Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:28

Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
122 Beiträge • Seite 1 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon Gregorx » Mi Dez 05, 2012 15:34

Hallo,
ich stehe jetzt der Überlegung wie ich das Holz am besten verpacke und zum Kunden bringe. Ich habe in diesem Jahr ca. 100 SRM ausgeliefert. Mit einem einfachen Anhänger mit 5 SRM Volumen. Das Holz habe ich von Hand auf den Anhänger geworfen und beim Kunden von Hand wieder runter geworfen. Das nervte mit der Zeit ziemlich!!
Im nächsten Jahr möchte ich die Menge verdoppeln und such grad nach einer weniger zeitaufwendigen, aber dennoch kostengünstigen Alternative.
Folgende Technik ist vorhanden. Ein kleiner Traktor mit FL (hebt ca. 1 SRM wenn ich bissel drücke) :-) Zugfahrzeug darf 3,3to ziehen, Anhänger 2to.

Welche Möglichkeiten gibt es überhaupt das Holz auszuliefern?

Die Gummiprinz Variante
Also das Holz in Big-Bags und mittels Gestell auf dem Anhänger kann man die Bags sowohl auf als auch abladen. Bloß, was mach ich mit den Bags beim Kunden! Von meiner Marge möchte ich ungern die Bags runterrechnen müssen. Also entweder, dem Kunden als extra verkaufen, ein Pfandsystem einführen (was sicher eine extra Kundenbindung bringt), oder die Säcke umwerfen und mittels der Winde an den unteren Schlaufen entleeren. (Wie oft machen dass die Säcke mit? Weiß das jemand?)

Vorteile: Das Gestell kann man sich recht einfach selber bauen. Die Kosten halten sich dafür in Grenzen. Bisschen Stahl, Flex und Schweissgerät und das Gestell ist fertig. Lieferung erfolgt immer in Bags, und der Kunde kann dann entscheiden, wie er die Ware haben möchte. Verpackt in Bags (gegen extra Kosten, oder als Pfand) oder geschüttet auf dem Hof
Nachteil: Haltbarkeit der Bags? Wenn die Bags beim Ausschütten gleich Zerreißen.

Netzverpackung mit Packfix, oder ähnliches:
Packfix bauen, ok, das geht noch. Bekomm ich dich auf meinen jetzigen Anhänger? Mit meinen Traktor nicht! Kann man die vielleicht mit dem Gummiprinz Gestell aufladen, wenn man die Paletten an den Ecken mit 4 Schlaufen anhebt?
Und wenn ich die mit einem größeren Traktor aufladen könnte, muss ich sie beim Kunden wieder runter bekommen.

Auf Paletten, in Gitterboxen oder Containern schütten oder stapeln:
Hier habe ich eigentlich das gleiche be- und Entladeproblem wie mit einer Packfix-Lösung.

Lose vom Anhänger kippen
Das setzt den Kauf eines neuen Kippanhängers voraus. 3to Kipper kostet ca. 5000 € das ist recht teuer.
Vorteil: Schnell und effektiv abgeladen!

Per Hand abladen
Das hab ich die ganze Zeit gemacht…. Will ich nicht mehr.

Was habt ihr für Techniken entwickelt um euer Holz auszuliefern, oder habt ihr Ideen wie man es besser machen könnte?

Hmm, wenn ich den Text jetzt nochmal lese fällt mir auf, dass ich bei der ersten Variante viel mehr geschrieben hab als bei den anderen?
Hab ich mir über diese Variante die meisten Gedanken gemacht, oder findet mein Unterbewusstsein das am besten?

Keine Ahnung! Helft mir bitte! Bin für jede Anregung dankbar.

Viele Grüße
Greg
Gregorx
 
Beiträge: 32
Registriert: Di Apr 12, 2011 15:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon 15er » Mi Dez 05, 2012 15:55

Kommt meiner Meinung auch viel drauf an wo deine Kunden sind wieviel SRM sie benötigen?


Es gibt relativ günstige Autoanhänger zum kippen, da machst du dir einen abnehmbaren Aufbau rauf, mit einer Klappe hinten.

Bringt man schon mal 3 Ster unter, dazu noch ein kleines Förderband für ein paar hundert Euro, zum beladen und es geht dahin.

Man ist sehr flexibel, abladen geht in 5 min, man kommt in jede enge Einfahrt und ist mit dem passenden Auto dazu auch noch schnell unterwegs.

Die Kunden stellen sich auf sowas super ein, die nehmen am Winteranfang mal 3 Ster vielleicht gleich 6, dann fährste halt 2 mal hin.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon Solo611Twin » Mi Dez 05, 2012 16:02

Hallo Greg!
Was in deinem Fall noch gut zu wissen wäre, ist, wie weit die Anfahrtswege zum Kunden sind, also ob man die Auslieferung mit dem Schlepper ausführen kann oder ein PKW sinnvoller wäre.
Generell würde ich immer zu einer Abkipplösung raten, weil es einfach das schnellste ist. Mit Big-Bags ist auch mehr Umstandskrämerei, man muss den Anhänger abhängen, beifahren, den Big Bag einhängen, evtl. braucht man noch ein Zusatzgewicht usw.
Wenn ein Kipper erst angeschafft werden muss, ist der Kauf eines gebrauchten zu überlegen, evtl. halt auch für den PKW, denn bei einem neuen wirst du lange Holz fahren müssen bis der sich rentiert hat.

Gruß
SoloTwin
Solo611Twin
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Jul 07, 2009 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon baumschubser » Mi Dez 05, 2012 16:19

Tach auch,

tja mein Lieber, da hast Du ja schon alles genannt was möglich ist! Lose Schüttung, Big Bags, Gitterboxen, etc.
Es kommt immer auf den Kunden an! Wie will er sein Holz geliefert bekommen? Braucht er trockene Ware oder kann es auch waldfrisch sein? Welche Einzelmengen kann der Kunde überhaupt lagern? Fragen über Fragen!
Ich biete folgende "Verpackungsarten" an:
1. lose Schüttung, mit dem Kippanhänger bis zum Entladeort, abkippen, fertig! Hier ist i.d.R. viel Platz vorhanden und der Kunde kauft größere Mengen auf einmal. Nachteil: Ich muß die Hänger per Frontlader oder Ladeband vom Schneidspalter befüllen. Die Ware ist i.d.R. frisch aus dem Wald und noch entsprechend feucht.
2. in Big Bags, mit dem PKW-Anhänger und Rampe werden die Säcke mit dem Hubwagen zugestellt. Hier haben die Kunden i.d.R. wenig Lagerplatz für ihr Brennholz, z.B. Kunde in der Stadt, Reihenhaussiedlung. Der Kunde entleert die Säcke von Hand, Vorteil für mich, die Säcke halten "ewig" und Kundenbindung, denn wenn der Sack leer ist, dann ruft er wieder an und will den nächsten Sack!
Bei den Säcken kannst Du auf Vorat produzieren und die Ware trocknet im Sack schön ab.
3. Großboxen. Hier haben etwa 3 Ster Scheitholz Platz. Vorteil: Ich kann auf Vorat produzieren und die Ware trocknet schön ab.
Nachteil: Entweder die Großboxen in Kipper umfüllen oder wenn der Kunde im Nahbereich wohnt, dann die Boxen per Heckstapler einzeln anliefern.

Mit diesen drei Verpackungsarten komme ich sehr gut zurecht und kann vorallem dem Kundenwunsch entsprechen. Was ich Dir dringend empfehle, ist die Mechanisierung der Be- und Entladetätigkeit. Von Hand Anhänger zu be- und entladen ist eigentlich schon lange out!

Ein kleiner Tandemkipper, so 2,5 - 3 Tonnen ist hier schon eine gewaltige Erleichterung für dich.

Viel Spaß Baumschubser
baumschubser
 
Beiträge: 204
Registriert: Do Nov 23, 2006 10:41
Wohnort: Hintadiadlfing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon gummiprinz » Mi Dez 05, 2012 16:42

Hallo,
Du kannst einen Bag nehmen und um 8.00 h morgens füllen, dann schmeisst Du Ihn um und leerst Ihn aus.
Das machst Du ohne Mittagspause bis 17.00 h, mehr will ich Dir nicht zumuten :lol:
Der Bag funktioniert immer noch. Wir haben das mal füe einen Kunden 10 mal gemacht am Stück !!!!!!! Darfst es auch mal 50 mal probieren.
Der Bag wird durch die UV Strahlung gekillt, nicht durch mechanische Reibung !
Ausleeren beim Kunden halte ich prinzipiell für nicht gut, manche meiner Kunden machen es aber so. Ich finde es vom Serice Gedanken her blöde, man kommt zum Beispile an einem Regentag zum Kunden und wirft Ihm dann das Holz in den Regen :(
Weiters kannst Du die Ameise nicht verkaufen, die kostet bei uns € 29.- extra und wir verkaufen Sie oft !!!!!
Also entwerde Einsatz verlangen mit 5 Monate Rückgabezeit und € 10.- bis € 15.- oder Du kalkulierst € 7 bis 8. auf den Preis auf und die Bags sind dir schnuppe. Die Kiste kostet Dich auch eine Stange Geld, der srm geht ins Kreuz- der Zeitaufwand gewaltig.
lg gummiprinz
PS; Bezüglich Antwort vom Solotwin; Er hat Recht, wenn er behauptet dass es umständlich wird wenn Du den Schlepper zum Abnehmen der Bags hernimmst. Also Non plus Ultra ist ein Zugfahrzeug PKW ( am Besten Pickup oder 4x4 bis 3,5 T ) und die Seilwindenvariante von unserem Hänger. Traktor wird auch immer wesentlich langsamer sein, als PKW, nicht vergessen !
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon deutz 7206 » Mi Dez 05, 2012 17:53

hallo,
wenn ich mit dem schlepper ausliefere,nur in der näheren umgebung,nehme ich nen alten ladewagen,und lade mit dem kratzboden ab.
geht einwandfrei.
wenns weiter weg ist,nehm ich absetzcontainer!
gruß
steini
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon 309CA » Mi Dez 05, 2012 19:03

Du könntest das Holz auch in Rollgitterwagen setzen und beim Kunden-Kundenfreundlich in die Garage oder anderen Wuschstandort schieben.Für die Rollwagen kannst dann Pfand verlangen.
Damals als wir unsere Produkte "Made in Germany"noch selber gekauft und exportiert haben war das Wirtschaftswachstum sehr gut
versauft und vervögelt euer Geld sonst tuns andere(Bänker) oder kauft was schönes eurer Frau(Freundin)
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon Hellraiser » Mi Dez 05, 2012 19:10

Hallo,

Bei 200 srm würd ich gar ned lange überlegen und nen Autoanhänger kaufen wo Kippen kann. Da kannst du 5srm daufpacken und hast im nu abgeladen. So teuer sind die nicht, mit deinen 5000.-€ bekommst du sogar eine Elektrische Hydraulikpumpe.
Ich hätte nie und nimmer 100srm von nem Autoanhänger per Hand abgeladen, spätestens beim 10-mal hätt ich mir nach ner Alternative gesucht.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon 309CA » Mi Dez 05, 2012 19:20

Mögen das eure Kunden wenn das Holz im Hof liegt und sie es dann mit arbeit weitertranportieren müssen.Am besten ist der Packfix,ins trockene beim Kunden schieben und für die Palette Pfand.
Für Kunden die ihr Holz zum z.b. vergaser im Keller transportieren müssen würde ich Rollgitterwagen empfehlen.
Damals als wir unsere Produkte "Made in Germany"noch selber gekauft und exportiert haben war das Wirtschaftswachstum sehr gut
versauft und vervögelt euer Geld sonst tuns andere(Bänker) oder kauft was schönes eurer Frau(Freundin)
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon HarryS » Mi Dez 05, 2012 19:27

Ich hatte mir zu Anfang von meinem Nachbar den Einachser an meinen Schlepper gehängt. Natürlich hab ich da immer 3-4 Tage vorher Bescheid gegeben.

Allerdings habe ich sehr schnell gemerkt, dass diese Lösung nicht ideal ist. Wenn das Wetter gut war, konnte ich kurzfristig den Hänger nicht bekommen.

Kurzerhand hab ich mir einen PKW Anhänger (Humbauer mit 2 Achsen und hydraulische Handpumpe) zugelegt. War ein Messepreis und ich würde den Anhänger nicht mehr hergeben.

Bei 100 RM Brennholz würde ich keine Sekunde zögern. Hänger mit Kipper und fertig!

Heute war ich im Sägewerk und hatte den Hänger rappelvoll geladen mit Bretter für eine Hütte. Und wieder eine Situation wo sich der Hänger bezahlt hat.

Grüssle Harry
Holzauge sei wachsam!
HarryS
 
Beiträge: 153
Registriert: So Aug 27, 2006 21:57
Wohnort: Remsdal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon case4210 » Mi Dez 05, 2012 19:33

Ich liefere kleinere Mengen auch mit einem Tandem-Autoanhänger mit Handpumpe aus, würde aber heute gleich eine Elektropumpe einbauen lassen wenn ich einen neuen Hänger kaufen würde.
case4210
 
Beiträge: 44
Registriert: So Feb 26, 2012 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon robs97 » Mi Dez 05, 2012 19:35

Ich geb ab und zu einigen Bekannten etwas Brennholz. Hab das am Anfang in Big Bags erledigt und denen vor die " Türe" gestellt. War mir aber zu aufwändig, die Bags zu befüllen ( hab nicht geschüttet sondern gestapelt in den Bags ). Deswegen nur noch geschnitten auf den Anhänger und jetzt den Anhänger vor die "Türe" stellen. Wenn die Ihr Holz abgeladen haben leer wieder abholen ( Und da kommts auf ein paar Tage nicht an ). :lol:

Natürlich ist das keine Möglichkeit, Kunden so zu beliefern, das geht bei mir, da es Bekannte sind welche auch im Umkreis von ein paar hundert Meter liegen.
Jedoch geb ich dem Gummiprinzen Recht, man kann seiner Kundschaft nicht einfach das Holz in die Garageneinfahrt schütten und dort evtl. noch im Regen liegen lassen. Der Kunde will abends wenn er von der Arbeit nach Hause kommt nicht noch schnell 5-10 SRM wegräumen und natürlich auch sein Auto in die Garage fahren. Als ich meinen Bekannten die Big Bags gebracht habe, hatte ich so viele anfragen von dessen Nachbarn, weil diese das als saubere und elegante Lösung angesehen haben. Allerdings kann und möchte ich diese gar nicht beliefern, weil das holzen soll mein Hobby bleiben und kein muss sein für andere. Ich finanziere mit den paar Ster welche über die "Ladentheke" gehen meinen Diesel, Aspen, sowie einen Teil von meinem eigenem Holz.
Die Bags stehen aufgereiht seitlich in der Garageneinfahrt, mit dem Auto kommt man vorbei und man kann die Bags entleeren, wenn man Zeit und Lust dazu hat.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon deutz 7206 » Mi Dez 05, 2012 19:40

also ich muss ehrlich sagen das es mir egal ist wie meine kunden ihr holz in den keller oder sonst wo hin bekommen. mich frag auch keiner. ich lade immer im hof ab,bzw. auch mal scheune garage oder ähnliches,so wie es die zufahrt erlaubt. der rest ist mir egal,und bisher hat sich noch keiner beklagt weil er das holz noch wegräumen musste.
gruß
steini
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon HarryS » Mi Dez 05, 2012 19:41

309CA hat geschrieben:Mögen das eure Kunden wenn das Holz im Hof liegt und sie es dann mit arbeit weitertranportieren müssen.Am besten ist der Packfix,ins trockene beim Kunden schieben und für die Palette Pfand.
Für Kunden die ihr Holz zum z.b. vergaser im Keller transportieren müssen würde ich Rollgitterwagen empfehlen.


Ich denke es ist nicht für alle Holzer der Packfix oder Rollgitterwagen möglich. Es gibt viele, die haben dafür nicht die nötige Grundlage. Holz liegt zB. auf der Wiese (Meterstücke) und wird nach bedarf gesägt und kommt dann gleich auf den Anhänger. EInen Rolli kann ich nur mit entsprechenden Maschinen auf den Hänger bringen. Mit dem Packfix ist es das selbe. Ich denke Greg ist nicht entsprechend ausgerüstet um Packfix und Rollbox zu verwenden.

Ich übrigens auch nicht!

Grüssle Harry
Zuletzt geändert von HarryS am Mi Dez 05, 2012 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
Holzauge sei wachsam!
HarryS
 
Beiträge: 153
Registriert: So Aug 27, 2006 21:57
Wohnort: Remsdal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon deutz 7206 » Mi Dez 05, 2012 19:43

ich auch nicht,mein holz lagert auch auf der wiese!
mfg
steini
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
122 Beiträge • Seite 1 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki