht ums Wetter!
Das wäre ja dann direkt Schwachsinn wenn denn Bakterien Wärme schaden würde![/quote]

Naja, die Aussage, das Produkt "nie Temperaturen >35°C aussetzen ist sogar fett gedruckt. Ich denke mir halt, wenn die Bakterien 35 Grad beim Transport nicht überleben dann wird es im Bestand bei 35 Grad auch nicht besser sein.

Aber ich kenne mittlerweile sehr viele Anwender persönlich und bin schon sehr gespannt auf die "Ergebnisse". Und ob das Zeug dann unabhängig von den erzählten Ergebnissen dann nächstes Jahr wieder eingesetzt wird.[/quote]

Bist du überall so pessimistisch?
Finde es nicht mehr,habe aber irgendwo gelesen das der Bakterienstamm aus südlichen Gefilden stammt ,dann wird er woĺl wärmere Temperaturen ab können!
Zuletzt geändert von Johnny 6520 am Fr Mai 13, 2022 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Fr Mai 13, 2022 11:03

Nicht pessimistisch,sondern skeptisch. Und ja, bei solchen Mittelchen bin ich das grundsätzlich schon. Aber man kann auch zur Kartenlegerin gehen. Dann ist das Geld auch weg.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon countryman » So Mai 15, 2022 20:54

Mal rein naturwissenschaftlich, woher soll die Energie für eine messbare N-Fixierung kommen?
Bei Leguminosen ist die Sache klar, die Energie kommt aus der Photosynthese der Pflanzen und wird mit einem vergleichsweise geringeren Energieertrag im Ernteprodukt erkauft.
Freilebende Bakterien können ebenfalls N fixieren, machen sie aber nicht in messbarem Umfang weil es keine Energiequelle dafür gibt. Daran wird auch eine Bakterienimpfung nichts ändern.
Ich lasse mich durch neutrale Versuchsergebnisse gern belehren...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon Mad » So Mai 15, 2022 22:20

Wie Utrisha N funktioniert, wird unter anderem in diesem Video erklärt (wie die Bakterien funktionieren ab 11:45):

https://www.lehner-agrar.de/post/aufzei ... -utrisha-n
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon Botaniker » So Mai 15, 2022 22:36

Ich habe die Tage bei einem Kollegen einen Schlag Weizen gesehen wo auf 2 Breiten dieses FREE N eingesetzt wurde. Optisch war da klar ein Unterschied zu sehen. Ich bin auf die Ergebnisse gespannt.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon "schwabe" » So Jun 05, 2022 10:26

Mein Mais wächst mir davon aufgrund der feucht warmen Witterung. Da ich an meinem schlepper welcher ich für die spritze verwende leider nur sehr wenig Platz unter der vorderachse habe (da die fronthydraulik zwecks Schneeschild über eine hinterachsabstützung verfügt) laufe ich Gefahr das ich mein utrisha N dieses Jahr nicht mehr komplett ausgebracht bekomme.

Kann ich das nächstes Jahr auch noch verwenden ?

Wie sehen eure Mansfelder aus welche schon behandelt sind, sieht man da schon einen Unterschied?
"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat"
"schwabe"
 
Beiträge: 1009
Registriert: Mo Mär 27, 2006 13:47
Wohnort: Im schönen Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon Kleinbauer2.0 » So Jun 05, 2022 10:32

"schwabe" hat geschrieben:Mein Mais wächst mir davon aufgrund der feucht warmen Witterung. Da ich an meinem schlepper welcher ich für die spritze verwende leider nur sehr wenig Platz unter der vorderachse habe (da die fronthydraulik zwecks Schneeschild über eine hinterachsabstützung verfügt) laufe ich Gefahr das ich mein utrisha N dieses Jahr nicht mehr komplett ausgebracht bekomme.

Kann ich das nächstes Jahr auch noch verwenden ?

Wie sehen eure Mansfelder aus welche schon behandelt sind, sieht man da schon einen Unterschied?

Ein Nachbar hat das probiert. Bisher sieht man nur auf dem Konto einen Unterschied. :lol:
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon rundumadum » So Jun 05, 2022 11:47

Ab an einen kühlen, schattigen Ort und das Zeug sollte auch aufgebrochen (bis zu) zwei Jahre haltbar sein...
rundumadum
 
Beiträge: 737
Registriert: Mo Jan 24, 2011 22:55
Wohnort: OBB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon Wini » So Jun 05, 2022 12:03

Probiert lieber mal Brennnesselsud bzw. Brennnesseljauche aus !!

Das hilft im Weizen auch sehr gut gegen Blattläuse.
Und der optische Unterschied ist einfach sehenswert.
Ist halt mit Arbeit verbunden.

Viel Erfolg
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon einsiedler » So Jun 05, 2022 12:31

Ich hab diese Woche bei einer Besichtigung Landessortenversuch erfahren, daß es einen offiziellen Versuch in Weizen gibt.
einsiedler
 
Beiträge: 106
Registriert: So Feb 15, 2009 20:05
Wohnort: nördliche Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon Schloßbauer » So Jun 05, 2022 16:00

Ich werde das nächste Woche im Mais auch das erstemal einsetzen, dann hat er das 8-Blatt erreicht
und somit den richtigen Zeitpunkt
Schloßbauer
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Sep 04, 2018 7:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon Stoapfälzer » So Jun 05, 2022 16:08

einsiedler hat geschrieben:Ich hab diese Woche bei einer Besichtigung Landessortenversuch erfahren, daß es einen offiziellen Versuch in Weizen gibt.


Gab es letztes Jahr auch schon im Kartoffelanbau. Ergebnis kein Unterschied messbar, es war aber auch das Wetter letztes Jahr erdenklich schlecht für das Zeugs.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8232
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon Hosenträger » So Jun 05, 2022 16:30

Wundermittel werden ja in unregelmäßigen Abständen aus dem Hut gezaubert. Geblieben ist nur der Grundsatz den schon meine Eltern gelehrt bekommen haben! Wo der Düngewagen nicht hin fährt, kommt der Erntewagen nicht her. :D
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
121 Beiträge • Seite 4 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Einhorn64, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki