Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 5:46

Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
122 Beiträge • Seite 5 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon deutz 7206 » Mo Dez 17, 2012 17:01

und dann in die schönen frisch gepflasterten höfe? da werden deine kunden freude dran haben? und,kannst mit dem überhaupt überall abladen,ich meine jetzt wegen der höhe beim kippen usw.?
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon Hellraiser » Mo Dez 17, 2012 17:03

Hi,
mit so nem Fuhrwerk ins Wohngebiet wegen 2 oder 3 rm Holz?
mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon Nadi » Mo Dez 17, 2012 17:24

Zum einen die Höhe, zum anderen die Breite. Mit dem Teil will ich in kein neues, enges Wohngebiet. Straße beidseitig zugeparkt da kannst um die Autos eiern und bissl Platz brauchst, wenn rückwärts wo reinfahren musst.

Wir laden mit normalem Autoanhänger zum Kippen ab. BigBag gehen kaum, zum einen tust dir schwer beim Transport, die kippen gerne um, zum andern tust dir keim Abladen schwer. Hab schon einen in ne Rosenhecke geworfen. Werfen alles in GiBo, die werden mit dem Hubwagen vom Hänger gezogen und dem Kunde hingestellt, wo er´s haben will. Haben auch schon selber n Holzgestell auf ne Palette genagelt, bist aber dauernd am Richten. Verlangen Pfand und lassen Boxen meistens stehen. Klappt super so, und die nächste Lieferung ist sicher. Klar, musst die Gitterboxen kaufen, aber gebraucht gehts eigentlich. BB sind uns regelmäßig gerissen.

Machens so schon über 10 Jahre, Kunden sind glücklich und treu.
Nadi
 
Beiträge: 94
Registriert: Mo Nov 05, 2012 12:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon michel29414 » Mo Dez 17, 2012 19:04

haha, genau auf die Kommentare hab ich gewartet ..... wenn wir so ausliefern ist die Mulde voll natürlich, und für diese Menge ist das am Besten, das war doch die Frage - oder ?
michel29414
 
Beiträge: 107
Registriert: Do Mär 26, 2009 12:23
Wohnort: Gärtringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon Nadi » Mo Dez 17, 2012 19:30

Ne, war nicht wirklich die Frage.
Was machst bei der Menge in engen Höfen? Hab mehr als ein Kunde, bei dem ist die Einfahrt nicht breiter als das Garagentor. Und warst schon mal in nem Neubaugebiet, wo hier n Auto steht, da n Minibagger, dort n Klo-Häuschen auf der Straße?
Freut mich für dich, wenn dein System bei deiner Kundschaft klappt, bei der Mehrheit meiner Kunden würde es einfach nicht gehen und auch die wollen ne warme Stube haben.
Nadi
 
Beiträge: 94
Registriert: Mo Nov 05, 2012 12:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon Gregorx » Mo Dez 17, 2012 20:31

Immer her mit euren Liefervarianten und Ideen

@michel
Deine Lieferart scheidet für mich aus mehreren Gründen aus:
- Ich liefer hauptsächlich in städtischen Wohngebieten. Da würde ich bei den engen Straßen grad noch in die Straße kommen aber garaniert nicht rückwärts auf den Hof. Da ist es jetzt schon. Mit Pickup und Anhänger manchmal recht eng.
- hab ich auch nicht das Geld mir solche Technik anzuschaffen
-Die meisten Kunden bestellen zwischen 2 - 5 SRM... würde bestimmt lustig aussehen, wenn ich, so ich überhaupt auf den Hof komme, die Klappe von dem riesigen Anhänger aufmache und da 20 Scheite drin liegen :D :D

@ Nadi
Wie koekommt ihr denn die Gitterboxen und Big Bags vom Kippanhänger?
Habt ihr euch ne Rampe gebaut? Kannst du bitte mal ein paar Fots reinstellen, oder beschreiben wie ihr das macht.
Habt ihr damit auch schon Paletten ausgeliefert?
Und benutzt ihr normale Hubwagen, oder habt ihr son geländegängiges Ding?

Gruß
Greg
Gregorx
 
Beiträge: 32
Registriert: Di Apr 12, 2011 15:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon LKW-Stefan » Mo Dez 17, 2012 21:59

so liefer ich aus ...

Bild

... wenn mal wieder 20rm bestellt werden :lol:
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon Nadi » Di Dez 18, 2012 7:43

@Gregorx
Brauchst ja keine selber gebastelte Rampe. Der fertige Anhänger hat hinten schon nen längeren Schlag, den runter, gesamter Anhänger kippen, fertig. So hast ne komplett durchgehende saubere Steigung und nix verrutscht. Ich schau mal, dass ich n Bild organisiert bekomm.
Dann kannst mit nem ganz normalen Hubwagen das Holz runterziehen. Auch bei Paletten gar kein Problem.

@Michael.stro
Wie willst du nem Kunden 10 Gibo´s verkaufen? Er wird dich auch fragen, war er mit den Dingern machen soll, wenn er im Sommer kein Holz braucht (Lagerprobleme). Oder was, wenn er umzieht und überhaupt nicht mehr bei uns bestellt? Zurückkaufen? Überleg dir mal den Aufwand. Wenn du zur Kundschaft sagst "Kaufen" verschrecken sie. Pfand ist einfach, dass kennen die Leute schon. Und s nächste Problem ist, du holst ne relativ neue GiBo beim Kunden ab, die er ja gekauft hat, also ihm gehört und stellst ihm vielleicht ne verzogene hin. Den will ich nicht schreien hören. Und, wenn dem Kunden die Teile im Weg sind, holen wir´s wieder. Einfach und unkompliziert.
Nadi
 
Beiträge: 94
Registriert: Mo Nov 05, 2012 12:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon sutzigu » Di Dez 18, 2012 9:43

LKW-Stefan hat geschrieben:so liefer ich aus ...

Bild

... wenn mal wieder 20rm bestellt werden :lol:




Bei mir hat auch mal einer 20 RM bestellt und selbst abgeholt :-)
Ein kleines häufchen sieht man auf dem Bild.
Dateianhänge
IMG_1313_800x600_500KB.jpg
IMG_1313_800x600_500KB.jpg (389.37 KiB) 2520-mal betrachtet
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon IHC744 » Di Dez 18, 2012 11:48

LKW-Stefan hat geschrieben:so liefer ich aus ...



... wenn mal wieder 20rm bestellt werden :lol:


ServusStefan,

hey, was ist denn mit deinem schönen 424 passiert?
Bist jetzt doch schwach geworden und auf einen Allradkipper umgestiegen?
Fand dein Unimog mit dem Müller-Mitteltal immer ein top Gespann (wenn auch untermotorisiert)!

Erzähl mal ein bisschen was dazu.

Gruß IHC
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon Webbel1 » Di Dez 18, 2012 11:54

manchmal machen wir es so : ( sind 22,5 srm )
Dateianhänge
Kopie von Holz 2012 019.jpg
Kopie von Holz 2012 019.jpg (138.23 KiB) 2442-mal betrachtet
Webbel1
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Aug 16, 2007 19:30
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon Gregorx » Di Dez 18, 2012 16:08

@ jetzt kommen die ganzen Großraumtransporter :shock: :D

@Nadi
Foto von deinem Anhänger wär toll!
Was meinst du damit: "Der fertige Anhänger hat hinten schon nen längeren Schlag"?
Große Heckklappe?

Gruß
Greg
Gregorx
 
Beiträge: 32
Registriert: Di Apr 12, 2011 15:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon LKW-Stefan » Di Dez 18, 2012 18:12

IHC744 hat geschrieben:ServusStefan,

hey, was ist denn mit deinem schönen 424 passiert?
Bist jetzt doch schwach geworden und auf einen Allradkipper umgestiegen?
Fand dein Unimog mit dem Müller-Mitteltal immer ein top Gespann (wenn auch untermotorisiert)!

Erzähl mal ein bisschen was dazu.

Gruß IHC


erstens der Mog ist ein 427 und zweitens ist der weiterhin im Fuhrpark.
Nur für die Baggerarbeiten und Transporte ist der Kipper mit seinen 460PS doch ein
wenig flexibler und schöner zum Fahren vor dem Anhänger :lol:

Der Mog bleibt weiterhin für die Waldeinsätze vorm Rückewagen, zum Brennholzspalten
und derzeit natürlich im Winterdienst usw. erhalten!
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon Nadi » Mi Dez 19, 2012 7:58

@Greg
Kannst es auch große Heckklappe nennen, ja.
Hab geschaut, aber wir haben keine Bilder vom Anhänger, wir arbeiten doch mehr damit, als dass wir ihn fotografieren. Und gerade ist es einfach zu dunkel bis ich abends daheim bin. Da ist nix mit Bilder machen, zumindest keine vernünftigen.
Aber schau mal da

http://www.sproll-anhaenger.de/sproll-s ... ansporter/

hier sind ähnliche Anhänger, wie wir haben. Wenn du den Hänger kippst, hast du mit der Heckklappe ne schöne Verlängerung der Ladefläche und somit ein angenehmes Gefälle. Mit normalem Hubwagen die vollen GiBo´s oder Paletten runter ziehen, dem Kunden in die Garage stellen oder wo er sie hin haben will, die leeren wieder rauf und fertig. Ich brauch im gesamten kaum mehr als 20 min beim Kunden. Und der ist glücklich, weil er keine Arbeit mehr damit hat.
Für uns und unsere Kunden ist das so eine optimale Lösung.
Nadi
 
Beiträge: 94
Registriert: Mo Nov 05, 2012 12:01
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
122 Beiträge • Seite 5 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], GeForce_20, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki