Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:58

Böhler Holzbündelgerät Holzmuffel

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Böhler Holzbündelgerät Holzmuffel

Beitragvon MF Atze » Mo Okt 26, 2015 19:09

So ein Bündelgestell hatte ich mir auch gebaut. Allerdings nur auf 75 cm tiefe.
Zum Einlegen habe ich das genommen was da war, Dachlatte ...
Je schlechter das Verhältnis von tiefe zu Höhe, desto kippeliger wird der Stand.

Was mich gestört hat, war beim Einschichten, gerade von etwas krümmeren Brügeln, das man sich in der Zwischenebene und zum Ende etwas Mühe geben muss. Das kostet etwas Zeit.

Überrascht war ich von der Standsicherheit beim Schneiden, selbst ohne Band konnte man problemlos Sägen.

Für mich waren die eckigen Bündel unter dem Strich zu unhandlich.

Zum Umsetzen hatte ich zum einen Hecklader, mit dem habe ich mit Ketten direkt eingehängt und zum anderen einen geliehenen Radlader mit Palettengabel.

Ich werde jetzt in diesem Jahr auf runde Bündel - 1/2 rm umstellen. Die sind mit meinen Mitteln am leichtesten zu Händeln. Außerdem denke ich, dass das Beschicken eines runden Bündels schneller geht, als das eines eckigen.
Standsicherheit juckt nicht und vom Laden macht es auch keinen unterschied. Denke eher, dass ich mehr runde auf einen Wagen laden kann, als eckige.

Unter dem Strich sehe ich für mich keinen Vorteil in eckigen Bündeln.

PS. Das Gestell benötige ich nicht mehr.

Grüße auch aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Böhler Holzbündelgerät Holzmuffel

Beitragvon schdoggi » Mi Okt 28, 2015 8:39

Hallo MF Atze,
wie ist ein gutes Verhältnis Höhe zu tiefe in zahlen, bei deinen 75cm bündeln? Kannst du die geschnittenen (50 cm) noch mit Gehänge (Ketten) rum heben oder gefällt das denen nicht so gut? Bindest du mit Bänder oder schnüren? Aus welcher Ecke in Ufr kommst du, würde mir gerne deinen bündler gerne mal anschauen evtl kaufen, wenn du nicht mehr brauchst... kannst mich gerne auch über PN anschreiben.

Gruss schdoggi
Viele Grüße aus Unterfranken
Schdoggi
schdoggi
 
Beiträge: 100
Registriert: Do Okt 22, 2015 10:56
Wohnort: Nähe Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Böhler Holzbündelgerät Holzmuffel

Beitragvon MF Atze » Do Okt 29, 2015 23:20

Gebündelt hatte ich um 25,33 und 36 ger Scheite zu bekommen.
Holz für den Eigenbedarf hatte ich auf 110 gemacht.

Ein gutes Höhen/Tiefen-Verhältnis, bis zu quadratisch. Mir ging es darum, die Bündel sauber mit einer nicht zu großen Säge noch schneiden zu können.
Für den reinen Eigenbedarf, wäre das ja nebensächlich.

Gebunden hatte ich mit Erntegarn, einfach mit Ratschengurt vorgespannt und dann geknotet.
Wie gesagt, umsetzen damit ging perfekt.
Einzelne sind mir mal gekippt, da ich eben zu hoch im Verhältnis zur Tiefe gestapelt hatte.

Das Sägen war gar kein Problem, selbst wenn mal eine Schnur durch war. Dazu hatte ich die Bündel einfach auf Balken gesetzt.

Ach ja - schicke noch eine PN
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Böhler Holzbündelgerät Holzmuffel

Beitragvon 210ponys » Di Jan 10, 2017 12:49

Hallo,

ich bin am überlegen mir so ein Holzmuffel zu kaufen oder vllt auch selber zu bauen. Kann mir jemand sagen was ein ster frisches Buchenholz wiegt?
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Böhler Holzbündelgerät Holzmuffel

Beitragvon 777 » Di Jan 10, 2017 12:54

210 ponny, gockel mal unter Holzdichte....
so 800kg, wenn der fm 1100-1200kg hat
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Böhler Holzbündelgerät Holzmuffel

Beitragvon Ebix » Di Jan 10, 2017 13:24

Wenn man die Unstimmigkeiten bei dem Faden was den ein Ster ist mit ins kalkül nimmt, dann wird dir Vermutlich niemand eine wirklich richtige Antwort geben können / wollen.
:D :D :D :D :D
wenn man :google: nur kurz bemüht kommt man auf ca 650 kg trocken.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Böhler Holzbündelgerät Holzmuffel

Beitragvon 210ponys » Di Jan 10, 2017 13:55

ich habe google bemüht und habe für trockenes Buchenholz werte von 520kg bis 650Kg. Aber da ich ja nasses Transportier will mit dem Holzmuffel haut das was 777 geschrieben hat mit 800Kg recht gut hin bei google waren es 720kg. Hat so ein gerät jemand und kann mir darüber was erzählen?
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Böhler Holzbündelgerät Holzmuffel

Beitragvon 210ponys » Di Jan 10, 2017 14:37

was meint ihr packt ne Stihl Ms 44 ein 55cm Schwert? Das man die Bündel zersägen kann?
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Böhler Holzbündelgerät Holzmuffel

Beitragvon schdoggi » Di Jan 10, 2017 19:38

@210ponny, ich habe mir ein Bündelgerät für 80cm breite Bündel selbst gebaut (nur mit Resten). Habe die "H"- Eisen aus 12er Baustahl gemacht (hätte 10 oder 8 mm nehmen sollen). Bei einem Meter Höhe kippen sie ein wenig. Ich lege das Eisen in ca 35 cm Höhe, geht aber ganz gut. Ich schneide mit der 660er Stihl mit 90er Schwert. Geht sehr gut damit. Bin recht zufrieden mit dem Bündelgerät und mit der Säge.

Grüße aus Unterfranken
Viele Grüße aus Unterfranken
Schdoggi
schdoggi
 
Beiträge: 100
Registriert: Do Okt 22, 2015 10:56
Wohnort: Nähe Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Böhler Holzbündelgerät Holzmuffel

Beitragvon schdoggi » Di Jan 10, 2017 19:45

Achja, ich habe ein trockenes 0,8 Ster Bündel Eiche gewogen, bin auf 360 Kg gekommen (Eiche ist ähnlich wie Buche).
Viele Grüße aus Unterfranken
Schdoggi
schdoggi
 
Beiträge: 100
Registriert: Do Okt 22, 2015 10:56
Wohnort: Nähe Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Böhler Holzbündelgerät Holzmuffel

Beitragvon 210ponys » Di Jan 10, 2017 22:57

hab ne Stihl MS 044 was ist die maximale Schwertlänge was ich da fahren kann mit der? Sollte halt durch den Holzmuffel reichen.
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Böhler Holzbündelgerät Holzmuffel

Beitragvon schdoggi » Di Jan 10, 2017 23:01

Ich denke, dass die 044 das 90er Schwert auch packt... frag halt mr goggele...
Viele Grüße aus Unterfranken
Schdoggi
schdoggi
 
Beiträge: 100
Registriert: Do Okt 22, 2015 10:56
Wohnort: Nähe Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Böhler Holzbündelgerät Holzmuffel

Beitragvon 210ponys » Mi Jan 11, 2017 13:57

was wird eine Ms 044 ein 90 er Schwert packen das glaubst ja selber nicht...
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Böhler Holzbündelgerät Holzmuffel

Beitragvon hälle » Mi Jan 11, 2017 15:29

210ponys hat geschrieben:was wird eine Ms 044 ein 90 er Schwert packen das glaubst ja selber nicht...



Wie sollte das nicht gehen? Selbst schon ausprobiert?

Ich hab auf meine 044 auch ein 90er schwert und das geht wunderbar.

Klar könnte es mehr Leistung sein, aber ist doch wie beim auto: es reichen 70PS, 120PS sind schön, 200PS machen richtig spass...

Lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Böhler Holzbündelgerät Holzmuffel

Beitragvon 210ponys » Mi Jan 11, 2017 17:53

@ hälle

und was sägst mit dem 90er Schwert? Aber keine Buchenholzbündel?
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki