Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 6:53

Boxenlaufstall

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Fr Feb 09, 2007 19:56

H.B. hat geschrieben:
Heinrich hat geschrieben: und wenn man im Winter eine Brunstbeobachtung machen will und dann 3-4 mal am Tag im stall sich aufhält ohne sich gross zubewegen muss man da ja auch nicht umbedingt rumstehen wie ein Eskimo.

Hallo Heinrich,

ich empfehle dir einen Brunstbeobachtungsautomat mit variablem Besamungsgestänge. Diese Neuheit ist schon Jahrmillionen erprobt.
Den bekommt man ab1200€, und sollte er mal den Dienst quitieren, gibts bei der Wiederverwertung wieder 1200.

H.B.


Im ersten Moment stand ich vor einem Rätsel was du meinst. Jetzt habe ich das auch verstanden.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cyberlui » Mo Feb 12, 2007 22:05

Danke mal für eure tipps
Cyberlui
 
Beiträge: 454
Registriert: So Apr 23, 2006 21:26
Wohnort: Wemmershof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Boxenlaufstall

Beitragvon Melker60 » Di Feb 13, 2007 21:12

Hallo,

Nach der Diskusion zum Klima meine Meinung:

2 bzw 4 Reiher Boxenlaufstall

Kaltstall

Dach aus Sandwitschpanelle zum Schutz vor der Sonne

First offen, pro m Stallbreite 1 bis 2 cm

Lichtplatten nicht vergesssen, nicht zu viele wegen sonne, aber im winter sollte es auch schön hell sein. wer den stall mit hellen Matterialien Baut (da scheidet Holz aus) kommt wegen der reflecktion mit weniger Platten aus.

Seitenwänd? Doppelstegplatten oder Cortains, Hauptsache man kann es schön weit auf machen. Zumachen nur damit der Kot nicht auf dem Boden Festfrirt. Wer unten eine Kante von haben will muss die Traufe halt höher machen, 2,5 m sollten schon offen sein. Was ich neulich gelesen habe: keine Seitenwände und stattdessen beim 4 Reiher zwei ausenligende Futtertische, da spart man einen Laufgang ein.

Liegeboxen: Weich, trocken, schnell zu reinigen. Bei Sägespännen haben wir die Erfahrung gemacht das sie als Einstreu auf der Gummimatte die Sprunggelenke aufrauen und es zu Entzündungen kommt. Entweder gehäkseltes / Gemahlenes Stroh oder ne Kante einbauen und min 5 cm Späne.

Bodenbelag? Laut LWK SH: Spaltenboden mit Gummimatte und Schieber. Ich meine Spaltenboden, keine Digoboden oder welchen mit mehr duchgang hinter den Boxen. Gummimatte wenn dann nur in Teilbereichen, dann aber Planbefestigt mit schieber, keinen Schlepper, oder willste 4 mal täglich durchfahren und die Gummimatte macht das nicht mit!

MfG Melker60
Melker60
 
Beiträge: 248
Registriert: Fr Jul 28, 2006 21:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Mi Feb 14, 2007 21:17

schimmel hat geschrieben: Außerdem kann man häufig einen Fressgang gleichzeitig als Warteraum nutzen.



Ein Fressgang der als Warteraum missbraucht wird, funktioniert nur dann, wenn die Kühe kein Futter vor der Nase haben.....
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cyberlui » Do Feb 15, 2007 12:50

Hat eigentlich jemand erfahrung mit "Straßenasphalt" als Laufgangbelag?
Cyberlui
 
Beiträge: 454
Registriert: So Apr 23, 2006 21:26
Wohnort: Wemmershof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cyberlui » So Feb 18, 2007 20:40

Hallo Schimmel
Hast du was mit dem gleichnamigen Architekt in Öhringen(Hohenlohe) zu tun?
Cyberlui
 
Beiträge: 454
Registriert: So Apr 23, 2006 21:26
Wohnort: Wemmershof
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki