Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:28

Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
122 Beiträge • Seite 7 von 9 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon Rübezahl » Fr Dez 21, 2012 13:20

Tja Gummiprinz, während meiner Zeit in Canada habe ich auch einen F350 Super Duty mit einem FlatBed an der normalen Anhängerkupplung gehabt und damit um die 6 Tonnen bewegt....wurde nie angehalten oder kontrolliert, wenn allerdings was passiert und man hat in Canada irgendwelche Regeln verletzt, dann gibt es richtig auf die Ohren.

Ein Bekannter von mir ist Zimmermann, der hat eine Maulkupplung auf dem Pickup und zieht damit einen Tieflader...ist hier zugelassen, hat Druckluftbremsen nachgerüstet...Das ist echt ein geiles Gespannt.

In Canada haben die meisten Hänger elektrische Bremsen, das funktioniert super und lässt sich auf Wunsch vom Fahrerhaus aus Feintunen...ist hier bei uns aber nicht erlaubt...

Viele Grüße

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon gummiprinz » Fr Dez 21, 2012 13:59

rübezahl@ Tja, leider in Europa alles reglementiert bist Dich anspeibst. Und alles was die EU nicht will, macht Sie auch nicht.
Bin noch keinen gefahren, ist aber logisch das der elektrisch betätigte Hänger besser bremsen wird als unsere altmodischen Auflauf gebremsten. Auch die ganzen Trucks wie F150 oder gar 250/350, CMC, Chevy Silv. oder mein Dodge Ram, sind einfach zum ziehen besser geeignet, als unsere Europäischen oder Japan. Pickups. Warum die Behörden sich allerdings mit den Anhängern so dämlich anstellen ist mir ein Rätsel. In Österreich haben Sie jetzt ab kommenden Jänner 2013 erlaubt mit B Schein einen leichten Anhänger ( 750 kg ) auf Gesamtgewicht 4.250 kg fahren zu dürfen. Damit darf man dann endlich seinen Gaul mit dem Pajero abschleppen ohne einen E zu B machen zu müssen. Das Perd sollte halt ein Haflinger sein und kein Noriker, sonst musst ihm die Räder auf die Hufe schnallen, weil der hat selber schon 700 kg, da geht sich der Anhänger nicht mehr aus :lol:
Gleichzeitig haben die Volldeppen bei Führerscheinklasse BE ( Zugfahrzeug 3,5 T und Hänger auch 3,5 T ) ausgerechnet den Druckluftgebremsten Anhänger ( den Du angesprochen hast ) für diese Klasse verboten.
Warum ? Abzocke ! Damit alle den großen LKW Schein plus Anhänger machen müssen, also den normalen E. Der kostet aber schon ungeheuerliche € 6.000.- bis € 8.000.-. Also reine geldgier des Staates. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon Einsteiger » So Jan 06, 2013 19:29

Ich habe einen sehr guten Auslieferanhänger gefunden. Kostet allerdings 14250€ netto.

Absenkanhänger 3500kg
Plateau 550*210cm
Nutzlast 2400kg
Alurampe klappbar
8 Anbindeösen
Aufbau aus paneelen bis 186 Ladehöhe
Verzurrschiene für Ladungssicherung

Die linke seite ist aufklappbar, wenn die starr ist und auch mit ner Verzurrschiene um Stangen anbringen zu können wirds sicher nochmal bissi billiger.

Das ist eine Art kippbarer Kofferaufbau.

Wenn da der Preis nicht wäre.

LG
Einsteiger
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi Dez 12, 2012 10:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon Robiwahn » So Jan 06, 2013 20:25

Einsteiger hat geschrieben:Ich habe einen sehr guten Auslieferanhänger gefunden. ...


Link ?
Bilder ?
Namen ?
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon Einsteiger » So Jan 06, 2013 21:07

http://www.humer.com/de/neuanhaenger/an ... -5500x2100

ist vom hängerbauer HUMER. Eigentlich für den transport hochwertiger "tiefer" PKW gebaut.
Einsteiger
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi Dez 12, 2012 10:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon Einsteiger » So Jan 06, 2013 21:10

http://www.humer.com/de/schnaeppchen/an ... ter/h11238
Einsteiger
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi Dez 12, 2012 10:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon brennholzbrunner » Fr Jan 18, 2013 18:05

24092011167.jpg
So beliefere ich meine Kunden...
24092011167.jpg (109.54 KiB) 3343-mal betrachtet
Benutzeravatar
brennholzbrunner
 
Beiträge: 49
Registriert: Di Jan 01, 2013 18:10
Wohnort: Achern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon Obelix » Fr Jan 18, 2013 19:08

Je nach Entfernung und Geländebeschaffenheit folgende Vorschläge:

a.) kleiner 40 km/h Traktor: Deutz Agroplus (60 - 90 PS), landw.-1Achs-Kipper Druckluft, 4,0 x 2,0 x 1,0 m hoch, in der Mitte geteilt, = 2 x 4,0 srm.
Vorteile:
- kommt man gerade noch in alle PKW-Einfahrten rein
- Menge 4 srm. oder 8 srm. ausreichend groß
- Verwendungsmöglichkeit in der Landwirtschaft oder als Schneeräumer, wenn kein Brennholz
- bremst rückwärts bergrunter (Auflauf nicht)
- schiebt unproblematisch rückwärts bergauf (Auflauf nicht, Geländewagen schafft das bei 2,0 - 3,5 to. PKW-Kipper nicht wenn steil)

b.) Pickup oder Geländewagen (2-türig) mit Untersetzung, Diesel mit Automatik, 3,5 to. PKW-Kipper 3,5 x 1,8 x 1,2 m hoch.
Vorteil:
- Pickup/Geländewagen kann parallel als PKW genutzt werden
- größere Entfernungen bequem
- Automatik ermöglicht bequemes rangieren
- kommt in alle Einfahrten rein, soweit nicht zu steil

c.) 7,5 to. Miet-LKW mit Ladebordwand:
Vorteil:
- mietet man im Herbst, liefert seinen Kram aus und gibt Ihn zurück
- keine weiteren Kosten

Gitterboxen? Kann man so viele haben, dass man alles für die 3 Hauptmonate, in denen man nur ausliefert, vorbereiten kann?

Absenkanhänger? Meiner Ansicht nach zu steil für Alleinauslieferungen.

7,5 to. LKW mit Kran und "Gummiprinz-Säcken"? keine Ahnung.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon Flozi » Fr Jan 18, 2013 20:16

Hy @Obelix
"Absenkanhänger zu steil für Aleinauslieferungen"

kann man glaub ich nicht geltend machen
https://www.youtube.com/results?search_ ... YYfBskgyJQ
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon Obelix » Sa Jan 19, 2013 9:50

Flozi hat geschrieben:Hy @Obelix
"Absenkanhänger zu steil für Aleinauslieferungen"
kann man glaub ich nicht geltend machen ..

Das mag für "Heimann" und evtl. ?"Moetefindt"? gelten, die sich komplett flach absenken. Sprengen aber den preislichen Rahmen, da ungefähr doppelt so teuer wie die folgenden.

Güntigere wie "Daltec", "Unsinn" usw., wo die Pritsche nur hinten abgesenkt wird, sind m.E. zu steil. Ich habe mir das bei einem 1,5 to. "Daltec", den ich im Auge hatte, angesehen und bin dort zum Ergebnis gekommen, dass ich weder allein die volle Gitterbox mit dem Hubwagen drauf ziehen kann, noch das Ding entladen kann, wenn das Gelände etwas Gefälle hat. In einigen Motorradforen beschweren sich ja auch die Motorradfahrer, dass Sie Ihre defekte Maschinen nicht so ohne weiteres auf einen solchen Anhänger geschoben bekommen.

Muß aber jeder selbst entscheiden, ob dass mit dem Absenkhänger/Hubwagen/Gitterbox funktioniert. Ich halte das für grenzwertig und abhängig davon, ob man tendenziell eher im Flachland oder im bergigen wohnt. Wer meint, dass es bei Ihm funktionieren würde, kann auch einen normalen Pferdeanhänger ohne Querriegel auf der Heckklappe in Erwägung ziehen.

Vorteile des auslieferns von Brennholz in Gitterboxen mit dem Pferdeanhänger:
- Wetterschutz in Stehhöhe
- es geht keine Ladung verloren
- liegt sehr gut auf der Straße, da die Tandemachse, im Gegensatz zum normalen Pritschenanhänger deutlich hinter der Mitte sitzt
- dadurch, das der i.d.R. vorn spitz ist, läßt der sich aerodynamisch sehr leicht ziehen
- gutes Preis/Leistungsverhältnis

Aber wie schon gesagt, nur, wenn man meint, dass so ein kleines Gefälle mit Hubwagen/Gibo kein Problem darstellt.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon Flozi » Do Jan 24, 2013 1:56

Hy
wollte keinen neuen Thread aufmachen, falls noch jemand überlegt sich Brennholzboxen zu bauen und nicht weiß wie er sie dann ausleeren soll vielleicht wäre das auch eine möglichkeit.

http://www.ebay.de/itm/271142154800?ssP ... 1423.l2649
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon stihldriver » Fr Jan 25, 2013 11:35

Ein Freund hat das Brennholz in mit Baustahlmatten rundgebauten Behältnissen. Will er es aufladen so zeiht er mit dem Frontlader diesen Korb hoch und kann dann mit dem Frontlader das Holz aufladen.
Könnte man zum Transport nicht nen alten Miststreuer nehmen? Die haben doch die Förderketten auf dem Boden. Wenn du das gedöns hinten abbaust und durch eine Klappe ersetzt müßte das glaube ich gehen.
Wenn du einen Kran hast kannst du dir auch Kartoffelboxen so umbauen das sich beim ziehen von Bolzen z.B. der Boden öffnet.
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon dappschaaf » Fr Jan 25, 2013 11:53

stihldriver hat geschrieben:Ein Freund hat das Brennholz in mit Baustahlmatten rundgebauten Behältnissen. Will er es aufladen so zeiht er mit dem Frontlader diesen Korb hoch und kann dann mit dem Frontlader das Holz aufladen.
Könnte man zum Transport nicht nen alten Miststreuer nehmen? Die haben doch die Förderketten auf dem Boden. Wenn du das gedöns hinten abbaust und durch eine Klappe ersetzt müßte das glaube ich gehen.
Wenn du einen Kran hast kannst du dir auch Kartoffelboxen so umbauen das sich beim ziehen von Bolzen z.B. der Boden öffnet.


Hallo,

Problem ist halt immer dass zb. Baustahlmatten, Kartoffelboxen, etc... im Gegensatz zu anderen Verpackungsmöglichkeiten recht teuer ist.

Ich werde wohl dass überwiegende Holz in leeren IBC Boxen lagern, danach mittels Kistendrehgerät aufm Kipper leeren und beim Kunden abkippen.
Für mich scheint dieses Verfahren zur Zeit am besten...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon Ziagl » Di Feb 05, 2013 0:31

Liefere mein Brennholz Steerweise beim Kunden auf Europalletten geschlichtet. Hab mir hierfür Baustahlmatten biegen lassen mit 1m/1m/1m eine Seite offen zum besseren einschlichten. Offene Seite wird bei 0cm/40cm/80cm mit einem Draht fixiert um ein aufbiegen zu verhindern. Kostenpunkt pro Palette ca. 10 Euronen.
Mfg, Sepp
Ziagl
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Feb 23, 2012 19:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon bembel » Do Apr 25, 2013 10:35

Hallo Forengemeinde,

ich weis nicht ob es hier genau reinpasst, oder ob es schon mal diskutiert wurde.

Was benutzt Gummiprinz genau für eine Seilwind um seine Bags aus dem Anhänger zu heben. Habe keinen passenden Eintrag gefunden.

Klar das es eine 12V Seilwinde ist aber wie viel hebt die. Die Seilwinde die ich im Netz finde sind meistens für das ziehen von Lasten geeignet, kann man diese dann auch zum heben beutzen?

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Danke
IHC 633
Binderberger SSP 520
Querförderer Marke Eigenbau
Taifun Seilwinde 6t
Stehendspalter 16t

Stihl 025
Stihl 360
Stihl 044
Stihl 046

Holz machen ist eine Leidenschaft - Man mag sie oder auch nicht -
bembel
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Mär 06, 2009 12:20
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
122 Beiträge • Seite 7 von 9 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki