• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Mai 22, 2022 18:35

Bodenpflege im Zwischenstockbereich "nach Glyphosat"

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Bodenpflege im Zwischenstockbereich "nach Glyphosat"

Beitragvon Fendt 308 ci » So Okt 24, 2021 16:41

https://www.meininger.de/weinbau/pflanz ... eschraenkt

So Leute, seit September es endgültig.

Habt ihr beim Landmaschinenhändler schon bestellt?

Im Wasserschutzgebiet, wo sich etwa die Hälfte meiner Rebfläche befindet, ist der Einsatz ja schon nicht mehr erlaubt, sollte man bei dem schönen Wetter noch kurzfristig eine Behandlung durchführen? :mrgreen:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 920
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenpflege im Zwischenstockbereich "nach Glyphosat"

Beitragvon Pinot Grigio » So Okt 24, 2021 19:28

Ich bin zum Glück mit keiner Fläche in einem Wasserschutzgebiet. Noch lebe ich in der Hoffnung, bis 2024 wird uns noch eine Alternative zu Glyfhosat geboten. Herbizidfrei ist zwar möglich, aber von der Ökobilanz doch dem Herbizidstreifen deutlich unterlegen.
Zur Reduzierung des CO² Ausstoß führt kein Weg an einem Herbizidstreifen vorbei.
Weinbau in Steillagen wird wohl auch deutlich teurer werden.
Pinot Grigio
 
Beiträge: 98
Registriert: Do Jun 13, 2019 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenpflege im Zwischenstockbereich "nach Glyphosat"

Beitragvon Öchslemacher » Di Okt 26, 2021 19:20

Geht nicht auch Katana??
Öchslemacher
 
Beiträge: 273
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenpflege im Zwischenstockbereich "nach Glyphosat"

Beitragvon Pinot Grigio » Di Okt 26, 2021 19:46

Aber nur im Vorauflauf. Zudem selektioniert man sich da einige Problemunkräuter heraus. Wie z.B. Nachtschattengewächse. Winden und Disteln lassen sich auch nicht davon beeindrucken.
Pinot Grigio
 
Beiträge: 98
Registriert: Do Jun 13, 2019 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenpflege im Zwischenstockbereich "nach Glyphosat"

Beitragvon Pinot Grigio » Di Okt 26, 2021 20:00

In Zukunft ist zudem bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln ein Abstand von 10 Metern, bei einer ganzjährigen Begrünung von 5 Metern, zu Gewässern einzuhalten.

Über den oben eingefügten Satz aus dem Artikel des DDW denke ich schon eine Zeit lang nach. Wie kann ich einen Abstand von 10 Metern zu einer ganzjährigen Begrünung einhalten, wenn Reben und Obstbäume in eben dieser wachsen?
Pinot Grigio
 
Beiträge: 98
Registriert: Do Jun 13, 2019 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenpflege im Zwischenstockbereich "nach Glyphosat"

Beitragvon Fendt 308 ci » Di Okt 26, 2021 22:41

Der Abstand soll zum Gewässer hin eingehalten werden, nicht zur Begrünung.
Üblicherweise sind die Flächen ganzjährig begrünt, also muss 5 m Gewässerabstand eingehalten werden.

Die Abstandsauflage ist aber m.W. bei jedem PSM individuell festgelegt.
Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Ämter in dieser Sache bei Kontrollen keinen Spaß verstehen :roll:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 920
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenpflege im Zwischenstockbereich "nach Glyphosat"

Beitragvon freddy55 » Sa Okt 30, 2021 18:06

Was zum Thema

IMG_1694.JPG


IMG_1695.JPG


IMG_1698.JPG


IMG_1700.JPG


IMG_1701.JPG


Da kann dann ja mal kräftig investiert werden :D :D

.
freddy55
 
Beiträge: 2457
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenpflege im Zwischenstockbereich "nach Glyphosat"

Beitragvon freddy55 » Sa Okt 30, 2021 18:15

Noch was zum Thema Bürsten,

IMG_1088.JPG


.
freddy55
 
Beiträge: 2457
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenpflege im Zwischenstockbereich "nach Glyphosat"

Beitragvon Pinot Grigio » So Okt 31, 2021 0:07

Wenn ich diese Bilder sehe, diesen Aufwand nur um etwa 1,5 bis 2 Liter Glyfosat je Hektar einzusparen.
Da frage ich mich ob sich unsere scheidende Umweltministerin mit der Aussage: "wir brauchen mehr Bio um unser Klima noch besser zu schützen",
nicht doch zu weit aus dem Fenster gelehnt hat?
Pinot Grigio
 
Beiträge: 98
Registriert: Do Jun 13, 2019 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenpflege im Zwischenstockbereich "nach Glyphosat"

Beitragvon Öchslemacher » So Okt 31, 2021 21:01

Wer soll das bezahlen.
Öchslemacher
 
Beiträge: 273
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenpflege im Zwischenstockbereich "nach Glyphosat"

Beitragvon Fendt 308 ci » So Okt 31, 2021 21:53

..... und alle Geräte eignen sich bestens für schmale Gassen und enge Vorgewende :mrgreen: :mrgreen:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 920
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenpflege im Zwischenstockbereich "nach Glyphosat"

Beitragvon freddy55 » So Okt 31, 2021 21:55

Öchslemacher hat geschrieben:Wer soll das bezahlen.


Ist doch ganz einfach, kauf ein Schlepper, stell nen Fahrer ein, wenn der hinten fertig ist kann er vorne wieder anfangen, und die Kosten werden einfach auf den Kilopreis aufgeschlagen, wird doch überall so gemacht, oder :?: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

.
freddy55
 
Beiträge: 2457
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenpflege im Zwischenstockbereich "nach Glyphosat"

Beitragvon badnerbub » Mo Nov 01, 2021 14:31

Ich für mich habe die Lösung gefunden. Zumindest wenn es keine Glyphos Alternativen geben sollte. Der Idealfall wäre natürlich das es mit Glyphos weitergeht.
Dateianhänge
Compress_20211101_141531_1080.jpg
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 482
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenpflege im Zwischenstockbereich "nach Glyphosat"

Beitragvon Hofglongge » Mo Nov 01, 2021 15:59

badnerbub hat geschrieben:Ich für mich habe die Lösung gefunden. Zumindest wenn es keine Glyphos Alternativen geben sollte. Der Idealfall wäre natürlich das es mit Glyphos weitergeht.

Und wie funktionierts zwischen den Stöcken ? Handsense ?
Hofglongge
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo Aug 27, 2018 18:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenpflege im Zwischenstockbereich "nach Glyphosat"

Beitragvon Hofglongge » Mo Nov 01, 2021 16:05

Es wird keine Alternative zum Glyphosat mehr geben. Das Thema Herbizide ist politisch durch .
Der Weinbau ist ja auch zum Teil selbst schuld , präsentiert man sich doch vor jeder Kamera als modern biologisch und sendet so ein Signal an die Verbraucher das alles von Hand und ohne die bösen Pestizide genauso funktioniert.
Es ist empfehlenswert sich mit der Thematik zu beschäftigen und auch entsprechende Geräte jetzt noch zu einem verantwortbaren Preis zu kaufen , billiger wirds sicher nicht mehr .
Hofglongge
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo Aug 27, 2018 18:56
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Jost, Ronnie, Steyrer8055, xyz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki