Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:46

Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
121 Beiträge • Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Do Apr 28, 2022 20:43

240236 hat geschrieben:Ich habe im letzten Jahr einen Eigenversuch mit diesem Produkt gemacht. Auf 2 Flächen jeweils halb mit (da habe ich die Spätdüngung beim Fahnenblattschieben um 20N reduziert) und die andere Hälfte ohne in EC 39. Optisch war kein Unterschied und mit diesem Mittel war der Ertrag um 2dz weniger.


Also kann man es getrost vergessen. War klar.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon Wini » Do Apr 28, 2022 20:54

Ein Stein, den die Bauleute verwarfen, ist zum Eckstein geworden.
Vom HERRN her ist dies gewirkt, ein Wunder in unseren Augen.

Selig sind die, die daran glauben.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon Johnny 6520 » Fr Apr 29, 2022 6:17

Kleinbauer2.0 hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Ich habe im letzten Jahr einen Eigenversuch mit diesem Produkt gemacht. Auf 2 Flächen jeweils halb mit (da habe ich die Spätdüngung beim Fahnenblattschieben um 20N reduziert) und die andere Hälfte ohne in EC 39. Optisch war kein Unterschied und mit diesem Mittel war der Ertrag um 2dz weniger.


Also kann man es getrost vergessen. War klar.


Lege lieber deinen Mais und mach nicht immer alles schlecht hier!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon 240236 » Fr Apr 29, 2022 6:57

Mad hat geschrieben:Es wirkt mit Sicherheit. Nur in welcher Höhe, kann niemand wirklich beziffern, denn diese N-Form ist vom Wetter abhängig.

Den Bakterien generell eine Wirkung abzusprechen halte ich für übertrieben pessimistisch, denn (Labor-)versuche haben die Wirkung bestätigt. Praxisversuche gibt es auch, aber da diese nicht unabhängig sind, kann man nicht unterscheiden ob es sich um Realerträge oder Marketingerträge handelt. In diesem Sinn kann und sollte es jeder für sich selbst ausprobieren.
Genau, so sehe ich es auch. Im letzten Jahr kam dann die feuchte kalte Witterung und dadurch schätze ich, daß es nichts gebracht hat.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Fr Apr 29, 2022 7:03

Johnny 6520 hat geschrieben:
Kleinbauer2.0 hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Ich habe im letzten Jahr einen Eigenversuch mit diesem Produkt gemacht. Auf 2 Flächen jeweils halb mit (da habe ich die Spätdüngung beim Fahnenblattschieben um 20N reduziert) und die andere Hälfte ohne in EC 39. Optisch war kein Unterschied und mit diesem Mittel war der Ertrag um 2dz weniger.


Also kann man es getrost vergessen. War klar.


Lege lieber deinen Mais und mach nicht immer alles schlecht hier!



Der Mais bleibt vorerst noch brav in den Säcken auf den Paletten. Vorsichtshalber habe ich aber nun in weiser Voraussicht bei der Hagelversicherung bei den zukünftigen Maisflächen das Risiko "Frost" ergänzt.
Dadurch kann ich hoffentlich zumindest einen Teil des auftrtenden Frostschadens auffangen.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon Johnny 6520 » Fr Apr 29, 2022 10:38

Lege lieber deinen Mais und mach nicht immer alles schlecht hier![/quote]


Der Mais bleibt vorerst noch brav in den Säcken auf den Paletten. Vorsichtshalber habe ich aber nun in weiser Voraussicht bei der Hagelversicherung bei den zukünftigen Maisflächen das Risiko "Frost" ergänzt.
Dadurch kann ich hoffentlich zumindest einen Teil des auftrtenden Frostschadens auffangen.[/quote]

Bist du Hellseher oder was,auf was willstn noch warten, bis in den Juni wo es warscheinlich keinen Frost mehr
gibt?In unserer Gegend sind die letzten am legen!
So Einem wie dir würde ich wünschen das es die nächsten zwei drei Wochen immer wieder so dahin regnet!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon Crazy Horse » Fr Apr 29, 2022 10:54

240236 hat geschrieben:Ich habe im letzten Jahr einen Eigenversuch mit diesem Produkt gemacht. Auf 2 Flächen jeweils halb mit (da habe ich die Spätdüngung beim Fahnenblattschieben um 20N reduziert) und die andere Hälfte ohne in EC 39. Optisch war kein Unterschied und mit diesem Mittel war der Ertrag um 2dz weniger.


Zwei Doppelzentner mehr oder weniger bei einem Ertragsniveau von 80-85 dt/ha sind ja keine große Abweichung vom statistischen Mittelwert. Das hat als solches keine große Aussagekraft.
Interessanter als das reine Druschergebnis, das sich offensichtlich kaum verändert hat, wäre der Proteingehalt der einzelnen Proben. Hat sich dieser in der behandelten Variante signifikant erhöht oder nicht?
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Fr Apr 29, 2022 11:45

Johnny 6520 hat geschrieben:Bist du Hellseher oder was,auf was willstn noch warten, bis in den Juni wo es warscheinlich keinen Frost mehr
gibt?In unserer Gegend sind die letzten am legen!
So Einem wie dir würde ich wünschen das es die nächsten zwei drei Wochen immer wieder so dahin regnet!


Ich glaube nicht an Hellseherei. Aber ich höre auf mein Bauchgefühl. Und das sagt heuer halt komplett was anderes als in vielen anderen Jahren, wo ich sogar häufig mit großem Abstand als Erster den Mais gebaut habe. Ich kann es leider nicht anders erklären. Ich halte auch keinen auf, der jetzt schon bauen will. Muss jeder selber wissen.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon Johnny 6520 » Fr Mai 06, 2022 14:47

Johnny 6520 hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:was hat das Utrisha gekostet?


3kg 385€incl.


Muss mich korrigieren 374,85€,heute Rechnung von der Raiffeisen bekommen!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon Mad » Fr Mai 13, 2022 1:08

Eben im schönsten Tau im Weizen Poesie ausgebracht. 4l/ha mit 70l/ha Wasseraufwandmenge. Die Bakterien können sich jetzt die ganze Nacht lang schön ansiedeln. Bin mal gespannt, was die Auswertung nach der Ernte sagt.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Fr Mai 13, 2022 5:34

Mad hat geschrieben:Eben im schönsten Tau im Weizen Poesie ausgebracht. 4l/ha mit 70l/ha Wasseraufwandmenge. Die Bakterien können sich jetzt die ganze Nacht lang schön ansiedeln. Bin mal gespannt, was die Auswertung nach der Ernte sagt.


Ist die Ansiedlung jetzt nicht ein wenig spät?
Und spielen die angesagten hohen Temperaturen keine negative Rolle?
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon Johnny 6520 » Fr Mai 13, 2022 7:17

Kleinbauer2.0 hat geschrieben:
Mad hat geschrieben:Eben im schönsten Tau im Weizen Poesie ausgebracht. 4l/ha mit 70l/ha Wasseraufwandmenge. Die Bakterien können sich jetzt die ganze Nacht lang schön ansiedeln. Bin mal gespannt, was die Auswertung nach der Ernte sagt.


Ist die Ansiedlung jetzt nicht ein wenig spät?
Und spielen die angesagten hohen Temperaturen keine negative Rolle?


Warum soll Wärme schaden,da wäre mir von deinem noch zu erwarteten Frost mehr Angst! :lol:
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Fr Mai 13, 2022 7:25

Johnny 6520 hat geschrieben:
Kleinbauer2.0 hat geschrieben:
Mad hat geschrieben:Eben im schönsten Tau im Weizen Poesie ausgebracht. 4l/ha mit 70l/ha Wasseraufwandmenge. Die Bakterien können sich jetzt die ganze Nacht lang schön ansiedeln. Bin mal gespannt, was die Auswertung nach der Ernte sagt.


Ist die Ansiedlung jetzt nicht ein wenig spät?
Und spielen die angesagten hohen Temperaturen keine negative Rolle?


Warum soll Wärme schaden,da wäre mir von deinem noch zu erwarteten Frost mehr Angst! :lol:


Naja, bei einem ähnlichen Produkt findet sich beispielsweise folgender Hinweis: "Das Produkt keinen Temperaturen
unter 4 ºC oder über 30 ºC aussetzen."

Für mich ein Hinweis, dass die Bakterien durchaus temperatursensibel sein könnten.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon Johnny 6520 » Fr Mai 13, 2022 8:08

Versteh ich jetzt nicht,er hats doch in der Nacht ausgebracht, da war es jetzt nicht zu kalt und nicht zu warm!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Fr Mai 13, 2022 8:40

Aber tagsüber wird es doch jetzt dann heiß im Sommer. Oder macht das den Bakterien dann nix mehr. Hab mich mit dem Thema noch nicht ernsthaft beschäftigt. Dafür sind mir die WERBEprospekte viel zu bunt. Da verdienen aus meiner Sicht nur die Händler und Hersteller. Wenn man schon schreibt kann...bis zu...möglicherweise...bla...bla...
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
121 Beiträge • Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki