• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Mai 22, 2022 17:44

Bodenpflege im Zwischenstockbereich "nach Glyphosat"

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenpflege im Zwischenstockbereich "nach Glyphosat"

Beitragvon freddy55 » Do Nov 18, 2021 21:41

Hilf dir selbst, ein Anderer wird es eh nicht tun. :prost:


.
freddy55
 
Beiträge: 2457
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenpflege im Zwischenstockbereich "nach Glyphosat"

Beitragvon Pinot Grigio » So Nov 28, 2021 16:43

Neulich hatten wir es im Landhandel mit der Weinbauberatung über das Thema des Herbizidstreifens ab 2024. Es wäre durchaus denkbar das Fusilade und MCPA eine Zulassung bekommen. In Verbindung mit Katana könnte das vielleicht eine Möglichkeit sein, klimaschonend mit wenig CO² Ausstoß den Streifen sauber zu halten.
Pinot Grigio
 
Beiträge: 98
Registriert: Do Jun 13, 2019 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenpflege im Zwischenstockbereich "nach Glyphosat"

Beitragvon Fendt 308 ci » So Nov 28, 2021 16:51

Pinot Grigio hat geschrieben:Neulich hatten wir es im Landhandel mit der Weinbauberatung über das Thema des Herbizidstreifens ab 2024. Es wäre durchaus denkbar das Fusilade und MCPA eine Zulassung bekommen. In Verbindung mit Katana könnte das vielleicht eine Möglichkeit sein, klimaschonend mit wenig CO² Ausstoß den Streifen sauber zu halten.


Select 240 ec hätte auch Potential für eine Zulassung.

Aber für meine Flächen im WSG habe ich auf die schnelle keine legale klimafreundliche Lösung.... :mrgreen:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 920
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenpflege im Zwischenstockbereich "nach Glyphosat"

Beitragvon Pinot Grigio » So Nov 28, 2021 17:24

Fendt 308 ci hat geschrieben:
Select 240 ec hätte auch Potential für eine Zulassung.

Aber für meine Flächen im WSG habe ich auf die schnelle keine legale klimafreundliche Lösung.... :mrgreen:


Select 240 EC hat 60 Tage Wartezeit und Fusilade 90 Tage Wz. 60 Tage wäre noch im Rahmen, 90 Tage sind zu lange.
Pinot Grigio
 
Beiträge: 98
Registriert: Do Jun 13, 2019 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenpflege im Zwischenstockbereich "nach Glyphosat"

Beitragvon burgunder » So Nov 28, 2021 17:56

Katana hat auch 90 Tage glaube ich
burgunder
 
Beiträge: 792
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenpflege im Zwischenstockbereich "nach Glyphosat"

Beitragvon Pinot Grigio » So Nov 28, 2021 18:10

burgunder hat geschrieben:Katana hat auch 90Tage glaube ich


Ich glaube es nicht, ich weiß, dass die Wartezeit 90 Tage ist.
Bei einem VA Mittel, ist das ja eher unproblematisch.
Pinot Grigio
 
Beiträge: 98
Registriert: Do Jun 13, 2019 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenpflege im Zwischenstockbereich "nach Glyphosat"

Beitragvon burgunder » Mo Nov 29, 2021 5:43

Manche bringen katana erst um die Blüte herum aus dann kanns auch knapp werden
burgunder
 
Beiträge: 792
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenpflege im Zwischenstockbereich "nach Glyphosat"

Beitragvon Pinot Grigio » Mo Nov 29, 2021 9:13

burgunder hat geschrieben:Manche bringen katana erst um die Blüte herum aus dann kanns auch knapp werden


Die meisten meiner Kollegen, einschließlich meiner Wenigkeit, wenden Katana in der Zeit um den Austrieb an. Es sollte vermieden werden, grüne Rebteile zu treffen. Dies kann zu Chlorosen führen.
Pinot Grigio
 
Beiträge: 98
Registriert: Do Jun 13, 2019 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenpflege im Zwischenstockbereich "nach Glyphosat"

Beitragvon burgunder » Mo Nov 29, 2021 18:57

Aber eben nicht alle. Könnte bald interessant werden. Erste Anwendung mit Shark gleichzeitig austriebe behandeln. Dann katana bevor die Austriebe wieder wachsen. Könnte reichen bis zur ernte
burgunder
 
Beiträge: 792
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenpflege im Zwischenstockbereich "nach Glyphosat"

Beitragvon Pinot Grigio » Mo Nov 29, 2021 19:35

burgunder hat geschrieben:Dann katana bevor die Austriebe wieder wachsen. Könnte reichen bis zur ernte

Würde funktionieren, wenn es keine Nachtschatten und kein Berufskraut gäbe. Diese zwei Unkräuter selektioniert man sich mit Katana auf dem Herbizidstreifen. Ehrenpreis lasse ich Mal außen vor,da max 5Cm Wuchshöhe und somit unbedeutend. Um diese Selektion zu brechen bedarf es eines breit wirksamen Herbizid im Sommer.
Pinot Grigio
 
Beiträge: 98
Registriert: Do Jun 13, 2019 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenpflege im Zwischenstockbereich "nach Glyphosat"

Beitragvon Fendt 308 ci » Mo Nov 29, 2021 19:54

Auch die Winden werden mit den Jahren mehr.

MCPA und Select 240 EC brauchen schnellstens eine Zulassung im Weinbau.
Wo bleibt eigentlich unsere Berufsständische Interessenvertretung in der Sache?

burgunder hat geschrieben:Aber eben nicht alle. Könnte bald interessant werden. Erste Anwendung mit Shark gleichzeitig austriebe behandeln. Dann katana bevor die Austriebe wieder wachsen. Könnte reichen bis zur ernte


Shark hat keine ausreichende abbrennende Wirkung, dass auch größere Beikräuter sicher erfasst werden.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 920
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenpflege im Zwischenstockbereich "nach Glyphosat"

Beitragvon burgunder » Di Nov 30, 2021 9:49

Wir werden in Zukunft mit vielen Wirkungsschwächen leben müssen. Ampel hat den Glyphosatausstieg lt Weinbauverband im Koalitionspapier ab Ende 2023 beschlossen.
burgunder
 
Beiträge: 792
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenpflege im Zwischenstockbereich "nach Glyphosat"

Beitragvon Hofglongge » Di Nov 30, 2021 11:42

Fendt 308 ci hat geschrieben:Auch die Winden werden mit den Jahren mehr.

MCPA und Select 240 EC brauchen schnellstens eine Zulassung im Weinbau.
Wo bleibt eigentlich unsere Berufsständische Interessenvertretung in der Sache?

burgunder hat geschrieben:Aber eben nicht alle. Könnte bald interessant werden. Erste Anwendung mit Shark gleichzeitig austriebe behandeln. Dann katana bevor die Austriebe wieder wachsen. Könnte reichen bis zur ernte


Shark hat keine ausreichende abbrennende Wirkung, dass auch größere Beikräuter sicher erfasst werden.



Wenn unsere Berufsständische Interessenvertretung ernst genommen werden würde dann würde nicht Glyphosat verboten werden .
Wir werden uns von der Ansicht unserer Senioren verabschieden müssen dass Irgendjemand Irgendetwas für uns tun muss und uns für Alles ein Spritzmittel bereitgestellt werden muss nur weil wir glauben wichtig zu sein .
Wir sind nicht mehr wichtig und wenn ich sehe wieviele Mittel und Wirkstoffe in den nächsten Jahren im Obst - und Weinbau verschwinden werden und was aktuell noch neu zugelassen wird dann ist klar wohin die Reise geht .
Seifenpräparate Hefepräparate , Backpulver und Gesteinsmehle werden vermehrt unsere Begleiter im zukünftigen Pflanzenschutz sein .
Und Derjenige der noch 20 Jahre vor sich hat wird dies mitmachen müssen ....
Hofglongge
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo Aug 27, 2018 18:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenpflege im Zwischenstockbereich "nach Glyphosat"

Beitragvon Fendt 308 ci » Sa Dez 04, 2021 21:53

Hofglongge hat geschrieben:
Fendt 308 ci hat geschrieben:Auch die Winden werden mit den Jahren mehr.

MCPA und Select 240 EC brauchen schnellstens eine Zulassung im Weinbau.
Wo bleibt eigentlich unsere Berufsständische Interessenvertretung in der Sache?

burgunder hat geschrieben:Aber eben nicht alle. Könnte bald interessant werden. Erste Anwendung mit Shark gleichzeitig austriebe behandeln. Dann katana bevor die Austriebe wieder wachsen. Könnte reichen bis zur ernte


Shark hat keine ausreichende abbrennende Wirkung, dass auch größere Beikräuter sicher erfasst werden.



Wenn unsere Berufsständische Interessenvertretung ernst genommen werden würde dann würde nicht Glyphosat verboten werden .
Wir werden uns von der Ansicht unserer Senioren verabschieden müssen dass Irgendjemand Irgendetwas für uns tun muss und uns für Alles ein Spritzmittel bereitgestellt werden muss nur weil wir glauben wichtig zu sein .
Wir sind nicht mehr wichtig und wenn ich sehe wieviele Mittel und Wirkstoffe in den nächsten Jahren im Obst - und Weinbau verschwinden werden und was aktuell noch neu zugelassen wird dann ist klar wohin die Reise geht .
Seifenpräparate Hefepräparate , Backpulver und Gesteinsmehle werden vermehrt unsere Begleiter im zukünftigen Pflanzenschutz sein .
Und Derjenige der noch 20 Jahre vor sich hat wird dies mitmachen müssen ....


Und weil die meisten so denken und immer brav alles abnicken, was uns von oben herab übergestülpt wird, wird sich nichts ändern oder aufhalten lassen.

Mit Seife und Backpulver kann ich keinen wirtschaftlichen Weinbau oder Obstbau betreiben, da ziehe ich mich dann lieber auf andere Bereiche der Landwirtschaft zurück und überlasse das Feld den Spezialisten :mrgreen:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 920
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenpflege im Zwischenstockbereich "nach Glyphosat"

Beitragvon freddy55 » Sa Dez 04, 2021 23:28

Hofglongge hat geschrieben:
Fendt 308 ci hat geschrieben:Auch die Winden werden mit den Jahren mehr.

MCPA und Select 240 EC brauchen schnellstens eine Zulassung im Weinbau.
Wo bleibt eigentlich unsere Berufsständische Interessenvertretung in der Sache?

burgunder hat geschrieben:Aber eben nicht alle. Könnte bald interessant werden. Erste Anwendung mit Shark gleichzeitig austriebe behandeln. Dann katana bevor die Austriebe wieder wachsen. Könnte reichen bis zur ernte


Shark hat keine ausreichende abbrennende Wirkung, dass auch größere Beikräuter sicher erfasst werden.



Wenn unsere Berufsständische Interessenvertretung ernst genommen werden würde dann würde nicht Glyphosat verboten werden .
Wir werden uns von der Ansicht unserer Senioren verabschieden müssen dass Irgendjemand Irgendetwas für uns tun muss und uns für Alles ein Spritzmittel bereitgestellt werden muss nur weil wir glauben wichtig zu sein .
Wir sind nicht mehr wichtig und wenn ich sehe wieviele Mittel und Wirkstoffe in den nächsten Jahren im Obst - und Weinbau verschwinden werden und was aktuell noch neu zugelassen wird dann ist klar wohin die Reise geht .
Seifenpräparate Hefepräparate , Backpulver und Gesteinsmehle werden vermehrt unsere Begleiter im zukünftigen Pflanzenschutz sein .
Und Derjenige der noch 20 Jahre vor sich hat wird dies mitmachen müssen ....


Auch wenn ich noch 20 Jahre vor mir hätte würde ich nicht mehr mitmachen, nicht für die Entlohnung. Da würde ich wieder auf den Bock wechseln, da sind die Aussichten momentan deutlich besser. :prost:


.
freddy55
 
Beiträge: 2457
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], countryman, Google [Bot], Google Adsense [Bot], T4512

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki