Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:06

Böhler Holzbündelgerät Holzmuffel

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schwarzer » Fr Sep 12, 2008 11:03

Hallo, habe mir das Gerät im Netz nochmal genau angeschaut.
Sieht wirklich gut aus.
Der Ladenpreis ist jedoch heftig.
Werde um selberbauen wohl nicht herkommen. Möchte es jedoch so umbauen das es an einer Hecktraverse neben dem Spalter gleichzeitig zu bewegen ist, so ähnlich wie es hier schon einer vorgestellt hat.
Von der Traglast müßte es zu bewerkstelligen sein, was meint Ihr dazu?

mfg Franz
Die öffentliche Hand steckt meistens in unseren Taschen!
Benutzeravatar
Schwarzer
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo Okt 23, 2006 17:41
Wohnort: Klosterneuburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » Fr Sep 12, 2008 12:30

Die Foros hätte ich auch gerne. Will mir auch sowas bauen.
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thüringer » Fr Sep 12, 2008 12:45

Schwarzer hat geschrieben:...Der Ladenpreis ist jedoch heftig...
mfg Franz


Und der wäre?
Grüße
Sören
Thüringer
 
Beiträge: 116
Registriert: Do Feb 14, 2008 19:58
Wohnort: Muggensturm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » Fr Sep 12, 2008 12:51

man schaue eine Seite vorher
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thüringer » Fr Sep 12, 2008 12:57

Isler hat geschrieben:man schaue eine Seite vorher


Ich finde keinen Preis????
Thüringer
 
Beiträge: 116
Registriert: Do Feb 14, 2008 19:58
Wohnort: Muggensturm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon torstenG » Fr Sep 12, 2008 13:01

Hier werden zwei verschiedene Systeme vorgestellt.

Nur bei dem Boschsystem gibt es Infos.


Gruß
Torsten
torstenG
 
Beiträge: 212
Registriert: Mi Mär 29, 2006 13:37
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schwarzer » Sa Sep 13, 2008 18:19

Der Preis für das Holzmuffel ca. 1500 - 1600,. genau konnte es die Tochter nicht nennen, da der Pappa auf einer Messe ist.
mfg Franz
Die öffentliche Hand steckt meistens in unseren Taschen!
Benutzeravatar
Schwarzer
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo Okt 23, 2006 17:41
Wohnort: Klosterneuburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thüringer » Sa Sep 13, 2008 18:44

Schwarzer hat geschrieben:Der Preis für das Holzmuffel ca. 1500 - 1600,. genau konnte es die Tochter nicht nennen, da der Pappa auf einer Messe ist.
mfg Franz


Danke für die Info.
Grüße
Sören
Thüringer
 
Beiträge: 116
Registriert: Do Feb 14, 2008 19:58
Wohnort: Muggensturm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon beda22 » So Sep 14, 2008 20:35

Kann bitte jemand erklären wie das mit dem einlegen der Dachlatten funktionieren soll, damit man diese Baustahl-H's nicht braucht. Oder hat jemand Fotos? Mich würde das System schon sehr reizen, nur wenn dann unförmige Fladen draus werden, machts ja keinen Sinn.

Schöne Grüße
da Beda
beda22
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr Nov 09, 2007 18:45
Wohnort: Sauwald (Oberösterreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marco + Janine » So Sep 14, 2008 22:15

Was ist da das Problem mit dem "H"?
Das ist ein ganz normaler Rundstab der zum H zusammen
geschweißt ist. Sowas kostet nicht viel und ist in 10 min gebaut.
Bzw. ich lass es mir von meinem Kunden wieder bringen oder nehme
es das nächste mal wieder mit.
Hab das Ding auf der Messe gesehen, würde mir auch gefallen.
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon beda22 » Mo Sep 15, 2008 9:48

Mir ist vollkommen klar warum man das H braucht. Ich finde das auch nicht dramatisch, das mitzunehmen oder einzulegen. Mich würd halt nur interesseiren wie der eine das mit den Dachlatten macht. Hat er sich aus Dachlatten ein H gebastelt oder legt er die Latten so ein?

Bin mir mittlerweile ziemlich sicher das ich mir sowas basteln werde, gefällt mir immer besser umso öfter ich drüber nach denke. Werd auf jeden Fall Fotos einstellen, sobald ich fertig bin.


Schöne Grüße
da Beda
beda22
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr Nov 09, 2007 18:45
Wohnort: Sauwald (Oberösterreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Di Sep 16, 2008 22:46

Hallo,

also mir gefällt das Teil auch sehr gut, aber ....1500.- Euro sind auch kein Pappenstiel und da brauchst dann noch die Spannvorrichtung, weil die ist so weit ich das verstanden habe Zubehör und noch nicht dabei.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Mi Sep 17, 2008 8:27

Hallo,

ich frage mich nur, was was bringt mir ein Holzbündelgerät, wie es auch immer bündelt, wenn ich dann das Bündel zum Sägen wieder aufmachen muss und jedes Scheit für sich sägen und auf dem Wagen werfen muss?

Ich spare mir doch nur einmal Scheiter umsetzen, wenn ich gleich im Wald bündel und das Bündel auf dem Hänger verlade und dazu brauche ich dann noch einen Frontlader.

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mi Sep 17, 2008 8:40

Also mir würde das speziell den Vorteil bringen das ich eben keinen Frontlader bräuchte und das Holz weniger oft in die Hand nehmen muß.

Im Moment sieht das bei mir so aus:
1. Seilwinde rausziehen ausm Wald
2. Spalten und entweder gleich heimfahren/aufsetzen oder im WAld aufsetzen
3. Meterholz vorm Winter in ausreichenden Mengen in die Scheune direkt neben die Säge räumen (so ca. 15-20 Ster)
4. Holz sägen

Mit dem Teil würde das so aussehen:
1. Seilwinde rausziehen
2. Spalten/bündeln
3. entweder im Wald den Bündel setzen oder heimfahren und dort
4. wenn er trocken ist wieder mit dem Gerät aufnehmen und rein damit in die Holzhalle
5. Sägen

Ich würde mir da einiges an Zeit sparen.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Mi Sep 17, 2008 10:19

Shortcut hat geschrieben:Also mir würde das speziell den Vorteil bringen das ich eben keinen Frontlader bräuchte und das Holz weniger oft in die Hand nehmen muß.


Mit dem Teil würde das so aussehen:
1. Seilwinde rausziehen
2. Spalten/bündeln
3. entweder im Wald den Bündel setzen oder heimfahren und dort
4. wenn er trocken ist wieder mit dem Gerät aufnehmen und rein damit in die Holzhalle
5. Sägen

Ich würde mir da einiges an Zeit sparen.

Gruß
Carsten


Hallo,
genau so sehe ich das auch, zweimal umsetzen ist etwa 20 Min/Ster (geschätzt) gespart. Bei jährlich 18 Ster sind das 6 Stunden a. 10€ = 600 €.

1000 € investiert (Selbstbau) und auf 10 Jahre abgeschrieben sind 100 € (ohne Zinsen). Ersparnis bei alternativer Zeitverwertung 500 €.
Kann man einfacher Geld verdienen/ sparen?

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki