Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:58

Böhler Holzbündelgerät Holzmuffel

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Böhler Holzbündelgerät Holzmuffel

Beitragvon kaese112 » Mo Sep 08, 2008 14:21

Hallo!

Kennt oder benutzt jemand oben beschriebenes Gerät?
Hier ein Link zum Anbieter:
http://www.boehler-systems.de/bs/index. ... 17&Itemid=

Finde das Gerät daher interessant, weil ich so schnell und einfach 2 RM Holz bündeln kann. Habe schonmal überlegt einen Adapter für meinen Hubmasten am Trecker zu bauen. Damit könnte ich bündeln und auch den Kipper schnell und einfach beladen... Wenn jemand Tipps, Bilder oder weitere Infos zu diesem etwas größerem Bündler hat bitte kurz hier melden...

Gruß
kaese
Benutzeravatar
kaese112
 
Beiträge: 103
Registriert: Di Nov 20, 2007 19:47
Wohnort: Drolshagen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thüringer » Mo Sep 08, 2008 15:14

Das System sieht relativ simpel aus. Kann man bestimmt leicht selber bauen. Allerdings glaub ich nicht, dass die Bündel beim trocknen so schön rechteckig bleiben.
Grüße
Sören
Thüringer
 
Beiträge: 116
Registriert: Do Feb 14, 2008 19:58
Wohnort: Muggensturm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Mo Sep 08, 2008 15:36

Hallo,

ich habe dieses System auf der letztjährigen Ausstellung unseres Forstgerätehändlers gesehen. Was mich dabei stört, ist die Tatsache, daß du in jedes Bündel ein H aus Baustahl einlegen musst, um die Rechteckform zu erhalten. Diese ganzen Metallgestänge und die Paletten sowieso musst du dann erst mit in den Wald karren. Dann hast zu viel oder zu wenig dabei und ärgerst dich wieder....

Ich bleib bei den runden Bündeln. Die brauchen nur Band bzw. Schnur, die man als Meterware mitnimmt.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sachs Zx 125 » Mo Sep 08, 2008 16:36

Hallo allerseits, ich habe das Gerät nicht selber, aber einer meiner Arbeitskollegen nutzt es und er ist sehr zufrieden damit. Auch muss nicht wie im Prospekt so ein "H" aus Baustahl eingebracht werden, es reicht auf mittlerer Höhe beim Befüllen je 2 Dachlatten quer zu den 1m Holzscheiten einzulegen. Dann sacken die fertigen Bündel auch nicht mehr zusammen.
Gruss Julian
Ich bin nur dafür verantwortlich
was ich sage,
nicht dafür,
was du verstehst !!
Benutzeravatar
Sachs Zx 125
 
Beiträge: 115
Registriert: So Nov 18, 2007 23:31
Wohnort: Nahe Drolshagen im schönen Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Mi Sep 10, 2008 9:48

Hallo,

was bringt so ein Gerät, wenn ich die Bündel dann zum Sägen wieder öffnen muss? Ich halte da den Bosch BSS für wesentlich sinnvoller, Bündeln, Stapeln, Sägen und Verladen alles mit einer Maschine.

Link: http://www.gerhard-bosch.de/010_bss.htm

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mi Sep 10, 2008 10:17

Hast du schon damit gearbeitet ?
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Mi Sep 10, 2008 10:23

Hallo Spool,

hier nochmals mein Praxisbericht findest Du auch unter:

http://www.landtreff.de/viewtopic.php?p ... ff1#305355

Hallo,

ich habe auch schon mehrere Versuche unternommen, Bündel zu sägen. Bisher aber alle samt wieder eingestellt und die Maschinen von Growi, Landrock lagen nicht gerade im meiner Preisklasse und bündeln nur um der Bündel willen wollte ich auch nicht, um sie dann wieder zum Sägen zu öffnen.

Vor einigen Monaten bin ich dann auf den Bosch BSS gestoßen. Eine Maschine zum Bündeln, Stapeln und Sägen. Bei der erste Anfrage, hat die die Firma mir angeboten, die Maschine zu testen, war mich positiv überrascht hat.

Angebaut wird die Maschine entweder am die Heckhydraulik oder den Frontlader.

Die Maschine unterstützt folgenden Arbeitsablauf:
1. Fertige Holzscheite in den Korb zum Bündel legen und Bündeln.
2. Bündel durch öffnen des Korbes ablegen.
3. Wenn einige Bündel erzeugt sind, kurzes Umrüsten der Maschine um die einzelen Bündel zu stapeln zum Trocknen.
4. Holzbündel nach der Trockenzeit wieder vom Stapel nehmen und ablegen.
5. Abgelegtes Holzbündel nach kurzen Umrüsten wieder mit dem Korb aufnehmen
6. Das aufgenommene Bündel wird dann mit einer Handelsüblichen Motorsäge mit einem 75er Schwert gesägt.
7. Das gesägte Bündel wird dann durch öffnen des Korbes auf den Hänger gekippt.

Hier der Link http://www.gerhard-bosch.de/010_bss.htm

Nach gewisser Eingewöhung war ich mit der Maschine sehr zu frieden, eine Maschine für wesentliche Teil der Brennholzlogistikkette.

Das Sägen eines Meterholsbündels zu 25 Scheiten dauert ca. 10 Minuten mit einer 044. In dieser Zeit ist das mit keiner Kreissäge zu schaffen. Der große Vorteil der Maschine liegt darin, dass ein Bündel erzeugt, gestapelt und gesägt werden kann ohne weiteren manuellen Eingriff.

Nachteilig ist mir aufgefallen, dass leider ein Teil des Sägemehls im Holzbündel verbleibt und damit auch auf dem Hänger landet. Jodoch kann man auch die Scheite über einem Rost abkippen, so gelangt kaum mehr Sägemehl auf den Hänger.

Bei meinem Tests mit der Maschine habe ich für die Aufbereitung von 1 RM Brennholz Durchmesser 10-25cm zu 25er Scheiten ca. 1h bis 1 1/4h gebraucht. Den Größte Zeitaufwand nahm dabei das Ablängen auf 1m und das Spalten in Anspruch. Der Einsatz der Maschine bedeutet allerdings auch eine Umgesteltung des bisherigen Arbeitsablaufs und ausreichend Platz zum Fahren mit dem Schlepper.

Alles in allem war ich mit der Maschine sehr zu frieden, denn sie bringt eine deutliche Effizienzsteigerung und körperliche Schonung in der Brennholzerzeugung zu einem vertretbaren Preis.


Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon torstenG » Mi Sep 10, 2008 10:40

Hallo Waldschrad,

macht schon Sinn, aber man benötigt schon einen ordentlichen Frontlader, da das Eigengewicht des Gerätes schon bei 590 Kg liegt.


Oder wie sind deine Erfahrungen diesbezüglich.

Gruß
Torsten
Zuletzt geändert von torstenG am Mi Sep 10, 2008 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
torstenG
 
Beiträge: 212
Registriert: Mi Mär 29, 2006 13:37
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Frontlader

Beitragvon kaese112 » Mi Sep 10, 2008 11:55

Ich habe keinen Frontlader und wollte auch keinen mehr anbauen. Deswegen Kommt das Bosch System nicht in Frage für mich!

Weitere Infos???

Gruß

Käse
Benutzeravatar
kaese112
 
Beiträge: 103
Registriert: Di Nov 20, 2007 19:47
Wohnort: Drolshagen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thüringer » Mi Sep 10, 2008 13:14

Eine Frage: Was kostet dieses Teil eigentlich?
Grüße
Sören
Thüringer
 
Beiträge: 116
Registriert: Do Feb 14, 2008 19:58
Wohnort: Muggensturm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Do Sep 11, 2008 8:17

Hallo torstenG,

ich habe den BSS am DX 4.70 mit einem alten Hauerlader, da sind noch die 5,25t EW-Zylinder verbaut. Daher hatte ich anfangs auch meine Bedenken, ob ich nicht auch neue Zylinder am FL brauche. ABer den BSS könntest Du auch an der Heckhydraulik zum Bündeln und Sägen betreiben. Zum Stapeln mit dem FL kannst Du beim BSS auch die Mittelbleche entfernen, dann ist er auch leichter.
Ein Bündel waldfrische Holz, kann ich bis auf knapp 3m hochheben, wenn alle Belche eingebaut sind, dann streikt der Lader. Getrocknetes und gesägtes Holz ist um einiges leichter, und läßt sich so bequem auf einen Kipper verladen.

Parallel habe ich mir auch schon überlegt, das Gerät an Hubmast anzubauen, so käme ich auch mit meinem kleinen Schlepper zurecht.

Der Listenpreis für den BSS beträgt 4500EUR + Steuer.

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 4711 » Do Sep 11, 2008 8:54

ich habe mir das teil nachgebaut und bin zufrieden damit. ich lege auch nicht so ein H ein. zum bündeln benutze spanngurte, funktioniert prima.

gruß


4711
4711
 
Beiträge: 219
Registriert: Di Okt 31, 2006 13:56
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kaese112 » Do Sep 11, 2008 11:55

@ 4711 Fotos???

Gruß Käse
Benutzeravatar
kaese112
 
Beiträge: 103
Registriert: Di Nov 20, 2007 19:47
Wohnort: Drolshagen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 4711 » Do Sep 11, 2008 12:11

@ kaese112 mache ich und schicke dir sie per pm


gruß 4711
4711
 
Beiträge: 219
Registriert: Di Okt 31, 2006 13:56
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schwarzer » Do Sep 11, 2008 15:05

Hallo, wie hällt das ohne das H, denke es gibt dem Ganzen einen gewissen Seitenhalt beim versetzen oder? Das System gefällt mir auch sehr gut. Wenn meine Fragen für das Spannen geklärt sind, werde ich das auch verwenden.
mfg Franz
Die öffentliche Hand steckt meistens in unseren Taschen!
Benutzeravatar
Schwarzer
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo Okt 23, 2006 17:41
Wohnort: Klosterneuburg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki