Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 5:46

Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
122 Beiträge • Seite 4 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon Franzis1 » Do Dez 06, 2012 20:10

wenn ich mir einen neuen Autokippanhänger zu legen würde müssten min 6 Europaletten platz haben
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon CSW-LNF » Do Dez 06, 2012 21:09

gummiprinz hat geschrieben:Hellreiser@
Hättest Recht, hast aber auf die Palette vergessen :D
Wie kommt denn das Holz auf die Ladebordwand :?: Richtig mit der Palette.
Das ist auch wieder der Unterschied zum Bag. Den stelle ich einfach ab und tschüss.

Wieviel kann ich denn bei einem LLKW mit 3,5 Tonnen und Ladebordwand laden :?:
Richtig, fast nix.
Wenn ich einen 7,5 Tonnen habe, wärs perfekt, aber :?:
Richtig; C Führerschein immer von Nöten und Autobahnmaut und hohe Steuer und jährliche Ladebordwandüberprüfung und viele
Kappeln die einem ständig kontriollieren.

Der PKW Anhänger schafft 6 Bags legal, 7 wenn unser Holz 2 % Restfeuchte hat :roll:, und kostet € 120.- Haftpflicht im Jahr und einmal Bremsen und Reifen kontrollieren.
Ziehen tun wir das Werkel mit Nissan Patrol und ab 2013 mit Dodge Ram. Sparsam, schnell, Geil.
lg
gummiprinz



Also, Bag auf die Palette, schon kommt der auch auf den LKW/Hänger. Und so auch wieder runter.

Seit wann kosten 7,49to - LKW's Maut????????? Erst ab 12to.
Und wenn man sich dann einen mit Kofferaufbau zulegt, der dann evtl sogar noch eingebaute
Traversen zur Ladungssicherung hat......was will man mehr??
z.B. den hier...http://www.ebay.de/itm/LKW-MAN-8-163-7- ... 3cccf39b9c
Diskutiere niemals mit einem Idio***.
Erst zieht er Dich auf sein Niveau runter, dann schlägt er Dich mit seiner Erfahrung......
Benutzeravatar
CSW-LNF
 
Beiträge: 1643
Registriert: Sa Jul 22, 2006 19:46
Wohnort: dahoam in der OPf.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon Robiwahn » Do Dez 06, 2012 21:18

CSW-LNF hat geschrieben:...
Seit wann kosten 7,49to - LKW's Maut????????? Erst ab 12to.
...


In Österreich vielleicht schon, bei uns in D aber noch nicht ;-)
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon gummiprinz » Do Dez 06, 2012 21:30

leider doch, maut.
weiter habe ich mich schlecht ausgedrückt, deshalb wurde ich nicht verstanden. wenn der bag auf der palette steht,
dann muss ich ihn inkl. palette beim kunden lassen. jetzt hat der kunde den bag und die palette, viel zu teuer.
ich stell meine bags ohne palette ab. ich brauche gar keine.
es bleiben wochenendfahrverbot, c führerschein- denkt an die urlaubsvertretung, jedesmal c- fahrer suchen,
maut, palettenaufwand, bordwandüberprüfung, hohe KFZ Steuer.
lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon Hellraiser » So Dez 09, 2012 13:06

Hallo,

Da mal schauen, der hat recht Interessante Anhänger.

http://www.miller-fahrzeugbau.com/

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon Hellraiser » Do Dez 13, 2012 21:15

Hallo,

eine Anregung/Idee/Lösung gefunden?

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon Gregorx » Fr Dez 14, 2012 10:36

Moin Moin!
Nochmals danke für die vielen Anregungen und das Beschreiben und Bekanntgeben eurer Auslieferlösungen.

Es wird wohl ein Kippanhänger für PKWs werden. Damit werden dann die Kunden mit der Schüttware angefahren.
Für Kunden, die mehr Service haben wollen, werde ich dann wohl Big-Bags oder große Raschelsäcke auf Palette anbieten.
Wie ich diese dann ausliefern werde muss ich noch überlegen. Da habt ihr viele Möglichkeiten genannt.

Mit einem Gestell und Seilwinde auf dem Anhänger.
Gut für Big-Bags, aber wohl weniger Gut für Raschelsäcke auf Palette

Mit normalem Anhänger und Rampen
Ich denke da kann ich beides mit bewegen

Anmieten eines 7,5 t LKW mit Laderampe
Das ist wohl die einfachste Lösung.

Ich muss damit noch bisschen Schwanger gehen. Ist ja auch noch bissel Zeit bis zur nächsten Saison. Für diesen Winter bin ich ausverkauft :)

Viele Grüße

Greg
Gregorx
 
Beiträge: 32
Registriert: Di Apr 12, 2011 15:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon FRED222 » Fr Dez 14, 2012 14:55

mich würde interessieren ob jemand auch absenkänhänger zur brennholzauslieferung einsetzt, dann mit palettenhubwagen?
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon gummiprinz » Fr Dez 14, 2012 18:05

fred222@ Die sind zu teuer und vor allem zu schmal. Bekommst ja nix rauf. Grundsätzlich gilt aber. alle Systeme ( Bags, Kiste, lose Auslieferung, Netz ) und alle Anhänger, haben Ihre Berechtigung.
Was die richtige Wahl ist, dass bestimmen die Wünsche und vor allem die Eckdaten des Auslieferers.
Wie weit sind meine Kunden im Schnitt weg, wieviele Kunden habe ich täglich auszuliefern, wie schnell soll es gehen und vieles vieles mehr.
Der gummiprinz hat heute und gestern, mit 1em Mitarbeiter. genau das den ganzen Tag gemacht. Gestern mit 2 Hängern und natürlich 2 Zugfahrzeugen vom großen Trocknungsplatz in 8 h 84 rm / Bags zum 400 meter entfernten Verkaufsplatz überstellt. Heute über 40 km Entfernung in die zweite Filiale, in 6 h, mit selben 2 Gespannen, 36 Bags überstellt. Ist recht anständig und mit den meisten Systemen / Hängern bringst Du das nicht zusammen. Praktisch gehen 7 bags pro Hänger drauf, habe mich aber für 6 entschlossen pro Fuhre, damit wir die Polizei nicht überstrapazieren. Das Holz ist schon extrem trocken, ein bag wurde mit 427 kg gewogen, Hänger hat 1190 kg EG, waren also immer ziemlich genau ca. 3800 Gesamtgewicht beim Hänger inkl. der & Bags Ladung.
Bin ganz schön geschlaucht, da wir morgens immer -9 Gard hatten, außerdem hat mir mein lieber Traktorfahrer bei der letzte Fuhre den Frontlader so derartig auf die Birne geknallt, dass ich geglaubt habe ich bin der Arnold in terminator 1. Hatte nämlich kurz am rechten Auge einen Bildausfall ( kein Spaß :D ). Komischerweise ist die Beule nicht groß, anscheinend einen Betonschädel :lol: lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon Hakki Pilke » So Dez 16, 2012 10:17

gummiprinz hat geschrieben:Dass ist übrigens die 2013er Version, wo Dodge noch ordentlich drauflegt. Luftfederung mit Niveauregullierung, 8 Gang Automatik von ZF !!!, Start Stop. Auto wird nicht mehr als € 45.000.- in der Laramie Ausführung kosten, inkl. Mwst.. Deutsche oder japanische Fahrzeuge in der Ausstattung kosten um die € 100.000.- !!!!!, teilweise sogar mit wesentliuch schwächeren Motoren. Ohne Leder in der abgespeckten SLT Ausführung sind die Dinger in der USA um 22.000 Dollar NEU ! zu haben, bei uns um € 28.000.-lg
gummiprinz

http://www.youtube.com/watch?v=o5LBIp7rjw8&feature=fvst

Hallo Gummiprinz!!
Hast du Ihn mit Allrad bestellt?Vergesse nicht eine Getriebeöltemperaturanzeige einzubauen ansonsten war der Fahrspass von kurzer dauer dazu hatte ich damals noch zusätzliche Kühler und Lüfter eingebaut sonst war es im Sommer bezeiten Ende an Steigungen. :cry: Nicht auf D anfahren mit Last nur auf der 1Stufe schleifbänder kosten eine menge geld und dazu noch eine sch.... Arbeit nur ein kleiner Tipp von mir :D
Ich habe meinen verkauft das war der größte Fehler den ich machen konnte.
Nächstes Jahr hole ich mir einen Ford F150 wieder als zugfahrzeug für den Winter.Mit den Lkw,s bekommst du eine zuviel.Kannst zwar viel laden aber im Winter total unpraktisch für unsere Zwecke.
Viele Grüße aus der Rhön
Hakki Pilke
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Jan 26, 2011 10:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon JohnDeere3040 » So Dez 16, 2012 16:57

...weil der Kunde dann den ganzen Dreck im Hof hat :regen:
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon Gregorx » So Dez 16, 2012 19:10

.... und weil du die ohne ein Gestell auch nie gleichmäßig gesägt bekommst! :klug:

Hab ich aufm Hof probiert mit nem 75er Schwert...

Greg
Gregorx
 
Beiträge: 32
Registriert: Di Apr 12, 2011 15:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon michel29414 » Mo Dez 17, 2012 13:05

also so liefern wir unser Holz aus:
http://youtu.be/-XdTtt0eyWs
michel29414
 
Beiträge: 107
Registriert: Do Mär 26, 2009 12:23
Wohnort: Gärtringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz ausliefern, aber wie am besten?

Beitragvon Hellraiser » Mo Dez 17, 2012 16:58

Hi,
mit so nem Fuhrwerk ins Wohngebiet wegen 2 oder 3 rm Holz?
mfg
Hellraiser
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
122 Beiträge • Seite 4 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], GeForce_20, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki