Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:44

Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
121 Beiträge • Seite 2 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon "schwabe" » So Mär 13, 2022 11:36

https://vimeo.com/656815721/0ae66a15a4

Webinar zu utrisha N ...
"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat"
"schwabe"
 
Beiträge: 1009
Registriert: Mo Mär 27, 2006 13:47
Wohnort: Im schönen Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon Estomil » So Mär 13, 2022 17:21

Naja wenn man das Mal testen will dann kauft man sich halt Mal was für einen ha und testet das.
Im Zweifel kann man die Viecher ja vieleicht auch selbst vermehren.

Also Methanol kaufen und mal ne Brühe ansetzen. Müsste man Mal testen....
Estomil
 
Beiträge: 4043
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon Paule1 » Fr Mär 18, 2022 8:03

Wer hat den nun wirklich Erfahrungen mit diesen Wunder-Hilfsmitteln,helfen die dem Ackerbauer wirklich oder nur dem Händlern :?:
Heute Anzeige eines Händlers
UTRISHA N
­
Lassen Sie die Natur für sich arbeiten
­
Wie? Utrisha N enthält Bakterien, die die Blätter von Pflanzen besiedeln und Luftstickstoff zu Ammonium umwandeln.

So können bis zu 25% des N-Bedarfs aus der Luft für die Pflanze zur Verfügung gestellt werden.

„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon Homer S » Sa Mär 19, 2022 17:54

Unabhänige Versuche gibt wohl erst im Sommer, zumindest in Hessen vom LLH.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon Johnny 6520 » Do Apr 28, 2022 7:59


Hat es schon jemand ausprobiert?
Habe jetzt mal gekauft und werde es morgen warscheinlich spritzen!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon 210ponys » Do Apr 28, 2022 8:04

was hat das Utrisha gekostet?
210ponys
 
Beiträge: 7540
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon Johnny 6520 » Do Apr 28, 2022 8:20

210ponys hat geschrieben:was hat das Utrisha gekostet?


3kg 385€incl.
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon Mad » Do Apr 28, 2022 9:56

Ich habe ein Vergleichsmittel liegen und für meinen Kollegen Utrisha-N. Aber ich bin mir bezüglich der Tagesdurchschnittstemperaturen noch unschlüssig.

Weil das Zeug halt auch Geld kostet und man auch nichts verschenken will, möchte ich an dieser Stelle auf die Checkliste hinweisen, damit das auch alles funktioniert:

https://www.corteva.de/content/dam/dpag ... N_2022.pdf

MFG
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Do Apr 28, 2022 10:26

Das ist doch alles Hokus-Pokus und hilft im Zweifel nur dem Hersteller und Händler. Wenn es in der Natur eine derartige Symbiose gäbe, die auch was bringt, dann hätte sich das "Modell" doch längst durchgesetzt, oder?

Aber die Industrie ist auch nicht dumm. Die wissen natürlich, dass Stickstoff teuer ist und vor allem, dass es dank DüV zunehmend schwierig wird, bedarfgerecht zu düngen. Also bieten die uns eine "Lösung" an. Und machen fleißig Werbung. Und was soll ich sagen: Es wird gekauft. :lol:
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon Pegasus_o » Do Apr 28, 2022 10:54

Kleinbauer2.0 hat geschrieben:Das ist doch alles Hokus-Pokus und hilft im Zweifel nur dem Hersteller und Händler. Wenn es in der Natur eine derartige Symbiose gäbe, die auch was bringt, dann hätte sich das "Modell" doch längst durchgesetzt, oder?


Was bis Du denn bereit zu wetten, daß es das nicht in der Natur gibt? Warum es sich hier natürlich nicht durchsetzt, da fallen mir einige Gründe ein, Ansonsten wäre auch jede Wiese voll mit Klee. Die Idee, mit geeigneten Bakterien Luftstickstoff zu binden ist jedenfalls nicht absurd. Ob es klappt, wird sich zeigen. Mein Nachbar hatb es auch probiert und hat extra Streifen gespritzt. Das müßte man deutlich sehen, wir sind gespannt...
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon Mad » Do Apr 28, 2022 11:14

Es wirkt mit Sicherheit. Nur in welcher Höhe, kann niemand wirklich beziffern, denn diese N-Form ist vom Wetter abhängig.

Den Bakterien generell eine Wirkung abzusprechen halte ich für übertrieben pessimistisch, denn (Labor-)versuche haben die Wirkung bestätigt. Praxisversuche gibt es auch, aber da diese nicht unabhängig sind, kann man nicht unterscheiden ob es sich um Realerträge oder Marketingerträge handelt. In diesem Sinn kann und sollte es jeder für sich selbst ausprobieren.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon GeDe » Do Apr 28, 2022 11:20

Also:
KEINER von Euch hat Utrisha N bisher eingesetzt, aber jeder weiß was dazu -typischer Fall von... n8
gaugruzi hat geschrieben:Aufwandmenge liegt bei 333 g/ Hektar und es gibt diese in Gebindegrößen 1 kg / 3 kg.

Ich habe zum probieren mal ein kg gekauft für 39,-/ha. Also müsste ich nur 200kg mehr vom ha haben und der "Selbstversuch" wäre ausgeglichen.
Wenn das Sommergetreide dann soweit ist, werde ich die Spritze für 3ha füllen und einfach in allen Kulturen (WW, WG, SG, HA) überall mal eine Gestängebreite durchfahren. Dann kann ich mir ein Urteil bilden! Alles Andere ist Besserwisserei.
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt :klug:
GeDe
 
Beiträge: 2323
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon Crazy Horse » Do Apr 28, 2022 14:20

Kleinbauer2.0 hat geschrieben:Das ist doch alles Hokus-Pokus und hilft im Zweifel nur dem Hersteller und Händler. Wenn es in der Natur eine derartige Symbiose gäbe, die auch was bringt, dann hätte sich das "Modell" doch längst durchgesetzt, oder?

Aber die Industrie ist auch nicht dumm. Die wissen natürlich, dass Stickstoff teuer ist und vor allem, dass es dank DüV zunehmend schwierig wird, bedarfgerecht zu düngen. Also bieten die uns eine "Lösung" an. Und machen fleißig Werbung. Und was soll ich sagen: Es wird gekauft. :lol:


Wahrscheinlich sieht man nur auf einer ungedüngten Vergleichsparzelle einen gewissen Effekt. Und gerade Bakterien sterben auch sehr schnell ab bei Trockenheit und hoher Lichtintensität, so wie wir das auch von dieser Sojaimpfung kennen. Deswegen bin ich, was das angeht, schon etwas skeptisch.
Da ist es vielleicht ratsamer, sein Geld in eine leguminosenreiche Sommerzwischenfrucht zu investieren, die bis zur Herbstaussaat im Oktober noch etwas Stickstoff in den Boden bringt (z.B. mit einer Sommerwicke oder einem schnell wachsenden Klee).

Aber ich lass mich gerne überraschen!
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon Johnny 6520 » Do Apr 28, 2022 15:56


Ich probiere es jetzt einfach mal aus,dann sind halt 400€ verbrannt oder auch nicht!
Aus Erfahrung wird man klug!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biologische Stickstoff-Fixierung Utrisha N

Beitragvon 240236 » Do Apr 28, 2022 20:38

Ich habe im letzten Jahr einen Eigenversuch mit diesem Produkt gemacht. Auf 2 Flächen jeweils halb mit (da habe ich die Spätdüngung beim Fahnenblattschieben um 20N reduziert) und die andere Hälfte ohne in EC 39. Optisch war kein Unterschied und mit diesem Mittel war der Ertrag um 2dz weniger.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
121 Beiträge • Seite 2 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Einhorn64, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki